[Musik]
hallo und herzlich willkommen zum
Podcast 7 gute Gründe dem Podcast von
und für rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler
und für alle die mehr über diese
spannende Organisation erfahren wollen
am Mikrofon begrüßt euch Martin
krumsdorf und das bin ich in der
heutigen Folge hören wir den Vortrag von
der Wiege bis zur Bahre wie das DRK
digitale Teilhabe gestaltet gehalten hat
diesen Vortrag Maximilian kühn im
Oktober 2022 bei der Konferenz Bits und
Bäume Bits und Bäume ist eine Konferenz
zur Vernetzung und für Digitalisierung
und Nachhaltigkeit Maximilian kühn
arbeitet als Referent für soziale
digitalpolitik im Generalsekretär des
Deutschen Roten Kreuzes DRK in seinem
Vortrag geht es um die Wohlfahrt die aus
seiner Sicht trotz ihres
sozialpolitischen Stellenwerts im
digitalen Wandel Gesamtgesellschaft
wenig sichtbar bleibt
in seiner Beschreibung des Vortrags
heißt es weiter
dabei entfalten Verbände wie das
Deutsche Rote Kreuz durch Innovationen
in ihrer dienstleistungspraxis hohe
Wirkung für gesellschaftliche und
digitale teilhabeprozesse was das DRK
macht wohin es geht und was es dafür
braucht erfahrt ihr in diesem Beitrag
trotz ihrer großen
zivilgesellschaftlichen Gestaltungskraft
bleibt die freie Wohlfahrtspflege im
debattenkontext der digitalen
Gesellschaft noch immer wenig sichtbar
dieses bedauerlich da gerade auch unsere
Zielgruppen ihr gesellschaftliches
teilhabepotenzial durch mehr digitale
Teilhabe enorm verbessern können als
Repräsentantinnen der freien Wohlfahrt
möchten wir daher mit unserem Beitrag
den Fokus auf die Partizipationschancen
durch die Digitalisierung unserer
Angebote lenken gleichzeitig geht es uns
um eine Sensibilisierung für die
Herausforderungen vor denen Wohlfahrt zu
Organisation stehen wenn sie sich
digital transformieren am Beispiel DRK
elterncampus möchten wir einen
partizipatives und nachhaltiges Vorgehen
für Digitalisierungsprojekte im
wohlfahrtskontext vorstellen es dient
auch als Szenario für eine Einführung
und Verbreitung einer zentralen
Plattform in einer föderalistischen
Verbandsstruktur besonders innovativ ist
die nutzerzentrierte Entwicklung und
Begleitung der Mitarbeitenden beim
Erwerb neuer anwendungskompetenzen
hervorzuheben ist auch die fortlaufende
Reflexion darüber welche Angebotsformen
als geeignet erscheinen um digitale
Teilhabe zu fördern im zweiten Teil
unser Projektpräsentation stellen wir
politische Forderungen der Wohlfahrt zur
digitalen und sozialen Teilhabe vor wir
laden zum Austausch mit dem DRK als
gemeinnützige Organisation ein und
stehen für mögliche Allianzen mit den
Teilnehmenden und Organisatoren von bis
zum Bäume bereit ich finde das
Maximilians Vortrag auch ohne seine
Folien gut verständliches wenn ihr euch
den Vortrag dennoch lieber anschaut dann
geht auf mediapunkt ccc.de und sucht
nach dem gleichnamigen Video oder folgt
dem Link in den Show Notes doch bevor es
losgeht kommen wir noch zu den
rotkreuzereignissen des Monats diesmal
habe ich euch zwei mitgebracht das erste
vom 17 bis zum 19 November 2000 fahren
in Meckenheim die Gründungsversammlung
der Arbeitsgemeinschaft der deutschen
Rotkreuz Museen statt
und das zweite ist am 25 November 2021
wählte die Versammlung des
internationalen Komitees vom Roten Kreuz
kurz IKRK das höchste Gremium der
Organisation merianer spoliarice Egger
zu seiner neuen Präsidentin sie löste
Peter Maurer am 1 Oktober 2022 ab der
dieses Amt seit 2012 Inhalte und jetzt
wünsche ich euch viel Spaß beim Vortrag
ja schön dass ihr so morgens mit dabei
seid um noch mal ein kleines anderes
Thema Digitalisierung mit mir
reinzublicken
zur digitalen Teilhabe ich bin von DAK
ich stelle mich auch gleich noch mal in
Ruhe vor
bei dir oben läuft alles perfekt dann
ähm wollte ich euch kurz zeigen mit euch
heute reden will das ist erstens worum
geht's heute das heißt das durchwurzeln
so ein bisschen durchs Organigramm was
machen wir heute
und was ist das DRK wo bin ich verortet
was ist eigentlich digitale Teilhabe
noch mal ein bisschen
definitionsarbeiten bisschen noch mal
euch erklären worin die Reise geht dann
bringe ich ein paar Praxisbeispiele mit
was machen wir eigentlich in DRK schon
dazu dann komme ich so auf die
politischen
Folgen Konsequenzen und unsere
Forderungen raus und wenn man dann noch
ein bisschen Zeit haben kann noch ein
paar Fragen stellen oder ein bisschen
noch mal diskutieren aber nicht super
offen für
das DRK ähm bekannt ist es vor allem
durch diese drei Faktoren die ich mal
mitgebracht habe das sind einmal
nationale hilfsgesellschaften für
Einsätze Krankenhäuser Rettungswagen
Hochwassereinsatz im Aal beispielsweise
die blutspendendienste sind super
bekannt und auch unsere internationalen
Einsätze mit Hilfsgütern Personal
Geldern in Krisensituationen im
internationalen Einsatz jetzt auch
gerade in der Ukraine beispielsweise
unterwegs zu sein
es gibt aber auch den wohlfahrtsbereich
da bin ich vor Ort das ist ein
vielleicht doch Alter Begriff da kann
ich jeder hat sich vielleicht was
drunter vorstellen das macht das der
kann nämlich auch und da wollte ich euch
mal kurz ein bisschen was zeigen also
alles drunter
zum einen haben wir auch ein soziales
Ehrenamt und sozialen Freiwilligendienst
da sind über 30.000 Menschen engagieren
sich in sozialen in sozialen Belangen
und drei packen mit an wir haben auch
15.000 Freiwillige in FSJ buchtis und so
weiter die auch bei uns mit anpacken und
dort mit helfen quasi bei verschiedenen
Zielgruppen zu unterstützen
dann in der Mitte seht ihr helfende
Faktoren da sind wir Kleiderkammer haben
wir wir haben Tafel noch selber wir
haben leider Läden wir haben auch im
Migrationsberatung dabei das ist
Beratungsleistung die wir
verschiedensten Ebenen für verschiedene
Zielgruppen machen als drittes sind wir
auch in der alten und Pflegehilfe tätig
wir haben stationäre Einrichtung über
500 und doch fast 600 ambulante
Pflegedienste na also wir sehen wir sind
in einem sehr sozialen Kontext des
ganzen hallo geht's noch ja cool
dann als dritten als vierten Bereich
habe ich noch mal mitgebracht haben auch
die Menschen mit Behinderung wo wir uns
für einsetzen mit verschiedensten
angeboten wie Wohnungsangebote wir haben
die ambulante Dienste die auch Leute hin
und her fahren mit Fahrdiensten wir
haben Tagesstätten und als fünftes die
Kinder Jugend und Familienhilfe wir
haben Kitas wir haben Jugend- und
schulsozialarbeiterprojekte in
verschiedensten Formen und da ist auch
mein Weg in sehr klar ich habe sehr
Kindergarten habe ich angefangen groß zu
werden und habe auch da mein erstes
Praktikum gemacht deswegen bin ich dem
DRK dann über Umwege natürlich wieder
super verbunden hab studiert in
Göttingen Berlin Potsdam und Bern
verschiedensten Formen über
politikverwaltung Afrika Wissenschaften
und an verschiedenen Stellen im sozialen
Bereich auch schon gearbeitet und im
Ehrenamt halt eben auch und jetzt seit
2019 bin ich in DRK im Team der
Kompetenzzentren Digitalisierung das ist
ein Projekt von Familienministerium dort
setzen für verschiedene Belange und
treiben quasi Digitalisierung in diesem
wohlfahrtsbereich sozusagen voran ich
habe zwei 19 bis 22
Öffentlichkeitsarbeit gemacht das heißt
waren in einer verwandlich darüber
aufgeklärt das neue Thema quasi wir
müssen nach vorne zu pushen und darüber
zu informieren was wir für Pilotprojekte
Projekte und so weiter machen und jetzt
seit diesem Jahr mache ich die heißt bei
uns dann soziale digitalpolitik halt
eben auch und setzt mich da eben für ein
für verschiedenste Themen eben digitale
Teilhabe heute aber auch sowas wie
online zugangsgesetz ad hoc Themen die
auf dem Tisch kommen wo quasi so
Experten oder eine Einschätzung mal
gefragt wird und dann bin ich noch ein
Projekt drinne das nennt sich
diversitäts-check wir haben quasi auch
da einen Vorhaben sind wir gerade dabei
noch fertig zu entwickeln wo wir quasi
so ein Selbsttest machen wie divers ist
deine soziale Einrichtung eigentlich
aufgestellt in den verschiedenen Themen
machen das mit Wissenschaftlern mit
Kolleginnen und Kollegen die dafür
Verantwortung vortragen zusammen und
dann quasi Christen Einschätzung wie gut
bist du er oder wo stehst du gerade in
verschiedenen Themen wie Führung
kommunikationsempfehlungen hinten raus
was sind die nächsten Schritte was
solltest du als nächstes tun da sind wir
jetzt gerade den letzten
Entwicklungsphase soll im November
losgehen genau das so als kleiner
Einstieg und jetzt zu einem klassischen
Zitat zum ein also so ein klassischen
Spruch der irgendwie immer reinkommt mir
mein gegen tritt den nehme ich mal so
als gedankenanschluss auch hier mit rein
ohne digitale Teilhabe gibt es keine
soziale Teilhabe das ist so eine Frage
die immer wieder so als anstoßfläche da
will ich jetzt über den Vortrag quasi
mal drüber gucken wollt euch aber noch
mal da in dem Sinne erstmal kurz eine
kleine Definition Vorlesen was ist
eigentlich soziales Teil habe das steht
dann bei uns auch drinne in den Texten
Sozialarbeit soziale Teilnahme bedeutet
und unserer Gesellschaft aktiv in
entscheidungs- und willensprozess
eingebunden zu sein Respekt und
Anerkennung zu gewinnen und am
kulturellen und sozialen Leben teilhaben
zu können denn das dürfte Beziehungen
Zusammenhalt Integration und Solidarität
ne also wir sehen wir sind in einem
gemeinschaftskontext angelangt wo es
quasi um Unterstützung um das gemeinsame
geht in der Gesellschaft zusammen in
einer entscheidungs-
das jetzt im Clash mit der
Digitalisierung Digitalisierung hat eben
jetzt diese Interaktion verändert wir
haben immer mehr analoge Vorgänge wir
die jetzt die vorher auch an digitale
Vorgänge die vorher analog da waren wie
keine Ahnung Online Banking in der
Kommunikation können wir jetzt in
Echtzeit whatsappen oder auf Signal
schreiben eine Videokonferenz machen
virtuelles arbeiten ist vereinzeln und
möglich so entwickeln wir auch ein neues
soziales Miteinander aber das sind auch
Formen der Ausgrenzung auf der einen
Seite anderen Seite auf die war heute
auch zu sprechen kommen denn nur
diejenigen die in digitales Endgerät
haben oder die Kompetenzen haben können
überhaupt daran teilhaben das ist der
Gedankengang den wir heute sind aber
Digitalisierung kann eben auch diesen
Zugang wiederum erleichtern am
Gemeinschaft sind teil zu haben zum
Beispiel heute wir haben eine Livestream
oben sind alle die heute nicht können
weil Barrierefreiheit oder so woanders
wohnen können jetzt einfach hier mit
schauen oder sich das später anschauen
aber zugleich ist das auch wieder ein
ausgrenzungsmodus wir Pandemie Schule
alle Kids ohne Endgerät zu Hause die
haben es dann wieder schwieriger
überhaupt an der Schule teilzunehmen als
sie als sie also wir sind ein sehr
Wechselwirkungen fällt quasi was die
Digitalisierung in der sozialen
Interaktion der sozialen Teilhabe ist
deswegen wollte ich jetzt euch noch mal
ein paar Fakt mitbringen bevor man bevor
wir in die kleine Definition darüber
noch mal reingehen um euch noch ein paar
Infos mitzugeben
onlineer das sind die die Zugang haben
ihr seht es
setzen über 66 Millionen der plus 40 hin
das sind je nach Studie über 90 bis 95%
quasi die ein Zugang zumindest haben
aber danach seht ihr schon die Nutzung
fällt ab tägliche Nutzung sind wir nur
noch bei 52% mehrmals am Tag sogar schon
bei 46 % nur noch das heißt das können
wir schon wieder einzelne Rückschlüsse
drauf ziehen offline auf der anderen
Seite die eben keinen Zugang haben 6 bis
9 % sind immerhin in Deutschland immer
noch 4 Millionen Menschen die keinen
vollständigen erstmal gar keinen Zugang
haben und die quasi definieren sich dann
auf nach einzelnen Studien über 50%
verdient hätte werden die meisten davon
haben eine niedrige Bildung das heißt
Hauptschulabschluss keine Abschluss
70 Prozent in der einen Studie von der
21 wandern Frauen haben Sie daraus
gefunden aber auch die meisten sind auch
die älteren 52 Prozent sind eben die
Generation die vor 1945 geboren ist das
heißt das Generation bis 1945 und da
sehen wir rechts auch einige Gründe
warum quasi dass der Fall was die was
die Gründer für sind kein Interesse es
ist kompliziert klassische Medien und da
je nachdem sozusagen gibt's auch noch
mal spezifische Gruppen die da quasi
mehr zu diesen Antworten nahe stehen das
heißt wir haben sehr klare Gruppe an
Menschen die quasi gar keinen Zugang
haben aber auch sehr viele die digitale
Tools Lösungen oder im Internet nicht
wirklich regelmäßig aktiv sind da gibt's
dann auch noch mal von Digital Tag
dieses Jahr
von der Initiative die digitale vor
allem eine Studie und da sehen wir dann
auch jeder zweite würde gerne mehr an
der digitalen Welt teilhaben tut es aber
nicht oder kann es halt nicht jeder
dritte deswegen fehlt der technischen
Kompetenzen nicht dabei und jeder Vierte
kann nur bestimmte kann sich nur für ich
lesen Technologien entscheiden und weiß
nicht welche Fragen quasi jetzt ist da
sind Unsicherheiten dabei und dann haben
wir jetzt und das finde ich noch mal
spannende die Selbsteinschätzung 3,1
geben sich die Leute in ihren digitalen
Kompetenzen das heißt da ist natürlich
auf jeden Fall auch noch Luft nach oben
und so sehen wir ne dass die Fähigkeiten
um riesigen einschätzen können können
auch nur die Hälfte Leute in der
Selbsteinschätzung das heißt die
Kompetenzen sozusagen sind sehr sehr
unterschiedlich zum Zugang das wollte
ich euch hiermit einfach noch mal zeigen
bevor wir jetzt eigentlich mal fragen
was umfasst das jetzt eigentlich alles
wir haben uns das angeschaut in
verschiedenen Optionen und da gibt's
erstmal zu sagen es gibt keine
einheitliche Definition bei wieso bei so
vielen Konzepten Ideen und so weiter es
gibt analytische Ansätze das Ganze zu
verstehen wir haben uns das eben auch
angeguckt und sind von dem Schluss
kommen wir können das eigentlich in
diese drei Faktoren zusammenpacken es
gibt den Zugang die Nutzung und die
Gestaltung
Zugang meint halt eben wie kann ich an
einer digitalen Technologie einen Zugang
finden das heißt ich brauche ein
Endgerät wir brauchen aber auch das wir
brauchen einen Computer Smartphone
Datenträger WLAN-Router was ihr alles
euch so vorstellen könnt sozusagen aber
auch beispielsweise für Menschen die im
Pflegedienst und Assistenzsysteme zu
haben erstmal um sie im Haushalt zu
unterstützen natürlich auch in der
Digitalisierung da drunter dann die
Nutzung die Fähigkeit eben eine Hardware
und oder ein Programm oder ein
assistenzstechnologie zu bedienen aber
bei nutzen fällt aber auch für uns dann
runter die Kompetenz oder das
Verständnis zu haben Einverständnis in
den AGBs
irgendwie wertvoll zu verstehen und dann
diese zu akzeptieren naja das fällt ja
auch ein und auch das bedient von
Schnittstellen auf welcher Basis
entscheide ich welche Tool ich nutze ne
da sind wir bei der digitalen
Souveränität über die auch heute viel
gesprochen wird und dann haben wir noch
die Gestaltung das heißt wie sind die
digitalen Technologien ausgestaltet im
Vordergrund stehen da die Technik
Gestaltung ne Barriere Arme
barrierefreie Lösungen
diskriminierungssensible Lösungen zu
machen und so quasi kommen wir hier
weiter und dann quasi zu sagen im
nächsten Schritt okay was sind
eigentlich
bei diesen drei Ebenen die Zusammenhänge
die Zusammenhänge sind interparabel auf
denn mit der Gestaltung mit der
richtigen Gestaltung kommt im richtigen
Zugang können wir nutzen das heißt hier
sind wir gemeinsam zwei Sachen fehlen
noch und die greifen alle deswegen haben
wir die nochmal separat das sind einmal
die Kompetenzen eben schon erwähnt die
braucht man überall und an allen drei
Ebenen quasi teilhaben zu können und
zugleich auch die Ressourcen
Geld ist die eine Frage ist immer
wichtig die zweite Frage ist aber zum
Beispiel die ressourcenfrage nach Zeit
kann ich wenn ich mitgestalten soll an
einer Applikation weil das hat eine
große Relevanz da sollen eine ich sag
mal beispielsweise migrationsverband
mithelfen sozusagen etwas zu entwickeln
was der Staat an Betreuungsangeboten
oder so macht haben die im Ehrenamt
überhaupt die Zeit dafür das zu machen
in kürzester Zeit na also da stellen
sich super viele Fragen schließen sich
da einfach an und das sozusagen umfasst
für uns in aller in Versuchungen aller
seiner Form die digitale Teilnahme da
gibt's auch andere Modelle ich bin auch
gespannt was ihr vielleicht doch sagt
was da noch so die Unterschiede sein
können Beispiele Medienpädagogik Box
haben wir um jetzt mal reinzukommen in
die Praxis das heißt wir müssen
Westfalen Lippe und ein Bayerischen
Roten Kreuz da können sich Kitas so
kleine Medienpädagogik Boxen ausleihen
mit so ein bisschen in die Robotik
einsteigen das schafft Kompetenzen bei
den zu Erzieherinnen und mach mal
auszuprobieren was geht eigentlich und
ein bisschen nutzen auch zu schaffen
das ist so ein bisschen Kompetenzaufbau
Zugang erschaffen das das können sich
die Kitas die einfach ausleihen und für
zwei drei Wochen wie lange sie auch
immer wollen
intern Kompetenzen aufbauen hatten wir
auch schon ähm wir haben Tandem Programm
zum Beispiel da habe ich zu schnell
geklickt geht es so nicht alleine lieber
zu zweit lernen drei Module auswählen
pro und jeweils in einem Modul 2 bis 4
Kurse pro Kurs 90 120 Minuten Lernzeit
und dann zu sagen hey in Gemeinschaft
Zukunft und digitalkompetenzen in diesem
Bereichen hier aufbauen ne das ist
umsonst vor uns wir produzieren das wir
machen wir legen das frei und jeder aus
dem Jahr kann daran teilnehmen aber auch
darüber hinaus bald vielleicht sogar
auch
gerade neu in der Entwicklung auch
Schulsozialarbeit habe ich auch erzählt
mit SchülerInnen und mit
Schulsozialarbeiterin entwickeln wir
gerade eine Schnittstelle um diese
digitale Kommunikation hinzukriegen wie
können die quasi gemeinsam interagieren
und da eben darauf Augenhöhe die Schüler
haben ja die Anforderungen was müssen
was brauchen die eigentlich ne da machen
wir zusammen mit den designsprinz
gemacht und da haben die gesagt ne
persönlicher Kontakt ist immer noch
wichtig aber auch sichere Kommunikation
wichtige Themen müssen behandelt werden
können und anonym Chat braucht irgendwie
doch auch das heißt da sind wir zum
Aufbau wie kann es nächstes Jahr geht's
dabei richtig rund aber sozusagen nie
wir machen eine Top down-lösung hier
sondern in dem Projekt wirklich
gemeinsam mit den mit den beiden
Zielgruppen nehmen das Ganze zu
entwickeln und schon stehen
auch eine migrationsberatungs App wo wir
über 40 Sprachen werden sind 300 beraten
aus dem DRK haben und aus anderen
Verbänden am Start und quasi zu helfen
zu unterstützen ähm bei allen möglichen
Fragen das ist ein Chat da können die
Dateien hochladen die ist auf deutsch
englisch arabisch und Russisch das heißt
da ist wirklich viel Flexibilität da
drin und naja ist eine kostenfreie App
und da ist eben die Online Beratung halt
eben auch ein zentraler Teil davon
kleines umfassendes Beispiel noch
der elterncampus ist ein großes Projekt
von meiner Pandemie gestartet
da geht es darum Eltern erste frische
Eltern gerade gewordene Eltern mit
jungen Kindern wie die brauchen auch
Beratung haben wir normalerweise eine
Familienberatung zu aber wir müssen uns
digitale und was ist den Eltern dabei
wichtig die brauchen Unterstützung auf
ihrem Weg die brauchen eine kursqualität
wollen ja auch haben die jetzt den
wichtigsten was wollen die eigentlich
die wollen digital jungen Eltern
kommunizieren und sicher Datenschutz und
so weiter ist natürlich auch super
wichtig und auch in Gemeinschaft
weiterentwickeln das waren so die ersten
Faktoren also haben wir eben mit Eltern
und der K eben einen Prototyp entwickelt
um halt eben in der Pandemie als diese
physischen Kurse nicht mehr möglich
waren gemeinsam anpacken zu können ne da
haben wir mit den Interviews geführt wir
haben Definition gemacht wir sind mit
dem weitergegangen und sind dann in
Loops immer wieder gegangen um immer
wieder zu testen auszuprobieren
nachzufragen mit die testen die App um
quasi dann Prototypen 2020 zu haben
schon den jetzt immer weiter zu würden
wickeln
mit einzelnen Kreisverbänden und
Landesverbänden bei uns das heißt das
ist immer eine freiwillige Teilhabe auch
der einzelnen DRK Gliederungen die
Zahlen natürlich eine gewisse
Lizenzgebühr um dann auch quasi dass wir
das auch pflegen können und so weiter
aber stellen selbst ihre Kurse mit uns
halt gemeinsam da rein
das sozusagen so als Ausgangspunkt was
haben wir dazu gelernt immer die Eltern
fragen Bedürfnisse klären was brauchen
die Eltern was sind die nächsten
Entwicklungsfaktoren als Wünsche waren
jetzt chatberatung einführen auch da ne
die wollen auch beraten werden von den
ExpertInnen und auch anzusprechstunden
haben wenn sie auf der Webseite auch mal
einzelne Gespräche führen können nicht
im Kurs in der großen Gruppe immer sein
sondern auch die Anschlussfähigkeit zu
haben gleichzeitig verändern sich auch
unsere Strukturen wir werden wir lernen
neue Kompetenzen wenn wir solche
Projekte machen wir müssen zum Beispiel
auf einmal PayPal umgehen können ne in
der Bezahlung auch in der Wohlfahrt wir
lernen ux-design was brauche es
eigentlich dafür und quasi auch als
Verband als Gesamtverband eben auch neue
Strukturen zu schaffen weil es ist
normalerweise sehr dezentral und hier
meine zentrale Plattform zu haben wir
sehen also es ist ein sehr sehr viele
verschiedene Möglichkeiten und eben eine
Vision zu haben als zentrale
unterstützungsplattform für die Eltern
zu sein und eben gemeinsam mit denen und
mit den Kursleiterinnen und so weiter
dran zu arbeiten was heißt das jetzt
eigentlich politisch das ist ja das
worauf wir vielleicht auch ihr ein
bisschen gehofft habt noch wohin geht
die Reise was lernen wir jetzt aus
diesen ganzen Faktoren und wir sind ja
auch politisch aktiv wohin geht die
Reise da wollte ich euch drei
Perspektiven mitbringen um quasi erstmal
einzusteigen bevor es die Forderungen
geht als erstes gibt es eine politische
Umwelt die müssen da immer betrachten
ohne die in der bewegen wir uns alle als
zweites und das sind dann die beiden
Themen des dakars die Hauptfelder ein
schöner Begriff noch mal
anwaltschaftliche Vertretung dass DAK
ist anwaltschaftlich Vertretung für
etwas was heißt das klar komme ich
gleich noch mal drauf aber die dritte
Perspektive ist auch was heißt das für
den Verband eigentlich selber eine
organisationsperspektive haben wir
nämlich auch noch ne weil es geht ja
immer auch darum was sind für uns selber
Folgen politisches Umfeld mal ein paar
Bilder ein paar Schlagworte wir haben
ein Koalitionsvertrag auf dem wir jetzt
uns in der digitalen Teiler beziehen
können da wird einiges dazu genannt auch
super super spannend könnte reingucken
wird viel gefordert viel viel wird
gemacht wir haben eine digital Strategie
gehabt das auch wieder was von Digital
Teilhabe drinne schwierig haben wir auch
schon gehört über die verschiedenen
Vorträge dass Zivilgesellschaft nicht
mit eingebunden wurde und so weiter
Gigabyte Strategie sind wir wieder bei
Zugängen Anschlüsse schaffen auch für
uns ne das ist ein Umfeld und dann
gibt's eben auch Gesetze ne wie das BGG
eins meiner Lieblings dass ich in dem
Thema immer wieder predige Paragraph 12
im BGG ist das ist das Wort hier für die
für den für die Staatlichkeit das sagt
nämlich und verpflichtete im Endeffekt
die staatlichen Leistungen auch bei
ihrer frei und zugänglich für alle zu
machen ne das ist da geht's in die
Richtung mit dem Ganzen ist aber auch
nur für den Staat ja also private
Leistungen sind da wieder raus also
fallen halt hier nicht mit runter und
sind wieder und andere Sachen das heißt
aber hier wir sehen an einzelnen
Beispiel wir haben eine politisches
Umfeld in dem wir uns bewegen
anwaltschaftliche Vertretung das ist
sozusagen so die erste drk-perspektive
hier habe ich euch mal einfach einen
Satz aus der Satzung mitgebracht von uns
das DRK nimmt die Interessen derjenigen
war die der Hilfe und der Unterstützung
bedürfen um soziale Benachteiligung Not
und Menschen unwürdige Situationen zu
beseitigen sowie auch die Verbesserung
der individuellen familiären und
sozialen Lebensbedingungen hinzuwirken
das ist quasi Auftrag des drks auch na
ihr seht das ist ein politischer Satz da
geht's auch in die politische Vertretung
hinein aber auch ein interner Blick das
ist beides in einem ja und das
bezeichnen wir intern oder auch dann
eben nach außen so wie ich jetzt hier
natürlich als anwaltschaftliche
Vertretung und da stellen sich Fragen an
uns ne was sind eigentlich digitale
Teilhabe Interesse die Unterstützung
brauchen
wie beseitigen die die sozialen
Benachteiligung Not und
menschenunwürdige Situation in Zeiten
der Digitalisierung und vielleicht noch
wie können wir auf die Verbesserung der
digitalen Teilhabe als Teil der
individuellen familiären und sozialen
lebenswirkungen hinwirken also aus
diesem Satz heraus stellen sich einfach
Fragen für unseren Kosmos den wir gerade
betrachtet haben naja aber das ist
zugleich halt eben das habe ich ja eben
schon gesagt
Johannes Handlung das umzusetzen was zu
tun ist gegenüber der Politik dazu
kommen wir gleich mit den Forderungen
das ist sozusagen die eine Seite und als
zweites hat eben der Blick nach innen
wieder selber müssen mit anpacken
wie können wir also für eine bessere
digitale Teilhabe Sorgen wie können wir
Benachteiligung
beseitigen und wie können wir im Verband
von dem politischen als Verband der von
politischen Umfeld ja betroffen ist
sehen wir das und was müssen sie sich
ändern was müsste sich bei uns ändern im
politischen Umfeld oder eben auch bei
den anderen und ihr seht das kommen wir
wieder auf die Praxisbeispiele zu sind
sozusagen so die ersten Dinge unter die
Dinge die wir schon jetzt tun um eben
auch digitale Teile zu ermöglichen
Situation zu verbessern für Menschen ne
in der Organisation aber auch eben
direkt für die Zielgruppen die wir
ansprechen oder die mit uns zu tun haben
das ist sozusagen so das
Grundgerüst aus dem ich jetzt so gedacht
habe okay da kommen wir jetzt hin
Freunde Definition zu den Beispielen und
eben jetzt hierher und da ist es in der
kann natürlich auch so dass wir mit der
Politik sprechen und Aufforderung
aufziehen also eine Frage nee habe ich
noch vergessen wir sind jetzt Verband
Umwelt betroffen sind noch nicht
geklickt ähm was fordern wir also das
ist glaube ich so das interessante noch
mal das sind ist ein Prozess im DRK
vielleicht auch noch mal zum Hintergrund
ne wir sind eingebundenen
organisatorisch mit in der
Bundesarbeitsgemeinschaft der freien
Wohlfahrtspflege mit Caritas Diakonie
und so weiter aber dabei zwt also
zentral äh Zentralverband er Wohlfahrt
für die Juden und Juden in Deutschland
und den paritätern das heißt da ist
quasi eine vereinigte Interessen aber
wir machen natürlich eine eigene
Interessenvertretung selbst im DRK da
spielt sich so ein bisschen die Musik
gab es immer lange Prozesse in einer
großen Organisation sozusagen solche
politischen Positionen auch zu finden
das ist ein ausdiskutieren aber die
sozusagen die ich jetzt hier Vortrage
sind jetzt nicht meine sondern auch die
vom DRK die sind beschlossen die sind da
und da jetzt mal aufzublicken dachte ich
mal das ist und ein bisschen aus dem
nähkästen zu plaudern ab und zu mal
vielleicht auch für euch ganz schön
aktive BürgerInnen Bürgerbeteiligung das
hören war immer wieder und halt eben
auch für die sozial benachteiligten ne
die von dem man eben gesprochen haben
die in der Satzung stehen die sozusagen
müssen auch beteiligt werden weil das
sind auch wiederum lebensexperte könnte
man ja fast sagen für das was passiert
um quasi der Politik auch zu sagen hey
da geht der Weg lang wir haben jetzt
Bürgerrechte und alles mögliche passiert
ja schon sozusagen auch gerade jene
Gruppen mit einzubeziehen die eben auch
betroffen sind von verschiedenen
Lebenslagen und Situationen oder
Benachteiligung oder not im
Koalitionsvertrags hatten wir schon
aktive Einbezug von Zivilgesellschaft
und ich habe noch mal daneben
geschrieben Wissenschaft natürlich auch
das ist ein zentraler Punkt den will
sich die Regierung vornehmen oder auch
jetzt erstmal die jetzige aber auch
danach aber das ist immer ein langer
Prozess ich meine ihr kennt das
vielleicht das online-zugangsgesetz
Perso wird digital
Führerscheinantrag arbeitslosenantrag da
sind auch Leistung für uns dabei wo wir
quasi als staatlicher auxil ja heißt das
dann Aufträge oder Leistungen vom vom
Staat übernehmen und quasi diese
durchführen ne werden wir da immer mit
einbezogen ja nein auch da ist es quasi
der das einforderndessen sozusagen weil
wir natürlich auch helfen können weil
sowas wie Barrierefreiheit haben die
vielleicht nicht so oft schon ne und da
können wir wieder ansetzen ne und wir
haben es jetzt auch gesehen hatte ich
vorhin schon angesprochen die digital
Strategie da wurde ja komplett ohne
Zivilgesellschaft gearbeitet haben sie
nur um die 30 Wirtschaftsverbände
digital Ministerium und so weiter
eingeladen
das heißt da sehen wir immer noch eine
Diskrepanz ab und zu klappt dann werden
wir eingeladen oder Kolleginnen und
Kollegen von der GFF und so weiter
werden ja befragt oder sind in
Ausschüssen aber sozusagen es muss halt
eben doch
regelmäßig davon profitieren alle davon
profitieren die Gesetze die Inhalte
dabei ich habe gesagt ein bisschen aus
dem Nähkästchen wenn man die digital
Strategie schaut der erste Entwurf des
ganzen immer noch relativ leer was
Zivilgesellschaft digitale Teilnahme
geht der wurde danach gebessert ähm und
da sieht man aber jetzt immer noch die
Folgen davon äh Gigabit Strategie wird
von Bürgerinnen und Bürgern Haushalte
Anschlüssen gesprochen Unternehmen
angeschlossen Zivilgesellschaft also
auch unsere
vereinskrankenhäuser beispielsweise sind
da erst brauchen erstmal nicht auf
genauso bei der cybersicherheit
Unternehmen Bürgerinnen und Bürger
Schluss das heißt da ne es steht in der
cyber-sicherheitsstrategie und so weiter
natürlich können Krankenhäuser
essentiell Infrastruktur aber wieso
steht es nicht in der digitalstrategie
hätten wir den einfach sagen können
nicht vergessen wir haben relevante
kritische Infrastruktur bei uns packt
ihr doch auch gerne da mal mit rein weil
die ist auch schützenswert und auch
wichtig sozusagen in vielen Punkten na
also da sieht man immer wieder okay da
ist ein Prozess da und wir packen da
gerne mit an und begleiten das ganze
kritisch als dritten Punkt habe ich noch
mal mitgebracht
Wahlmöglichkeiten halten das ist jetzt
wieder so ein bisschen ein kritischer
Punkt vielleicht für die Digitalisierung
Szene aber wir sagen es muss und
digitale Lösungen geben
denn Werner ich bin immer zurück wir
haben die Offliner wir haben hier nur
ohne Kompetenzen wir haben hier eine
ohne Zugänge das heißt für jene gerade
bei staatlichen Lösungen die da haben
sie einen Anspruch darauf dass dies dass
sie immer noch weiß ich nicht in
Arbeitslosen Antrag auch physisch
eintragen einreichen können wir sind sie
digital nicht können dann Beispiel wir
haben auch die Schuldnerberatung bei uns
war ich auf dem Jahreskongress vor drei
Monaten bei denen Verpflichtung im
online-zugangsgesetz wiederum ist oder
es kommt ist mit dabei dann online
Beratungen auch für Schuldnerinnen und
also für die Klienten der
Schuldnerberatung zu haben da sagen die
mir dann auch ja ist cool cool dass die
Leistungen auch ähnlich bezahlt werden
sollen später es Spannendes System nur
das ist für 20% unserer Klienten 80 %
sind da nicht ganz einfach aus
verschiedensten Gründen Kompetenzen kann
Endgerät was auch immer und das heißt
dann bist du wieder in der Farbe warum
sozusagen was machen wir den anderen
wenn die auch digital fördern wir die
Kompetenzen also mindestens eben diesen
Erhalt der analogen alternative sollte
es geben deswegen unsere Meinung nach um
eben niemanden auszuschließen da dabei
das ist sozusagen so eine zentrale Frage
dann digitale teilweise eben auch eine
Offenheit Transparenz zu schaffen in dem
was entwickelt wird in den Lösungen die
der Staat entwickelt an Leistungen und
auch eine Vielfalt der Angebote das hat
auch eine Studie gezeigt die habe ich
mir noch mal angerufen Aktion Mensch da
sagen nämlich auch der Zugang wird
erleichtert oder mehr Menschen trauen
sich digital teil zu haben wenn es eine
Vielfalt von Angeboten auch gibt gerade
von denjenigen die vielleicht nicht so
nah dran sind ne also da zeigt sich auch
in der Wissenschaft okay eine Vielfalt
von Angeboten ist wichtig um quasi mit
anzupacken
was haben wir noch wir haben als letzten
Punkt noch mal die Medien
digitalkompetenz von habe ich jetzt auch
schon glaube ich klar gemacht warum und
wieso weshalb für Fachkräfte
unverbürgerinnen und Bürgern also für
beide Seiten wir selber das interne
müssen das machen wir brauchen
vielleicht da auch die Unterstützung
oder die Lösungen das Geld um quasi auch
die digitalkompetenzen zu fördern
Hochschulen und so weiter
und die Bürger und Bürger auch die da
braucht es auch die digitalkompetenzen
und weiterzukommen wenn wir weiter in
dieser Digitalisierung vorangehen und
das passiert ja einfach sozusagen und da
noch mal spannender Tipp für alle die
ein bisschen lesen lesen Freude haben
ist der Punkt der was soll ich sagen
genau das gibt ein Gutachten der
ständigen Wirtschaft wissenschaftlichen
Kommission von der
Kultusministerkonferenz also aller
Kultusminister Bildungsminister der
Länder die haben gerade ein Gutachten
rausgebracht von Kindergarten bis zur
Hochschule Weiterbildung irgendwie
Handlungsempfehlung was ist zu tun um
die digitale Kompetenzen zu fördern
können da reingucken
dass die Sachen sind da quasi auch von
denen Wissenschaftlern beauftragt
sozusagen die in der Politik auch in den
Ländern Verantwortung tragen das heißt
die Lösungen sind da ist es jetzt an der
Zeit sozusagen dass die Politik das
ganze umsetzt das sozusagen so als
strategischen Rahmen den ich euch mal
kurz zeigen wollte ich trink mal kurz
einen Schluck
und als nächstes habe ich das noch mal
technische Forderungen an die Politik
genannt Technik
Barrierearmut durchsetzen ganz klar
überall und irgendwo ne sollte es dabei
sein ganz einfach es ist nicht immer
Barrierefreiheit deswegen habe ich
Barriere Armut genannt war ab und zu
schwierig je nach technischer
Dienstleistung immer alles barrierefrei
zu machen das ist mir auch klar aber da
muss geht so weit wie möglich reingehen
das kostet Geld das kostet Zeit das ist
klar aber es geht halt eben gerade bei
staatlichen Leistung auch darum dass sie
den Anspruch darauf haben ne also da
muss jeder quasi auch Teil davon sein
können darum geht es dabei
die Schaffung von digitalen Angeboten
und Beratungen die eben
Teilhabe ermöglichen ja das heißt halt
ins Bruch Angebote Beratungsangebote die
das auch klar machen und die hast auch
fördern wie gesagt ich habe das Beispiel
der Schuldnerberatung ja schon genannt
so na also es ist wenn der Staat quasi
Leistungen in der schafft diese
sozusagen auch so zu erschaffen dass sie
verhalten da sind aber die digitalen
Leistungen Prozent wir sollten die
wollten dieses Jahr fertig sein und
jetzt wird 20 23 24 25 also die
Geschwindigkeit ist natürlich auch
einfach dann einen Punkt ähm da setzen
wir uns auch für das schnell geht aber
sozusagen immer im Hintergrund alle
anderen Themen und Forderungen die wir
halt haben ja und als letztes das habe
ich dann noch mal die physische Teilhabe
genannt für alle Bürger und Bürgerinnen
und auch die Zivilgesellschaft inklusive
uns natürlich hat den auch Mobilfunk
Breitband Glasfaser Endgerät na es
braucht quasi die ganze Wette breite ne
wenn wir quasi kein Internetanschluss
haben oder quasi nicht die den
glasfasanschluss vielleicht haben ohne
digitale Beratungsleistung mit wo fünf
Kolleginnen vielleicht parallel eine
Beratungsleistung machen da brauchst du
eine gewisse Geschwindigkeit da kannst
auf dem Land kommen na also das ist klar
denke ich mal einfach ne also das ist
ein sozusagen so die Punkte da müssen
halt alle mit in dieser physischen
Einrichtungen ankommen Endgeräte ist
auch noch mal spannend natürlich für die
Bürger und Bürger klar so ne also wir
hatten das Thema mit den Kindern in der
pandemiezeit schon die Endgeräte
brauchen wir alle um quasi überhaupt
teilhaben zu können um reinzukommen in
den Zugang ähm für uns ist das aber auch
wenn wir jetzt die Online Beratung
machen ich bleibe einfach mal dabei das
ist so schöne anschlussfähig ähm die
Leistungen werden uns das wird relativ
easy werden Online Beratung wie eine
physische Beratung als Leistung zu
bezahlen in der Abrechnung zu können
aber wer zahlt eigentlich dem DAK
beispielsweise das Endgerät dafür wer
zahlt den Laptop den neuen Laptop und so
weiter ne haben wir das Geld dafür wir
sind gemeint ist auch schwierig da die
Investition sozusagen in der Höhe quasi
zusammen oder auch das geht quasi
erstmal zurückzuhalten in
irgendeinerweise steuerrechtlich und so
weiter wird schwierig na also da sind
wir ein Punkt wo wir einfach fragen okay
wo kommt quasi diese Ressourcen
finanziellen Ressourcen noch her das da
ist das ist eine Debatte das dann halt
natürlich auf das ist uns bewusst
deswegen für euch noch mal ein kleiner
Gedankengang eine kleine Spitze
ihr wisst die meisten
Fördermittel zu Digitalisierung Kosten
Wirtschaftsministerium na also um
Hardware zu schaffen und so weiter so
nicht um digitalmissen es kommt noch
wenn es jetzt das gemeinsame Budget
haben
dann aber ist da die Frage die Mitte
hört man ja auch immer wieder nicht alle
abgerufen
also könnten wir doch vielleicht als
Zivilgesellschaft auch nutzen ne da
gibt's ja Förderrichtlinien KMU
Förderung Förderung da ist das
Wirtschaftsministerium eiskalt
gemeinnützige Unternehmen gemeint ihr
kriegt gar nichts von uns Punkt ne das
ist explizit ausgeschlossen ich habe da
hinterher telefoniert die letzten Jahre
immer wieder nachgefragt einzelne
Projektträgern die sind ja dann immer
irgendwann im Bundesministerium oder bei
einem Verein oder bei irgendeiner
Institut angeschlossen ist nicht ähm
warum keine Ahnung ist halt einfach
gemeint sich aber das fällt nämlich dann
wird es interessant und da fragen sich
dann haben wir auch bundestagsabkommen
selbst gegeben hast und ausgeschlossen
du bist wie eine GmbH aber selbst das
keine Kohle also das ist super spannend
das ist ein Diskurs den wir gerade auch
führen mit denen weil das die die
finanzielle Unterstützung sozusagen
brauchen wir alle also private wie eben
gemeinnützige Organisation um halt eben
anschlussfähig zu bleiben deswegen
gibt's ja die Fördermittel na aber
sozusagen wieso müssen wir drum kämpfen
um jeden Euro und so weiter nein das
sind einfach so Gedankengänge die uns
halt kommen
wo wir einfach mal wieder fragen warum
eigentlich ne also mir ist halt so das
mindeste na ja und da irgendwie eine
Gleichberechtigung herzustellen zwischen
den einzelnen Anbietern das ist so der
Gedankengang den ich hier habe für euch
was das Ganze angeht weil die physische
Teilhabe ist ja in der Zugang sozusagen
den ich am Anfang geschrieben hat als
grundelemental natürlich einfach der
digitalen Teilhabe
und damit komme ich auch schon zum Ende
noch mal mit dem Zitat
digitale Teilnahme ist also auch soziale
Teilhabe aber nicht alles das so alles
in der digitalen Teil habe ist soziale
Teil habe das trennt sich natürlich auch
ein bisschen und das gilt aber auch für
unsere Arbeit und in der Politiker den
umzusetzen die digital Teil habe das war
so mein kleiner Vortrag und jetzt habe
ich noch Zeit für Fragen Diskussion ich
habe auch Mikro hier danke auf jeden
Fall fürs Zuhören ich weiß ein bisschen
schnell
[Applaus]
wenn ihr fragen habt ja ich habe auch
Mikro hier
und da ist der fürs Tandem Programm ist
gerade auch reingekommen der Fabian aus
dem DRK
den könnt ihr dazu auch befragen
dankeschön
ja okay
eine Frage zu den politischen
Forderungen wie stellt ihr sicher dass
die ankommen also wie über welche Kanäle
kommuniziert ihr den
ist ein komplexes Feld in der
Interessenvertretung ich glaube was mich
angeht jetzt einer der dafür jetzt
zuständig ist kann jetzt sagen ich lerne
noch sehr viel sozusagen auch von den
anderen Kollegen die sind gerade die DRK
Kanäle da sind ja feste etablierungen
und da wird man ja auch eingeladen zu
Katastrophenhilfe und so weiter bei uns
ist es so ich spreche auch mit
Bundestagsabgeordneten also einfach um
1:1-gespräch um denen diese Themen
weiterzubringen wir sind natürlich jetzt
nicht wie
die Null Foundation Micky Media
sozusagen ne einen klare Akteur der
sofort sichtbar ist aber das sind
Interesse merke ich besteht immer wieder
an Ecken und Enden sozusagen dass die
mehr darüber wissen wollen das heißt in
vielen Gesprächen Vorträge wie heute
soziale Medien Positionspapiere
veröffentlichen diese an die MdBs und so
weiter rausschicken aber auch wieder das
hatte ich vorhin gesagt in der
Gemeinschaft auch sehr sehr viel mit
Caritas Diakonie und so weiter das heißt
auch da wäre die Allianzen hier bilden
aber auch mit anderen Verbänden nehmen
querbeet die hier auch heute und gestern
sind naja gemeinsam auch anzupacken so
weil wir können auch voneinander lernen
weil ich ja auch sagen das merke ich
auch so wir haben weiß nicht Wikipedia
hat das noch vielleicht ein bisschen
über die Wikipedia Ehrenamtlichen die da
schreiben aber viele der anderen
Verbände sind ja eher so auf einer
Mitarbeiterstand mit 100.000
Mitarbeitern der Kathi irgendwie so zu
Sozialarbeit und so weiter da kriegen
wir noch mal die direkten Infos von vor
Ort sozusagen und kann halt eben auch
sagen was passiert so naja und können
auch da uns gegenseitig unterstützen und
ich bin mir da sozusagen Kontrolle auch
glaube ich bewusst dass ich nein nicht
der bin der sozusagen die digitalpolitik
alleine vorantreibt und irgendeiner
Beweise aber gemeinsam irgendwie da
anzupacken voneinander zu lernen und
auch eben unsere Perspektiven mitzugeben
den anderen wenn die in Gespräche gehen
und auf die Themen aufmerksam zu machen
über ich glaube die normalen klassischen
Wege und die moderner werdenden Wege die
wo auch gestern kurz darüber gesprochen
wurde naja wie jetzt irgendwie kleine
Videos einspielen macht jetzt irgendwie
Germanwatch und so weiter ich glaube das
auch viel Experimentierfreude dabei und
den Spielraum den mir der Verband gibt
den nutze ich auch ein bisschen
genau
ja vielen Dank Maximilian finde ich
klasse zu sehen dass Du persönlich aber
auch ihr als derkk-wohlfahrt euch so
engagiert und und motiviert ich glaube
das Gefühl kommt rüber für digitale
Teilhabe einsetzt vielleicht kurz zu mir
ich bin Thomas happendorf vom extensity
development partnerships Programm hier
in Deutschland wir beschäftigen uns auch
super intensiv mit
digitalisierungsteam und unter anderem
auch was es heißt für die eigene
Organisation wenn man auf die Reise geht
das ist so ein bisschen angesprochen
dass dass ihr da gerade in dem
Lernprozess auch seit schon einige
Fortschritte gemacht habe on the way
aber weiterhin lernt wird mich
interessieren dann noch mal ein bisschen
stärker zu verstehen wie genau geht ihr
das an was sind vielleicht auch noch mal
eine Detail Ebene tiefer die
Lernerfahrung die ihr gemacht habt und
wo seht ihr auch noch weiterhin
Herausforderungen zur zur eigenen
Digitalisierung genau vielen Dank ja
genau es ist eben das hört man ja auch
mal wieder Digitalisierung oder
Transformation des Ganzen einen
Organisationsentwickler wirklicher
Prozess ist halt nicht irgendwie nur das
Endgerät hinstellen wir haben es ja
heute jetzt auch schon gehört ich glaube
zentrales vor Beginn eben deswegen habe
ich auch die soziale Teil aber in
unseren Auftrag angesprochen die wir
wechseln nicht so Digitalisierung
sozusagen als reihenformen sozusagen
weiß nicht stellen wie Amazon von
Buchversand auf E-Commerce sozusagen rum
nee das was wir unsere Aufträge sind das
was sie machen bleibt die haben keine
erhalten dann geht's darum eben wie beim
Eltern Campus kann man das Thema
erweitern oder kann man sagen wir geben
noch zusätzliche Sachen an oder nutzen
wir Digitalisierung als unterstützen des
Tool vielleicht auch noch ne um
Buchhaltung und so weiter vielleicht
erstmal die zu digitalisieren was halt
so einfällt ne also da sozusagen sind
die ist die Themen breite relativ
vielfältig was sie machen können und ich
glaube Herausforderungen gibt es einige
ne also das sind Sachen davon das haben
wir kam auch gestern ganz gut noch mal
raus wir haben hauptamtliche die haben
vielleicht auch die Zeit als wir noch
ehrenamtlich die haben einen anderen
Fokus quasi auf das was sie brauchen was
sie machen in ihrer Arbeit wir haben
aber auch eine sehr dezentrale Struktur
ne dass DRK kann als Bundesverband als
Generalsekretariat heißt es uns nicht
von oben top downloaden da gibt's ein
Präsidium jeder einzelne Landesverband
Kreisverband Ortsverband Einrichtungen
sind alles einzeln noch juristische
Organisation sozusagen ne wo man schauen
muss in der Kommunikation im Austausch
miteinander wo können wir vielleicht
auch eben mal gemeinsam zentralisierte
technische Lösung anbieten wo wollen sie
aber vielleicht aus Gründen nee da muss
man immer im Einzelfall drüber sprechen
möchte das vielleicht nicht das
gemeinsame Buchhaltungssystem wie auch
immer weil möchten vielleicht den
lokalen Anbieter unterstützen oder was
auch immer da gibt's viele aber wir
versuchen da wo es vielleicht sich
anbietet wie beim Eltern haben muss oder
bei der Migrationsberatung weil das auch
ein Bundesprogramm ist vom von bmi vom
Bundesinnenministerium
diese auch Lösungen quasi zentral immer
wieder da wo es passt auch anbieten zu
können macht Sinn weil Plattform
Ökonomie da sprechen wir auch rüber
alles klar wir haben noch zwei Minuten
sich ähm genau das sind sozusagen so die
Herausforderung ich glaube da geht's
viel weiter und dann noch eine dritte
Frage gerne
schließt so ein bisschen daran an was
der Vorredner gefragt hat ich arbeite
bei einem Landesverband der Diakonie und
habe zwei Fragen einmal wie aus dem
vielleicht gerne an dem konkreten
Beispiel wie macht ihr das hast du ihm
gesagt ihr seid auch viel klebrig und
intern wie nehmt ihr da die
Mitarbeitenden mit du hast das ja eben
auch auf einer Folie gezeigt das ist ja
ein großes Thema die auch digital dann
in den Skills zu begleiten noch im wie
offen oder sie erstmal auch auf dem Weg
mitzunehmen ähm vielleicht hast du da
welche Strategien habt ihr da vielleicht
ein paar Beispiele tust du dann durch
die Lande oder hast du Kolleginnen weil
nicht jeder kleine
Träger hat er ja eine
digitalisierungsabteilung jetzt bei sich
und die andere Frage ist ein bisschen
kritisch auch in Richtung von den vielen
Modellprojekten die entstehen mit hier
machen wir jetzt eine Online Beratung
und klar ist natürlich ein großes Ding
aber es gibt ja immer wieder kleinere
auch dann von dem Ministerien geförderte
Projekte und ich habe immer den Eindruck
das läuft so ein bisschen parallel
zueinander die fangen dann immer wieder
von vorne an und gucken gar nicht was es
schon gibt und dann nach drei Jahren ist
dann so einen kurzes nettes Projektchen
zu Ende und die im anderen Verband
fangen mit dem gleichen wieder an also
es ist so ein bisschen
ineffizient würde ich das mal vorsichtig
beschreiben ich kann das letzte total
nachvollziehen ich verstehe ich total
finde ich meine das haben wir selbst
Unternehmen ne also das kann auch da
natürlich immer wieder auch mal gerne
passieren dass man Sachen von vor drei
Jahren vergessen hat ähm erster Tipp
dazu was wir jetzt auch gemacht haben
dann kann ich auf die Webseite bei uns
Hinweisen ja wir haben der projektfinder
gemacht das heißt wir wollen jetzt haben
wir jetzt gerade gelaunt als neues
Projekt auch noch mal jedes digitale
Projekt quasi eintragen dafür die alle
mal sammeln dass wir die alle mal
kriegen jeder aus dem drk-verband
innovative soziale Projekte jetzt auf
eine Landkarte kategorisiert kann
raussuchen Kontaktdaten dabei den
Austausch ermöglichen die Projekte die
wir machen auf der Webseite viele davon
haben wir auch in methodisch quasi
aufbereitet zum Nachmachen wir haben
Handbücher unserer Nase das sehr sehr
viel sozusagen versuchen wir über diesen
Informationen quasi Charakter zu machen
zugleich zumindest kann ich jetzt auch
Bundesebene mal sagen ne landesinn und
so weiter natürlich das ist immer der
Austausch sozusagen passiert auch
arbeiten wir mit Caritas und so weiter
eben da auch sehr gut glaube ich
zusammen weniger also in meinem Gefühl
weniger Konkurrenz auch harmonisch
zusammen um auch uns auszutauschen was
eben zwischen den Verbänden passiert ähm
was passiert noch wir haben Netzwerke
gegründet auch zwei Stück im Jahr dazu
wir haben einen offizielles Netzwerke
gegründet das Netzwerk digitale
Wohlfahrt das quasi mittlerweile glaube
ich schon 14 Landesverbände quasi und
ein Hut bringt wo quasi
digitalisierungsverantwortlichen der
Landesverbände bei uns gerade zusammen
kann man einen Tisch um sich
auszutauschen dann haben wir noch ein
zweites Netzwerk das ist ein Social
Innovation Community die quasi
die
innovatore die engagierten
digitalisierungsmenschen Ehrenamt
Hauptamt in ein Netzwerk zusammenbringen
da machen wir Barcamps da wenn einzelne
Projekte quasi auch von gelauncht na und
so sozusagen haben wir so ein Community
building auch als ganz klaren Fokus
sozusagen bei uns gesetzt um eben diesen
Austausch und diese Lernerfolge auch zu
teilen und dann ist es und deswegen war
ich auch zwei Jahre vorher vor der
Digitalisierung
öffentlichkeitsarbeitsthematik
informieren informieren weil ich habe
gelernt halt auch einfach die Pflege
Leute die Kolleginnen sozusagen die vor
Ort sitzen ähm oder auch selbst im
Kreisverband oder so für Pflege
zuständig sind wenn ich da was zu
Digitalisierung der Pflege Mal wird es
gelesen mal nicht aber eine Pflege
Anweisung Gesetzesänderung wird immer
gewesen ne da ist doch einfach das ist
nicht deren Hauptthema die haben alle
nennen wir alle in den sozialen Bereich
dann zeigt Kalender von 120% sondern da
ist auch einfach Geduld glaube ich eine
wichtiger Faktor und was noch gefragt
hast wegen den Projekten ja ich glaube
es gibt super viele Möglichkeiten
die Projekte sozusagen
weiterzuentwickeln um quasi auch da die
Menschen mit einzurichten aber das
wichtiges quasi rumfragen wer hat Lust
wer ist engagiert genug eben auch aus
diesem Netzwerken heraus um quasi mit
uns solche Produkte zu entwickeln oder
wir gehen im konkret auf Eltern in
Deutschland weiter halt eben zu beim
Eltern Campus das ist Arbeit das dauert
dann noch eben vielleicht ein bisschen
länger das ganze da muss man sich
vielleicht auch in der Organisation ein
bisschen in Freiraum schaffen na und das
sozusagen zu machen dann das wäre jetzt
sowieso eine kleine Antwort wo aufgrund
der Zeit glaube ich jetzt auch einfach
um abzuschließen genau
Webseite gerne besuchen mega viele
Projekte da einfach mal gerne rum wir
haben eigenen kleinen nebenzwitter
Account in dem großen DAK kommt ähm
Newsletter bringe ich einmal im Monat
raus mit zu den aktuellen
Veranstaltungen Neuigkeiten und so
weiter ähm genau oben sozusagen auch
noch mal zu unserem Blog da passiert
auch immer ein bisschen was zu aktuellen
politischen Entwicklung wenn ich die
Zeit der poste ich doch mal gerne was äh
könnt euch gerne abgehen ich glaube die
Folien werden ja eh noch hochgeladen
hinterher und sind irgendwo im System
auch sicherlich vorhanden und ich bin
jetzt noch hier draußen irgendwie können
wir knacken dann vielen Dank fürs da
sein fürs zuhören und danke für die
Fragen
[Applaus]
so und das war schon wieder
Informationen und weiterführende Links
zu dieser Folge aber auch zum gesamten
Podcast und den bisherigen gäst:innen
findet ihr auf der Webseite unter 7 gute
gründe.de das könnt ihr mit der Zahl am
Anfang schreiben oder mit dem Wort
sieben gute gründe.de ansonsten freue
ich mich immer über eure Ideen Beiträge
Kommentare und Kritik zu diesem Podcast
die sind immer herzlich willkommen also
ran an die Tasten Mails gehen an sieben
gute gründe@ ins ohr.de oder ich bin bei
Twitter Instagram und tiktok unter at
martinobli zu erreichen bis zum nächsten
Mal eine Produktion von ins Ohr