[Musik]
[Applaus]
hallo und herzlich willkommen zum
podcast sieben gute gründe dem podcast
von und für rotkreuzler rinnen und
rotkreuzler und für alle die mehr über
diese spannende organisation erfahren
wollen am mikrofon begrüßt euch martin
krems dorf das bin ich und bevor es
losgeht noch ein hinweis in eigener
sache der podcast zehn gute gründe wurde
für den förderpreis helfende hand in der
kategorie unterstützung des ehrenamts
nominiert die helfende hand ist
deutschlands wichtigste auszeichnung zur
würdigung ehrenamtlichen engagement im
bevölkerungsschutz und wird jährlich vom
bundesministerium des innern für bau und
heimat kurz bmi vergeben ihr könnt noch
bis zum 6 dezember 20 21 für sieben gute
gründe beim publikumspreis abstimmen ich
würde mich freuen weitere informationen
und die links dazu findet ihr in den
charts in eurer podcast app oder unter
sieben gute gründe punkt.de und nun zur
heutigen folge die eine ganz besondere
ist zu einem besonderen anlass weil am
23 november 2008 10 die nullnummer des
podcast sieben gute gründe erschien und
deswegen heute der dritte jahrestag
dieses schönen projektes und in
besonderer konstellation weil ich heute
gast in meinem eigenen podcast bin
gabriel bücher den er schon aus ein paar
anderen episoden canon stellt mir fragen
zu den anfängen von sieben gute gründe
über die menschen und themen im podcast
über die hintergründe der produktion und
welches feedback und welche reaktionen
es auf dieses projekt gibt es
ging auch darum was ich aus sieben gute
gründen gelernt habe was andere daraus
lernen können und wie es mit dem podcast
um einen podcast label ins ohr
weitergeht weil wir auch viel über das
podcasten ansicht gesprochen haben gibt
es aber auch viele bezüge zu anderen
podcast die mich beeinflusst haben das
gespräch ist ganz schön lang gewonnen
also nutzt gerne die kapitel marken wenn
euch nur einzelne aspekte interessieren
und bevor es losgeht noch zum rotkreuz
ereignis des monats vom 17 bis zum 19
november 2000 fand in meckenheim die
gründungsversammlung der
arbeitsgemeinschaft der deutschen
rotkreuz museen statt und jetzt viel
spaß bei der folge martin warum bist du
nicht frisiert
weil wir nur einen podcast machen und
uns keiner sieht wirklich schon den
ersten vorteil von dem medium und
irgendwann erklären wird es auch ja
martin heute besondere situation weil du
ja quasi wie soll ich sagen zu gast in
deinem eigenen podcast ist das quasi
muss man das bestimmt philosophisch
total interessant aber
wir fangen natürlich so an wie es immer
los geht wer bist du und was macht dem
roten kreuzen ich heiße martin krystof
bin 35 jahre jung und
bin im roten kreuz nächstes jahr werden
es wahrscheinlich voraussichtlich 20
jahre
habe in den bereitschaften angefangen
hat mir das jugendrotkreuz angeschaut
die wasserwacht angeschaut viele
bereiche angeschaut auch hauptberufliche
nebenberuflich war immer einem roten
kreuz unterwegs ich weiß noch wie viel
du heute aufgreifen willst
da kommt schon was zusammen aber im
großen und ganzen bin ich rot kreuzler
und ja
genau und mache diesen podcast der zeit
november 20 18 und somit können wir
heute dreijährigen geburtstag feiern und
genau das ist natürlich etwas
vorweggenommen aber das heißt du hast
ganz viele sachen im roten kreuz gemacht
und die frage wer quasi er gewesen was
du noch nicht gemacht hast und das
wiederum könnte quasi auch vielleicht
noch andere podcast folgen auch hier bei
sieben gute gründe füllen heute soll es
aber in der tat um dich in der rolle als
host vom podcast gehen und das hat schon
gesagt wir haben auch anders nämlich am
23 november wird der podcast sieben gute
gründe drei jahre alt
und das ist ja nun mal grund zu feiern
und mal gucken also zu dem zeitpunkt wo
wir das aufnehmen sind ja 40 folgen
erschienen
und
ich hab mal geschaut die
selbstbeschreibung von sieben gute
gründe lautet ja 7 gute gründe ist der
podcast von und für rotkreuzler rinnen
und rotkreuzler und für alle die mehr
über diese spannende organisation
erfahren wollen wir sprechen mit und
über menschen die sich im roten kreuz
ehrenamtlich freiwillig und beruflich
engagieren und widmen uns ihren
vielfältigen aufgaben
wir entdecken faszinierende geschichten
erzählen sie und beleuchten themen die
sich rund um das rote kreuz drehen so
wie ist es denn stimmt das mit der
realität überein dieses
selbstbeschreibung
jetzt muss man natürlich wissen bevor
man im podcast starten muss muss man
ganz viele angaben schon machen damit
überhaupt quasi dieser fit das ist das
was hier irgendwann mal abonniert habt
um die neuen folgen nicht zu verpassen
damit er überhaupt online geht und von
apple zb und spotify und wie sie alle
heißen angenommen wird muss man eine
erste folge veröffentlichen und diese
folge heißt nun nummer die es heute auch
noch zu hören die will ich irgendwann
mal neu machen weil ich sehr
steif wirkt aber auf jeden fall wenn man
das erstmal sich damit beschäftigt ein
podcast zu starten da muss man sich halt
überlegen und bestimmte felder befüllen
unter anderem die beschreibung dann habe
ich halt damals quasi so aufgeschrieben
ja was ich mir vorstelle und du fragst
jetzt quasi so nach einem realitäts
abgleich genau also vielleicht wie wie
sehr bist du bisher ist was der drei
jahre schon 42 folgen wie sie hat bis zu
deinem eigenen seiner eigenen idee
seinem eigenen anspruch gerecht geworden
genau also wenn wir vorne anfangen von
und für rotkreuzler rinnen und preußler
dann glaube ich dass es auf jeden fall
schon mal erfüllt weil du hast jetzt
auch schon mal ein paar mal zu gast aber
du warst auch schon ein paar mal in der
rolle des fragen denn das haus des chors
du bist ja auch rotkreuzler so viel
können wir ja verraten die anderen soll
nochmal die hörerinnen sollen noch
einmal nachhören unter anderem in der
folge namens tag
genau also das haben wir glaube ich
schon mal dafür wird erfüllt für
rotkreuzler innen genau das liegt
wahrscheinlich schon auch ein stück weit
einfach an den themen wird befassen uns
mit vielen themen rund ums rote kreuz
die teilweise sehr wie ich so gerne sage
auf niederbayerischen nötig sind also
schon auch manchmal sehr ins detail
gehen und sich auch sehr um die
organisation und einzelne aufgaben
drehen auf der anderen seite weiß ich
aber und
wir werden bestimmt später auch noch
über feedback sprechen dass es auch
menschen gibt die mit dem roten kreuz
nichts zu tun haben außer dass sie
scannen und ich von denen auch gehört
habe dass sie den podcast hören und der
ihnen gefällt uns jedes mal was
mitnehmen deswegen
glaube ich ist der erste teil auf jeden
fall erfüllt dann genau das ist ja genau
der teil und für menschen die quasi mehr
über die organisation erfahren wollen
das heißt es werden also auch leute
außerhalb von der rotkreuz welt
angesprochen und die gibt es
offensichtlich auch oder genau die gibt
so soweit ich weiss also so viel weiß
ich ja nichts über die audience aber
zumindest weiß ich von ein paar dass sie
nicht im roten kreuz sind und dass sie
sich schon getraut haben sich an mich zu
wenden worüber ich mich sehr freue man
redet da irgendwie folge für folge ein
mikrofon mit menschen mit interessanten
menschen und man kriegt gar nicht so
viel feedback immer mal wieder aber eben
also jetzt ist es nicht so dass ich in
e-mails oder oder anrufen oder in was
auch immer untergehen sondern ich freue
mich immer wenn wenn dann halt mal
wieder was eintritt wird das noch kein
personal einstellen müssen
aber nein sehr gut gott sei dank weil
der business case ist ja so ein bisschen
so denn genau wird also da sind viele
dinge drin über die vellahner sprechen
also über menschen die sich im roten
kreuz engagieren das ist offensichtlich
würde ich sagen faszinierende
geschichten und beleuchten themen die
sich rund ums rote kreuz den wie es das
mit faszinierenden geschichten
ja also vielleicht müssen wir einen eine
einschränkung machen und du hast ja mal
die valerie von zahlen angeschleppt in
anführungsstrichen und die ist ja
tatsächlich nicht im roten kreuz
aktiv sondern die hat eine kooperation
mit dem kreisverband köln ist sie
eingegangen weil die studierte damals an
der sporthochschule zu köln und hat ein
projekt initiiert wo sie im sport
angebote gemeinsam mit geflüchteten
machen und haben eben einen partner
gesucht und sind damals auf das rote
kreuz hat ihn zugegangen und da ist eben
eine partnerschaft entstanden du kannst
das ja bestimmt noch viel besser
erzählen oder wir verweisen die hörerin
einfach wieder auf die folge
außenansicht damit wir auch dass wir die
chance haben und grüßen an der stelle
die valerie natürlich ganz herzlich
genau und das heißt sie ist wenn ich
mich richtig erinner es sind ja doch
jetzt auch ein paar folgen ist sie
glaube ich bisher die einzigen ein mir
fällt noch jemand ein und zwar habe ich
ja mal eine folge veröffentlicht die so
ein bisschen typisch war nämlich
internationaler strafgerichtshof
da habe ich im deutschlandfunk nova
glaube ich oder deutschland vom hörsaal
habe ich einen vortrag gehört der ein
mitschnitt von einer vorlesung
der sich eben unter um den
internationalen strafgerichtshof gedreht
hat und ich habe dann einfach mal beim
deutschlandfunk nachgefragt weil der
thematisch einfach das thema einfach gut
in den porträts gepasst hätte oder
gepasst hat weil ich ja auch schon immer
mal wieder über humanitäre völkerrecht
gesprochen habe und da passt der
internationale strafgerichtshof
natürlich auch gut rein und dann habe
ich einfach mal angefragt und dann war
es so dass die nicht die rechte daran
hatten dann haben sie mich aber weiter
verwiesen usw lange rede kurzer sinn die
folge kennt ihr vielleicht schon das
heißt es hat geklappt ich durfte mit der
mit dem einverständnis eben
der vortragende neben den den beitrag
veröffentlichen und das war halt in dem
fall dann kein gespräch sondern eben die
vorlesung dazu genau und faszinierende
geschichten habe ich auch gehört jede
menge die haben natürlich
ja ganz unterschiedliche
nicht sagen
also das sind ja auch sehr
unterschiedliche themen also wenn ich
jetzt zwei aus einer ähnlichen
kategorien nehme wenn wir soweit man sie
so kategorisieren will wenn ich jetzt
zum beispiel schaue ich habe mit marc
obama über des herzenswunsch hospiz
mobil gesprochen mit dem sie eben ja
menschen die kurz vorm tod sind eben
ihren letzten wunsch erfüllen und sie
haben eben dieses projekt natürlich ist
das nicht neu im roten kreuz war schon
relativ neu und darüber haben wir eben
gesprochen und wenn man dann eben hört
was sich menschen wünschen die halt
quasi kurz vorm tod sind dann finde ich
das sehr beeindruckend und faszinierend
auch wir davon erzählt hat wie sie diese
menschen begleiten und wie dankbar die
sind und auf der einen seite dankbar
sind für dieses angebot auf der anderen
seite aber auch die rotkreuzler innen
die eben dann von diesen erlebnissen
auch irgendwie jahrzehnt fast weil sie
einfach nah am menschen dran sind und
ja irgendwie so eine aufgabe fürs herz
eben wahrnehmen und wenn ich dann
dringen dann dringend daran denke wir
haben ja vor kurzem eine folge
aufgenommen da ging es um die
flutkatastrophe in bad neuenahr
ahrweiler und das gehört für mich in der
ähnliche kategorie werden damals ja auch
träger warnungen ausgesprochen zu der
folge weil ich das schon sehr
eindrücklich geschildert fand wie ihr 3
du hattest ja
julia und die jenny jennifer und du ihr
wart alle drei vor ort und habe dann
erzählt wehren uns ja so ein bisschen
aufgeteilt in der rolle der fragenden
und
ich weiß nicht mehr welche von beiden
ist war aber so die beschreibung dass
ich glaube es war die julia die
beschrieben hat dass sie selber
irgendwann der isar runter und dann da
in bad neuenahr-ahrweiler angekommen ist
und diesen rinnsal gesehen hat und sich
gedacht hat das passt irgendwie nicht zu
dem bild das sie davor gefunden hat und
also ich finde das faszinierend auf der
einen seite was man so in
anführungsstrichen erleben kann in der
rolle der ehrenamtlichen helferinnen der
des ehrenamtlichen helfers auf der
anderen seite
ja aber auch eben diese
diese eindrücke die die menschen damit
nehmen und da gibt es viele mehr als ich
wie wir könnten theoretisch alle folgen
durchgehen aber natürlich es sind nicht
nur diese großen themen ich habe ja auch
mit hannes selbe und mit
herbert über das attentat an dem
oktoberfest gesprochen dass natürlich
auch sehr eindrücklich aber auch wenn
ich wenn ich ein kleinere dinge denke er
zum beispiel eine der ersten folgen
abenteuer 7
wenn man dann noch mal mit den menschen
spricht die die daran beteiligt waren
dieses großartige groß zeltlager von
jugendrotkreuz und wasserwacht in
schwaben zu organisieren und wie lange
das dauert das die anderthalb jahre bis
ins detail sich gedanken machen nicht
das ist ja kein normales also ich will
nicht zu viel verraten weil die leute
sollen sich ducken sich die folge
abenteuer sie nun anhören aber
letztendlich ein zeltlager das nicht nur
zeltlager ist sondern ja auch ein
bildungskonzept dabei hat wo die kinder
in der woche auch jede menge lernen über
unterschiedlichste themen also ich finde
es tut mir leid das finde ich alles
fasziniert also es gibt eigentlich keine
folge der ich nicht was abgewinnen
konnte wo ich nicht raus gegangen bin
und gesagt
ja hat sich gelohnt also das heißt das
ist ja schon mal was
also produkt selber quasi schildert was
was du quasi da erlebt hast und das
heißt bevor wir jetzt quasi alle
erfolgen einzeln durch haben
heißt aber dass das auf jeden fall
bewegende
geschichten waren und du da auf jeden
fall quasi mehr also dass du das schon
ein stück weit mit rein gehst und auf
jeden fall dass ein stück miterlebt und
auch begeistert ist von den menschen die
das erzählen und beschreiben ja genau
und auch weil ich weil ich ja natürlich
auch einiges erlebt habt schon in meiner
rotkreuz zeit aber eben gerade diese
großeinsätze sind oft an mir
vorbeigegangen
dafür bin ich vielleicht auch in den
falschen einheiten gewesen oder so also
oder das war ja nicht so richtig einen
schwerpunkt eigentlich immer gab ja auch
nicht also ich hätte mich hätte schon
mal interessierten grad so thema
betreuungsdienst dann irgendwie mal auch
so ein einsatz mitfahren und eben auf
der also ich hab ja ich habe sehr viel
eben
war vor allem medizinischen bereich
unterwegs und ich merke aber und das
habe ich schon länger gemerkt dass mich
eigentlich quasi die ist so diese diese
themen nah am menschen wo man ins
gespräch kommen miteinander quatscht und
versucht halt irgendwie die situation
verbessern mir eigentlich sehr viel mehr
freude machen
genau aber dafür bin ich wahrscheinlich
einfach genau in den falschen einheiten
um eben solche einsätze er zu kommen
genau es muss halt auch irgendwie passen
und da muss man halt auch irgendwie
erreichbar sein für so was
gehen sie ist ja auch noch ein bisschen
lebenszeit übrig kannst ja
möglicherweise sich da auch noch
einbringen das ist ja vielleicht auch
ein teil der erkenntnis und jetzt haben
wir erst 40 folgen dass die organisation
auf jeden fall so bunt ist das ja wie
soll ich sagen viele unterschiedliche
tätigkeiten möglichkeiten oder auch für
viele talente einfach platzes so kann
man so auch definieren definitiv also
ich glaube auch tatsächlich was ich mir
vorgenommen habe was was so ein auslöser
war es tut mir leid wenn ich dir
vorgreifen wir haben im vorfeld wie
haben es so gemacht liebe hörer innen
wie ich es immer mit meinen gästen macht
die kriegen maximal eben die themen über
die sprechen möchte ja mitgeteilt ich
habe auch quasi 56 stichworte gekriegt
und hab dann ja nicht mich groß
vorbereitet sondern hat mir ein paar
stichpunkte aufgeschrieben damit ich die
auf jeden fall nicht vergessen aber
ansonsten eben keine vorgefertigten
fragen wie es manche gern gehabt hätten
trotzdem haben sich alle getraut und war
bisher gab es keine unzufriedenen gästen
deswegen genau deswegen habe ich mich
dem auch ausgesetzt
genau jetzt hast du den faden wieder
bitte ich glaube es ging um die die
vielfalt und so und da willst du glaub
ich was dazu erzählen und genau das war
ja tatsächlich ein punkt der mich immer
schon bescheid oder lange schon
beschäftigt im roten kreuz das ja das
rote kreuz von
vielen im roten kreuz aber auch
außerhalb vor allem des roten kreuzes
werden wir oft wahrgenommen nur für
rettungsdienst erster hilfe und so
weiter dass wir alleine im
ehrenamtlichen bereich so viel mehr eben
noch tun dann aufgaben an bereichen an
genau das ist so ein bisschen der grund
warum ich den podcast gestartet habe
also einen einfachen grund weil ich
diese vielfalt gerne ja zeigen würde
weil sie meines erachtens im alltag
untergeht unter
rettungsdienst pflegeheime
kindertagesstätten also gerade auch die
hauptberuflichen aufgabenfelder aber
eben auch die ehrenamtlichen felder also
da gibts halt einfach sanitäts
wachdienst im fußballstadion oder im
ortsteil oder so die sind halt britische
präsenz sichtbar und sich genau und dass
es aber jede menge andere aufgaben gibt
die halt nicht so präsent sind oder so
sichtbar sind genau das ist mit ein
grund warum wir heute hier auch sprechen
genau das ist vielleicht ein guter gute
gelegenheit mal quasi an den anfang zu
springen wie alles begann
ja du hast schon also genau drei jahre
und so weiter aber was warum ist das so
also wie kam es denn zu den podcasts
genau also wenn ich mich richtig
erinnere da sitzt er jetzt hier mit am
mikrofon
passt so dass wir doch 2017 in berlin
waren beim ersten cross media day im
generalsekretariat ja genau genau und
wenn ich mich richtig erinnere haben wir
an dem tag aber auch danach immer wieder
über die idee gesprochen man müsste doch
mal man könnte doch mal beim podcast
machen und eben genau über diese themen
reden die wir finden
ich nehme dich jetzt einfach mal mit
dazu die wir finden die zu wenig quasi
aufmerksamkeit bekommen und ja werden
wie das halt so ist unter den
vielfältigen aufgaben die wir die wir so
haben und genau
ging es halt auch immer wieder runter
und man hat dann wieder darüber
gesprochen und man müsste mal uns weiter
so und am abend des 22
november 2018 also in der nacht vor
wurde irgend mit crossmedia wurde im
zweiten kreisliga a day habe ich dann
gesagt ja also das weiß auch dass man
müsste mal sondern ich mache jetzt mal
und ich weiß gar nicht ob ich dir damals
bescheid gegeben irgendwie ich weiß
nicht mehr genau ich weiß noch dass ich
also ich muß schon bescheid gewusst
haben weil ich hab doch
auf dem weg dahin war hast du mich noch
gehänselt aufgrund meines erbärmlichen
technik setups habe ich ebenfalls auf
dem weg zu der veranstaltung habe ich
die nullnummer wahrscheinlich gehört ja
das kann ich so war es und das heißt ich
muss irgendwie bescheid gewusst haben
weil ich jetzt ja nicht zufällig
gefunden genau und dann hatte ich ja am
zweiten cross media day 2018 dann eben
dieser session und da habe ich
letztendlich den podcast eröffnet mit
der nullnummer die so ein bisschen also
genau aus heutiger perspektive
das kann man anders machen
aber irgendwie also man hat ja am anfang
auch irgendwie so eine gewisse hemmnisse
überhaupt ins mikro zu sprechen ich habe
es damals dir erzählt jetzt erzählt ist
quasi der öffentlichkeit ich habe glaube
ich diese erste folge ich habe hier sind
so ins letzte scripted und dann habe ich
sie häufig vorgelesen habe mich unter
kissen und decken weil ich gelesen habe
das soll gegen hull helfen habe mich
unter kissen und decken versteckt habe
irgendwie ein licht noch gehalten und
eben versucht diesen zettel davor zu
wesen leben und hat trotzdem irgendwie
27 tags gebraucht um diesen text da
irgendwie so reinzukriegen dass sich und
irgendwann ich war so müde dann habe ich
gesagt gut das ist jetzt die nullnummer
und dann hab ich mich um den rest
kümmert dass das in den feed kommt dass
das eine webseite gibt soweit parallel
schon immer gemacht aber irgendwann muss
ja dieser text da hinten und diese folge
quasi herauskommen genau und das habe
ich gemacht habe ich dann veröffentlicht
zum 23 und das ist quasi so die geburt
des podcasts geworden okay aber jetzt
mal also im jahr
2018 in organisationen wie dem roten
kreuz riesengroß auch ein haufen
geschäftsstellen pressestellen sowie
podcast ist ja irgendwie kein neues
phänomen gewesen das gab es doch alles
schon oder nie ja und nein es gab in
baden württemberg für die nerds wieder
baden württemberg gibt es ja baden das
bayerische rote kreuz und den
landesverband baden württemberg einer
der gründe warum wir 19 landesverbände
haben und nicht 16 sowie die
bundesländer aber soviel nur am rande
genau deswegen auf jeden fall baden
württemberg gab es einmal einen podcast
ich glaube den hat ein journalist genau
aber im landesverband badisches rotes
kreuz berlin
naja ich glaube ziemlich sicher nehmen
sie sich aber wir recherchieren dass wir
haben wir können uns leider kein fact
checking jetzt live leisten wie andere
podcast aber wir verlinken dass auf
jeden fall in den charts ich behaupte
dass historisches wie ich behaupte dass
baden württemberg
aber wir klären das auf jeden fall und
schreiben sie die chance egal auf jeden
fall da war schon einer und die haben
wenn ich mich richtig erinnere die
hatten zum beispiel im gespräch mit dem
stellvertretenden landesgeschäftsführer
die hatten gespräche mit verschiedenen
bereichen eben vor allem wenn ich es
richtig in erinnerung habe verzeiht mir
das auch schon eine zeitlang her den
habe ich durch gehört aber ich erinnere
mich nicht mehr an alles das waren vor
allem ebenso die hauptberuflichen
geschäftsfelder und ehrenamt glaube ich
man auch ein paar vertreten glaubte
gemeinschaftsleiter innen genau und das
gab's schon
und genau und ich wollte ja aber
eigentlich ein stück weiter was anders
machen also du hast ja vorhin auch
angefangen mit wer bist du etwas machst
dem roten kreuz das hat sich so zur
ersten folge entwickelt und zieht sich
eigentlich so durch zumindest durch den
teil der rhein sieben gute gründe ist
wer das letztendlich steht ja auch die
personen im vordergrund also das ist
genau letztendlich auch ein grund ich
habe in meiner zeit im roten kreuz
wahnsinnig spannende menschen
kennengelernt und
eine davon lebt nicht mehr und die hat
aber immer wieder also genau ist schon
etwas älter geworden ich glaube mit der
70 aber auf jeden fall gestorben bevor
ich auf die idee kam solche geschichten
einzufangen und das war mitten treiber
dass ich gesagt habe ja also ich kenne
wahnsinnig viele faszinierende menschen
die tolle sachen gemacht haben ich
möchte mit ihnen reden ich möchte das
festhalten ich möchte dass er
letztendlich ist auch so ein stück weit
für mich also dass sich halt quasi diese
gespräche auch ab um da auch mal wieder
rein hören zu können
weil man vergisst ja auch wahnsinnig
viel obwohl wir beide ja noch blutjungen
sind
das heißt aber dem verdichtet sich
selber zum erinnern und auch
erst ein stück
konservieren was da dann möglicherweise
irgendwann nicht mehr da ist genau und
dann eben diese zwei aspekte einmal die
person die er für sich erst mal spannend
sind wie kommen sie zum roten kreuz
warum engagieren sie sich da teilweise
sehr wirklich mit trenton stunden
einsatz mit langen jahren wie sie dabei
sind in unterschiedlichsten bereichen
mit unterschiedlichsten aufgaben die
irgendwie eine spezialausbildung gemacht
haben ja es gibt ja noch ein paar sachen
die ich auf meinem zettel hat für
künftige folgen also da ist unter
anderem zum beispiel das thema
feldkirchen feld koch mit dabei auf
meiner wunschliste der folgen das ist ja
schon sehr speziellen spezieller bereich
im betreuungsdienst ja und da gibt es
leute die neben ihrem job halt sagen ja
ich werde feldkirchen oder fällt koch
und kochen essen in großen mengen wenn
es von null und das ist also ich finde
das einfach spannend und das heißt das
ist ja auch schon also die sind jetzt
nicht alle gleich aber das schon ein
besonderer schlag mensch glaube ich der
sich für solche aufgaben ja auch opfer
teilweise sogar oder zumindest sich
engagiert und daneben der zweite teil
eben dann immer so ein bisschen wie ist
es in der organisation verortet verortet
wie wird man das und genau also
letztendlich habe ich versucht eben
nicht nur eine aufgabe vorzustellen
sondern ebenso die verknüpfung zu machen
zwischen einer spannenden person die
irgendwie schon was erlebt hat als
rotkreuzler in und auf der anderen seite
eben die aufgabe die sie vielleicht
aktuell tut oder mal getan hat oder der
wehr die krankenkasse passiert ist okay
jetzt hast du von diesem einem podcast
ins jetzt sind in deutschland wohl gab
aber gab es dann irgendwie sonst
national oder international irgendwas
mit bezug zum roten kreuz im podcast
kontext es gibt
das generalsekretariat hat nach mir
einen podcast gestartet mit den auslands
delegierten glaube ich
der ist aber glaube ich wieder
eingeschlafen weil ich natürlich auch
immer wieder auf der suche bin nach
themen auch allein schon für die chance
dass man eben noch mal woanders was
vertiefen kann und ich weiß dass es
einen podcast gibt vom
amerikanischen roten kreuz glaube ich
der heißt inter cross de podcast
und der ist aber wenn ich das richtig
sehe doch genau dort auch fischl podcast
auch der ice sie also dem ikk dem
internationalen komitee vom roten kreuz
in der us and canada also genau
letztendlich ein englischsprachiger
podcast eben aus der richtung eben ikk
was das ist haben wir auch schon mal
besprochen die folge verlinken wir auch
in den schatten was das alles ist mit
föderation ikk und so weiter
genau und ich überlege gerade es gibt
einen
kollegen mit dem ich mal gesprochen habe
beim dritten cross media day
der hatten im podcast gestartet der vor
allem sich die berufsbilder anschaut
dann weiß ich jetzt allerdings gerade
nicht
nicht den titel aus mendig der konzern
nach liefert genau und ich weiß dass der
lukas aus baden württemberg diesmal
wirklich stimmt da der hatten im podcast
gestartet der bisher eine folge hat da
reden die lena von der welthungerhilfe
die haben den podcast gestartet und ich
waren quasi die expertinnen die in dem
programm vom
landesverband baden württemberg drittel
leadership hieß das heißt das programm
wo sie ehrenamtlich und hauptberufliche
kräfte eben jahr vorbereiten auf ihre
tätigkeit auch eben im kontext
digitalisierung und digitale 1
satzführung und laute so themen und dann
geht es eben auch immer wieder um ebenso
themen was kann man eigentlich noch
machen so für öffentlichkeitsarbeit oder
für überhaupt kommunikation und da waren
wir beide eben eingeladen als
spezialistinnen für podcast und sie hat
quasi mit dem podcast der außerhalb des
roten kreuzes stattfindet und ja auch
produziert wird mit mit also einer firma
die das produziert und raus bringt und
so weiter und dann als anderes beispiel
leben ich der das so in eigenregie quasi
macht hin bastelt und
letztendlich ja halt in der organisation
auch unterwegs ist als ehrenamtlicher
ok es heißt es gab schon deswegen ein
bisschen was aber man kann jetzt nicht
sagen es gab 27 rotkreuz podcast und das
war jetzt der 28
also es ist noch luft nach oben luft
nach oben genau komme auch noch dazu und
vielleicht jetzt noch ganz kurz damit
man das abrunden warum heißen der sieben
gute gründe der podcast die frage
spielen konvention beauftragten des
kreisverbandes münchen zurück der hat
dass nämlich der sitzt vor mir also der
gabriel den hörte er auch genau der das
ist natürlich eine anspielung auf die
sieben rotkreuz grundsätze der
internationalen rotkreuz und rothalbmond
bewegung und
letztendlich sieben gute gründe sich in
diesem verband zu engagieren sieben gute
gründe sich mit dem verband zu
beschäftigen sieben gute gründe den
verband zu unterstützen oder mal
kennenzulernen
7 gute gründe nette menschen dort kennen
zu lernen also genau einfach
letztendlich eine anspielung auf unsere
grundsätze und die zahl der grundsätze
und genau dann war es auch noch so meine
hintergedanke war
wenn du so podcast verzeichnisse hast
dann werden die er sortiert du hast
kategorien und auf der anderen seite
spielt der name auch eine rolle und
zahlen und buchstaben a und weiter um
weiter oben genau wie früher in den
gelben seiten also quasi der
der telefonbox deswegen habe ich ihn
auch immer mit mit einer zahl
geschrieben obwohl ich bei de domains
gesichert habe also es gibt sieben gute
gründe mit der zahl sieben und es gibt
sieben ausgeschrieben alles zusammen
jeweils genau ok also wird sich schon
ein bisschen auseinander gesetzt auch
mit den themen drumherum da komme auch
noch gerecht zu werden statt moment aber
vielleicht noch mal kurz was treibt dich
denn anders zu machen als es ist schon
ein bisschen was beschrieben dass du
sagst du willst du mir die vielfalt
erzählen du willst auch ein stück
erinnerung
bewahren
was aber dann können wir sagen ja wie
soll ich sagen also das ist ja schon
auch ein gewisser
aufwand den wird treibt der kommt auch
noch dazu später aber also da musst du
eine schwelle überschreiten wurde
sechster das will ich jetzt machen dafür
setzt meine zeit also was treibt dich
daran was ist denn dein motor
[Musik]
was uns ja beide verbindet wir haben ja
ein gewisses faible für presse- und
medienarbeit öffentlichkeitsarbeit
und ich finde einfach ein paar der
antwort wird sein oder ist
dass ich einfach finde dass viele von
den themen über die ich gesprochen habe
zu wenig stattfinden und deshalb jetzt
quasi ein versuch ist sie präsenter zu
machen oder zumindest ich meine du
findest das im zweifelsfall wenn du so
sind auch schon leute auf meinen podcast
aufmerksam geworden die also zum
beispiel wenn wir die oktoberfest
attentat folgen nehmen ja da gab es eine
anfrage dann von einem podcast produzent
öko-produzenten studio kotka studio auf
jeden fall eine professionelle firma die
meine folge entdeckt hat weil sie
anscheinend halt nach diesen themen
gesucht hat weil das sich ja letztes
jahr geehrt hat zum vierzigsten mal das
oktoberfest attentat und die sind auf
mich gestoßen und haben dann mich
angeschrieben ob ich denn den kontakt
herstellen könnte zu den beiden
protagonisten zeitung wahrgenommen so
und das heißt er hat der kannte mich
jetzt nicht über das rote kreuz oder wir
kannten uns auch so nicht über die quasi
podcast babbel dies in deutschland
ergibt die in die podcast babbel
sondern der hat halt wahrscheinlich
einfach gegoogelt und nach oktoberfest
attentat oder nach roten kreuz
oktoberfest attentat irgendwie so angst
und ist dann halt aufmerksam auf den
podcast gewonnen hat mir geschrieben
weil in jedem feed steht ja auch immer
eine e mail adresse und ich hoffe die
auch ab und zu ab und genau das heißt
ich ja weil sie nicht also dadurch
erzeugt ja auch also mit der es gibt ja
zum podcast auch eine webseite ist eben
gute gründe die wir haben darüber
gesprochen und
da sind ja auch alle folgen eben mit den
schoss mit links usw verlinkt das heißt
man findet schon wenn man nach
bestimmten
suchbegriffen sucht findet man den
podcast schon also meistens muss man
irgendwie nach roten kreuz und dem thema
suchen dann kommst du oft auf dem
podcast eigentlich und dadurch ist es
schon mal diese themen sind schon mal
ein bisschen präsenter das ist also der
eine antrieb und der andere wie gesagt
also das festhalten von
spannenden faszinierenden geschichten
und menschen für die ewigkeit und ich
bin wirklich also was mich echt freut
man sich auch jemand sagen muss ich
hab's allen meinen gästen hoffentlich
oft genug gesagt dass sie sich auch
trauen als ich meinen wir reden hier
teilweise stundenlang man kann sich um
kopf und kragen reden und und bisher war
niemand dabei der irgendwie
und also es hat mir auch bisher noch
niemand abgesagt also es gibt ein paar
menschen die schwierig zu erreichen sind
herrn schwierig für das mikro zu
bekommen sind da kommen wir vielleicht
auch
aber
ansonsten eigentlich alle die ich
angefragt habe zugesagt hatten keine
große sorge waren erstaunlich entspannt
also
weil also was ich ja schon versuche es
eben dass es kein klassisches interview
wird wo ich irgendwie wieder
irgendjemand in die mangel nehmen
klassischen sinn sondern eigentlich
sieben gute gründe selbst ist erst mal
ein gesprächsformat also ich stelle
natürlich mit dem wissen das ich aus dem
roten kreuz habe irgendwie vielleicht
gezielt war fragen und versuche
irgendwie so einen roten faden
herzustellen aber die leute die mir
antworten das versuche ich auch immer zu
vermitteln wenn sie es nicht wissen
können sie also dann sollen sie es
einfach darum geht kaputt genommen okay
wir haben ja also das gesagt 2017 war
etwas müder täter ist ein bisschen die
idee entstanden
und wir haben ja im anschluss daran zwei
im mai 2018 haben wir einen audio
workshop gemeinsam besucht wo wir uns
quasi eine fortbildung organisiert haben
ja wie könnte man denn so
audioproduktion machen da hat uns der
marke hummer vom
kreisverband straubing straubing-bogen
genau in der tat dann ganz tollen
workshop gemacht wo wir an einem tag
weil sie so die die basics und das
ergebnis vom tag war im prinzip jeder
hatte seinen sohn audiobeitrag irgendwie
hin gefilmt gefummelt da
so haben wir gemeinsam gemacht hat total
viel spaß gemacht du hast was draus
gemacht ich nicht woran liegt es
[Musik]
oder andersrum hatte ich das überhaupt
beeinflusst oder war das halt so ja klar
aber interessant aber hat jetzt
eigentlich gar nicht so den bezug zu dem
podcast jetzt
ich überlege noch
also die erste antwort wer auf deine
zweite frage quasi
wir haben ja mit fokus auf
öffentlichkeitsarbeit eben den workshop
gemacht also o töne produzieren die
gegebenenfalls im radio eins zu eins
oder gehören umwelt übernommen werden
könnten genau das habe ich tatsächlich
auch einmal gemacht für einen news vom
jugendrotkreuz vom kreis wettbewerb in
dem jahr glaube ich sogar dann das hat
sich angeboten habe ich aufgenommen ganz
einfach mit dem handy ein bisschen
zusammengeschnitten und fertig
genau und tatsächlich ist es ist aber
also auch beim podcast ist es so
dass da greife ich vielleicht dem dem
thema ein bisschen vor wie mit der so
entsteht und so weiter aber mein ziel
ist immer dass ich die gespräche
möglichst wenig bis gar nicht schneide
weil ich einfach der staat eigentlich am
meisten zeit ich muss sie natürlich noch
mal durchhören und wenn irgendwie grobe
patzer dabei sind oder was ich den
normalen gästen auch immer vorschlage
für sieben gute gründe dass wenn sie
sich irgendwie total verhauen in der
antwort oder wenn ich mal eine expertin
experten da habe der irgendwie auch ein
bisschen was auf dem spiel steht ist
mein wenn du dich mal versucht und
irgendwie als keine ahnung irgendwie was
aus einem grundlehrgang betreuungsdienst
verwechselst ja sofort aber wenn du halt
irgendwie expertin für ein spezielles
spezielles thema bis hin zum beispiel im
generalsekretariat da hatte ich ja schon
einige kolleginnen
dann wirkt das hat glaube ich schon noch
mal anders und deswegen mache ich
eigentlich den normalen gästen ich sage
auch gleich wären wir noch
genug für die normalen gästen gilt
eigentlich immer wenn sie merken dass
sie sich vertun dann sollen sie gleich
im gespräch sagen die antwort abbrechen
dann stelle ich die frage noch mal da
mache ich mir eine markierung und dann
schneide ich das raus aber mehr will ich
eigentlich nicht schneiden als ich will
nicht so wir machen jetzt hier und am
schluss machen minuten drei aus dass
irgendwie zusammenhängt genau sondern
ich will eigentlich das gespräch am
besten immer 121 ausspielen auch heute
gilt das auch wenn ich schon erzählt
irgendwann zwischen dann noch nicht dass
in der postproduktion merke ich werde
nicht schneiden oder wenig schneiden
und die nicht normalen gästen die gibt
es eigentlich erst seit ich jetzt dazu
kommen wir vielleicht auch später noch
den zweiten podcast der sohn bisher mit
sieben gute gründe zusammenhängt weil
jetzt auch parallel quasi folgen
erscheinen außerhalb des turnus der sich
eingebürgert hat am 23 eines monats gibt
es eine folge der klv was die abkürzung
ist die ich gewählt habe für die brk
landesversammlung die jetzt im
november/dezember anfang dezember
stattfinden wird wahrscheinlich
und genau da spreche ich mit den
kandidatinnen und das sind für mich in
gewisser weise nicht normale gästen von
sieben gute gründe die da habe ich das
format auch ein bisschen anders
aufgebaut dafür steige ich nicht ein mit
wer bist du was machst du im roten kreuz
sondern da mache ich so ich mache eine
ankündigung versuch viel zu
recherchieren was machen die personen
was arbeiten die wie war ihr weg
vielleicht dem roten kreuz das sich
zusammen danach lasse ich sie
korrigieren oder ergänzen und da steige
ich anders ein und da muss man ja auch
sehen das sind ja leute von der
landesebene die für ein amt die neuen
präsident werden präsidentin werden
vizepräsident innen also m ausgehoben
ämter und funktionen schon was zutrauen
kann auch was den umgang mit medien
angeht richtig richtig die müssen im
zweifelsfall auch interviews dem br
geben und co und dann werden sie ja
wahrscheinlich auch mit einem problem
podcaster wem ihr fertig und deswegen
habe ich da auch um die alle gleich zu
behandeln eben eine der regeln ist eben
dass ich gesagt habe gesagt dass gesagt
also das was sie sagen wenn sie sich
versprechen und oder wenn sie irgend
einen grossen blödsinn verzapfen sage
ich jetzt mal ist glaube ich meines
erachtens noch nicht passiert ich habe
ja schon einige aufgenommen aber dann
gilt es erstmal und dann fange ich nicht
an eben irgendwie darum zu schneiden und
zu beschleunigen weil du ziehst du dann
die ganze also wo sagst du dass es noch
fair demgegenüber und den anderen
gegenüber und so weiter also deswegen
dass es schwierig dass ich gar nicht von
vornherein gesagt gesagt dass gesagt das
ist on tape und genau das wussten wir
auch alle vorher die wussten worauf sie
sich einlassen und genau das will ich da
ein stück weit mit den anders um und
deswegen sind sie auch nur gast weise
quasi im sieben gute gründe das habe ich
da mit rein gebracht als zusatz folgen
und auch entsprechend gekennzeichnet mit
brk iv
weil sieben gute gründe ja eigentlich
eben um die menschen geht und um ihre
aufgaben und das ja schon jetzt so ein
bisschen ein anderes format ist es hat
auch eine eigene webseite deswegen genau
wobei die menschen wiederum diesen ja
auch jetzt wie soll dann für sicher auch
interessant und die kamera auf jeden
fall auch vorstellen aber die stehen
halt alle in dem kontext ein also von
dieser landesversammlung und der wahl so
genau genau und da ziehe ich halt die
grenze und deswegen damit quasi die die
wollen die hörerinnen die wollen eben
die folgen nicht verpassen oder eine
extra feed abonnieren müssen können sie
eben sind halt jetzt bis zur
landesversammlung auf jeden fall die
kandidatinnen da noch mit dabei und
danach werde ich wahrscheinlich so
machen dass sich die folgen die sich
eben um den um das thema brk
landesversammlung drehen im nur noch in
berka iv veröffentlichen okay so du hast
vorhin schon von der indie podcast
babbel gesprochen sag doch mal was du
für ein bezug zur podcast hast also ich
glaube mein erster podcast war damals
für mich quasi noch kein broadcast in
der zeit vom also ich hab mein abitur im
zweiten bildungsweg nachgeholt und am
abendgymnasium war es dann meistens so
dass mich dann meine jetzige frau
abgeholt hat und wir sind nach hause
gefahren im auto weil das auch bei ihr
auf dem weg lag und dann lief zu der
zeit meistens mensch otto mensch teile
im bayerischen rundfunk und also den den
die beiden aber den thorsten otto
fand ich noch faszinierender in der art
und weise wie sie schaffen eine
angenehme gesprächsatmosphäre zu
schaffen zu kreieren und
deswegen habe ich auch der hat dann mal
ein buch geschrieben eben darüber wie
man interviews führt und auch ebensolche
gespräche führt das habe ich dann auf
gesungen und versucht so ein paar punkte
zu beherzigen bitte fragt mich jetzt
nicht aus was da im detail dann stand
aber ich habe versucht damals ich habe
mir so das wichtigste ausgeschrieben hat
mir auch überlegt wie will ich mit den
leuten reden und ich fand die atmosphäre
da immer sehr angenehm im radio
allerdings immer unterbrochen durch
musik und so weiter und irgendwann hat
mich das genervt und ich habe geschaut
ob ich das irgendwie anders konsumieren
kann und ich hatte auch nicht alles
interessiert dafür habe ich manchmal
folgen verpasst dicht an der später
entdeckt habe naja ich irgendwann
gesehen dass der b eben auch die also
dass sie quasi rausbringt als podcast
rausbringt dass das im nachgang quasi on
demand eben die folgen runtergeladen
werden können und dann auch natürlich
der vorteil das war auch noch so ist
auch schon eine zeitlang her dass die
musik nicht drin sind so dass die musik
nicht drin ist und dass du es eben wenn
du es runtergeladen hast du brauchst
keinen radioempfang du brauchst kein
internet sondern du kannst es hören plan
und moto belasten und dann hat sich ja
bei mir auch eingeschlichen dass sich
die meisten folgen etwas schneller
höhere als die original geschwindigkeit
weil gespräche ja meistens gerade wenn
man irgendwie in den gedanken entwickelt
oder so wenn zwei menschen miteinander
reden dass er meistens eine relativ
normale geschwindigkeit ist und dann
habe ich es meistens ein bisschen hoch
gedreht weil dann quasi kann man mehr
schaffen an guten content genau und das
war also der erste berührungspunkt und
dann nach und nach
habe ich entdeckt dass in diesem
smartphone und in der app die ich
benutze eben man auch noch weitere
entdecken kann und dann einfach mal so
durch sache oder durch durch diesen
index durch dieses verzeichnis geschaut
themen basiert was mich so interessiert
und dann irgendwann bin ich auf
ich kannte jung und naiv dass youtube
format von thilo jungen der ja immer
wieder mit politiker innen aber auch
menschen aus der bekannten menschen eben
spricht und die eben in einer gewissen
art und weise interviewt den kantig und
dann habe ich mitbekommen dass erstens
diese folgen weil ich also ich bin nicht
der typ der sich vor youtube setzen und
da zwei stunden irgendwas anschaut das
ist die auch quasi umgewandelt als
podcast gibt und dann habe ich
angefangen den zusammen und die
gespräche eben weil die auch teilweise
recht lange dauern da hatte ich dann
wieder ausgezahlt dass ich das ein
bisschen schneller abgespielt hat den
eben auch als podcast zu hören statt for
you tube also genau das habe ich nicht
oft gemacht und ich gerne und mit dem
podcast an mehrwert und dann habe ich
irgendwo mitbekommen dass er zusammen
mit stefan schulze journalist aus
frankfurt eben den aufwachen podcast
macht und den habe ich relativ viel
mitgekriegt und da haben sie den gibt es
mittlerweile immer die ermittler folge
444 aufgehört und
die haben letztendlich in den fünf sechs
jahren am die letztendlich mehrmals die
woche
nachrichten geschaut
und die kommentiert eingeordnet gäste
eingeladen sie hat noch mal claus kleber
da das waren dann natürlich oder stephan
lamby der ist ja gerade in den
schlagzeilen weil ein buch eben über
quasi die aktuelle das aktuelle
bundestagswahl ja geschrieben hat und
der ja auch bekannt dass für so
dokumentationsfilme und alle möglichen
journalistinnen menschen aus den medien
menschen aus den albrecht von lucke von
den blättern für internationale politik
ich kaufe der titel das korrekt so also
ganz viele spannende menschen auch vors
mikrofon gebracht hat aber genauso auch
haben sie irgendwann quasi diese
community aufgebaut um diesen podcast
herum ist ein forum wo man sich
austauschen konnte mit leuten die
halbwegs ähnlich ticken sie haben
hörer kommentare auch per audio
eingespielt also kommt es per web oder
anderen apps eben denen audiokommentare
schicken die haben sie mal an den enden
teilweise besprochen aber es war noch
sehr viele manchmal noch mal eine stunde
hintendran oft auch bezug darauf
genommen dass schon aber oft auch
einfach nur dran gehängt und das hat
alle thematisch zu den vorherigen folgen
gepasst und das waren total ja die haben
viel ausprobiert und das war einfach ein
spannendes format
genau und das waren so sage ich mal die
waren auch sehr intensiv also da gab es
eben die sind die haben die die software
die es so im podcast kontext gibt haben
sie auch regelmäßig eben strapaziert zum
beispiel irgendwann herausgefunden dass
ein tool mit dem du so im folgen
automatisiert nach bearbeiten lassen
kannst erhalten limit bei sechs stunden
hat das war vorher nicht so transparent
weil es wenige gemacht habe so und dann
jede menge andere formate also ich hab
einfach ich höre sehr viele podcast nach
wie vor viele auch von den
öffentlich-rechtlichen die produziert
wenn weil die auch immer immer bessere
und tolle angebote
haben ich entdecke tatsächlich immer
wieder auch neue es gibt nämlich führt
de das ist ein podcast verzeichnis das
schreibt man
fy2010 der selber podcast gemacht hat
und dann aber irgendwann quasi ein
verzeichnis gemacht hat weil man kann er
bei apple podcast bei spotify einer
podcast suchen und er hat aber eben
irgendwie also bei ihm kann man eben
auch den feed einreichen und dann
abonniert er quasi technisch gesehen
auch deine podcast folgen und dann
ist halt das schöne dass du da eben sehr
schön suchen kannst aber auch es gibt so
viele features wie kreationen also ich
kann zum beispiel
folgen aus verschiedenen podcast
zusammen sammeln und die thematisch zum
beispiel ordnen ich habe zum beispiel
eine koaltion wo ich so rotkreuz themen
reintun und dann halt die irgendwann mal
anhören schau ist es sind leute dabei
mit denen ich irgendwann mal in sieben
gute gründe den systemen die die
irgendwie spannend sind die noch fehlen
also genau und deswegen ist er auf jeden
fall genauer
zu überlegen ich gerade wollte ich hin
führt habe ich erwähnt nicht nur wegen
dem verzeichnis sagen es gibt eine
nullnummern kuration ich habe ja vorhin
schon kurz erklärt was nullnummern sind
im podcast klassischerweise die erste
folge die rausgeht
die man braucht zwingend um eben heute
würde man wahrscheinlich trailer sagen
aber um eben den feed überhaupt irgendwo
rein erreichen zu können braucht so eine
erste folge und das ist meistens so
hallo hier wir sind und so weiter und
wie das genau gehen und das heißt sie
haben beim innovation heißt du kannst
dir anhören was ist ein gerade als
nullnummer erschien ihm interessiert
mich das wirklich da rein hören
allerdings noch aus einer zeit wo das
irgendwie noch mit beherrschbare menge
war eigentlich genau also da kommen
schon also er macht tatsächlich so weil
er da half auch kein mist drin haben
will also irgendwie so selbsthilfe
coaches gibt es anscheinend gerade eine
welle und dann rechtsextreme podcast zb
sortiert die halt aus und deswegen
landet da eigentlich ja eigentlich nur
zeug drin zeigt also jetzt anhand von
strichen seht ihr nicht
ja also es meistens so dass ich bei den
sachen und da ist ja aber auch quasi die
chance dabei ist von der ersten folge
dann wenn die interessant klingen dann
lade ich es mir runter meistens sind ja
sehr kurz die ersten folgen und dann
höre ich rein und wenn es interessant
ist dann abonniere ich einen podcast und
so sind bin ich auch schon zu einigen
gekommen ok und würdest du ist es schon
ein thema was das medium podcast
unterscheidet von anderen also
oder was was macht denn podcasts aus als
medium
wenn ich
also eine ein zitat aus der indie
potzehne wäre das zitiere ich jetzt
stimme und stimmung
und das geht mir tatsächlich auch so die
leute denen ich teilweise jetzt seit
jahren zu hören die sind also die sind
ja ich habe ja wenig podcasts habe ich
meistens stöpsel im ohr die sind
wahnsinnig nah an mir dran also die hör
ich höre ihre aber ich höre ihre
stimmung ich höre sehr über die stimme
auch transportiert wird ja auch
transportiert du hörst
also du hörst wahnsinnig viel und die
werden dir sehr vertraut und
ja wahrscheinlich ist es beim radio
ähnlich aber dadurch dass radio immer so
inso formaten
ein bisschen gefangen ist auch
formatiert es tatsächlich im wahrsten
sinne des wortes du hast deine bei der
nachrichten einer bestimmten zeit
einheiten du hast bei den beiträgen hast
du bestimmte einheiten usw
das hast du halt beim podcast bisher
relativ frei also das sieht man ja auch
bei sieben gründe es gibt folgende sehr
kurz und ich glaube die kürzeste ist
irgendwie fünf minuten wo ich ein
bisschen was zum weltrotkreuztag und
original erzähle und die längste folge
ist über zweieinhalb stunden und du hast
letztendlich kein limit natürlich muss
man es nicht unnötig in die länge ziehen
das versuche ich auch irgendwie zu
schaffen dass man halt irgendwie
irgendwie nicht sich im kreis dreht aber
ich versuche halt auch natürlich könnte
man auch dazu hingehen irgendwie das
sind für morgen zu schneiden limit
weiter aber eigentlich wenn sich die
also wenn die leute so viel zeit haben
dann habe ich es eigentlich immer am
liebsten man sieht sich vor ort und man
hat soviel zeit wie man halt lust hat
man kann ja auch tatsächlich dann wenden
wenn es irgendwie so lange dauert und
irgendwie schon an der blase drückt oder
so hat man ja auch mal eine pause machen
so ist ja nicht man muss ja nicht auf
gedeih und verderb das an als montag
machen
deswegen ja also ich glaube was podcast
für mich einfach so spannend macht ist
gerade wenn es so formate ist die man
regelmäßig hört man
auch irgendwie so eine beziehung auf
zudem podcaster innen zu den hosts und
zu dem format auch also man gewöhnt sich
auch an sachen sehr schnell
und zum anderen eben ist es ein
wahnsinnig spannendes medium weil man da
ganz viel transportieren kann
informationen stimmung
dsg podcast da geht es um musik da wird
musik eingespielt und besprochen es gibt
zum beispiel eine produktion von vom br
möchte ich rausheben dass das 32 mal
beethoven das war quasi der anfang von
igor levit und an seinem ziel in ski die
gaullisten pianist und der an seine ski
in ski ich hoffe ich sag's nicht falsch
der ist auf jeden fall produzent ich
glaube der war mal bei sony oder soeben
für so klassik produktionen auf jeden
fall der igor spielzeit immer wieder auf
seinem flügel
und dann reden die gemeinsam eben über
das was da passiert und man lernt also
das ist so ein bisschen wie
musikunterricht bloß halt irgendwie
spannender ja weil die 22 auch sehr
miteinander harmonieren weil das
irgendwie spannend gemacht hat und nicht
nur stur irgendwie du lernst welche
begriffe auswendig sondern sie sondern
sie erzählen das beiläufig und das
spielt auch mal sachen unterschiedlich
und sagt das ist jetzt der unterschied
zwischen weil sie nicht ja also
unterschiedliche notationen oder so
würde er spielen wenn es das tor steht
oder das steht nicht da aber er spielt
so usw also das macht zeigt ganz
spannend und
ich finde auch podcast ist ein super
medium dass man nebenbei auch
konsumieren kann wenn man zum beispiel
keine ahnung aufräumt kocht irgendwas
macht was nicht so viel spaß macht die
wohnung raus putzt
keine ahnung unterlagen sortiert oder so
also alles wo man sich nicht irgendwie
übermäßig konzentrieren muss kann man
eigentlich nebenbei podcast hat ja und
wo man halt auch unterwegs ist wendig es
ist gerade ein genommen wo man sagt okay
ich kann die zeit nutzen ohne jetzt groß
und was ja das könnte auch das lesen
oder so wird es zeit vielleicht noch mal
ein bisschen bequemer sondern richtig
und vor allem beim lesen also ich habe
einen riesigen stapel mit büchern die
ich alle lesen will
aber ich komme wenig dazu weil ich nach
acht stunden vom bildschirm kein bock
mehr auf lesen habe aber zwei stöpsel
ins ohr zu hauen und keine ahnung sich
gemütlich die couch setzen oder halt das
nebenbei irgendwie zum zuhören während
man was im haushalt macht das mache ich
auch nach acht stunden arbeitet oder
noch neun stunden arbeitet also nur das
ist einfach so ein begleiten dadurch
dass man auch das smartphone eigentlich
immer irgendwie dabei der nähe hatten
und dann die stöpsel halt dann schnell
irgendwie rein stöpselt ist das
eigentlich ein super begleiter ja ich
finde es spannend dass du gerade gesagt
hat dass man quasi die leute nahe hat
also auch weil eben kopfhörer und so
weiter als geschützter rahmen wo direkt
rein kommen ich bin sicher diejenigen
die auch werbung podcast kontext
schalten die man sich genau das zunutze
auch diese beziehung zum haus und so
aber das sehr spannend dass man quasi
vermeintlich irgendwie den leuten alles
obwohl man sie erstens nie gesehen hat
also kann man auch gesehen haben aber
jetzt über den podcast an sich sie ist
sie natürlich nicht und das wäre genau
eine konsequenz dass man
es fehlen halt viele
kanäle also ich kann ja im prinzip jetzt
auch wenn ich irgendwas beschreibe oder
so muss ich das ja erklären weil es ja
niemand sieht sondern das hat man hört
ja nur und dass er die herausforderung
die radiojournalisten immer schon hatten
und warum mir nachsagt dass sie
angeblich besonders verständlich
sprechen und so weiter aber ist das
nicht ein nachteil dass tag war so viel
information fehlt
also ich muss sagen ich kann podcast
deutlich mehr abgewinnen als fernsehen
weil beim also sobald irgendwie bild
dabei ist muss ich mich ja darauf
konzentrieren allein weil ich den den
den verdacht haben dass ich was verpasst
wenn ich mal eine sekunde nicht
hinschauen
und bei podcast
letztendlich ich habe vorhin erzählt von
vom aufwachen podcast die haben ja über
nachrichten gesprochen die im fernsehen
kommen nicht nur im radio sondern
heute-journal und und tagesthemen und
wenn da mal was dabei war die haben
schon daran gedacht wenn da mal was
dabei war und wirklich das bild sehen
musste weil sie das verlangen haben
schießt haben sie es verlinkt sowieso du
konntest den podcast immer auch auf
youtube sehen weil die haben
letztendlich so aufgezeichnet dass sie
quasi leer so dass sie sich
aufgezeichnet haben über quasi youtube
oder irgend so ein tool halt und dann
auf youtube wurde das veröffentlicht
aber immer eben auch als podcast
ausgestallt und den war bewusst das ist
auch als podcast ausstrahlen das heißt
sie haben eigentlich immer wenn
irgendwas entscheidendes dabei war keine
ahnung irgendwas was man beschreiben
muss dann haben sie es auch beschrieben
und ansonsten merkt man einfach dass es
oft auch gar nicht unbedingt braucht
wenn man aber allerdings wenn ich zum
beispiel habe dann auch ein buch mal
gelesen zu radio oder überhaupt zu
audioproduktionen mit fokus auf die
journalistischen formaten und so weiter
und da wird ja schon auch gerade mit
fokus auf radio eben gesagt dass man
kurze sätze bilden soll sachen möglichst
oft wiederholen soll weil man eben
natürlich wenn man nur zuhört
sich weniger merken kann also ganz
schlimm ist das versuche ich auch immer
zu vermeiden oder zumindest es so oft zu
wiederholen dass es mich schon mehr
jahreszahlen
solche dinge da kannst du eigentlich
davon ausgehen dass wenn du mit dem satz
fertig bist die meisten schon nicht mehr
wissen was du gesagt genau weil die
herausforderungen historischem radio war
ich muss das wirklich verständlich
machen weil ich ja nicht mehr
zurückspulen kann weil gesendetes
gesendet beim podcast könnte ich
natürlich theoretisch zurückspulen das
wird man wahrscheinlich selten tun aber
theoretisch wäre die möglichkeit genau
genau also dann genau also ja natürlich
kannst du zurückspulen ich habe vorhin
gesagt man kann schneller abspielen man
kann zurückspulen man kann vorspulen
aber meistens kann man ja
hat man ja wenn man die kopfhörer hat
hat man vielleicht start stopp und
halt nicht zurück führt zurück müsste
ich dann halt das handy schon wieder aus
der hosentasche
gut du hast jetzt schon von
verschiedenen podcast gesprochen die
dich selber auch die du gehört hast und
so weiter wird zu sagen da ist auch
jemand dabei der für dich irgendwie so
ein vorbild ist als podcaster in und
auch möglicherweise etwas damit zu tun
hat wie du sie im gute gründe macht
ja ich würde sagen ich habe mir aus
verschiedenen podcast so ein bisschen
was zusammen gesammelt also bei jungen
lief habe ich mir zum beispiel
abgeschaut dass der eigentlich fast alle
duzt und
einen alle duzt also ich wüsste jetzt
nicht dass irgendwann mal jemanden
gesetzt hat und ich glaube dass
tatsächlich misst das einmal passiert
und mich ärgert das wahnsinnig dass ich
nicht gefragt habe und wir dann im sie
modus gestartet sind aber normalerweise
auch bei sieben gute gründe gab es erst
ein zwei mal dass leute waren also das
war jetzt auch einen kontext brk iv aber
letztendlich leute die ich halt davor
nicht wirklich kannte
und wo man dann auch erstmal auch wenn
man den roten kreuzes gerade so von der
landes- oder bundesebene oder so fängt
ja auch nicht an jedem zu duzen es kommt
auf die laune darauf an aber jetzt für
ein podcast wenn ich da an gefragt an
staatlicher meistens schon mitten im see
und so weiter aber normalerweise frage
ich schon eben für die
gesprächsatmosphäre da hätte ich auch
gerne mal feedback von richtig weiß
liebe hörerinnen es sich nie mehr an
weil ich das so empfinde dass gespräche
die wo sich die leute dutzend eine
andere wirkung entfalten und eben auch
irgendwie vertrauensvoller wirken
angenehmer wirken weniger distanz haben
so geht es mir zumindest und deswegen
fand ich das ist das zum beispiel so ein
feature dass ich mir abgeschaut habe ich
habe mir am anfang recht viel druck
gemacht weil ich viele gute produzierte
podcast gehört habe ich musste unbedingt
sofort ein intro haben dann habe ich zur
ersten folge von einem von einem der
nichts mit dem roten kreuz zu tun hatte
habe ich zu hören gekriegt ja das intro
es viel zu lange deswegen ist es sind
auch die ersten zwei folgen haben andere
sind als der rest jetzt das intro viel
zu langen und überhaupt viel zu
energiegeladen oder irgendwie sowas dann
am anfang habe ich mich zu verunsichern
lassen das war das erste feedback man
freut sich über rückmeldungen habe ich
das geändert
ich glaube heute wenn ihr jetzt zum
beispiel oder du mit dem gedanken
spielten podcast zu starten würde ich
sein schaut es die tonqualität halbwegs
anständig ist kann ich nachher noch
tipps abgeben
und dann startet einfach und den rest
entwickelt das nach und nach also gerade
wenn man sich die podcast ich vorhin
angesprochen habe anschauen diese in die
podcast diese meistens gestartet mit
irgendwie einer ganz neuen qualität
wo man nicht viel freude hatte und die
man verzeiht das tatsächlich auch noch
ein unterschied wenn man die videos
anschaut dadurch dass man durchs bild
abgelenkt wird fällt einem oder weil man
auch sieht es die in dem heiligen raum
sind stört ein das nicht wenn man aber
zwei stunden nur auf den kopfhörern die
man im ohr trägt die ganze zeit leute
hört die irgendwie in der kathedrale
aufgenommen haben dann nervt es
anschaltet wahrscheinlich relativ
schnell ab während ein quasi der inhalt
nicht so begeistert dass man sagt okay
des halters aus und dann ansonsten
entwickeln sich die leute selber weil
sie merken dass das irgendwie so noch
nicht passt genau aber der inhalt glaube
ich muss also die tonqualität ich bemühe
mich ist es mir nicht immer geglückt
aber die tonqualität glaube ich es schon
wichtig dass es einfach hörbar gut
hörbar ist also was ich zum beispiel
auch gemerkt habe in der vergangenheit
es gab immer wieder podcast didier wenn
mehrere gesprächspartner waren eben die
versucht haben im stereo bereich also
links und rechts zu verteilen also das
ist quasi der eine weiter links sitzen
und der andere weiter rechts das kann
man machen es gibt auch empfehlungen
dafür dass man halt so ein bisschen das
macht wenn du aber eine person nur links
börse und die andere nur rechts das
nervt also das ist wirklich
genau und genau um solche sachen
versuche ich zu vermeiden ansonsten war
ja deine frage was ich mir vielleicht so
üppig vorbilder habe jede menge also zum
einen
ganz wichtig glaube ich einfach sich zu
trauen es zu machen das ist gerade auch
was was viel es gibt ja es gibt ja auch
die seite podcast podcast er in puncto
das ist eine seite für frauen und nicht
binäre personen die eben für podcast zur
verfügung stehen meistens serben haben
dann verschiedene themen und zweiter
haben und es wird uns männern ja immer
nachgesagt und ich glaube das stimmt
schon auch dass wir sehr viel schneller
dabei sind wenn es um geht ja ich mache
jetzt hier im podcast und ich glaube
wenn man in den nullnummern feed
reinschaut dann wird das auch ein
bisschen beschädigt es gab auch mal ich
weiß es nicht mehr auswendig aber die
christian artig die auch einige formate
macht die die ich gerne höre unter
anderem audio fiel dieser psychologin
und die hat auch mal quasi so eine
studie dazu gemacht was podcast erinnern
in der indie-szene quasi antreibt und so
weiter und da ist schon bei vielen eben
auch auffällig dass es halt eher
extrovertierte menschen sind und aber
trotzdem das habe ich ja vorhin auch
erzählt bei der ersten folge ist kostet
einen schon überwindung in so ein
mikrofon zu sprechen und zu wissen jetzt
geht es gerade nach draußen erst recht
wenn man nicht zufrieden ist wie sie
sich anhört wie der sound ist was man
gesagt hat warum man so stottert warum
oder oder nicht stottert sondern so so
so hake league spricht und da bin ich
sehr viel entspannter geworden auch weil
es eben viele gibt die halt ja damit
auch öffentlich umgehen dass bei denen
ja der anfang ähnlich war also dass
dessen prozesses und genau deswegen ja
ansonsten es gibt von derzeit den
podcast alles gesagt der ist mein
vorbild was die zeitvorgaben angefangen
da geht es ja darum die da die gäste
einen wählen einen stopp bord und erst
wenn das feld ist die folge zu ende ich
glaube die längste folge ist nach wie
vor die mit wiso mit 48
genau dann ja gibt es jede menge andere
formate wo ich mir bestimmte elemente
rausgesucht habe ich habe ja auch
irgendwann angefangen die rotkreuz das
rotkreuz ereignis des monats mit
aufzunehmen so als rubrik letztendlich
und sind auch so dinge die ich mir halt
bei anderen podcast es gibt viele
broadcast die halt dann so bestimmte
sachen haben die sie immer wieder
bringen ich mach das nicht so regelmäßig
aber zumindest immer mal wieder wenn ich
auch dran denke und dann auch die zeit
dazu habe dann auch noch als auszusuchen
aus den jahrestag okay aber das heißt
zusammengefasst es gibt schon
verschiedene einflüsse und zart eben
damit zu tun dass du nicht quasi im
november 2018 begonnen hast du mit
podcast auseinanderzusetzen sondern die
im schon eine eigene vorgeschichte hat
ist als hörer ab und es gibt quasi nicht
gehen die die eine host die du quasi
nach angst aber es sind eben einflüsse
da die sich irgendwie widerspiegeln
objekts bewusst oder unbewusst also zum
beispiel was mir wichtig ist was auch in
der
unabhängigen podcast szene letztendlich
ganz übliches ist eben zb ausführliche
schoss mit links worüber hat man
gesprochen worum geht es in der folge
weil es gibt auch viele produktionen die
beiden öffentlich-rechtlichen da liegt
es aber vor allem einen technischen
einschränkungen besten content
management system halter für podcast
noch nicht so vorbereitet ist
aber wird auch immer besser
dass du eben da ist meistens nur kurze
irgendwie keine ahnung aufgenommen am
soundsovielten der und der redakteure
und europa fördern barfußwandern sg
publiziert gegner und kapitel marken das
nicht zu schaffen ist genau und das ist
der zweite teil genau die kapitel marke
neben um zu versuchen bei längeren
gesprächen eben wenn man sagt ja da
hatte ich irgendwie einen interessanten
aspekt auch für mich selber ja wieder zu
sagen ja das war doch dann da und dann
findest du den abschnitt halt schneller
wurde es passiert ist weil ich versuche
mich an den fragen zu entlang zu hangeln
oder in bestimmten abschnitten oder so
mal mehr mal weniger ausführlich aber
meistens hat in der postproduktion wenn
ich dann vom schnittprogramm sitze und
dann halt noch mal die folge durch höher
dann habe ich ja weiß ich ja wohl um
quasi meine fragen kommen dann höre ich
dann noch mal kurz rein und dann mache
ich dann marker und dann beschäftigt ihn
gleich genau
so also letztendlich eine inspiration
aus vielen formaten und es gibt auch
immer wieder formate die mich
faszinieren die einfach
halt also was ich zum beispiel auch mal
gerne mache machen würde ganz anders
kann auch gut sein dass es da nichts mit
dem roten kreuz zu tun hat aber halt so
ein podcast die katharina löcken hat ein
podcast gemacht der heißt denkt angebot
und der ist jetzt seit längerem weil sie
wahrscheinlich wieder an dem buch
schreibt eben ja im schlafmodus
aber sie macht hat er eben ein format wo
sie letztendlich in jeder folge sich
einem thema wird mit und dann halt dazu
recherchierte töne ein spiel und
interviews einspielt und und halt das
vermischt mit der erzählstimme und eben
letztendlich so ein gebautes stück
draußen und das wenn ich tatsächlich mal
spannend so als quasi herausforderungen
mal ein thema quasi zu erzählen
vielleicht eine geschichte zu erzählen
so in richtung storytelling oder halt
einfach keine ahnung ich habe auch schon
überlegt eben dann wieder im kontext
rotes kreuz ich bin ja auch
ausbilder für das rote kreuz
einführungsseminar und die inhalte von
dort quasi als podcast als podcast raus
bringt natürlich jetzt nicht irgendwie
die acht stunden oder die ehemals 16
unterrichtseinheiten sondern halt dann
irgendwie gekürzt aber zumindest so dass
du halt sagen könnte ist irgendwie
das kann jemand durchhören irgendwie in
der woche und dann sind die themen
abgedeckt sind die themen abgedeckt und
hat zumindest mehr an eindruck als wenn
er halt keine lkw besucht oder so dass
wer die abkürzung für das betreiben
kürzungen kommen spielen so wie lass uns
mal zu dem thema menschen und themen im
podcast sieben gute gründe kommen du
hast schon ein paar sachen angesprochen
aber vielleicht so nochmal wie kommst du
denn zu den themen die dann letztlich
behandelt werden in den folgen und wie
finden sodann auch die gesprächspartner
innen dazu
genau ich fange mal vielleicht ganz
vorne an also die nullnummer wie gesagt
habe ich erzählt worum es gehen soll
in der folge namenstag haben wir beide
uns herr unterhalten und haben
letztendlich erklärt warum der podcast
ihm gut begründet sind gute gründe heißt
und haben uns an den sieben rotkreuz
grundsätzen entlang gegangen da war mir
auch tatsächlich wichtig ich wollte dass
der podcast mit den grundsätzen beginn
die meines erachtens der unique selling
point des roten kreuzes ist der
internationalen rotkreuz und rothalbmond
bewegung das was sind uns unterscheidet
von den anderen organisationen die
ähnliches tun weltweit
eine lange geschichtliche
entwicklung mitbringen und deswegen bei
mir dass zum beispiel die die folge war
mehr oder weniger thematisch gesetzt und
dann hab ich dich ja auch damit
überfallen dann danach ging's schon los
mit einer herausforderung im podcast
eben gestern zu finden und ein
rechtzeitig zu dem selbst gewählten
monatlichen erscheinungstermin auch
rechtzeitig aufzunehmen zu schneiden und
zu veröffentlichen deswegen war die
nächste folge danach ich gehe jetzt
keine angst ich geh jetzt nicht alle
durch aber die nächste waren ein
digitales rotes kreuz habe ich quasi als
solo folge auch recht holprige würde ich
vielleicht heute auch ein bisschen
anders aufnehmen eben dargestellt was
meines erachtens heute noch fehlt im
roten kreuz an digitaler infrastruktur
an zusammenarbeit zwischen jetzt vor
allem bin ich auch auf bayern schaue
eben zwischen den kreis- bezirks- und
landesverbände landesverband eben was
dann noch fehlt an infrastruktur und
services und so weiter und wie ich mir
vorstellen würde wieso die perfekte welt
aussähe das habe ich damals artikuliert
und
danach ging es dann schon los dass ich
eben themen die mir halt begegnet sind
sind eben aufgegriffen habe abenteuer
sie den habe ich vorhin schon kurz
erwähnt große zeltlager wo wir selber
dabei waren und das auto erlebt haben
aus einer bestimmten perspektive haben
damals ja presse und medienarbeit für
die gemacht oder mit ihnen gemacht und
sie begleitet und dann aber natürlich
die ganze projektgruppe und eben auch
die teilnehmer innen kennengelernt und
dieses ja also wenn ich an abenteuer 7
denke kriege ich schon wieder gänsehaut
weil das einfach nächstes jahr soll es
wieder kommen ist ja ausgefallen wegen
corona und nächstes jahr soll es
hoffentlich oder findet dann hoffentlich
auch widerstand einfach eine
wahnsinnig tolle veranstaltungen
deswegen genauso bin ich zu dem thema
gekommen
und dann ist es so dass eigentlich immer
wieder es themen sind mit denen ich
einfach zu tun hatte also lass mal
kochen war dann die nächste folge
war eine kampagne vom bayerischen
jugendrotkreuz wo es eben darum geht wie
kann man sich gesund ernähren selber
kochen kindern dazu animieren auch in
der gruppenstunde gemeinsam zu kochen es
gab bestimmte rezepte und da gab es eben
einen
jugendrotkreuzler der eben mittlerweile
eben selber koche ist und auch da ein
bisschen so ein imperium aufgebaut hat
mit catering und kochen und so weiter
und der hat eben diese kampagne auch
begleitet und mit dem habe ich dann eben
zum beispiel darüber gesprochen und so
das ist eigentlich immer wieder es gibt
themen die mir in den kopf kommen über
die ich gerne sprechen würde also ein
thema das ich an dem ich schon lange
dran bin weil ich da auch eine ganz
bestimmte person haben will mir jetzt
jemand unter druck setzen diese neue
dank
ist das thema psnv ausgesprochen
psychosoziale notfallversorgung da geht
es letztendlich um so themen hilfe für
angehörige die eben gerade etwas
traumatisches erlebt haben aber auch
hilfe für helfer innen und das ist ein
thema das ich wahnsinnig wichtig finde
nicht nur bei uns im roten kreuz sondern
eigentlich in vielen bereichen des
lebens aber auch in den anderen
hilfsorganisationen dass menschen in so
schlimmen situationen wo sie etwas
erleben was man sich einfach erst mal
nicht vorstellen kann dass irgendwas aus
dem was auch nicht alltäglich und unser
magen ist genau genau und wo man einfach
so von einer sekunde auf die nächste so
aus dem leben gerissen wird
weil vielleicht schlimmstenfalls eben
jemand anders aus dem leben gerissen
wurde tatsächlich und man wird irgendwie
so ja irgendwie einfach so
ihr seht jetzt nicht wie ich
artikulieren rheingold hat der polizist
oder genommen hat man wird einfach
erwischt also du bist plötzlich in einer
ganz anderen situation und lage und
weißt du erst mal weißt du erst mal
nicht wo oben und unten ist und da finde
ich ist es gibt es eigentlich nichts
wichtigeres als hilfe eben von den
leuten die das eben im roten kreuz oder
woanders tun die eben dann da sind wenn
er salina natürlich was wir halt kennen
im kontext rettungsdienst zum beispiel
dass daneben bizkit also
kriseninterventionsdienst
kriseninterventionsteam gerufen wird
meistens auch schon von den leuten aus
dem rettungsdienst weil der
rettungsdienst natürlich der versorgt in
erster linie den patienten und es nicht
für die angehörigen da angehörigen
überzeugend oder zeugen die das
miterleben mussten also im freien
natürlich sind das ja deutlich mehr da
noch und da gibt's dann eben
spezialistinnen und mit einer person die
das eben schon seit ewigen zeiten macht
und wirklich auch mit mit herzblut macht
mit der will ich ihm besprechen und die
ist schwer zu bekommen weil sich viele
gefragt ist wie gefragt genau ok also
das heißt das sind themen die dir
begegnen und aber gleichzeitig musste er
dann auch eine idee haben zu dem thema
mit wem spreche da können auch menschen
sein die dir begegnet sind aber es ist
jetzt nicht so dass du sagst du musst
acht stunden in sich gehen und dich
zwingen das irgendwann raus kommt haha
ja ok endlich habe ich eine idee sein
das war bisher immer so dass da genug
impulse kamen genau also zum einen muss
ich sagen und das dass es gut dass du
heute das gespräch fürst muss ich dir
danken weil du ja auch schon den einen
oder die andere an geschleppten tummelt
sich das letzte mal also zum beispiel
die malerei oder jetzt auch die beiden
die mit dir im aartal im einsatz waren
oder vor andernach die aber auf jeden
fall genau wie hat euch kennengelernt
und
einige andere themen das merkt man ja
auch meistens daran dass du dann die
gespräche führt zumindest zu einem
großteil und das ist aber auch das was
ich am meisten am ende der folge ich
weiß nicht vielleicht nicht alle zum
ende aber und wir haben ja jetzt auch
schon eine stunde auf der uhr
ich wünsche mir auch immer ihr dürft mir
auch leute vorschlagen ihr dürft euch
auch selbst vorschlagen ich freue mich
immer über themen über menschen über
ja letztendlich beiträge zu diesem
podcast auch einfach nur feedback oder
kritik freue ich mich auch aber
letztendlich ich habe bei vielen themen
habe ich leute im kopf was ich versuchen
will ist dass es nicht immer nur
münchner sind und nicht immer nur leute
aus dem bayerischen roten kreuz weil wie
ich vorhin schon erwähnt habe gibt es ja
19 landesverbände und die machen manche
sachen ganz anders und ganz anders muss
ja nicht unbedingt schlecht sein und
deswegen ich will eigentlich auch
versuchen diese vielfalt abzubilden dies
eben über münchen und über das
bayerische rote kreuz hinaus eben auch
gibt ja genau thema vielfalt hatten wir
vorher schon bei den themen dass das ja
ein kern des podcast ist aber wie
wichtig ist dann tatsächlich vielfalt
auch für die wahl der gesprächspartner
innen für dich also was ich auf jeden
fall mal gemacht habe ich habe
irgendwann kassensturz gemacht und
geschaut ja wie es so das
geschlechterverhältnis weil ich schon
auch versuchen will zu zeigen es gibt ja
wahnsinnig wie viele frauen bei uns im
roten kreuz und dann habe ich mal
durchgezählt aktuell müssten das 27
männer und 23 frauen seien also auch
nicht ganz ausgeglichen und ich versuche
dann eben auch für themen halt auch mal
zu schauen also das ist nicht dogmatisch
wie gesagt psnv das ist zum beispiel ein
mann an denen ich denke es ist muss
jetzt nicht absolut ausgeglichen sein
aber ich versuche schon auch
mal menschen zu finden die vielleicht
noch nicht kannte weil ich dann auch
vielleicht noch einen anderen zugang
habe und es mir für mich ja auch eine
größere herausforderung ist mit jemandem
zu sprechen den ich noch nicht kenne und
aus dem vielleicht interessanten
interessante dinge herauszulocken als
jetzt leute die ich vielleicht sogar im
zweifelsfall 20 jahre kenne aber
natürlich ist es naheliegend ich habe ja
mit dir schon gesprochen ich habe mit
dem bbi angesprochen als er zwei
menschen die mit denen ich ja schon
lange im roten kreuz zu tun habe und ich
habe auch noch den einen oder anderen im
kopf mit denen mit denen ich mit dem ich
irgendwann sprechen möchte und das sind
dann natürlich auch vor allem eben
wegbegleiter und
aber ansonsten versuche ich eigentlich
halt immer auch so ein stück weit über
den tellerrand hinauszuschauen und eben
zu schauen
ja also zum beispiel thema
betreuungsdienst also es muss jetzt
nicht zwangsläufig in der feldkirchen
aus münchen sein wenn man das könnte
auch eine feldkirchen aus dresden sein
oder irgendeinem kleinen ortsverein
irgendwo in nordrhein westfalen oder in
dem fall dann
auch wieder so ein problem weil ich
genau den richtigen landes frau war
ausgesucht weil er auch wieder geteilt
ist anhalt rheinland pfalz
und
genau und da versuche ich also ich
versuche so dass so eine mischung aus
bauchgefühl und halt recherche halt halt
menschen einfach aus der ganzen
organisation zu finden genau du hast ja
schon gesagt es sind in der regel heilt
menschen also ganz normale rotkreuzler
innen als müssen jetzt nicht irgendwie
immer die die benannten expertinnen auf
landesebene oder irgendwie ganz
prominente vertreter innen sein sondern
vielleicht sogar eher ein stück das
gegenteil ja genau also was ich
tatsächlich ich habe dieses jahr ja
einige folgen gemacht auch wieder mit
kollegin aus dem generalsekretariat und
ich will eigentlich schon versuchen
auch daran ausgleich zu finden zwischen
menschen die irgendwie auf einem sehr
hohen level unterwegs sind im verband
also bezirks- landes- bundesebene weil
die haben auch interessante perspektiven
aber ich bin ja auch die ganz normale
arbeit vor ort einfangen also das was
tagtäglich in überall im land passiert
das ist ja auch wahnsinnig spannend und
das ist ja auch das womit ich am meisten
in birkungen gekommen
so über die zeit also letztendlich die
in anführungsstrichen ganz normale
rotkreuzarbeit vor ort und die hat ja
auch wahnsinnig viele facetten und und
unterschiedlich also letztendlich du
weißt dass er selber
dass keine ahnung wir haben bestimmte
standardisierungen in den ausbildungen
usw trotzdem kann es sein dass halt zwei
landkreise weiter schon irgendwas ganz
anders gelöst wird und es spannend ist
und dann auch eben hier vielleicht gar
nicht wahrgenommen wird und dann der
podcast im besten fall dazu beitragen
kann dass menschen das hören und
miteinander ins gespräch kommen und ins
gespräch kommen und sich austauschen
haben wir also natürlich gibt es auch
andere formate dafür im verband aber
eben auch als plattform voneinander
lernen
eindrücke gewinnen leute kennenlernen
leute anschreiben in kontakt kommen also
ein bisschen vielleicht wird der
vernetzungs gedanke ist vielleicht zu
weit aber zumindest schon irgendwie auch
sonne
so sichtbar zu machen wen es da alles
noch gibt und das ja alle rotkreuzlern
erstmal nicht beißen
genau sichtbar machen das auch ein guter
punkt das heißt du schaffst im prinzip
schon aus so eine so eine bühne wo sich
spannende menschen aus dem roten kreuz
mit ihren themen auch vorstellen können
genau wie groß das publikum
möglicherweise ist da kommen wir dann
nachher nachtsitzungen
okay du hast ja schon ganz viele folgen
so
angesprochen zitiert wirst du noch mal
wenn du einen überblick geben müsste ist
so nah sie grob orientierung man klar
jeder kann im prinzip dass das
verzeichnis in seinem im
pott catcher seiner wahl oder auf der
auf der webseite sieben gute gründe die
ihn noch mal nachschauen aber was sind
das denn so ungefähr die bandbreite mit
wem asstel oder was das waren die themen
bisher
also so eine art kategorisierung ja
genau also ein eine kategorie würde ich
sagen sind so die themen
um anita das völkerrecht also ja das ist
vielleicht ganz interessant weil es
tatsächlich waren ja schon einige folgen
im kontext muss vielleicht einmal kurz
erklären warum also es geht auch ums
rote kreuz was hat jetzt das thema
monetäres völkerrechtler zu suchen genau
als ich fange jetzt einfach bei 18 59 an
oder der schlacht von solferino und die
die folge nicht gehört haben vielleicht
ein ganz kurzer abriss damals gab es ein
genfer kaufmann der heißt hieß oder
heißt original und der ist ja einfach so
der wollte eigentlich was anders da
wollte eine konzession damit geschäfte
machen kann und ist dann mitten im krieg
gelandet ebendort er in solferino
und dann hat er halt gesehen was dafür
unermessliches leid passiert ist und hat
halt angefangen mit den
dorfbewohnerinnen zu helfen und damals
schon sehr wichtig bis heute und zeigt
sich auch in unseren grundsätzen war
eben deren
credo letztendlich dass sie allein nach
maß der not geholfen haben allen
beteiligten an dieser schlacht so und
daraus ist er hat um das zu verarbeiten
der hatte kein psnv
und der hat das schlimme dinge gesehen
zumindest wenn ich an das cover von dem
buch denke also eine erinnerung an
solferino hat er nämlich dann
geschrieben als quasi so um das zu
verarbeiten das erste jetzt die ersten
zwei drittel würde ich wahrscheinlich
sagen es sehr viel war beschreibt
welcher feldherr und hier und da und
genau den finde ich gar nicht so
spannend der ist ein bisschen
anstrengend zu lesen er ist jetzt auch
nicht literarisch wirklich toll aber die
wirkung ist ja interessant und was du ja
wahrscheinlich also die das beschreiben
tatsächlich der kriegssituation mit
allen ihren grauen und stehen auch genau
und daneben dass er eben nicht nur das
beschreibt sondern am schluss eben
umgehen wer im letzten drittel levels im
letzten viertel vielleicht eben dann
aufschreibt was das eigentlich bräuchte
freiwillige die zu friedenszeiten schon
ausgebildet werden
international
internationale übereinkünfte zwischen
den ländern nämlich jetzt einfach mal
also letztendlich und ihr seht schon
oder ihr hört schon
das was das rote kreuz heute ist also
uns gibt es in über 190 ländern es gibt
das humanitäre völkerrecht das eben ab
18 63 dann entstanden ist in mit dem
ersten genfer abkommen und dann
weiterentwickelt wurde rund 60 ist es
gleich 20 64 63 63 waren also die die
organisation ist quasi 18 63 und aber
genau ist
gut
und intakt noch dass ich als ein
funktional ausbilderin dann genau was
sind schon details
dass meine ja das ist ewig her so auf
jeden fall diese peinlichkeit beiseite
geschoben wird auch nicht
ausgeschütteten versprochen genau auf
jeden fall eben erste genfer abkommen
und dann geht es weiter bis zu vier
genfer abkommen und zusatz portugal usw
das könnt ihr alles nach höheren in der
folge humanitäres völkerrecht mit
mit dem marius war sie noch nie genau
wie lena und
was wolltest du sagen
genau ist es da der
konvention stellvertretende oder landes
konvention beauftragt er in hessen
inzwischen
und jetzt ist eine neue wahlperiode muss
mal gucken wie sich das ergibt aber
genau du bist ja also ausgangsfrage war
ja warum geht es um hohen
kriegsvölkerrecht du hast kannst du die
entstehung
schrieben und das ist im prinzip
tatsächlich hat ist was die organisation
prägt also eine ganz enge bindung an das
humanitäre völkerrecht und deswegen auch
heute wenn man die internationale
rotkreuz und rothalbmond bewegung und
ihre teile anschaut dann ist ja
insbesondere der teil der iss
internationale komitee vom roten kreuz
angeht immer noch sehr stark mit diesem
völkerrechtlichen mandat und der
weiterentwicklung auch das monetäre
völkerrechts befasst und das wiederum
ist ja was was sich in rotkreuz arbeit
wieder filme oder jedenfalls
wiederfinden sollte in verschiedener
form
und das ist der grund warum eben auch
solche themen da immer wieder vorkommen
die jetzt vielleicht die man vielleicht
am allerwenigsten assoziiert mit aller
klarheit was dem roten kreuz zu tun so
ja genau das hast du gut beschrieben
[Musik]
warum lang mich aus schweifen lassen
wenn du so gut zusammenfassen kann ja
ich habe diese gedacht weil und genau
wie vielleicht knacken wir lagen bei
adam und eva
ok die geburtstags folge muss schon drei
jahre drei stunden werden nein wir haben
keine zeit für gartenarbeiten knopf
genau so wir waren ja bei den kategorien
ja kategorie nach genau möchte ja genau
also humanitäres völkerrecht bin ich
sagen also da hatten wir zum beispiel
ich würde wird diese die sieben
grundsätze eben mit namenstag dazu
zählen ich würd humanitäres völkerrecht
als folge dazu zählen wo wir auch auf
die organisationen auf internationaler
also der bewegung war sie eingehen nur
kurz genannte föderation ikk also
internationales komitee vom roten kreuz
und die nationalen gesellschaften dann
haben wir gesprochen eben über den
internationalen strafgerichtshof die
internationale konferenz die es bis
heute gibt die also seit
1863 takt takt ungefähr plus - ein jahr
da haben wir es wieder auf jeden fall da
habe ich auch darüber gesprochen weil
sie bis heute gibt und das deutsche rote
kreuz vom generalsekretariat natürlich
auch delegierte entsenden die in diese
konferenz gehen 2009 10 war die letzte
ausgabe da habe ich mit einer darüber
gesprochen über die themen worum geht es
da und letztendlich sind kommt dort das
rote kreuz oder vertreter innen aus dem
aus aus aus quasi aus der kompletten
rotkreuz und rothalbmond bewegungen auf
der ganzen welt zusammen mit leuten
vertreter innen von den staaten und die
gemeinsam bilden die international
ferenc und sprechen über die
fortentwicklung und die einhaltung des
humanitären völkerrechts also das was
uns heute beschäftigt und das was bis
heute ja auch gilt in konflikten und
genau und solche solche folgen eben wird
es auch immer wieder geben ich habe eine
kleine folge macht eben wo es um
original ging und die schlacht von
solferino wo ich das alles referiert
habe das könnte man da im weitesten
sinne auch noch dazu zählen also zu
diesem geschichtlichen
zu den rahmenbedingungen unserer
organisation zu unserem wirken auch
international genau das ist eine
kategorie ich würde einfach weitermachen
eine andere kategorie würde ich sagen
sind unsere unser ehrenamtliches
engagement im roten kreuz die
rotkreuzgemeinschaft ich habe versucht
ich glaube ich habe die bergwacht noch
nicht abgedeckt dich dich habe ich ja so
ein bisschen
quasi mal erzählen lassen über die bus
aber auch noch nicht so ausführlich also
was sie auf jeden fall worüber wir
gesprochen müsse über die wasserwacht
das war ja auch eine folge die wir
gemeinsam haben mit der meterlangen die
damals in der landesleitung von der
wasserwacht war die mit der wir über
letztendlich technisches projekt
gesprochen haben ja und auch schon so
ein stück
steuerungsinstrument so genau und
eben über die gemeinschaften
letztendlich was machen die in
gemeinschaften was haben die für
aufgaben usw und ein anderer aspekt der
bei ihr passt aber auch bei der folge wo
ich über die bereitschaften gesprochen
damit hat mit dem christoph kühne die
ich jetzt auch wieder für bergbau
aufgewärmt hat ist das thema
gremienarbeit wie wie findet die im
roten kreuz statt wie findet
partizipation stattfindet die überhaupt
statt
genau und wie kommen menschen in gremien
was können sie dort bewegen dass es auch
so ein strang der sich eigentlich durch
einige folgen zieht weil wir immer
wieder quasi über das thema komme ich
habe mit einem berner heim zum beispiel
über die wahlen gesprochen also wie
kommt man überhaupt dazu
fangen wir auf der ort ebene an
vorsitzender einer kreis innerorts
gruppe von der wasserwacht zu werden wie
kommt man dazu vorsitzender des kreis
aber insofern usw bis eben zu dem thema
präsident werden präsidentin werden
genau das heißt so themen wo du die
organisation erklärt so ein stück weit
oder so diesen strukturen und wiegten
der laden genau und natürlich habe ich
mit mit den vielen themen die wir aber
vorher nicht weiter vertieft haben mit
denen ich mich beschäftigen natürlich
habe ich auch einen ja halt meine
perspektive auf den verband aber ich
versuche eben auch daneben mit den
gesprächspartner innen gehalt zu
diskutieren auch mal kontrovers zu
diskutieren
gedanken zu spinnen wie man eventuell
das rote kreuz weiter entwickeln kann
aus unserer perspektive oder aus den
unterschiedlichen perspektiven
das ist das ist auch noch so ein strang
und dann würde ich sagen ist
ja dass an der also die vielleicht
vierte säule sind so konkrete themen die
ich jetzt in die anderen themen nicht
unbedingt einordnen würde also projekte
und aufgaben projekte und aufgaben also
zum beispiel ausbildung mit vr das ist
so der kreisverband herford stadt oder
land eines von beiden genau der macht
nutzt eben virtuelle realität also
menschen setzen eine brille aufsehen
eben eine virtuell generierte welt und
lernen zum beispiel bei denen in einem
rettungswagen simulator wie man sich
dort bewegt wo oberst in welcher
schublade ist usw um dann zu trainieren
für den ernstfall leben in einem echten
fahrzeug das zu genau oder wenn ich zb
denke an
ja zum beispiel compliance war heute ein
thema eben wo es darum geht ja was ist
eigentlich über compliance und findet
überhaupt im roten kreuz statt wir haben
gelernt ja im bundesverband findet statt
es gibt auch ein paar landesverbände die
das machen das bayerische rote kreuz ja
das hat so ein formular wo man sich halt
beschweren kann oder lob einreichen kann
und es gibt auch mittlerweile papier
dazu also es gibt eine compliance
richtlinie ich weiß nicht ob die
richtlinie heißt aber zumindest es gibt
einen umgang mit compliance fällen und
ich habe dieses jahr ja auch noch über
babys sind den gesprochen das ist jetzt
auch erstmal nichts was man sofort mit
dem roten kreuz verbindet aber das
findet statt und in dem fall im roten
kreuz in frankfurt und durch
ehrenamtliche also letztendlich
ich würde mal behaupten ich bin nicht so
wählerisch also solange die themen
irgendwie was mit dem roten kreuz zu tun
haben können die im podcast stattfinden
und dann bin ich nicht so dass ich sage
ich habe jetzt da ein super kategorien
entwickelt suche jetzt nur gezielt für
die sondern eigentlich wenn ich
irgendwie vom sachen erfahren dann
versuche ich
beschäftige mich halt damit und versuche
halt leute zu finden die sich damit
beschäftigt haben ja ist es und so
müssen die dich immer interessieren weil
ich sehr wahrscheinlich auch so also da
interessieren wirklich gleichermaßen
oder wie gehst du damit um wie gewinn je
nachdem wie stark sein ja denn dein
interesse oder den bezug zu dem thema
ist macht es einen unterschied
[Musik]
eigentlich nicht weil ich jeden thema
bisher was abgewinnen konnte es gibt
eine lange liste mit themen die ich noch
so machen will irgendwann
und auch menschen also manchmal habe ich
mir einfach nur menschen aufgeschrieben
mit denen ich gerne mal sprechen würde
über ihre bewegte rotkreuz zeit wo ich
mich tatsächlich vorbereiten musste also
über gibt also mehr als sonst sonst ist
es so dass ich meistens schon das meiste
irgendwie kenne selber ausbildungen aus
der grundausbildung aus das kriegst du
halt mit als rotkreuzleiter
aber zum beispiel thema compliance oder
drk strategie 20.30 das sind themen mit
denen muss ich mich auch ein stückweit
einarbeiten recherchieren genau ich
versuche ja immer so zum roten faden
irgendwie durchs gespräch zu
gestalten wo ich halt versuche durch die
fragen ich schreibe mir auch längst
nicht mehr also am anfang habe ich mir
sehr sklavisch fragen aufgeschrieben für
alle eventualitäten
mittlerweile sind manchmal nur noch
einzelne wörter mit einem fragezeichen
oder einem ausrufezeichen je nachdem ob
ich was sagen oder was fragen will und
versuche mich da so entlang zu hangeln
und auch was ich auch lernen muss noch
weiter aber auch schon ein bisschen
besser geworden bin zumindest den
eindruck eben mehr auf die
gesprächspartnerin einzugehen und die
abzweigungen die sie nehmen teilweise
einfach hinterher zu gehen und einfach
nachzuhaken nach ein konzept dann quasi
auch erstmal weg zu legen und zu sagen
jetzt haben wir genau war einfach
wegzuschmeißen und zu sagen nee das
schon gut also genau also manchmal merkt
ja auch dass das bestimmt keine ahnung
dass jemand erwischt in
anführungsstrichen dass sie zu der frage
wo du denkst ja das müsste eigentlich
jetzt der logische schritt seien gar
nicht so viel sagen kann oder will und
dann muss man das ja nicht zwangsläufig
also genau ich mach mir also grobe
skizze
worüber also weil er auch das ziel ist
eben nicht nur rot kreuzler innen zu
bedienen die im zweifelsfall die
organisation gut genug kennen dass sie
das vielleicht kennen und dadurch
vertiefen sondern ja auch es leute gibt
die mit dem roten kreuz nichts zu tun
haben versuche ich zumindest das gelingt
mir nicht immer versuche ich zumindest
es auch so zu erfragen das
auch nicht trotz kreuzler innen quasi
irgendwie mit dem thema was anfangen
können ein bisschen was lernen ohne
erschlagen zu werden von abkürzungen
ohne zu erschlagen zu werden von
irgendwelchen begriffen oder sondern ich
versuche immer nachzuhaken was heißt
jetzt rtw acht rettungswagen um den
genau also okay aber das heißt also
erstens ist es eben schon so du bist
jetzt nicht irgendwie geht einfach nicht
so ins gespräch einem jahr schon mal was
passiert du bist sehr gut vorbereitet
hat das recherchiert hat ne idee was da
stattfinden könnte was die auch
interessiert was auch die hörer innen
interessieren könnte bis dann halt offen
für abzweigungen wie auch immer aber
hass auf jeden fall ein konzept und die
taste grad schon gesagt dass ja auch
menschen die das die organisation nicht
so gut kennen oder die die verschiedenen
kennen weil es ja auch so auch wenn
leute im roten kreuz aktiv sind das kann
er sein seit drei monaten kann seit 20
jahren und ich würde sagen es gibt aber
niemand egal wie lang der schon alles
das was da möglicherweise stattfindet
gesehen erlebt verstanden hat das heißt
du stellst ja oft auch fragen deren
antwort du eigentlich schon kennst oder
[Musik]
stellvertretend für die hörer innen
versuchst du ja fragen zu stellen die wo
du die du auch selber erzählen könnte
ist aber die du halt dann quasi in dem
moment
naiv noch mal selber lernst oder kann
man das so sagen genau also ich möchte
jetzt nicht sagen dass sie mich dumm
stelle das tue ich nicht sondern ich
versuche einfach die perspektive
von jemand einzunehmen der das rote
kreuz nicht
kennt oder nicht so gut kennt oder
oberflächlich kennt und was so
richtigerweise gesagt hast auch für mich
nach 20 jahren ich entdecke keine ahnung
jeden tag irgendwie neue aspekte
aufgaben vom roten kreuz und bereiche
und menschen sowieso
das heißt ich würde nie behaupten dass
ich alles kenne deswegen es gibt also
keine ahnung es gibt die die wildesten
sachen die von denen ich noch nie was
gehört habe und
keine ahnung es gibt auch bereiche da
kenne ich mich nicht so gut aus zum
beispiel ich habe letztes jahr war das
mit einer kameraden von der
rettungshundestaffel in kelheim
gesprochen und ich weiß dass es
rettungshunde gibt aber ich musste dann
auch erstmal mich damit beschäftigen
damit ich die fragen stellen kann
also ich glaube es würde was verloren
gehen wenn ich einfach nur rein gehe und
quasi so
versuche ein bisschen was zu erfahren
und mich nicht vorbereitet weil dann
eben zb so details untergehen was gibt
es denn da eigentlich für
unterschiedliche typen von hunden was zu
einem einfach jemand gar nicht erzählen
würde dann genau danach fragt genau weil
das sind ja auch keine also die meisten
zumindest von denen sind jetzt auch
keine medienprofis die jeden tag
irgendwo eine mikro hängen und dann
automatisch alles erzählen ja das eine
aber vielleicht ich glaube auch das ist
ja genau der punkt dass man vielleicht
auch gerade in der organisation und weil
es auch ja wirklich auch fachleute sind
die setzen hat unglaublich viel voraus
und dänen sind ganz viele dinge völlig
klar und die haben eben okay da ist
vielleicht wieder das thema mit mit
medienarbeit dass die eben nicht gewohnt
sind das für leute zu erklären die
überhaupt keinen bezug dazu haben und
dann wird es natürlich schon erstens
kryptisch mit den ganzen abkürzungen und
fachbegriffe und weiß der teufel die
jetzt für die verständlichkeit nicht
immer so wahnsinnig hilfreich sind und
eben weil man über viele dinge nicht
spricht weil es ja doch klar ist genau
und da versuche ich eben die dinge die
so
ja implizit
quasi angesprochen werden die versuche
ich explizit zu machen indem ich halt
sei nachfrage und was tatsächlich ein
bisschen schwieriger geworden ist jetzt
mit mit vor allem viel mehr remote
aufnahmen weil man sich da schlechter
unterbrechen kann also wir sie sitzen
uns ja jetzt beide geimpft und getestet
gegenüber und können letztendlich sehen
die die gestik hula zion und wie wir
aufeinander wir können aufeinander
reagieren reagieren wir können uns
zeichen geben und so weiter
geheime zeichen geheime zeit die ihr
jetzt alle nicht sehen was mich an der
nase
das könnte man schlimmstenfalls werden
aber genau und das ist tatsächlich ein
bisschen schwieriger weil ich schon
versuche auch im gespräch also ich
versuche schon auch immer die leute
ausreden zu lassen aber wenn dann halt
zb irgendwie eine abkürzung fällt dann
dann versuche ich halt normalerweise
schon gleich einzuhaken dass ich fragte
was meinst du damit etwas was heißt das
ausgesprochen einfach weil ich weiß aus
da kommt es schließlich wieder der kreis
aus der presse und medienarbeit dass man
als spezialisten die die ehrenamtlichen
alle sind in ihrem bereichen in denen
sie unterwegs sind verwendet man halt
auch das vokabular von spezialistinnen
und das heißt dessen ist man sich dann
ja gar nicht mehr bewusst das merkt man
ja meistens ja nur wenn man mit
irgendwie familien angehörigen oder
bekannten sprich die mit dem roten kreuz
nichts zu tun haben und dann sagen
geworden geht wo wir genau wie würdest
du denn zusammenfassend die haltung
beschreiben mit der du in die gespräche
ist
neugierig offen
ich freue mich auf die gespräche immer
vor allem wenn sie dann zustande kommen
an dem tag den man vereinbart hat
ja also ich
überlege gerade was du was fehlt noch
also
es ist bei jeder folge bisher gewesen
dass ich immer noch was dazu gelernt
habe selbst bei bereichen wo ich gedacht
habe kenne ich
damit gehe ich rein ich freue mich immer
auf diesen moment ich freue mich darauf
das eben auch nach den ersten minuten
der nervosität und mit dem geschickten
einstieg über das wir damit etwas
anfangen wo sie sich auskennen nämlich
mit der eigenen person dann halt zu den
thematischen wechseln und selbst die
aufgeregten und so viele gab es gar
nicht dann halt ruhiger werden und man
merkt dass sie halt dann also in ihrem
thema drin sind und davon hat erzählen
und auch mit
mit begeisterung erzählen dass nach der
haltung gefragt ja also offen neugierig
ich überlege gerade ob ich eine gewisse
erwartung habe
meine erwartung ist eigentlich immer
dass das es schön anzuhören ist also das
dass man irgendwie dass auch die hörer
innen was mitnehmen irgendwie sich
erfreuen an den unterschiedlichen
menschen die sie hören an den
perspektiven an den erzählungen an den
aufgaben des etwas mitnehmen vielleicht
sogar im besten fall was lernen hast du
für dich auch ein stück respekt oder
wertschätzung
für das was die da tun was du ja dann im
prinzip erfährst ja natürlich also klar
also letztendlich es gibt es gibt
eigentlich keine aufgabe im roten kreuz
für dich keine wertschätzung
entgegenbringen also insbesondere es
gibt so sachen keine ahnung da da da
denkt man da steckt nicht viel dahinter
aber eigentlich lohnt sich immer hinter
die dinge zu schauen was es alles gibt
wenn man jedes mal merkt selbst wenn man
so ein bisschen keine ahnung die nase
oben hat und voreingenommen ist wie man
es halt manchmal vielleicht ist
sieht man eigentlich und dass das ist
vielleicht so eine erfahrung die ich vor
allem in den letzten vier jahren im
landesausschuss vom jugendrotkreuz
gemacht habe
es ist bayern ist so also allein bayern
ist so unterschiedlich die bringen alle
unterschiedliche perspektiven
unterschiedliche erfahrungen erlebnisse
und auch rahmenbedingungen mit ihr
glaubt gar nicht wie unterschiedlich
schon keine ahnung nachbar kreisverbände
mit bestimmten sachen umgehen und
deswegen immer natürlich wertschätzung
also für die menschen für das was sie
tun und
letztendlich auch also dass ich meinen
unser gespräch ist ja meistens so ein
kleiner aus aus
oder ausschnitt aus ihrem tun um ihrem
schaffen wenn ich jetzt zum beispiel an
die folge denkt mit den
rettungshundestaffeln also das ist ja
man wird halt alarmiert und das ist halt
im zweifelsfall um drei uhr nachts und
dann muss man mit riesen gepäck durch
scheiß wetter jetzt ihr wisst wie wie
kalt es gerade im november hier draußen
ist mit dem hund der dann vielleicht
auch keine ahnung gerade noch geschlafen
hat oder gekuschelt hat oder was auch
immer also und wenn man sich dann immer
dieses vorstellen wie widrig manche
umstände auch sind dabei für die
ehrenamtlichen die das ja auch neben der
arbeit machen und also jetzt vor allem
die ehrenamtlichen
das neben ihrer normalen tätigkeit oder
der beruflichen tätigkeit und familie
und dem sonstigen gepäck was die leute
ja so mit sich schleppen machen und ja
also genau also ich wüsste nicht warum
man da keine wertschätzung haben sollte
die frage wer wie viel das bei der
haltung eine rolle spielt das also ich
würde sagen das ist ja auch ein
vielleicht schon ein anliegen von dem
podcast das mit dadurch auch ein stück
anerkennung und wertschätzung
ausdrückt dass die auch die gelegenheit
haben das zu erzählen aber dass man also
mir geht's auf zur osterzeit wenn ich
höre dass ich mir den brauch krass oder
jetzt tatsächlich auch vielleicht gerade
das letzte gespräch mit mit mit julia
und und jennifer wo ich ja ich war ja
sogar dabei und da waren trotzdem sachen
dabei gedacht hat war krass
wirklich anerkennung oder respekt vor
dem was sie da geleistet haben oder auch
wie die das formuliert haben und so
weiter also das war einfach
wirklich schön auch also was was ich
auch immer wieder das habe ich auch
schon mal gesagt heute
sehr spannend finde ist dass es
eigentlich
bei all den gesprächen
kaum leute gab die irgendwie übermäßig
aufgeregt waren oder irgendwie sorge
hatten keine ahnung dass ich irgendwie
fiese fragen stellen oder so sondern
tatsächlich eigentlich selbst einige
leute von denen kannte ich ja nur über
das internet über mal telefonieren oder
über eine e mail schreiben eine e mail
anfrage ja könntest du dir vorstellen
könnten sie sich vorstellen über das
thema mit mir zu sprechen und übrigens
podcast podcast ihm gute gründe der
macht ungefähr dass und dann halt die
webseite die webseite verlinkt also es
ist ja schon auch ein vertrauen das mir
entgegengebracht wird in dem die sich
öffnen also ich meine die wissen ja und
das sage ich ihnen ja auch ausdrücklich
dass das im internet landet und dass ich
es zwar aussenden kann aber es nicht
wieder einfangen kann und
und dessen bin ich mir bewusst auch der
verantwortung die ich die ich damit habe
das dass ich schon gerade bei den
normalen gästen eine besondere
verantwortung dafür spüre
dass ich sie nicht ins messer laufen
will also auch nicht unbewusst sondern
sondern halt ich will mit denen einfach
eine gute zeit am mikrofon verbringen
und sie und ihre aufgabe in den
mittelpunkt stellen ja das ist auch ein
ganz interessanter aspekt weil immerhin
klar du machst das ehrenamtlich aber die
die gesten machen das ja auch
ehrenamtlich dass wir mit dir sprechen
das heißt
ist es irgendwie schwierig die zu zu
überreden zu gewinnen dass sie das
machen du hast schon gesagt eigentlich
gab es bisher noch niemand der der
abgesagt hat also ist es schwierig die
leute in einem podcast zu bringen also
genau ich habe ein paar anfragen schon
persönlich überreicht
wo mir dann vor allem von den
hauptberuflichen menschen entgegnet
wurde das machen wir dann bin ich in
rente bin das aus erhöhen könnten genau
ja genau und
ansonsten habe ich eigentlich alle
gesten die ich angefragt habe
auch bekommen sage ich jetzt mal es gibt
immer mal wieder verzögerungen wie
gesagt
psnv
aber derzeit auch gut eingespannt und
ihr dürft euch freuen wenn es mir
gelingt dann wird das super
und ja letztendlich
also ich denke
eigentlich ist es ist es und das ist
tatsächlich etwas womit ich nicht
gerechnet habe also auch gerade die
expertinnen die führen irgend ein
spezialthema im gs also im
generalsekretariat des deutschen roten
kreuzes auf bundesebene arbeiten oder
auch im landesverband oder so die haben
ja schon ein gewisses risiko also dass
es da meistens zum spezialthema dann
haben wir ja vorher selber gesehen wie
fit ich in den
vorjahreszahlen bin und genau und dann
die auch mal durcheinander bringen das
kann die ja auch passieren mit irgendwie
keine ahnung zum thema compliance zum
thema dak strategie 20.30 zum thema
internationale konferenz und das sind
die expertinnen
jetzt mal losgelöst davon dass die
ehrenamtlich natürlich auch experten
sind aber die sind erst mal die machen
40 stunden das seit mindestens und da
könnte ja schon quasi so das gefühl bei
denen sein ich hätte mich vielleicht um
kopf und kragen ja oder andersherum
könnte auch sein dass die im prinzip
keine zeit haben was soll ich jetzt mit
dem auch noch reden aber das heißt es
war nie das problem sondern vielleicht
mal termin konkret finden und was auch
immer genau aber ansonsten ist das
eigentlich
ansonsten
ist von den gesprächen oder den
situationen dieser erlebt das ist da
irgendwas was sich besonders beeindruckt
oder bewegt hat oder die jetzt ihr
besonders präsent in erinnerung sind
irgendwas gesagt mensch das war so wie
berührende irgendwie sowas also die
folgen sind ja alles irgendwie babys und
welches baby mag man am liebsten
also eindrucksvoll
ja aber da würde ich auch fast sagen so
wie
mit dem lernen ist fast in jeder folge
irgendwie so ein moment dabei wo ich mir
denke sehr gut dass wir miteinander
sprechen
mir fallen natürlich das liegt aber auch
einfach am ereignis ja ich erinnere mich
noch sehr genau wie der hannes halbe und
ich eben zudem also wir haben über
vieles gesprochen und eben auch mal
dabei war damals über das oktoberfest
attentat und wir haben auch sehr lange
gesprochen und über viele themen auch
spezialthemen jetzt hier im kreisverband
und so weiter
aber daneben wir bei dem thema eben auch
ja sich auch seine stimme verändert hat
seine geschwindigkeit verändert hat und
er dann beschrieben hat wie eben
sie zum einsatz vorgekommen sind also
die er war ja schon auf dem gelände da
könnt ihr heute vielleicht liebe
hörerinnen unterhalb von der bavaria
gibt es da dieses dieses behördenzentrum
und da war ja das rote kreuz früher und
von dort aus sind die quasi eine
ausgerückt zum haupteingang dort ist ja
quasi diese bombe damals explodiert und
dann hat er eben beschrieben dass sie
eben dann ihre sachen gepackt haben und
mitbekommen haben dass das eben da
passiert das dann wurden sie alarmierte
dann sind sie da vorne hin und er
beschreibt halt so wenn dann dachte ich
da ist krieg und also ich weiß noch dass
ich dass es mir wahnsinnig schwer
gefallen ist in der sekunde also ich hab
das dann tatsächlich auch einfach mal
stehen gelassen erst mal und das hat
tatsächlich auf mich gewirkt einfach
also weil das so ein also ich fand also
in dem moment ich war da natürlich nicht
vor ort ja das war vor meiner zeit aber
ich habe irgendwie schon so ein kribbeln
empfunden wie wir das beschrieben hat ja
und auch der herbert natürlich auch
jetzt jenny und jennifer und julia die
mit dir über die überall angesprochen
haben aber auch viele andere momente wo
ich herzens und schuss die ic immobilien
jahr natürlich das sind die sachen die
wahrscheinlich besonders nahe gehen weil
man sich da schon auch reinversetzen
kann
wie eben solche situation so ein stück
weit reinversetzen kann wie solche
situationen
auch was die auch mit einem helfer oder
eine helferin machen
also
eigentlich eigentlich ist in fast jeder
folge was dabei dass ich mir denke
irgendwie was für ein toller mensch oder
oder auch wie manche einfach sachen auch
auf den punkt bringen können
das finde ich immer wieder faszinierend
du hast schon gesagt du bist anders sehr
harte nuss dran und wir werden wenn es
denn tatsächlich mal klappt dann wird es
sehr schön da bin ich ganz sicher aber
gibt es denn unabhängig von der person
die nicht genannt werden darf jemanden
mit ich
würde wirklich gerne mal ein gespräch
führen würde ist für den podcast
[Musik]
muss ich jetzt neben dropping machen
zumindest weiß geht auch nicht aber
irgendwas wo du sagst vielleicht sagst
du auch den namen nicht aber wenn du
sagst du hast jemand den kopf ja das
wäre irgendwie total toll und genau also
gibt's da jemand wo du sagst mensch des
wehrs oder ist es so dass er sagt man
muss eigentlich alles spannend man
mehrere mehrere vor allem weil die oft
auch dann ebenso so herz herzens themen
bearbeiten ich denke an
viele menschen also zum einen denke ich
an menschen die eben tatsächlich daneben
gesagt aber wenn sie in rente sind oder
nicht mehr für die organisation arbeiten
dann kommen sie mal vorbei da bin ich
auch ein paar dran aber
genau ansonsten gibt es auch einfach
menschen die bestimmte themen schon seit
jahren machen und vorantreiben die
spannend finde wir haben also mir fallen
auf anhieb ein paar ein an die ich denke
die ich gerne mal am mikro hätte und ja
eigentlich je das wort ist ein bisschen
ausgelutscht aber je authentischer desto
besser eigentlich also originale es
könnte passieren liebe hörer innen vor
allem die die nicht aus bayern kommen
dass der ein oder andere dann auch mal
schwerer verständlich wäre ich gebe mir
mühe man hat mir zwar auch schon mal
gesagt als ich in köln auf einer podcast
veranstaltung war dass
du bist aus bayern
ich dachte man hört das aber nicht so
aber genau auf jeden fall hat man es
anscheinend und es gibt ein paar
menschen ich glaube da würde man noch
deutlich mehr hören dass sie aus einer
bestimmten region in bayern kommen und
das finde ich aber
also genau das gilt auch für andere
regionen ja also in deutschland auch
egal welcher dialekt also ich finde es
halt der ist er vielleicht sogar
zweitrangig aber halt mindest einfach so
menschen sind wo du haben wir einfach
merkst dann hatte ich ja auch schon
als einfach so keine ahnung die würde
man wahrscheinlich und umschreiben mit
originale einfach so typen ohne jetzt
nur männer zum einen also wirklich
einfach so menschenwürde als sagst da
den gibt es nur einmal und genau die
gibt es eben bei uns auch nur einmal und
die habe ich tatsächlich auch auf meiner
langen wunschliste und genau
die muss ich halt auch immer abarbeiten
okay ist ja noch ein bisschen zeit
ist eigentlich der podcast wenn du das
so jetzt auch beschrieben was die themen
uns weiter ist es nur auf positive
aspekte des roten kreuzes gerichtet also
bist du quasi eine pr
[Applaus]
1 kr organ oder ist es auch was wo du
durchaus auch mal kritische aspekte
beleuchten willst oder auch vielleicht
schon beleuchtet hast
letzteres also
ums radio freundlich zu machen ja auch
kritischere töne ich wiederhole das wort
und sagt nicht nur letzteres
genau also zum beispiel wenn man sich
die die themenfelder wir haben ja vorhin
so kategorien gebildet und wenn man sich
das themenfeld gremienarbeit anschaut
dann glaube ich kann man eine gewisse
kritik raushören
letztendlich ist mir persönlich das rote
kreuz nicht partizipativ genug es gibt
nicht genug möglichkeiten für mitglieder
sich einzubringen also über ihre
arbeitsleistung hinaus also den verband
zu gestalten man kann in bayern auf
ortsebene
relativ viel gestalten weil der wende
überhaupt an einer person und dann kann
man ja auch die einheit wechseln
letztendlich gibt es am meisten
bereitschaftsleiter
bereitschaftsleiterin bei den
bereitschaften bei der wasser auch die
ortsgruppe gruppenleiterinnen beim
jugendrotkreuz und so weiter also
letztendlich aber da ist man ja auch
nach einem menschen man hat meistens
eine gemeinschaft jetzt im sinne von
einer gruppe die
miteinander sachen erlebt zusammenwächst
entstehen freundschaften bei mir nicht
anders und da kann man relativ viel
beeinflussen und gestalten und anders
machen besser machen sich ausprobieren
und so weiter und da würde das wäre auch
mein ja quasi das ist auch irgendwie so
ein bisschen mein credo dass ich sag ja
probiert ausprobiert mal sachen einfach
mal machen genau
und wenn wir aber auf die kreisebene
schauen dann fängt schon an schwieriger
zu werden weil du kannst natürlich das
wird ja auch immer wieder
entgegengebracht wenn man unzufrieden
ist dann soll man halt selber seinen hut
in den ring werfen und keine ahnung
kreisvorsitzender werden aber es hat
glaube ich schon ein grund warum die
meisten kreisvorsitzenden ihr zu der
fraktion pensionär in einem rentner
innen gehört zum zu der gruppe der
politiker innen ja weil ich glaube dass
einfach menschen die mitten im leben
stehen in dem beruf ausüben familie
haben keine ahnung andere
verpflichtungen haben halt nicht ein
ehrenamt übernehmen können dass gewisse
termine mit sich bringt neue
anforderungen an wanderungen noch zeit
stellen und zwar auch tagsüber und dann
gibt es ja auch viele die sagen ja ich
will ja eigentlich gar nicht im
vorsitzender sein sondern ich will halt
nur diese eine sache keine ahnung
ausprobieren
irgendwie rahmenbedingungen ändern
meinen kreisverband irgendwie
mitgestalten keine ahnung solche dinge
und das sind sachen um eben zu deiner
ausgangsfrage zu kommen ja ich spreche
auch über dinge die mir auffallen über
dinge die anderen auffallen die an die
man ran muss als ich meine wir
diskutieren dass wir länger hier nicht
den masterplan fest dann sagen ja so
muss gemacht werden aber wir nennen wir
wir sprechen über kontrovers über keine
ahnung unser rotes kreuz war
letztendlich sind es ja haben wir auch
schon festgestellt zum überwiegenden
teil rotkreuz erinnern wir sprechen über
unseren verband aus verschiedenen
perspektiven in bayern außerhalb von
bayern in münchen außerhalb von münchen
und deswegen ist meines erachtens
einfach dazu und hat auch in sieben gute
gründe platz genau du hast ja die
freiheit vor allem deswegen weil es ja
ein podcast von rotkreuzler in den für
rotkreuzler innen ist aber eben kein
podcast der organisation es ist ja dein
privates projekt let's dance genau und
ich habe auch bisher also ich habe immer
mal wieder feedback bekommen aber
eigentlich bisher kein negatives also
vielleicht außer dem intro dass sich
eltern gewechselt aber ansonsten
inhaltlich hat sich bei mir noch niemand
gerührt der irgendwie gesagt hat keine
ahnung bei der folge xy minute 24 hast
du totalen spaß erzählt oder hast du
irgendwas gesagt das gehört nicht her
oder wie auch immer also ich freue mich
über jegliche form von feedback weil nur
damit kann man ja irgendwie was besser
machen oder auch also ich meine ich habe
ja auch nicht die weisheit mit löffeln
gefressen das heißt es ich kann mich
auch einfach mal irren und wenn ich dann
darauf hingewiesen werde dann kann ich
das ja auch irgendwann richtig stellen
vielleicht nicht mehr in der folge die
dann halt schon ausgestrahlt wurde aber
halt in der folge danach also keine
ahnung deswegen dass es durchaus drin
und ich verwehre mich auch nicht kritik
das ist ja das was ich auch einfordern
verband das ist ja ein punkt wo ich sag
ich will
dass der dass das rote kreuz auf die
bedürfnisse der mitglieder
reagiert ein geht mit ihnen umgeht wege
findet wie man sich einbringen kann und
dann darauf reagiert und natürlich wenn
ich partizipation predige dann muss ich
sie auch selber leben und das tue ich
ja dann kommen wir mal zu er so den
wert der produktion oder wie wie das so
entsteht eigentlich
sagt mal im überblick quasi wie das
abläuft wenn du so eine folge
produzierst du meinst wirklich von
anfang an also ich frage jemand an
dann habe ich mittlerweile eine ein
dokument wo drinsteht was sieben gute
gründe ist wie so grob so eine folge
aufgebaut ist wie das gespräch abläuft
solche geschichten also ich hab's brief
hin genannt und letztendlich ist es dazu
gedacht die fragen erst mal zu
beantworten die die meisten stellen
wurden die stellen würden genau gerade
für die remote aufnahmen ist es so dass
ich für die wiimote aufnahme ist es so
dass ich eben da dann schon den link
hingelegt habe wo sie darauf klicken
müssen wo sie ihr foto hochladen müssen
weil ich ja so ein gästebuch habe und
natürlich auch für gäste und
[Musik]
genau das ist so der erste schritt um
dann eben immer das angebot das sie
anrufen können schreiben können was auch
immer dass ich fragen beantworte wie das
abläuft zwar dauerte die steht da nicht
drin weil dies tatsächlich auch variabel
das heißt am liebsten ist mir die leute
haben zeit
dann können wir gerade bei remote
aufnahmen auch so technische probleme
ausschalten und und begehbar so begegnen
und dann gegebenenfalls einfach danach
sprechen oder nach ausprobieren und so
genau und
genau und dann legen wir einen termin
fest wenn wir uns irgendwo vor ort
treffen was jetzt schon eben lange nicht
mehr der fall war dann genau brauche ich
halten einen raum also entweder ich
besuche die leute oder
bin keine ahnung nazi mit zu mir nach
hause eine oder irgendwo anders hingehen
wo es oder raum halbwegs heil frei ist
das ist immer so eine herausforderung
erinnert euch vielleicht die ganz die
ganzen hörer innen von der ersten stunde
an abenteuer sieht da war ich auch
eingeladen
im los genau und die haben ein
wunderschönes haus aber im erdgeschoss
gibt sehr viele kahle wände
und die reflektieren halt halt
genau und das hat mich wahnsinnig
gemacht in der postproduction mal ein
bisschen was also in der nachbearbeitung
aber da kann es ein bisschen was ganz
machen aber hallen den du drauf hast den
wirst du schwer los und deswegen
versuche ich eigentlich jetzt immer eine
möglichst einen raum zu finden wo ein
teppich ist ein paar sachen rum stehen
so was halt genau genau das ist der
erste schritt mehr finden termin und
dann treffen wir uns wenn es so ist dann
haben den link womit sie sich über
browser einwählen können und ich kann
die dann quasi direkt in mein studio
reinholen auf eine spur ziehen und dann
höre ich die die höheren mich und wir
sehen uns aber nicht das ist ein manko
deswegen habe ich auch schon mal
überlegt auf ein anderes tool zu
wechseln weil ich ja die die folgen
veröffentliche ich auch bei youtube
allerdings ohne bild und ein berg war
sie so die idee ein anderes tool zu
nehmen für die aufnahme dann
gleichzeitig kalt so video-konferenz
mäßige mittlerweile haben sich ja fast
alle daran gewöhnt ein video von uns
aufzuzeichnen und dann das video auf
youtube auszuspielen weil ton
tonen videos also da passiert ja nichts
außer dass so eine waveform letztendlich
das was wir sagen so visualisiert wird
das heißt das ist ein recht langweiliges
video dementsprechend selten wird auf
youtube geklickt ja warum machst du es
dann überhaupt
weil zum einen dass eine plattform ist
wo es menschen gibt die also auch wenn
du auf youtube in die stadt findest dann
finden sich vor allem auch die jüngere
zielgruppe nicht und weil die gleise das
internet als youtube verstehen und dinge
da suchen genau es gibt viele menschen
die youtube nutzen als suchmaschine um
themen zu finden und wenn sieben gute
gründe dort nicht stattfindet dann gibt
es diese themen hat und nicht mehr genau
das war ein beweggrund der andere
beweggrund ist wenn du die videos
veröffentlicht dann kannst du einen tag
später meistens ein automatisch
erstelltes transkript herunterladen und
muss nicht dafür bezahlen und nachdem
ich das ja eher lang machen welche
versuche ich natürlich auch hier und da
auch ein bisschen zu sparen und genau
deswegen gebe ich kein geld aus für so
eine transkript und transkript mache ich
eigentlich hauptsächlich bei sieben gute
gründe weil ich dann halt auch nach
texten suchen kann weil oft feldern die
eigene formulierung oder sein und die
schaffen längst nicht alles also ich
korrigiert ist auch nicht dass es
einfach halt steht dann im netz man kann
danach suchen nach bestimmten wörtern
und so weiter und kann besser suchen als
in dem audiofile wo man vor und
zurückspringen vorn zurück springt genau
und meinen namen schreiben sie nicht
richtig die maschine aber viele andere
wörter werden zuverlässig erkannt selbst
mit dialekt und und leiser stimme lauter
stimme usw genau und ja deswegen genau
das ist also wir waren ja bei dem
schritt wie funktioniert die produktion
also eigentlich der anfang ist
kontaktaufnahme irgendwann wird
aufgenommen und erwarte aber wenn du
gesagt hast remote als das heißt da
warst du schon vor corona gab es der
fälle wurde remote aufgezeichnet hass
und welche wo du dich getroffen hast
einfach aus praktischen gründen oder
weil die leute irgendwo waren und du
jetzt nicht schnell nach köln gefahren
bist sonst genau genau und dann
natürlich auch kosten sparen ich will
eigentlich auch nicht sich die ganze
also am liebsten würde ich schon immer
zu den leuten hinfahren weil das
natürlich auch noch mal eine ganz andere
gesprächsatmosphäre ist wenn du jemanden
sie ist insbesondere wenn wenn du mit
leuten spricht sie noch nie gesehen hat
dann macht eigentlich sind dass man sich
halt mal sieht aber genau ich habe ja
auch noch irgendwie familie und beruf
und so weiter und ich kann ja nicht
irgendwie dann für ein hobby quasi durch
die republik reisen also und ich bin
jetzt auch nicht irgendwie beruflich so
weit unterwegs der sich das irgendwie
damit eintakten oder eintüten könnte
deswegen es gibt die möglichkeit relativ
gute qualität zu erzeugen das hängt auch
immer ein bisschen davon ab zb wenn wir
eben über das internet aufnehmen das
sage ich meistens auch in den folgen
dazu dann machen wir das so dass ich
vorher versucht herauszufinden was die
leute für headsets haben dass es seit
der pandemie erstaunlicherweise haare
deutlich besser geworden weil die
meisten sich ausgestattet haben mit
brauchbaren headsets
genau ich hatte auch schon leute die
sicherheit von laptop gesetzt haben und
das mikrofon vom laptop genutzt haben
und dann genau dann kann es halt
überlegen was machst du dann ich habe
einen rückfall ebene ich hab noch
theoretisch eine festnetznummer wo die
leute anrufen können also wenn man
wirklich alles zusammenbricht internet
oder was auch immer oder die menschen
halt mit dieser software nicht klar
kommen wobei das auch noch mal
deutlicher deutlich einfacher geworden
ist als damals jetzt kannst du super im
browser nutzen früher musste so eine
software installieren und genau also
könnt ihr euch vorstellen wie
unterschiedlich komplex dass daneben
werden kann und jetzt folgenden link da
drücken sie dann geben sie ihren namen
wenn sie auf verbinden klicken landen
sie bei mir im studio
head set schicke ich im zweifelsfall
auch zu wenn sie keins haben oder eine
freude klingt oder so
genau biete ich immer an und dann
verschickt deshalb per post und dann
schicken sie es mir zurück ich tue das
rückseite etikett hat rein habe ich aber
bisher erst einmal glaube ich gemacht
der rest hatte eigentlich alle headsets
genommen weil es ja auch in meinem
interesse bei wenn ich finds halt
wirklich schade wenn man irgendwie eine
stunde zwei stunden mit menschen spricht
und ich denke das ist so schön was die
erzählen und das muss in die welt dann
allerdings kann klingt der ton so dass
ich selber wenn ich so ein podcast hören
würde oder mit der folge starten würde
weil nicht jeder fängt bei der
nullnummer an
würde ich vielleicht die ein oder andere
folge dann halt nicht anhören und das
finde ich schade und das versuche ich zu
vermeiden indem er halt einfach der
sound nach möglichkeit passt genau dann
haben den termin daraus gemacht dann
verbinden wir uns miteinander oder
treffen uns
und dann nehmen wir auf und dann geht es
los so wie ihr es kennt nämlich
eigentlich immer mit dem gespräch style
also ich mach ja meistens wir haben das
intro dann haben wir das zum intro zählt
noch quasi so die begrüßung die alle
kennt den vor die begrüßung
der podcast also sieben gute gründe der
podcast folge und führt größer und so
weiter am mikrofon begrüßt euch und
martin krystof und dann geht es ja
meistens los mit das bin ich und das ist
dann der vorspann das versuche ich
zusammenzufassen worum geht es in der
folge da kommt meistens das rotkreuz
ereignis des monats rein und so weiter
und danach kommt der gesprächs teil und
das ist das was sich letztendlich mit
den leuten einfach aufnehme und danach
kommt meistens noch mal ein abspann und
den hab ich einfach quasi jetzt auch
mittlerweile auf vorrat quasi produziert
und sich jedes mal rein ist es jedes mal
der gleiche wo daneben die angabe ist wo
man eben feedback abliefern kann uns
weiter und das gespräch selbst startet
dann halt einfach meistens einfach nur
mit der frage oder oder ich fange an mit
ich bin jetzt verbunden mit wie auch
immer oder ich statt direkt mit der
frage wer bist du etwas machst dem roten
kreuz genau und dann sprechen wir und
die einleitung frage ist eigentlich auch
schon so dass erste grobe gerüst weil
wir ein bisschen was über die menschen
erfahren die mit mir sprechen weil wir
ein bisschen was darüber erfahren wie
kommen sie zum sensi zum roten kreuz
gekommen
was machen sie beim roten kreuz wie
lange sind sie schon dabei
und dann wenn ich da nichts habe wo ich
mich irgendwie schon entlanghangeln was
auch immer mal wieder passiert und dann
schaut man auf die zeit und dann hat man
irgendwie mit der einleitenden frage
schon eine dreiviertelstunde verbracht
dann dann geht's halt einfach weiter mit
dem roten faden den ich vorhin gemeinde
also entweder habe ich wirklich aus
formulierte fragen also gerade wenn es
irgendwie so in details angeht dann gibt
es immer wieder auch dass ich auf meinem
spickzettel quasi mir blöcke hin
schreiber sich unterscheidet da immer
zwischen fragen und halt quasi aussagen
eher oder oder oder hintergrundwissen
das ich mir manchmal dazu schreibe
einfach um dann bestimmte sachen
bestimmte fakten halten nicht falsch zu
referieren wenn ich was referiere oder
falschen nachzufragen aber ansonsten ist
es meistens jetzt also es wird
eigentlich immer weniger was ich an
langen ausformulierten fragen schreibe
außer ich will auch was ganz bestimmtes
hinaus ansonsten ist meistens nur so
warum wieso was macht genau wie lange
schon und der rest ergibt sich dann
meistens einfach aus dem gespräch ok so
dann hast du das als eines das gespräch
geführt du hast dann im prinzip ja
mehrere bausteine die dann am schluss
dann aber also zum einem jahr
insbesondere die das aufgenommene
gespräch bereits bearbeitet du ja schon
nach du hast gesagt du schneidest nicht
viel aber da gibt es ja schon um deine
anständige qualität zu erzeugen machst
du einiges nach bearbeitung kann es
vielleicht einmal sagen und dann ist
also fix druck weil sie diese vier teile
im prinzip zusammen und dann ist das
meine folge oder sagen wir was zudem
nachbearbeiten was passiert da
genau also eigentlich ist es so wenn ich
direkt schon übers internet aufnehme
dann sind die spuren schon in dem
programm mit denen ich sie
nachbearbeitet wenn ich mit dem mobilen
gerät so wie heute aufnehme dann muss
ich quasi die spuren oder die dateien
letztendlich vom gerät übertragen
entweder per kabel oder per also da
steckt eine ganz normale handelsübliche
sd-karte drin
die dann nehmen und den computer
einstecken und dann ziehe ich die halt
in den ordner als ich mache einen neuen
ordner für jede folge da landen quasi
dann die originaldateien drin dann
später auch die kapitel marken drin weil
die man hier auch mit dem
schnittprogramm der landeskader drinnen
dieses ziel nämlich dann auch in die
folge das wird dann auch das kennt ihr
früher von den musikdateien dass da das
cover erscheint von der jeweiligen von
dem jeweiligen album und das mache ich
mittlerweile auch dass das in der mp3
schon verbaut ist nicht nur auf der
webseite und im podcast player sondern
auch in mp3 das wird selbst wenn die mp3
einfach nur irgendwo abspielen würde
oder verschicken würde was was ihr
machen könnt dann würde der player bis
dahin bilder der player das bild
darstellen und es würde sogar
normalerweise setzt sich auch die meta
tags also deshalb quasi die beschreibung
in
folge gehen auch genau und die
eigentlich mache ich es so dass ich dann
als erstes
als erstes nach der folge
mir ein
vorspann überlege was sage ich über die
folge
denen dann ein sprecher
und den dann nehme erst das intro
reinhaut dann den vorspann reinhaut dann
kommt die folge und dann fange ich an
mit der nachbearbeitung also mit dem
wirklich dass ich irgendwie keine ahnung
irgendwie lautstärken versucht zu
korrigieren oder irgendwelche sachen die
mir auffallen und so weiter oder wenn
wirklich bei den normalen gästen da
haben wir ja vorher schon die definition
geklärt wenn die mal irgendwo sich
verhaspelt haben dann schneide ich was
raus ansonsten schneide ich eben das
gespräch nicht und das hat sich alles
hintereinander
das intro
kriegt eine eigene spur weil das ist
schon fertig verarbeitetes schon
entsprechend ausgelegt also von der
lautstärke usw ist das schon da muss
nichts mehr gemacht werden dass den
vorspann den ich extra ein sprecher das
gespräch selbst
die muss ich noch quasi auf ja wie sage
ich das auf so einem level bringen das
sind normalisieren das ist alles
irgendwie dass die neue also dass die
alle ungefähr gleich laut sind ungefähr
also dass es angenehm zu hören ist dass
es keine großen unterschiede zwischen
intro vor sparen gespräch gibt nach
spannend ist auch vor produziert habe
ich ja schon gesagt dass sie sich auch
einfach nur noch ans ende rein dann
setze ich das nacheinander und dann höre
ich die folge
von vorne bis hinten noch mal durch
zum einen weil ich dann die kapitel
marken setzte
und da quasi und zum anderen eben noch
mal um zu hören ob ich irgendwas
überhört haben also keine ahnung wenn
wir wirklich mal irgendwie eine pause
gemacht haben und ich vergessen dass
herauszuschneiden dann hört man halt
keine ahnung wie ich höre ich muss jetzt
mal zum sommer also ein rein fiktiv ist
genau fiktives beispiel und genau
deswegen höher ist halt noch mal durch
und halt dass der sound halte stimmt so
wenn das man fertig ist kapitel marken
sind gesetz dann gibt's also das müssen
wir vielleicht noch dazu sagen
die software mit der ich über das
internet auf nehme die heißt studio link
also ich hoffe also das ist keine
werbung in dem sinne es ist ein gutes
produkt aber ist es auch von jemandem
der selber aus der deutschen pokerszene
kommt und der ist erst vor glaube ich
ich glaube zum mit corona beginn hat das
glaube ich das erste mal überhaupt
monetarisiert davor konnte man die beta
version die super funktioniert hat jahre
lang kostenlos nutzen und jetzt also du
kannst einsteigen mit paketen beim euro
und
kann es halt halt diesen service dass
soeben eine bestimmte url hast die die
leute nutzen können und zweitens sofort
besucht und deshalb auch eine
dienstleistung der hat er auch im
wohnzimmer stehen der läuft so und das
ist das eine was sich an nutzer für die
gespräche über das internet und das
andere ist natürlich das schnittprogramm
und das basiert auf einem
programm das heißt reaper kostet gleich
65 dollar für eine lizenz die glaube ich
zwei versionen oder so dabei ist also
damit schneide ich letztendlich seit
2008 10 also ist auch schon eine zeit
lang rum die sind das sind die die für
die für die nerds und die früher wind
gemacht haben das war so ein player der
ganz bekannter bei bei windows so ein
ganz toller audioplayer wo man ganz viel
einstellen konnte war nicht besonders
schön aber besonders gut genau auf jeden
fall die haben rita entwickelt und aus
der deutschen podcast community gibt es
ein plugin das heißt ultraschall und das
macht eigentlich aus der sogenannten dab
digital audio workstation reaper macht
es einen podcast programm ihr könnt euch
vorstellen beim musik- und akte usw um
ein podcast bisher die einheit zeit und
das ist schon mal was was geändert wird
dann fiel wird auf diesen workflow wie
nehme ich auf da ist dieses studio link
zum beispiel schon eingebunden ich muss
nur ein knopfdruck machen und habe
automatisch bin ich online ich kann aus
ultraschall heraus kann ich live session
machen also einen in den podcast der
dann auch live ausgestrahlt wird habe
ich ja auch schon was man auch schon mal
ganz genau dass ich war die folge zum
weltrotkreuztag 2020 wo ich ja quasi
live aufgenommen habe und sie aber
trotzdem danach daneben veröffentlicht
habe ja einige daneben angerufen haben
live in der sendung damals auch mit den
telefonen dass sich als oder mit der
telefonnummer die hellweg habe falls man
irgendwie alle stricke reißen und das
hat sehr gut funktioniert und aus der
ultraschall heraus kann ich da gibt es
quasi für die aufnahme modus für das
schneiden modus es gibt einen speziellen
modus wenn du so storytelling sachen
macht und so weiter und das ist halt
einfach quasi zum für podcast ihnen
eigentlich eine ideale software lösung
so und das plugin von denen kostet
nichts die freuen sich die haben so
verschiedene sachen die du den spenden
kann es bücher spielzeug für die kinder
wo in der ahl und ist letztendlich auch
wieder faszinierend in der pokerszene
passiert auch viel ehrenamtlich jetzt
nicht so dass klassische wie wir es bei
uns kennen sondern halt einfach ein ziel
ihre freizeit software schreiben testen
ausprobieren
keine ahnung so und genau die software
nutze ich und einmal die kapitel marken
und dann geht es eben los dann wird die
mp3-datei das heißt geändert also
die verschiedenen spuren werden
miteinander kombiniert wenn ich irgendwo
mal was stumm gemacht habe weil irgend
wie zb gabel besonders laut geatmet hat
dann mache ich mir auch mal einen
abschnitt komplett leise bei ihm während
ich spreche zum beispiel und das wird
quasi als mastermix wird quasi das was
ihr hört ist die summe aus den vielen
spuren die daneben
quasi zusammengefügt werden die landen
dann in einer mp3-datei dann kann ich
die
kapitel marken exportieren dann kann ich
eben das cover dar einziehen das wird
dann noch mal in die mp3-datei
reingeschrieben das bild also von der
erfolge und dann ist sie eigentlich
fertig die mp3-datei und die kapitel
marken als textdatei
und dann ist ja der zweite teil die
webseite und die webseite sorgt auch
dafür dass dieser feed generiert wird
also der fiete müsst ihr euch so
vorstellen ist eine textdatei da steht
drin das ist der podcast sowieso und
dann sind alle folgen als einzelner
textblock war sie da drin und jede neue
folge ist ein textblock wieder am anfang
war sie also immer der erste eintrag
also also die aktuelle schieflage in der
liste folgen und da ist weil sie
beschrieben also in einer bestimmten
konvention wahrscheinlich damit die
potash das irgendwie auswerten können
genau warum also wie heißt die folge
keine ahnung wo finde ich die worum geht
es da irgendwelche
vereinbarten metainformationen genau und
das ist der teil der dann auch noch ein
bisschen arbeit macht weil jetzt fängt
ja
was ich mittlerweile meistens mache ist
dass ich den text den ich für den
vorspann geschrieben habe oder auch im
jahr meistens schreibe ich ihnen weil es
mittlerweile um quasi auch wieder ein
bisschen zeit zu sparen ist es der
meistens den ich dann vorlese also ich
würde gerne frei sprechen das kann ich
mittlerweile auch etwas besser nach
stichpunkten und so weiter aber ich
merke dass es zeit spart wenn ich halt
weil wenn ich frei spreche dann mache
ich auch mehr er ist und so erkennt dass
alle und die müsste ich da die würde ich
im vorspann zumindest dann auch schon im
normalen gespräch nicht aber da eben
schon damit dass einfach was ist was man
halt wo man kurz reinhören kann sagt
interessiert mich die folge oder nicht
wenn die chance nicht helfen und den
vorspann spreche ich meistens einfach
halt ab und nehmen ihn auf und der
landet dann als beschreibung der
jeweiligen folge im text sagt dass wenn
ihr die webseite kennt für eine folge
das ist das was oben erscheint der erste
große block text ohne absätze und so
weiter weil das aus verschiedenen
technischen gründen quasi an der stelle
nicht funktioniert ist da absetzen sind
und dann die kapitel marken exportierte
exportiert habe aus dem programm die
wandel ich dann noch in format um das
quasi von meiner webseite vertragen wird
sage ich jetzt mal so dann schreibe ich
die chance ich habe ja beim durchhören
mache ich eben nicht nur kapitel marken
sondern allerdings kommt nur sitzen eben
was ich noch nicht also meistens miami
während wir sprechen mit den gästen dann
mache ich mir schon notizen was ich noch
verlinken will ich habe ja meistens im
vorfeld schon mir gedanken gemacht oder
recherchematerial das war linke ich
meistens auch und dann mache ich mir
eben gedanken und
genau schreibt die auf und dann schreibe
ich die chance und dann ist es
eigentlich so dass diese webseite halt
generiert wird
mit einem bestimmten tool und dann aus
der kombination dieser webseite oder der
einzelnen datei letztendlich die halt
sagt was alles auf der seite erscheinen
soll und der mp3 datei des lade ich dann
hoch dann wird dabei auch der fita
aktualisiert das heißt wie wir es
vorausgesagt haben die beschreibung
kommt an den anfang vom 4 und dann
passiert die magie das podcasting
nämlich dass der feet den habe ich
eingereicht bei apple podcast bei google
bei spotify bei führt haben wir vorhin
erwähnt und bei vielen anderen wo man
die halt so ein erreichen kann und die
machen das dann so
dass die eben in regelmäßigen abständen
nachschauen gibt es eine neue folge und
wenn die eine neue folge entdecken dann
liefern sie sie quasi aus dann seht ihr
sie bei euch in im smartphone das heißt
es sind im prinzip auch wieder nur
verzeichnisse wo eben manche aber eben
nur das wahrnehmen was jeweils in ihrer
in ihrem verzeichnis stattfindet und das
kann eben von verschiedenen
kommerziellen anbietern auch sein und
unabhängig davon was ihnen eigenen
also ein eigenes verzeichnis diesem jahr
suite wo was drinsteht was da los ist
und der wiederum wird in vielen
verzeichnissen
dargestellt oder oder
verwendet so dass eben man das auch auf
findet je nachdem in welchem universum
mutter unterwegs ist genau also rein
technisch reicht es wenn ihr quasi den
features auf der webseite auch verlinkt
einfach nimmt die die adresse von dem
feed von der datei da kann man auch ein
schauen wenn euch das mal interessiert
oder ihr dass keine ahnung aus wenn die
klären und wollte dort wird sich damit
beschäftigen wollte
genau würde eigentlich die adresse
dieses reichen mann geht in seinem
podcast kann die der manuelle
hinterlegen aber es ist ja viel
einfacher eben keine ahnung wie zum
beispiel bei apple podcast einfach rein
zu gehen und einige zu geben sieben gute
gründe und dann wird er meistens mit
wodka schon als einer der ersten
vorschläge wahrscheinlich sogar
vorgeschlagen und deswegen genau viele
von den apps ich habe
android phone und dann nutze ich eine
open source app die heißt antenne bord
habe ich auch immer schon mal wieder
hier erwähnt da ist es auch so die binde
theben füttern die bittet apple podcast
an und auch andere quasi so
verzeichnisse und das heißt da hast du
schon mal eine größere abdeckung im
podcast der vielleicht also bei apple
podcast eigentlich fast alle weil das
historisch gesehen einfach das größte
verzeichnis das auch in deutschland
und genau aber es gibt auch manchmal
leute die halt nur mit absicht bei
bestimmten verzeichnissen einreichen
genau wie es das wollen die wand diese
dienste da wollen die das geld dafür
dass die dichter listen oder ist es
kostenlos das ist kostenlos das kann man
einen reichen also du musst also genau
also letztendlich ist es ja auch nur
service an den hörer innen und dass ich
sie dort abholen wo sie sind spotify
nutze ich selber privat nicht weil ich
ich musste musik streamen ich kaufe von
den künstlern die schätze kaufe ich die
cds und meistens dann halt noch die mp3s
und dann kann ich sie am smartphone
hören und ich kann sie im cd player
hören und da kommt halt auch direkt geld
an und nicht erst wenn ich die ersten 30
sekunden gehört habe und vor allem auch
ich bin halt einfach weil sie nicht ich
habe halt ganz alm und so wenn ich musik
höre und halt nicht irgendwie genau ich
bin halt da ich bin ja kein typischer
spotify nutzer kurz kurz gesagt
und ja deswegen
ist es dann so aber spotify sich dass
vor allem junge menschen eben eher bei
spotify sind als dass die jetzt bei
apple podcast sind und dann apple geräte
haben ja auch nicht alle und einen
podcast hat auch nicht jeder installiert
weil außer eben auf apple geräten ist
der auf android geräten normalerweise
nicht freuen weil ich nicht weiß ist
google ist ja auch ein gestiegenes
podcast business und hat eine eigene
seite für podcast und hat auch ein pott
catcher entwickelt kann sein dass der
jetzt auch auf android für uns zukünftig
oder mittlerweile hat mit ausgeliefert
wird dann kann schon sein aber ansonsten
es gibt ja auch draußen 1013
verschiedene podcast apps und da muss
man auch wissen die schauen sie ich
mache und auch die kapitel marken und
andere features die wären nicht von
allen potash one unterstützt dh es kann
gut sein dass ihr das von dem ich
erzähle und für das ich mir auch so viel
mühe und arbeit mache gar nicht
wahrnehmen gar nicht wahrnimmt aber
genau wie gesagt ob sich das lohnt dann
import catches ressel wechseln das muss
jeder selber wissen aber auf jeden fall
genau also
mich kostet es nichts dass ich dort ein
reicher ich bin es eigentlich so aus
meiner daten schutzbrille heraus
eigentlich am schönsten wenn die halt
einfach den feed abonnieren die nichts
zur verfügung stellen weil dann keine
plattform dazwischen ist die irgendwie
quasi eurokraten auswertet und schaut
also bei spotify schaut also ganz selten
rein aber letztendlich da kriege ich ja
so informationen wie alt sind die leute
die das anhören sind sie männlich oder
weiblich sind sie keine ahnung wann bei
welcher minute haben sie gestoppt und so
weiter interessiert mich alles nicht und
ich will eigentlich auch nicht dass die
das erfassung von den leuten die aber
das ist halt deren geschäftsmodell und
das bei der musik nicht anders dass bei
einem podcast so genau und werden im
podcast halt über spotify hört ja mei da
muss das kreuzchen kaufen erklärt dem dw
so du hast jetzt schon sachen erzählt
weil du betreibst du schon großen
aufwand also kapitel marken wir wissen
ja große öffentlich rechtliche
rundfunkanstalten die wahrscheinlich für
eine podcast folge weil sie nicht einen
fünfstelligen euro betrag investieren
schaffen das ja nicht dann gibt es eben
die chance dann gibt es ein transkript
hast du gesagt auch wenn es nicht
perfekt ist weil automatisch und so dann
gibt es das zusätzlich auf youtube dann
das hast du noch nicht erzählt aber du
machst ja so
du weißt ja dann in social-media-kanälen
also zum beispiel futter weist wir auf
das thema hin das ist aber dann in der
regel noch aufwändiger da gibt es dann
quasi so musste gleich mal vielleicht
erklären so ich sage jetzt mal so kurz
ausschnitte die so optimiert sind auf
wie schaut dem mobiles video aus also
möglichst ohne ton und mit kurzen text
und prägnant und ich habe jetzt blockt
diese folge zu hören also solchen
darstellung vielleicht erklärt den
teilen noch mal kurz und dann ist keine
frage bist du der perfektionist oder was
es da seinen anliegen
ja ich fange damit an also perfektion
ist in gewisser weise dass ich halt
versuche wenn ich das schon mache es
gescheit zu machen und natürlich
verwöhnt bin von zahlreichen podcast ich
selber höre gerade aus der indie-szene
die halt einfach das volle programm mit
liefern und deswegen versuche ich halt
die workflows und bis hin zu
also die die arbeitsprozesse zu
optimieren so dass es halt quasi nicht
noch mehr zeit kostet was du
angesprochen hast ich mache auf social
media werbung ich mache allerdings
aktuell nicht mehr diese ausschnitte da
habe ich ja aus dem gespräch noch mal
gesprächs abschnitte des jeweiligen gast
oder der gäste hingenommen und
aneinandergereiht mit einem trennen
sound also wo quasi klar war okay die
aussage war zu ende da beginnt die
nächste habe die mit einem tool das
heißt headliner dadurch gejagt die
audiodatei die ich dann noch mal extra
erzeugt habe und
ist auch kostenlos bis zu einer gewissen
zahl und da konntest du dann sogar noch
eben das transkribieren lassen das was
wir vorher schon hatten bei youtube für
diesen kurzen ausschnitt das war aber
auch inbegriffen und dann musst du aber
halt relativ hier noch korrigieren an
also bei dem service besonders viel
korrigieren und das ist dann auch in dem
zeitabschnitt passt und so weiter ich
habe versucht möglichst viel zu
automatisieren ihr wisst auf der
webseite und auch im pott catcher haben
jede hat jeder episode eigentlich ein
eigenes eigenes cover wo die folgen
nummer dabei steht und wo der titel
dabei steht das habe ich so gemacht
jetzt wird es wirklich nur das tut mir
leid
es gibt svg dateien
es gibt ihr kennt vielleicht eure fotos
von der von der kamera das sind den
meisten traffic dateien png dateien was
auch immer und die haben die
besonderheit dass quasi die die über
einen sensor versucht wird das jeder
jeder pixel irgendwie einen bestimmten
farbwerte das ist schon sehr niedrig
sein gesichtsausdruck und dann gibt's
aber könnt ihr euch auch aber vorstellen
recht glaube ich abstrakt dann gibt es
im vektorgrafiken also da ist dann nicht
für jeden punkt eine beschreibung daran
dann sind quasi verhältnisse zwischen
objekte werden festgeschrieben dass auch
tatsächlich wieder eine textdatei und
dann einfach drin steht in den linie
geht von da nach da und im kreis fängt
da an und ist dort positioniert und wenn
und der vorteil ist wenn du so eine
vektorgrafik ganz groß ziehst wird's
nicht langweilig wird's nicht mix lag so
das ist vielleicht der unterschied
zwischen vector und pixelgrafik so und
ich habe mir so eine vektorgrafik
gebastelt eben dieses rote halb
abgeschnittene rote kreuz mit den drei
symbolen oben der folge nummer unten im
folgenden titel und dann habe ich mir
ein kleines skript geschrieben
wo ich quasi die wenn ich die chance
nutzt und die folge quasi schon gemacht
habe für die webseite diese datei
angeben aus dieser datei werden titel
und nummer raus gezogen und dann wird
automatisch diese cover erzeugt und dann
kommt meistens weil der körper usw also
wir kommen ja vielleicht nachher noch zu
groß so zu den downloadzahlen versuche
ich auch die dateigröße noch zu
optimieren das habe ich früher gemacht
es gibt noch einen service der heißt die
pmg ist eine webseite da ganz eine datei
reinschieben und dann kommt sie kleiner
wieder raus weil die bestimmte parameter
automatisch optimieren und ich habe das
immer manuell gemacht den browser
gezogen dann nur aus dem download ordner
geholt und dann wieder in meinem
verzeichnis gespeichert das habe ich in
das skript auch noch mit aufgenommen
mittlerweile weil ich einfach diesen
schritt der jedes mal irgendwie noch
eine minute gekostet da gedacht das
nehme ich jetzt noch mit das heißt ich
krieg am ende aus dieser svg datei aus
dieser vektorgrafik kriege ich am ende
ein fertiges bild das ihr als cover
sieht das eben dann
das dann als cover rausgeht auf der
webseite im europot catcher und
überall sonst noch wo ich seit verwende
und dann kommt das auch noch mit in das
verzeichnis eben von der webseite
genau
und was war andere teil der frage
warum machst du das mit diesem social
media dinger nicht mehr über das zu
lange dauert einfach mal das sehr
aufwändiges und ich habe einen versuch
gemacht es wirkt so als würden würde
sich das nicht auf die download zahlen
auswirken also hats kein mehrwert und
das amt mehr aufmerksamkeit auf social
media erzeugt das schon aber es steht
für mich aktuellen ich würde es gerne
machen aber steht nicht im verhältnis zu
dem aufwand ok und dann vielleicht als
die frage war bis zur perfektion ist ja
eigentlich schwung also eigentlich ich
hätte es gerne und ich würde es gerne
machen und so weiter und so fort aber
tatsächlich auch
weil also da steht ja was die leute
sagen und da hören die leute was sie was
sie so was gesagt wird das heißt du hast
auch noch mal die möglichkeit vielleicht
mit größere zielgruppe also es gibt ja
leute die in der u-bahn ungeniert laut
irgendwelche videos anschauen und es
gibt aber halt auch leute die dann halt
einfach dadurch den twitter oder
facebook stream scrollen und dann halt
den text zumindest lesen könnten genau
deswegen finde ich das eigentlich ganz
gut genau aber jetzt was ich auf jeden
fall mache ist dass ich jede folge auf
facebook habe ich eigentlich nicht mehr
genutzt aber es bietet sich an weil da
auch viele rotkreuzler innen sind
deutlich mehr als bei twitter bei
twitter sind eher so die landesverbände
und so weiter
genau und deswegen auf twitter und
spiele ich das auf instagram mache ich
es nicht weil instagram habe ich noch
nicht so lange um zweitens ist es
relativ langweilig wenn immer ungefähr
das gleiche cover quasi da wieder
erscheint das arbeitet er vor allem über
bilder das heißt dann müsste ich wenn
dann so wie es bei dem zwei podcast bfv
gemacht habe oder angefangen habt dass
sich die coverbilder nehmen wo ich die
leute quasi zeige dass wir was was man
für instagram nehmen könnte allerdings
das bei instagram auch nervig dass ich
das nicht vom pc aus bedienen kann
sondern es muss ich mein handy machen
hab ich kein bock drauf also ich arbeite
als ich ich habe eigentlich für alle
messenger die ich so nutzer habe ich
irgendwie ein tool am laptop weil ich
dann halt einfach schreiben kann ja nun
mit zehn finger system oder mit meinem
neuen finger suchsystem
und bei bei instagram musste muss ich
das immer irgendwie umständlich machen
dass ich das dann irgendwie vorschreibe
am pc und dann irgendwie über schicke
aufs handy und dann von dort ist das
nervt mich aber auch mutig doch probiert
weil da will ich auch aus gründen weil
man muss ja nahe sein an dem was die
jugend zu macht und dass man mit krieg
und das ist tatsächlich auch immer
wieder lustig geht also katzen videos
und so weiter
auf jeden fall und dann hat dieses video
tatsächlich dort relativ schnell
irgendwie 50 60 leute halt angeschaut
deutlich mehr als bei twitter und aber
ich glaube das funktioniert auf dauer
auch nicht weil da ja nicht viel
passiert weil auch wieder nur quasi die
sonne so eine bewegende welle ist die
passen zudem gesagt nehmen funktioniert
die schrift daneben ist und so weiter
und ich glaube das funktioniert aber das
hat einmal funktioniert mit den
entsprechenden hashtags und
gut als zwischenfall beschäftigt sich
nicht nur mit dem inhalt sondern schon
noch mit ganz vielen technischen
aspekten der produktion gab ein teil von
dem geheimnis kammer auflösen dass der
informatik studiert und
beschäftigt sich auch beruflich mit
digital themen das heißt das lied schon
nahe dass du da irgendwie
ja also einmal vielleicht noch mal ein
stück tiefer oder leichter einsteigt als
jemand anderes und jetzt gerade dieses
thema das zu automatisieren und so weit
es geht das ist ja genau die
schnittmenge die ist damit der
informatik ja wobei man sagen muss genau
also vielleicht hast du mit dem
perfektionismus ein stück weit recht
wobei ich so ein bisschen zögere weil du
weil ich vor allem durch den anspruch
den ich durch die podcast über die haben
ja auch schon gesprochen die ich alle
gehört hat die eben diesen ganzen
service liefern also shorts waren für
mich immer das musste sein weil ich auch
selber wenn ich in der folge mal wieder
rein höre mich nicht mehr an alle
details erinnern und dann eben gerne
nochmal irgendwo rein schauen was ich
damals verlinkt habe kapitel marken
genauso sinnvoll um inhalte wieder zu
finden zusätzlich zu den transkripte
aber
keine ahnung also man müsste
wahrscheinlich nicht für jede folge ein
extra kapitel machen müsste nicht für
jede folge einen gästebucheintrag machen
man müsste nicht so viel schreiben man
könnte wahrscheinlich sehr viel weniger
schreiben aber
irgendwie weil sie nicht also ich finde
das braucht irgendwie schon also ich
will halt irgendwie genommen dass das
halt einfach für jeden was dabei ist und
da die infos auch an einem ort also zu
einer folge findet man auf der
folgeseite oder im podcast der das
anzeigt hat einfach alle infos die ich
auch habe genau deswegen und könnte sich
dann auch insbesondere den schon heute
auch noch weiter beschäftigen wenn er in
das interessiert genau und man muss
natürlich sagen weil du gerade darauf
abgezielt hast das sicher informatik
wenn man muss das nicht so machen wie
ich also ich habe ja sogar noch so ein
statischen webseiten generator und david
wird dann halt durch den zusammengebaut
und da habe ich selber sachen angepasst
und so weiter das muss man so nicht
machen es gibt services draußen wie zum
beispiel portici wenn man sagt ich nehme
was er wirklich auch reicht ein halbwegs
anständiges headset ein smartphone ich
drücke auf record un-sprecher da meine
text da hin wenn ich ein solo podcast
macht ja dann reicht das völlig und dann
nehme ich so was wie prodigy jagt die
dinger da hoch teil glaube ich zwölf
euro im monat oder so es ist schon ein
bisschen was aber für diesen ganzen
service ich habe eine webseite dabei ich
habe den feed der automatischen die
ganzen plattform gejagt wird ich kann
sogar so was machen wie diese vorschauen
von dem service machen lassen
automatisiert und lauter sachen so so so
features die die einem halt abgenommen
werden die ich halte jetzt vielleicht
manuell mache aus meinem keine ahnung
aus meine liebe zu open source heraus
aus meiner liebe zu ich beschäftige mich
gerne halt mal mit neuen sachen genau
also ich mach da also jetzt ist
eigentlich das setting so brk iv war so
als ich die idee hatte das in ein extra
podcast auszulagern die seite war
schnell erstellt weil das war ja alles
schon da ich habe eine andere farbe
gewählt und fertig aber
bis sich quasi jetzt zu diesem jahr
workflow gekommen bin zu diesem prozess
gekommen bin hat es also das war eine
evolution sage ihnen mal und das passt
jetzt und es ist aber wahrscheinlich
auch nichts was ich jetzt einfach so
jemanden übergeben es gab mal versuche
quasi das weiterzugeben auch in die
potters community aber dann mehr habe
ich recht schnell gemerkt dass halt
einfach also ich habe ein bisschen
support geleistet und so weiter aber
auch dann ist es nicht selbst erklären
haben ist es quasi mehr dokumentieren da
müsste es irgendwie anders umsetzen auch
genau okay wir hatten dir das alles
beigebracht hast du das alles dir selber
angeeignet oder gab es da irgendwie was
sie nicht
workshop illuminaten irgendwas
ich habe viele podcast gehört und
gesehen also genau davon habe ich
einiges gelernt technisch habe ich mir
das selber beigebracht so bin ich
allerdings auch zu informatik kommen
also ich habe als zwölfjähriger bürger
in den alten rechner aus der schule weil
wir kein geld hatten für den eigenen
computer
hatten wir meine mutter mir also hat
meine mutter mit der schule gesprochen
und mir eben diesen diesen pc da besorgt
sind 486 er mit windows 3.11 workstation
und den habe ich auseinander genommen
und auf herz und nieren getestet und so
war mein erster schritte in berührung
mit computern und und edv und das ich
informatik studiert habe ich sehr sehr
viel später passiert aber davor war
schon immer so dass wenn michael sachen
interessiert habe ich mich einfach damit
beschäftigt habe es heute auch noch so
dass eigentlich sachen interessieren was
ich meine das was wir bei presse und
medienarbeit machen wir haben ja da
leute die das wirklich gelernt haben du
hast es ja auch unter anderem gelernt
und intensiv damit beschäftigt und ich
bin halt ich ich ich beschäftige mich
gerne mit neuen themen ich lerne gerne
ich schaue mir sachen an also genau und
aus so einem aus reiner neugier heraus
versuche ich dann halt also keine ahnung
zum beispiel jetzt bei der beim podcast
was halt war also das ziel zu sagen ja
kriege ich es auch hin quasi mit dem
statischen webseiten generator also was
zb das war auch aus
dem gedanken heraus wenn es eine
statische webseite ist dann kann das
schon mal nicht so viel kaputt gehen
weil viele also die die standard sachen
die also man kann auch stadt zu prodigy
zu gehen kann man auch aus der podcast
community des den des hot love plugin
benutzen potthoff plugin heißt es auch
aus der podcast community open source
mit dem man eine wordpress instanz das
ist so ein content management system
eben erweitern kann um die
funktionalität podcast aber dann hast du
halt so ein dynamisches dinge im netz
stehen da musst du dich um updates
kümmern keine ahnung haben und wordpress
ist das weit verbreitete weit verbreitet
weit verbreitetste dem grün
cms content management system und damit
auch ein recht interessantes ziel eben
wenn da mal sicherheitslücken gefunden
werden oder wenn leute ist darauf
abgesehen haben dann genau und das
diesen diesen angriffsvektor wie man das
quasi nennen würde in meiner sprache den
wollte ich nie auch manchmal und ich
wollte mich mit statischen webseiten
generatoren beschäftigen und dann habe
ich das halt gemacht so weil wir das
ganz gut
kann jeder aber es kostet zeit und
überwindung ok und wirst ja schon gesagt
das muss man nicht man kann sich auch
quasi tools bediene mit wahrscheinlich
entsprechenden konsequenzen auch und so
aber man kann sich quasi auf den inhalt
konzentrieren und den rest macht das
tool genau und man kann eben auch
einfach geld bezahlen dann kriegt man
einen sicheren service geliefert also
das geht schon auch aber wie gesagt in
meinem podcast den mache ich ja quasi in
meiner freizeit damit verdiene ich kein
geld ist auch nicht beabsichtigt und
dann ist es so dass ich halt auch jetzt
nicht unnötig geld ausgeben muss also
ich habe natürlich einen server auf
denen er läuft und so weiter muss ich
bezahlen aber zumindest für software die
ich eben selber auch ganz gut machen
kann muss ich ja nicht extra noch
einkaufen ja
was würdest du sagen welchen aufwand
hast du denn jetzt mit einer folge so im
durchschnitt
pauschal kann man sagen aufnahmezeit mal
3
ich überlege jobs hin kommt also wenn
wir zwei stunden aufnehmen also nicht
heute dann
werden das sechs stunden ja kommt hin
manchmal geht schneller manchmal langsam
also es kommt auch ein bisschen drauf an
also wenn es irgendwie wirklich was ist
wo keine ahnung wir haben dreimal
unterbrochen weil das telefon geklingelt
weil keine ahnung paybox oder was auch
immer das gleiche aufwendiger das
zusammensein zu es ist ein bisschen
aufwendiger eigentlich sind am
aufwändigsten
aufnahmen über das internet mit mehreren
personen weil die können auseinander
laufen weil die auch wieder recht
technisch die rechner unterschiedliche
laufzeiten haben und den umgang mit
zeiten haben und dann kann es sein dass
eben die synchronisation nicht passt
dann muss man entweder tonspuren
auseinanderziehen oder zusammenziehen
also das ist eigentlich das an strengste
wenn man so wie heute mit dem gespräch
aufnimmt dann habe ich alle vier spuren
die sind immer gleich lang selbst wenn
wir zwischen dann mal pause machen und
neu aufnehmen dann sind die immer gleich
lang und ich kann nicht einfach ein 1
nehmen und vorne und hinten kürzen und
die sind genau sind identisch wenn wir
ihm aufnehmen dann kann es sein dass man
jemand rausfliegt und wieder rein fliegt
und dann habe ich zwei spuren von dem da
muss ich quasi schauen wo ging es
zusammen dann habe ich die aufnahme
übers internet und so weiter also es ist
die remote aufnahmen mit mehreren
personen das manchmal kompliziert
okay
[Musik]
was was
wir haben ja mal gehört von einer
[Musik]
von von der pressestelle einer großen
deutschen hilfsorganisationen dass ein
podcast mit einer folgemonat es ist also
auf keinen fall zu leisten du machst das
jetzt ehrenamtlich begegnet ist
einfach mal machen
letztendlich wie gesagt ich habe wie
vorhin schon ausführlich beschrieben
meine prozesse überprüft versucht zu
optimieren dass ich natürlich ich glaube
schon wenn man als pressestelle etwas
raus gibt man vielleicht noch mal andere
ansprüche hat an das format also dass
man daneben sagt ja dass sie nicht
einfach nur gespräche sondern dann halt
wirklich vielleicht eher so in die radio
richtung geht oder zumindest eine
gewisse
zeitlimit dass man sagt jede folge ist
mindestens so lange und mindestens keine
ahnung irgendwie zwischen 15 und 20
minuten so was ne kippe dass man einfach
konsumieren kann das auch vielleicht auf
eine bestimmte art und weise produziert
ist und dann hast du halt mehr
herausforderungen sind dann musst du
halt also anstrengend oder oder viel
arbeit wird wenn du eben lange gespräche
die du ja vielleicht trotzdem fürst
interviews ganz klassisch reduzierung
reduziert auf 6 minuten und das ist
schon mal was was ich mir raus nehmen
dafür habe ich natürlich ein bisschen
länger zeit im nachhören und so weiter
weil ich ja quasi noch mal alles durch
hören muss okay aber
zumindest sprechen wir quasi mir meine
ems herauszuschneiden
keine ahnung solche sachen halt zu
machen solche hinten arten der
nachbearbeitung deswegen einmal im monat
ja also es ist schon das ist schon ein
gewisses
tempo nach der folge ist vor der folge
man muss wieder neue gäste einen suchen
ich werde auch im
dezember heuer mal eine winterpause
machen also im dezember wird keine folge
erscheinen
und dann geht es im januar halt weiter
genau weil meine erfahrung in den
letzten jahren war dass die dezember
folge nicht so abgerufen wurde also
deutlich weniger als die anderen und das
finde ich schade weil das auch wichtige
themen sind ich weiß zwar dann immer
wieder darauf hin aber anscheinend gibt
es da so ein weihnachts loch also dass
die leute nicht
nicht nicht nicht die folgen danach
hören oder so weil sie halt irgendwie
mit den feiertagen und den ferien
beschäftigt sind okay aber das heißt du
kriegst das hin und du musst ja es ist
eigentlich egal ob das jetzt beruflich
oder ehrenamtlich es muss mir halt
entscheiden dass ich die zeit mir nehme
und halt dann vielleicht in dem moment
andere sachen nicht machen richtig
richtig okay du hast schon gesagt die
folgen sind ja bei dir erstmal
unterschiedlich langen und zum teil aber
schon als das nicht schon welche dabei
die haben schon eine gewisse länge
erreicht
also die eine frage ist ja also halten
die hörer innen bis aus und ja klar es
gibt im kapitel marken als müssen sie
nicht alles hören ich kann immer wieder
springen und so also erhalten die hörer
innen das aus hast du da erkenntnisse
der feedback und man warum machst du
nicht du kannst einfach mehr folgenden
dafür kürzere folgen könntest du machen
entweder zum gleichen thema so
warum machst du es nicht
weil also ich selbst mag so quasi ein
gespräch das dann irgendwie in drei
stücke geteilt wenn nur damit jedes
nicht länger als eine halbe stunde ist
und dann kommt es am besten auch an
unterschiedlichen tagen raus das nervt
mich mit bei podcasts also ich mag so
quasi so künstliche serie nicht also
wenn es ein wirklich serie ist die
irgendwie wohl jede folge in sich
abgeschlossen ist aber wenn ich jetzt
zum beispiel wenn wir heute jetzt
zusammen sprechen dann machen als
minuten hatten wir damit genau dann
hatten wir einfach und machen dann
irgendwie fünf folgen daraus weiß ich
nicht das ist jetzt also keine ahnung
könnte ich natürlich machen würde mir
manches vielleicht einfacher machen will
dann mache ich halt im jahr drei
gespräche und dann ziehe ich das auch
durch monate raus aber
ich denke das ist so eine so eine sinn
einheit so eine komplette folge gehört
einfach zusammen wir sitzen jetzt auch
zusammen und sprechen die auf einmal und
das heißt ja nicht dass die hörer innen
also podcast ist ja ein zeit souveränes
medium das heißt sie können sich
aussuchen sie können sich erst mal
runter laden damit können sie unabhängig
von internet sie brauchen nur ein
bisschen akku am gerät das überall hören
wo sie gerade wollen wenn es handy
wasserdicht ist dann vielleicht sogar
beim schönen beim joggen beim laufen
beim einkaufen wir hatten
dann können sie es
in beliebige geschwindigkeit hören wenn
wir zu schnell reden langsamer wenn wenn
wir ihnen zu langsam reden schneller
wenn ihnen ein thema auf die nerven geht
dann einfach das kapitel überspringen
also dafür mache ich ja auch die kapitel
marken zum beispiel also letztendlich
ist man ja
kann man selber darüber entscheiden wie
man die folgen hört weil man sie hört
und zur dauer ich also mein ziel ist
jetzt nicht irgendwie rekorde zu
sprengen nein ich glaube aber dadurch
allein dadurch dass man ja auf pause
drücken kann und einfach wenn man halt
keine ahnung zum beispiel den den den u
bahn weg dafür nutzt podcast hören kann
man ja auch eine folge auf mehrfach also
auf mehrere male anhören
und deswegen
ja also deswegen sehe ich jetzt erstmal
kein grund so eine folge künstlich zu
trennen also wenn es wirklich irgendwie
sind abschnitte werden wo man sagt okay
das ist jetzt wirklich was ganz was
anderes aber wenn es die gleiche person
ist keine ahnung das war ja im gleichen
gespräch also wenn wir uns zweimal
treffen würden dann würde ich sagen okay
dann nichts mehr folgen daraus aber so
eintreffen mein gespräch
du machst dem prinzip hat das angebot
und die hörer innen sind mündig und
überlegen sich ob sie dann vielleicht
auch eine ganze folge sein lassen wie
sieht s nutzen okay du hast hat schon
was zu den tools gesagt die du nutzt
vielleicht machst du noch mal kurz ein
stück was ist für dich an technischer
voraussetzungen was hast du sagen
equipment vielleicht auch so ganz grob
was hast du da investiert weil also klar
dass es so die abgrenzung kannst du
nicht weil es unbegrenzt auch geschossen
reinstecken weil das ja eben amtlich ist
gleichzeitig bist du ja glaube ich auch
thema perfektionist jetzt niemand der
eigentlich mit dem nötigsten arbeiten
will also was kann man sich da
vorstellen was hast du da an equipment
bisschen her genau du erinnerst dich
vielleicht dass wir unsere folge
namenstag mit einem riesen mischpult
aufgenommen haben dass ich mir damals
eingebildet habe dass das eine gute idee
ist und das eigentlich nicht die ideale
lösung ist weil ich ziemlich bald
gemerkt habe erstens braucht strom
zweiter ist nicht besonders mobil und
drittens haben wir ja damals auch noch
das problem gehabt wären mit einem mikro
aufgenommen weil ich quasi nicht nicht
mehrere möglichkeiten hatte so das ist
heute anders was ich eigentlich jetzt
habe inspiriert vom es gibt 1 1 also
wenn ihr selber mal mit dem gedanken
spielten podcast zu machen liebe
hörerinnen
es gibt ein forum das nennt sich sende
geld da trifft sich die deutsche indie
podcast szene und da gibt es erst ein
sehr liebe podcast patinnen und paten
die neue leute begleiten und auch
beraten zu eben themen entweder die im
forum stehen oder halt begleiten am
anfang von dem podcast und da gibt es
eben auch hinweise auf gutes set ups und
da habe ich mich orientiert ich habe
dass das mischpult nicht mehr und habe
jetzt einen mobilen recorder wien auch
teilweise journalistinnen einsetzen das
ist ein zoom h6 gerät das heißt so
umschreibt man genauso wie die video
konferenz software der hersteller können
aber glaube ich nicht zusammen die
machen halt so hardware audio equipment
und das ist jetzt letztendlich ein
player
an dem bis zu vier headset setzte
stecken und mit der der mit batterie
betrieben werden kann und den kann ich
sowohl unterwegs benutzen den kann ich
aber auch daheim als sogenanntes audio
interface nutzen das heißt das ist die
schnittstelle zwischen computer und
einem headset und da kann ich einiges
einstellen eben ewig aufnehmen auf eine
sd-karte und so weiter und so fort das
ist das was ich mobile mitgenommen aber
der kostet
müsste ich nachschauen was der aktuell
kostet aber der ist nicht ganz günstig
aber man muss sagen der erfüllt
eigentlich alle zwecke die man sich so
vorstellen kann kostet gleich um die 300
euro also da habe ich schon überlegt ob
ich mir gedacht ja also kauft hat ein
mal was gescheites und die headsets die
ich gekauft habe die die wir auch jetzt
auf haben da weiß ich nicht auswendig
wie die heißen ich glaube super lux heim
c660 oder so ähnlich können wir in die
sadt schreiben findet man aber wie
gesagt auch im sender geld das sind
relativ günstige hetze weil die podcast
szene die test regelmäßig headsets und
alles mögliche was an mikrofonen gibt
und gibt halt dann ihren senf dazu was
besonders gut klingt und so weiter und
deshalb relativ günstige effekt setzt
die kosten so um die 40 euro pro stück
und klingen ähnlich gut ich höre den
unterschied nicht möglich wie welche von
bayer dynamik die kosten 2 300 euro oder
so und da habe ich damals schon gibt
sogar dafür so da hab ich damals
angefangen nachdem wie lang machst du
das und so weiter hält es so lange so
ungefähr und kaufe ich wirklichkeit
jetzt wo ein stück irgendwie 2 300 euro
kostet und ich hab mich dagegen
entschieden und habe jetzt eben hier
diese headsets die wir auch haben die
ungefähr 40 euro pro stück gekostet
haben und hat es nicht bereut ups noch
nicht bereut genommen
genau und das gerät selber kommt noch
mit aufsätzen für stereoaufnahmen und
für direkte aufnahme also wenn man zum
beispiel
also wenn man mehrere leute aufnimmt
dann empfiehlt sich eigentlich dass man
die auf mehreren spuren aufnehmen also
du hast jetzt ein headset auf und ich
habe mehr zeit auf die laufen
unterschied also die laufen auf extra
spuren ins gerät ein und ich kann danach
einzeln bearbeiten und das heißt ich
kann bestimmte sachen herausfiltern die
wenn wir beide auf eine spur sprechen
würden muster inspiriert und muss dann
schwieriger wird und es gibt aber eben
bei dem gerät eben quasi das habt ihr
bestimmt auch schon mal gesehen bei
heute nachrichten oder so das xoom gerät
mit dem mit einem der aufsätze das eben
da dabei ist genau und da gibt es eben
auch so mikrofon kapseln die man halt
dann einfach für ein interview situation
vor ort halt schnell halt nehmen kann
also dieses ding hält der hält der akku
ewig
lockt also ich glaube ausgeschrieben ist
es für irgendwie sechs sieben acht
stunden aufnahmezeit die sd karte je
nachdem wie groß ist hält auch
entsprechend dass dieses ding ist
ja einfach für viele einsätze geeignet
du kannst es auch auf eine kamera
stecken wenn du zum beispiel video
aufnahmen macht und so weiter also das
ist einfach ein gerät dass viele
wünsche eigentlich schon erfüllt genau
und recht viel mehr habe ich eigentlich
nicht mehr gehen als dass es quasi das
herzstück mit halt bestimmten mikrofon
um die dazu kommen und gehen weiter bloß
eben was die software angeht wurde
vorher schon darüber gesprochen hast das
prinzip das was du investiert heißt also
man kann sagen in der summe
irgendwas um die 600 euro so was das
wäre schon viel das habe ich gesagt 40
euro ungefähr für ein headset dass man
vier stücke nicht einmal die
softwarelizenz das waren 65 euro das
stimmt ja ja ja oder sind 500
also schon eine höhere aber jetzt auch
nicht so dass man sagt das ist eben
unmöglich genau und das muss man auch
nicht unbedingt tun also man kriegt auch
wenn man darauf achtet eine gute
audioqualität mit herkömmlichen
anderen headsets hin wenn man auf
bestimmte umstände achtet also ich
wollte ja ein mobiles setup auch mit dem
ich flexibel oder ein flexibles hat muss
man es sagen also mit dem ich daheim
aufnehmen kann in räumen aufnehmen kann
unterwegs aufnehmen kann usw wenn man
immer das gleiche die gleiche situation
hat zwei leute treffen sich übers
internet und reden dann reicht auch dass
man seinen eigenen raum optimiert dass
der nicht so halt dann reicht's auch
dass man halten wahrscheinlich recht
günstiges usb mikrofon hat dann braucht
man auch keine extra audio interface
sondern nimmt man hat es oder headset
oder ganz anders ich habe vorhin schon
mal erwähnt diese headsets die ich habe
kann man mit einem adapter auch einfach
an dem einem smartphone benutzen und
dann wenn man alleine aufnimmt ist das
ideal dann kann man also wenn man einzel
es gibt auch leute die machen sohle
podcast dann kann man damit einfach mit
dem smartphone aufnehmen fertigen und
dann muss man halt danach vielleicht
noch ein bisschen schneiden aber die
tonqualität wird durch das headset oder
das mikrofon bestimmt
okay
du hast vorhin schon beschrieben wo
diese letztlich der podcast überall zu
finden dass videos also quasi
ausgespielt wird und du hast auch schon
kurz gesagt dass du bei manchen
statistiken nicht so reinsch ist aber
wie das kanzlerin
sagen also welche reichweite hatten der
podcast
hast du da zahlen wie weit sind die
belastbar so
also
die
audio dateien also die mp3 ist die ihr
quasi herunterladen oder streamt die
liegen bei mir auf einem webserver und
der webserver der erfasst halt welche
dateien heruntergeladen werden und wie
viel davon und welcher abschnitt und so
weiter und das ist letztendlich das was
ich an statistik also ich kann ungefähr
sagen wie oft eine folge runtergeladen
wurde aber das sagt nichts darüber aus
wie oft sie angehört wurde wenn man die
spotify statistiken schaut da sieht man
ein bisschen mehr weil wie gesagt vorhin
spotify schaut euch auch die finger
jedes mal wenn ihr pause drückt jedes
mal wenn ihr vor spielt wenn ihr zurück
spielt wenn ihr pause stopp macht wenn
ihr was auch immer ihr macht
zwischendrin nach was anderem sucht
jeder dieser schritte wird quasi
verfolgt und entweder gibt es an oder es
wird gemutmasst aufgrund eurem verhalten
werdet ihr in kategorien gesteckt wie
altersgruppe wie
echt wie usw und da sieht man relativ
genau zum beispiel man leute raus
springen aber das habe ich mir nie
wirklich angeschaut weil es mich nicht
interessiert was vielleicht noch eine
besonderheit ist spotify holt sich die
datei von meinem server einmal ab und
alle die über spotify höheren sehe ich
dann sonst nicht mehr ich höre sie quasi
diesen einen download von spotify weil
spotify selber die dateien quasi
optimiert ausgeliefert also die
verarbeiten die noch mal und sie legen
sie auf ganz viele server auf der welt
verteilt das egal wo ihr seid quasi der
download schneller denn je schneller das
heißt dabei sich gar nicht das ist die
zahlen die ich habe sie nur von meinem
server da weiß ich nicht wie viel
passiert noch bei spotify schaue ich
auch eigentlich nicht nach
und wenn man da schaut also ich weiß
jetzt nicht alles auswendig aber so im
großen ganzen weiß ich dass insgesamt
alle folgen dies bisher gibt ungefähr
ich habe es mir hier nur aufgeschrieben
11
249 mal runtergeladen wurden wie gesagt
heißt nicht dass die gehört wurden aber
zumindest heruntergeladen wurden
durchschnittlich wird eine folge 261 mal
runtergeladen wobei mir auffällt dass
seit corona ist es also so länger umso
länger corona ist desto mehr gehen die
zahlen runter ich bin jetzt ungefähr so
dass nach einem monat wurde eine folge
meistens mindestens 100 mal
heruntergeladen ich finde aber und ich
habe nie irgendein also ich habe da
keinen sozialen fetisch oder dass ich
irgendwie sagt ich muss meine audience
vergrößern und so weiter und diese
ganzen was ja die letzten jahre mit dem
podcast boom quasi so ein bisschen
gekommen ist irgendwie dass man da noch
mehr marketing und werbung und so weiter
sondern ich denke mir stellt euch einen
raum vor in dem hundert leute stehen die
euch zwei stunden im zweifelsfall zu
hören zusammen mischen mischen thema und
ich finde das wahnsinnig beeindruckend
und man sieht dass auch ich habe neulich
ein bisschen was umgestellt deswegen
sehe ich jetzt zum beispiel wie viele
downloads passieren innerhalb der ersten
24 stunden ersten woche und so weiter
und dadurch sehe ich auch mal so ein
bisschen quasi so ab so einen eindruck
wie viele das quasi automatisch
abonniert haben und usw oder sofort
herunterladen wenn die folgen da ist und
das sind auch nicht so wenige sind
manchmal am ersten tag 50 mal
runtergeladen worden und danach steigt
zahlt an ok da können wir sagen das ist
quasi die harte fanszene und dann gibt
es welche dieses eher zufällig finden
das was du geschrieben hast dieses bild
mit genau der raum mit 100 leuten das
könnte ja auch so sein wir können ja im
roten kreuz auch über das thema sprechen
und vielleicht finden wir den 100 leute
die das interessiert die dann vielleicht
auch alle gleichzeitig zeit haben
wahrscheinlich ist es nicht
und vielleicht ist das ja tatsächlich
eine chance zu sagen dass sitzt da und
das ist jetzt auch nicht das wird nicht
schlecht
und so aber also genau die eine theorie
ist zu sagen hey geil raum mit 100
leuten tiptop man könnte natürlich auch
sagen hey ich mache mir ein haufen
arbeit das da fließt die zeitreihen das
wird auch nicht schaden wenn das tausend
oder zehntausend leute für ein erster
manchmal so diesen impuls zu sagen
menschen irgendwie schon cool wenn es
noch mehr leute erreicht
also ich freue mich natürlich wenn es
euch gefällt also dir gefällt oder auch
den hörer innen gefällt dass es weiter
sagt ich merke immer wieder dass das den
längst nicht alle kennen ja also genau
aber hatte ich auch gar nicht
letztendlich mache ich nicht wirklich
exzessiv werbung dafür ich mache auf
twitter ein bisschen werbung dann immer
mal wieder wurde ich mal angefragt zum
beispiel für die mitgliederzeitschrift
vom vom jugendrotkreuz dakar mal was der
newsletter vom kreisverband hat schon
immer mal wieder dankenswerterweise
meine folgen erwähnt aber das ist auch
eigentlich so dass ich nicht damit
hausieren gehe er sich stellt es auf
facebook und auf twitter hauptsächlich
ein und die webseite gibt und ansonsten
mache ich eigentlich nicht viel werbung
also wenn ich dort irgendwo erscheine
ist das eigentlich eher weil andere
leute mich empfohlen haben oder gesagt
haben ja da gibt es auch eine folge zu
genau dem thema erwähnt es doch mal und
so weiter also ich selber mache das
nicht das könnte ich mehr machen aber
das tatsächlich was das muss ich
vielleicht noch lernen das ist mir ein
stück weit mir nicht unangenehm aber das
mache ich nicht so gerne irgendwie zu
sagen ja ich mache da einen podcast der
ist toll war ein schreibt das doch auch
überall hin sondern keine ahnung
natürlich freue ich mich wenn er weiter
empfohlen wird oder genau aber ich mache
jetzt nicht irgendwie übermäßig ingo
bewerbung dafür also irgendwie dass ich
überall hausieren die und sagt hey kennt
ihr schon sieben gute gründe genau
deswegen
meine multiplikatorinnen sind die die
eben diesen podcast kennen und den halt
auch vielleicht schon dem einen oder der
anderen weiter empfohlen das gefühl dass
die gäste einen quasi in ihrer babbel
das auch ein stück
[Musik]
verteilen irgendwie deshalb auf jeden
fall auswirkungen also zb bei abenteuer
siedeln recht am anfang habe ich gemerkt
das ist auch eine folge mit den meisten
download zahlen
die
da hat man gemerkt also die haben das
auf die webseite gestellt da stand
abenteuer sind an die haben das so
angekündigt zwischen zwischen quasi
zwischen zwei abenteuer siedeln ist doch
schon mal schön um da noch einen anderen
blick zu kriegen von leuten die ihnen
dieser projektgruppe mitwirken so was
zieht immer ansonsten was mich möglich
überrascht womit ich nicht gerechnet
habe was ich weiß und bis heute so ist
ist die folge humanitäres völkerrecht
das nach wie vor ein platz eins okay das
ist natürlich auch schon erfolge die
gibt schon der zeit lang wenn ich mich
richtig erinnere ist die ja so
2009/10 auf jeden fall entstanden ich
glaube mai/juni irgendwie so juni und
seitdem sind über 1000 100 downloads
das ist schon eine hausnummer ist schon
größerer saal
die bahn vielleicht nicht alle
gleichzeitig da aber auf jeden fall man
sieht es gibt unterschiede und in der
wahrnehmung und ich glaube es liegt
schon auch immer so ein bisschen
wann also was sonst noch so passiert
also gerade social media ich habe es ja
nicht in der hand wenn es euch in die
timeline gespielt wird es gibt ein paar
mechanismen die ich glaube verstanden zu
haben es gibt bestimmte uhrzeiten auf
twitter die sich besonders eignen wo man
merkt dass da halt mehr resonanz da ist
aber ansonsten
ja also ich strahlt aus und die die es
hören hören und die die es nicht hören
nicht genauso wie das thema angebot das
vorhin gesagt dass du den eindruck ist
dass er während der pandemie tendenziell
eher die zahlen pro folge abnehmen jetzt
hätte ich gesagt na ja so dass die
pandemie hat dazu geführt dass man
vielleicht manche dinge nicht mehr so
macht podcast können sein
dass das dass wir jetzt zeit hat so was
zu tun gleichzeitig wächst natürlich
auch das angebot vielleicht an podcasts
anderen beschäftigungen die man dann
eben tut was du eine erklärung woran das
liegen könnte also wir haben ja beim
cross media day
2009
10 waren wir in münchen oder war der
nebel
2018 in münchen stimmt da mit dem
podcast allerdings los das waren genau
und da hatten wir ja eine session dazu
gemacht und da war eine dabei weil ich
ja auch so fragen gestellt habe weil da
waren ja potenzielle hörer innen dabei
quasi oder interessent innen und dann
habe ich sie gefragt ja wie lange
sollten denn so eine folge sein naja so
eine halbe stunde kann schon sein und es
kann schon auch damit zusammenhängen
dass es immer wieder folgen gibt die
besonders lang sind das die leute davon
abgeschreckt sind
kann daran liegen es gibt auch leute die
höheren es tatsächlich über die webseite
da fehlt halt so ein bisschen der
komfort das mal dass die stelle sich
gemerkt wird wo das ist richtig das kann
sein ansonsten glaube ich aber bei
vielen ist ja der arbeitsweg zumindest
was ich so aus gesprächen weiß der weg
wo die leute podcast hören und wenn die
meisten aber im home office sind oder
keine ahnung irgendwie den kopf mit
anderen sorgenvoll haben dann hören sie
halt keine podcasts mehr oder mein
podcast nicht mehr aber was ich schon
auch annehme in den letzten zwei jahren
gab es auch wahnsinnig viele neue gute
produktionen also es gibt einfach
wirklich viele gut produzierte podcast
da draußen und wenn man dann quasi sich
entscheiden muss in der vielfalt dann
hat man vielleicht keine ahnung wenn man
eh schon irgendwie paar tage in der
woche sich mit dem roten kreuz
beschäftigt mich auch noch lust sich
auch noch ein podcast dann zusätzlich
anzuhören zumal dann halt vielleicht
irgendwie ein cooles feature oder eine
coole podcast serie irgendwie von dem
öffentlich rechtlichen oder von
irgendwelchen privaten angeboten wird
die dann ja meistens auch er so hörspiel
artig produziert sind kann dann sein
dass so ein gesprächsformat halt nicht
so spannend ist aber wie gesagt also was
ich sehe ist eigentlich dass alle folgen
die hunderter marke locker knacken und
über die zeit das auch immer
kontinuierlich immer noch nachzügler
gibt die nach höheren also habe ich auch
schon öfter gehört dass leute
es tut mir leid ich bin in der stadt mit
dem rückstand dann sage ich ja also ich
mich freut der jede und jeder die sich
das anhören und genau deswegen
ja also ich bin ich bin sehr zufrieden
ich schaue gar nicht so sehr auf die
zahlen ich hab so ein bisschen zur
tradition gemacht einmal im jahr quasi
auch den gästen mich noch mal bei allen
zu bedanken da waren und daneben auch
noch mal so reinzuschreiben wie halt
quasi die episode performt genau aber
eigentlich gar nicht so aus dem
wettbewerbsgedanken heraus und so ein
bisschen feedback ein stück dankeschön
dass sie zur verfügung standen und ich
meine ja das haben dann am ende 100
leute mindestens gehört ja
[Musik]
nochmal so dieses dass dieses ausspielen
über die plattform und so es gibt ja
kommerzielle angebote von plattformen
die zum teil der tatsächlich sehr stark
restriktiv sind als das heißt ich
brauche einen account und abonnement bei
dieser plattform sonst kriege ich diesen
podcast nicht du machst dein prinzip
genau das gegenteil also bei dir ist ja
im prinzip so dass man braucht gar
nichts mehr irgendwo eingesperrt ich
nehme diesen feed oder ich höre auf der
webseite was auch immer es ist sehr
offen es ist auch die
gesamte produktion steht unter creative
commons lizenz vermutlich mit ausnahme
von inhalten die du von dritten
übernimmst
wie wichtig ist dieses thema offenheit
für dich sehr wichtig
[Musik]
also jetzt
letztendlich ist es aber nicht nur auf
technik beschränkt und auf software
beschränkt sondern insgesamt ist mir
offenheit voneinander lernen voneinander
profitieren
allein wenn ich schau mein privater
rechner basiert seit ich glaube 2009 auf
linux diesen betriebssystemen das
ehrenamtliche wenn man sie so bezeichnen
möchte auch in der branche
in ihrer freizeit schreiben und
der pot catcher den ich vorhin erwähnt
habe den ich nutze das open source
es gibt mittlerweile
open source software die word-datei
nicht nur öffnen kann sondern auch
zuverlässig so speichern kann dass sie
jemanden mit einem microsoft produkt
quasi das auch wieder öffnen und weiter
bearbeiten kann ohne das raster stadt
ist also
ein open source liegt einfach so viel
kraft wenn ich jetzt so auf diesen
softwarebereich sei aber auf der anderen
seite
finde ich auch schön wissen und inhalte
miteinander zu teilen und eben zu sagen
ich hab das produziert und wenn es euch
gefällt und ihr das irgendwie sinnvoll
irgendwo einbauen können ja weil es
keine ahnung über unterricht verwendet
oder weil ihr es keine ahnung vielleicht
dem rotkreuz kontext sogar irgendwie
verwendet oder so dann ja bitte also
warum also
du kommst ja in unserem rechtssystem ums
urheberrecht nicht drum rum und creative
commons quasi sohn versuch also die
lizenz unter denen ich den podcast
gestellt habe
ist quasi der versucht zu sagen okay das
und das darfst du mit der datei machen
und ich glaube ich habe eine lizenz
gewählt mit der man quasi die folge
selber halt verwenden kann und ich glaub
ich glaube bloß halt also was ich halt
nicht wollte ist dass ich gespräche
macht im vertrauen mit bestimmten leuten
und so weiter und das danach aus dem
kontext gerissen irgendwie in schnipsel
zerstückelt wird und dann irgendwie
aussagen getroffen werden dadurch genau
deswegen ist habe ich glaube ich eine
lizenz gewählt wo du quasi den ganzen
podcast verwenden darfst aber nicht
irgendwie also zitate gehen sowieso
immer also ausschnitte davon aber nicht
halt irgendwie den bund zusammen stöpsel
und ich glaube auch dass ich die
kommerzielle nutzung in dem sinne dass
du irgendwie den verkaufs oder soja ich
weiß nicht
wer das will aber genau deshalb des
quasi unterbunden aber das könnte
nachschauen steht auch auf der website
die lizenz und ich glaube auch in jeder
folge hinschauen was genau
und genau und der gedanke dahinter ist
eben zu sagen ja ich hab da was
erschaffen und oder wir haben da was
erschaffen und nutzt es also verwendete
es wenn man also wie gesagt das angebot
steht wenn das mal drin vorkommt dann
muss ich das halt korrigieren oder so
aber ansonsten glaube ich dass ich das
eigentlich alles passt und man das auch
so verwenden könnte zb im rahmen von
einem bereitschaft abend im rahmen von
fortbildungen oder was auch immer also
deswegen
genau einfach der gedanke dass man eben
nicht auf seinem erschaffenen einfach
rum sitzt und niemand davon profitiert
sondern das halt einfach alle damit was
anfangen
ok
kommen wir zu feedback und reaktionen in
der ersten teil schon angemerkt dass du
mal rückmeldung bekommt das du dir zum
teil auch noch mehr erwünscht sind so
was kannst du sagen also
wie soll ich sagen was kommt denn sofern
hörer innen an an feedback außer dass
der was der eben tod zu lang ist genau
das war ja ganz am anfang ansonsten
das ist jetzt wirklich
lustig irgendwie ich wurde mal bei einer
beerdigung am münchner ostfriedhof
angesprochen wo halt viele rotkreuzler
innen waren als wir eben dann am grab
wieder weg gegangen sind und sich das so
ein bisschen aufgelöst hatte und dann
meinte einer zu mir du deinem blog da
hab ich schon mal nen einkehrt
[Gelächter]
und dann hab ich gesagt ja und in welche
vorjahr es wurde jetzt nochmal aber das
passt schon und genau das das war halt
dann zum beispiel sehr direktes feedback
auch von jemand wo ich das jetzt nicht
erwartet hätte dass der da rein hört und
das hatte sich das dann auch immer noch
mehr hat und dann auch noch quasi mir
zurückmeldet aber das ist ein beispiel
was häufiger aber auch nicht so häufig
vorkommt ist dass man leute halt mails
schreiben weil die mail steht auf der
webseite die steht im dingen die sage
ich in jeder folge am ende ich muss mal
am anfang machen
und dann gab es eben schon leute auch
aus dem roten kreuz aber auch außerhalb
die kannte ich vorher nicht und die
haben sich an mich gewandt und haben
gesagt da sie haben es entdeckt und sie
finden das toll und und sie hatten auch
ideen und teilweise habe ich die ideen
aufgegriffen teilweise sind die leute
selber gestern geworden also
ich freue mich wahnsinnig darüber weil
ich ja auch nicht das haben wir vorher
auch schon festgestellt ich kenne ja
auch nicht alles ich freue mich darüber
wenn menschen sagen ich habe ein
interessantes thema ich bin interessant
ich möchte in einem podcast da reden wir
darüber ich freue mich auch darüber wenn
jemand sagt ich kenne jemand der macht
irgendwie was spannendes oder der oder
die macht
nimmt irgend eine spannende aufgabe war
freue mich auch darüber ich freue mich
aber auch einfach drüber wenn jemand
sagt ja schön was du da machst und
vielleicht auch irgendwie sagt dass das
meine lieblings folge oder sagt er also
du hast wenn wir vorhin über die
kritischen themen zur gremienarbeit
sprechender als das sehe ich ganz anders
und diskutiere ich halt mit der person
darüber darüber freue ich mich freue
mich über austausch
und der kann gerne noch mehr werden ich
versuche auf alle mails also oder ich
antworte auf alle mails kann halt immer
sein dass es halt einfach auch ein
bisschen dauert genau aber ansonsten
feedback kommt es tröpfelt und ja also
genau ich bin froh dass es nicht so viel
ist dass ich nicht mehr reagieren kann
weil mir das eigentlich schon wichtig
ist wenn sich maly also ich weiß ja
selber bei meinen lieblings partielles
gap podcast da habe ich keine ahnung
drei jahre zu gehört bevor ich das erst
mal irgend ein bisschen feedback gegeben
habe also wenn sich jemand hinsetzt und
sagt hey irgendwie ja kohle folge cola
gast irgendwie hat mir die augen
geöffnet oder ich habe ein total anderen
blick auf thema xy bekommen oder einfach
nur mein chef das
dann finde ich genau also ist das auf
jeden fall auf jeden fall immer eine
antwort während und deswegen finde es
gut dass es nicht zu viele sind und sie
sich nicht mehr dazu kommen zu antworten
ich freue mich aber wie gesagt auch über
neue meldungen
wie steht die organisation
dazu also gibt es da irgendwie
feedback oder anerkennung oder hat schon
mal jemand versucht dich dazu zensieren
oder irgendwie so
also zensur findet nicht statt
zitat aus dem grundriss genau zu bringen
nein also an mich wurde noch nichts
herangetragen
dass irgendjemand keine ahnung aus der
organisation kam der gesagt hat ja so
das finden wir nicht so gut da ich zum
rapport bestellt wurde oder in die höhe
letztendlich also es steht jedem frei
seine meinung zu äußern um mir zu sagen
was ich falsch oder nicht hätte sagen
dürfen oder wie auch immer oder keine
ahnung vielleicht will sich auch jemand
von den möglichen kritiker innen ja
selber einladen weiß ich nicht also
bisher eigentlich ein wenig feedback
bekommen aus der also wenig bis gar
nicht feedback bekommen was eben was ich
vorhin schon erwähnt habe ich wurde
immer mal wieder in einem newsletter vom
kreisverband oder auch in der
mitgliederzeitschrift oder auch der der
bundesverband vom roten kreuz auf
twitter ist immer mal wieder dabei das
dass er eben meine tweets retweetet dort
heißt also das heißt meine nachricht
noch mal über die eigenen follower innen
verteilt
genau und das freut mich auch ist ja
auch eine art von feedback und
anerkennung und wertschätzung also ja
genau also da gibt es da gibt es auf
jeden fall
rückmeldungen aber jetzt irgendwie so
negativ irgendwie sohn im sinne das
darfst du nicht tun usw ich glaube ich
so habe ich auch die nullnummer
irgendwie gestartet das ich gesagt hab
ja dafür dass überhaupt und ich behaupte
ja ich darf natürlich über die
organisation ist ja nicht mich seit fast
20 jahre ehrenamtlich engagieren darf
ich natürlich reden weil das ist ja eine
herzensangelegenheit das ist ja mein
hobby man also mehr als das das ist ja
fast schon eine leidenschaft und warum
sollte ich nicht darüber sprechen also
genau andere sprechen über andere
leidenschaften und das ist halt eben das
was du machst
du hast ja das auch schon beim cross
media der saisonal veranstaltungen rund
um so digitale kommunikationsthemen im
roten kreuz wird zu sagen
da hast du das ja auch schon zum thema
gemacht gab es da irgendwie also ich
kann mich erinnern du hast auch schon
mal so eine art ja werkstattbericht oder
wir also wo man sagt also auch erzählt
er ist ja was soll ich so gemacht was
passiert also was das für ein aufwand
was gibt es da an rückmeldung wie wie
kommt es da an oder was konnte an
impulsen vielleicht auch
also ich weiß ich weiß ich bin es gerade
nichts haben wir daher war aber ich weiß
dass ein podcast entstanden ist der von
der hauptamtlichen pressestelle quasi
veröffentlicht wird und die sich eben
vor allem eben um ihre hauptamtlichen
geschäftsfelder kümmert und die halt
bewirkt was passiert da was passiert in
einem altenheim was passiert im
rettungsdienst was passiert in der
kindertagesstätte und anderen
serviceleistungen die der verband
erbracht hat ich weiß auch oder es sind
auch kontakte und nachfragen entstand im
nachgang zum cross media day also es hat
schon dafür dazu gesorgt dass eben auch
leute gesagt naja ich hab die session
damals von crossmedia der mitbekommen
und so weiter und ob ich irgendwie
beraten könnte also ich habe auch schon
mal so anfragen gekriegt ob ich
workshops machen könnte zum thema
podcasting ich habe
anfragen bekommen ob ich beraten kann
bei der begleitung von podcast das ist
alles erst mal grundsätzlich möglich ich
habe jetzt einiges an erfahrung
gesammelt und ich kann zumindest auch an
die richtigen stellen verweisen manchmal
macht sinn und hängt auch ein bisschen
vom budget ab dass man deshalb mit einer
podcast produktionsfirma macht
ich sag mal wenn es nicht zu groß ist
dann gibt es auch bestimmt möglichkeiten
dass ich helfen kann muss man halt
darüber reden
inwiefern das halt ehrenamtlich
darstellbar ist oder halt ob dann halt
man wirklich sagen muss okay das
überschreitet ein gewisses pensum da
muss ich jetzt irgendwie keine ahnung
frei nehmen von der arbeit um dann oder
überstunden abbauen und dann halt dafür
tätig werden und dann muss man darüber
reden ob das geld wert ist und wie viele
und so weiter und so fort genau aber es
gab auf jeden fall immer wieder im
nachgang eben auch so beratungsanfragen
sag ich jetzt mal also es gab die idee
zwei zu verwerten was schon aufgenommen
wurde und
daraus nachträglich ein podcast zu
machen und da habe ich habe ich berate
neben workshops wurden angefragt für
spezielle zielgruppen ob ich dann
jemanden kennen habe ich vor allem
vermittelt wenn das nicht in münchen war
oder so oder ich mir das nicht zugetraut
habe also es gibt sachen die ich traue
ich mir zu aber ich bin jetzt zum
beispiel
kein meister in jetzt irgendwie super
schnitttechnik oder soja also ich kriege
das hin dass das halbwegs gut rauskommt
aber
ich bin jetzt nicht besonders audio viel
also ich höre sehr gerne musik und
klänge und stimmen aber ich bin jetzt
nicht irgendwie da der meister der
podcast produktion ich krieg sei das das
halt am schluss halt ausgeliefert werden
kann und ich ein halbwegs gutes gewissen
habt aber es gibt also wenn es um solche
themen geht so wie mache ich irgendwie
bessere soundqualität oder auch bei so
sachen wie ein sound logo zu designen
also so ein intro wie ich es jetzt hat
zb das habe ich das habe ich jetzt auf
einer kostenlosen datenbank gezogen aber
dafür kann man auch sehr viel geld
ausgeben und es lohnt sich auch wenn man
was bestimmtes erreichen will also wenn
man keine ahnung sagt man konzentriert
sich auf ein bestimmtes thema im roten
kreuz zum beispiel als pressestelle von
in dem kreisverband und sagt man will
bestimmte emotionen damit erzeugen oder
man will irgendwie dass dieses intro und
das ganze sounddesign man kann ja noch
viel mehr machen rubriken übergänge und
lauter zeug bestimmte elemente dann
kriegt man von leuten die das wirklich
gut können
dann halt zum komplettpaketen das kostet
natürlich auch geld aber genau die
machen ist und da kenne ich auch ein
paar jetzt eben über die podcasts szene
die ich kennengelernt habe die deshalb
gut können oder jemand kennen es gut
kann und da kann ich dann vermitteln
genau das ist so das was ich anbieten
kann und das sind auch so fragen weil
wir fahren ja auch über feedback
gesprochen haben die immer mal wieder
kommen ebenso du hast doch da das mit
dem podcast und so weiter gemacht und da
und wie funktioniert das nur wenn wir
das jetzt machen würden was brauchen wir
denn da und so weiter und dann kann's
halt genau auch bei adam und eva
anfangen und irgendwo das kommt halt
immer ein bisschen darauf an was sie
machen wollen und davon hängt dann ab
eben was brauchst du viel equipment und
so weiter oder willst du wirklich so
flexibel sein weil du irgendwie in drei
monaten eine andere staffel mast in ganz
anderen fokus hat also ja
eine form von feedback oder auch
anerkennung ist ja
sind so und kann auch natürlich ein
stück reichweite generieren du bist
jetzt nominiert für den förderpreis
helfende hand des
bundesinnenministeriums da geht es
irgendwie um gehabt da werden
initiativen und projekte und ideen
ausgezeichnet die sich irgendwie mit
bevölkerungsschutz und in der regel
ehrenamt beschäftigen da gibt es
verschiedene kategorien ich habe schon
verdrängt irgendwie was für nachwuchs
und mit arbeitgebern und so weiter und
du bist doch in der kategorie förderung
des ehrenamts
nominiert mit dem podcast das heißt es
könnte sein dass du tatsächlich
ausgezeichnet wirst jetzt aktuell ist
nicht so ganz klar ob das wird
tatsächlich stattfinden können in berlin
oder pandemie technisch irgendwie
abgesagt wird aber was ist es was was
dir
was die freud oder was irgendwie was du
hilfreich findet oder ist das halt mal
ist mir wurscht oder wie geht's dir
damit
[Musik]
ja ich finde dass ich finde dass erstmal
schön also vor allem wenn eben es
menschen gibt die glauben dass in meinen
podcast ebenda eingereicht werden muss
das hab ich ja nicht selber gemacht ich
bin damit schon einverstanden aber genau
das ist ja auch eine art von
wertschätzung und anerkennung und auch
irgendwie ja also
ja also finde ich schon schön also ist
es ja auch wieder eine möglichkeit eine
gewisse aufmerksamkeit zu generieren
also genau da geht's ja also mir geht es
ja dabei gar nicht um mich sondern mir
geht es eigentlich darum diese menschen
die ich da kennen gelernt habe ich
gesprochen habe dass man die ihm ein
bisschen streit weil ich finde ihre
geschichten sind erzählenswert
hörenswert und darum geht es mir
eigentlich also da würde mich freuen
eigentlich wenn alle in deutschland
einfach mal in dem podcast ihm gute
gründe reinhören einfach weil ich glaube
man da schon wirklich spannende leute
und ihre aufgaben kennen lernt und
deswegen also mich freut's für den
podcast und mich freut auch für meine
gäste und insgesamt freue ich mich und
in dem fall wenn das soeben kommt wie es
geplant ist man weiß halt jetzt nicht
wenn krone und so weiter dann werde ich
werde ich eingeladen dass ich nach
berlin fahren kann und dann kommt man da
festlich zusammen und dann kriegt man
nur kunde selbst wenn man also selbst
wenn ich am schluss keinen preis gewinnt
gewinnen kann oder
gewinne also ich bin ja jetzt nominiert
und ich glaube von den fünf nominierten
gewinnen hat glaube ich die ersten drei
plätze und dann gibt es ja noch ein
publikumspreis für den könnt ihr
natürlich abstimmen den link findet ihr
den shorts und das werde ich bestimmt
auch im vorspann erwähnen weil jetzt ist
viel zu spät dann
da werde ich wirklich mal reinschauen
denn bei spotify
dass der hardcore die kriegen da
irgendwie blumen zugestimmt weil er sich
melden gibt es irgendwas genau
stimmt wir können noch so ein codewort
verstecken jeder der ist ein schickt
genau dass das machen wir machen noch so
ein codewort irgendwie in den nächsten
paar minuten und dann vielleicht noch
später und
ich hätte da schon die idee und dann
und dann
genau und dann kann man etwas gewinnen
muss überhaupt mehr gewinnen spiele
machen die menschen wieder deshalb ist
ein recht leben viele rechtliche
implikationen wir schweifen ab
förderpreis helfende hand genauso gut
ist also was ich noch überlegt habe das
natürlich tatsächlich auch eine chance
weil das ist genau die szene die das
jahr einmal potenziell interessieren
könnte oder die sich da vielleicht auch
was ab schaut weil das ist ja auch immer
so eine idee von dem förderpreis auch
dass man sagt das übernimmt jemanden
eskaliert das regt jemand anderen zu
sagen ach ja klar cool cooler und da
können auch ein paar irgendwie spannende
kontakte zustande kommen vielleicht
entsteht ja auch die idee für eine neue
folge was auch immer oder wir machen
eine folge nur über den förderpreis
marco und ich treffe sogar
voraussichtlich also wenn ich nach
berlin fahren kann dann treffe ich auch
leute die ich schon so deren projekt
auch schon im podcast von denen auch im
podcast schon die rede war nämlich
ausbildung mit diesen nämlich auch
nominiert und dann der stelle ist
natürlich auch klar dass ihr natürlich
hat sie eingeladen seit beim
publikumspreis für den podcast sieben
gute gründe abzustimmen aber natürlich
auch vielleicht andere spannende
projekte der menschen sieht die da auch
nominiert sind weil egal also jetzt
welche organisationen oder was die zum
thema haben aber das warnemünder regel
wirklich immer total interessante und
pfiffige geschichten zur und das muss
man vielleicht noch dazu sagen ihr habt
tatsächlich nur eine stimme das heißt
ihr müsst euch gut überlegen wie mir die
gibt genau deswegen vorsichtshalber auf
jeden fall meinen im podcast reinhören
und dann die stimme am besten geben es
gab noch eine anerkennung du warst zu
gast im sendedaten der zen garten ist
sondern
einen ein meter podcast oder was ist es
ein wohl ein wo aus der indie podcast
zähne menschen über menschen aus der
indie podcast szene
sprechen kann man das so sagen ja
also das ist ein team von podcaster
innen und auch wenn man vielleicht noch
also der martin rösler macht meistens so
den hauptteil der der moderation sehr
angenehm
sehr gute also wirklich schöne art ja
menschen zu
interviewen also wirklich ein gespräch
zu führen und auch wir haben davor nicht
viel abgestimmt sondern eher nur gefragt
willst du vorbeikommen und ich habe
gesagt sehr gerne ist es mir eine ehre
also da habe ich mich auch sehr gefreut
und dann ist da eben zum beispiel auch
der sebastianer bei der studio link
macht der ist oder techniker unter denen
dann der lars und
die
wir jetzt auch in claudia vera und die
claudia genau und die claudia zum
beispiel die habe ich auch schon
kennenlernen dürfen bei der scribd
2009/10 in köln da waren wir beim
deutschlandfunk und es ist dieser scribe
ist eine konferenz von der indie
popszene und die war ich habe sie immer
verpasst und war ja da auch noch nicht
so drin die war ich glaube drei mal oder
so in münchen beim bdr ich bin aber es
war wirklich schön und da es ist es ist
so angenehm dass es so eine tolle szene
so nette leute man kommt zusammen die
kenner einig und man kommt in gespräche
und es wird sehr schnell sehr warm und
und die würde man wahrscheinlich
neudeutsch sagen und dabei eben auch die
claudia und die macht zum beispiel auch
einen podcast datenschutz podcast und
auch insgesamt die hat auch ein buch
geschrieben ja und dann haben sie halt
meine daten das spricht mir aus der
seele weil er auch so ein halber
datenschützer in mir steckt und ja
einfach
tolle menschen und da durfte ich zu gast
sein und da ist es ja so das konzept ist
das eben immer ein gast auf die
gartenbank kommt und das ist halt
podcast erinnern die sie so kennen und
dann einladen und dann geht's halt um
die person um den podcast wie man dazu
gekommen ist bei mir natürlich
eben auch so um das thema rotes kreuz
das macht es eigentlich und so weiter
und genau und da haben wir uns auch ein
paar stunden die teams erhalten genau
das ist ja vielleicht so also du bist ja
schon auch jemand der gerne darüber
spricht auch irgendwie keine keine
scheurer keine hemmungen hat wir haben
heute auch schon ewig
gelabert also wir machen hier genau
besten besten lava podcast
ist es wahr dass also das ist ja auch
schon wieder so eine seiner erfahrung
gewesen wo du quasi über dich und das
projekt spricht heute ja auch ist es
irgendwie ja weiß ich auch nicht wie ist
dass das ist ja anders als wenn du mit
einem gast und der gäste entspricht
ja also
erstens ich habe meistens den größeren
räder anteil zumindest versuche ich sie
aber gestern nämlich zurückzuhalten ihr
seht ihr heute ich kann sehr viel
erzählen uns sehr ausschweifend ich
hoffe ich mehr für euch nicht so sehr
aber wie gesagt hier könnte mal forsten
ja aber genau also letztendlich also
egal ob jetzt bei dir oder bei martin
rösler es kommt ja auch immer ein
bisschen ob es gegenüber darauf an und
wie die person fragt und
also letztendlich
ist es ja auch so versuche ich ja auch
in meinem podcast das ist gar nicht so
ein klassisches interview ist irgendwie
so dass man da irgendwie versucht also
keine ahnung kannst du natürlich
versuchen und ich glaube ich bin groß
genug dass ich dass ich damit umgehen
könnte wenn du jetzt irgendwie anfängst
irgendwie ganz kritische sachen zu
fragen sofern sie überhaupt gibt aber
genau also was soll schon passieren also
keine ahnung dass es vielleicht so ein
wesenszug von mir dass ich das mir ja
also das alte jetzt also keine ahnung
ich
bin eigentlich und das hängt vielleicht
auch mit dem datenschutz thema zusammen
eigentlich jetzt nicht irgendwie so dass
ich sehr viel ins netz und tatsächlich
hat sich das mit dem podcast ein
bisschen geändert
weil halt einfach genau also gewisse
sachen muss angeben und so weiter und so
fort und dann willst ja auch dass die
leute die ich erreichen willst ja nicht
so ein anonymes ding machen und
spätestens deine stimme erkennen ja auch
eine handvoll leute vor allem wenn es in
unserem kontext organisation stattfindet
und genau das hat mich tatsächlich also
das war so eine überlegung am anfang ob
ich das überhaupt mache weil ich halt so
ein stück weit quasi in die
öffentlichkeit gehe und
aber auch auf twitter ist bisher immer
alles also sehr angenehm also ich fühle
mich eigentlich ganz wohl vielleicht
liegt es auch an den leuten die ich
abonniert habe dass ich da eigentlich
ja vor allem fleisch erlebe wenn ich das
so nennen darf und
genau deswegen bin ich da nicht
künstlich und ich meine über den podcast
kann man stundenlang reden wenn wir
jetzt anfängst irgendwie abzudriften
irgendwie keine ahnung irgendwie so
private details dann keine ahnung würd
ich halt irgendwann wahrscheinlich nicht
mehr antworten dass es ähnlich so wie es
auch meinen gestern einen anbieter also
ich frage natürlich irgendwie nachher
bist du was nach dem roten kreuz dann
kommt man auch vielleicht irgendwie
familiäre themen
erfahrungen was auch immer aber man
merkt ja auch wenn jemand über was nicht
sprechen will und das darf sich jede
gästen bei mir raus nehmen und das würde
ich mir auch aus nehmen dass ich halt
auf bestimmte sachen nicht antworten
würde genau also weil ich schon noch
natürlich so ein bisschen eine schere im
kopf habt ihr sie hält sagt okay wir
sitzen hält jetzt nicht zusammen auf ein
kaltgetränk hier sondern und das bleibt
unter uns sondern das so sehr in der
weiten welt genau also das ist schon ein
unterschied natürlich genau in der
weiten welt ist ein gutes stichwort was
willst du denn sagen was hat denn der
podcast sieben gute gründe für eine
wirkung im roten kreuz und außerhalb ich
habe
als gestern aber auch aus den hörer
innen
wahnsinnig nette leute kennengelernt
also noch also ich habe eh im roten
kreuz sehr viele nette menschen
kennengelernt und
menschen die die ich heute meine freunde
nennen nenne die zu meinem engsten
freundeskreis gehören zu keine ahnung
oder zumindest mit denen ich mich wohl
fühle ja und gibt aus allen kategorien
was und
das ist mir jetzt mit dem podcast auch
passiert also dass es leute gibt die die
ich halt davor nicht kannte durch den
podcast ein bisschen kennen gelernt habe
und man halt jetzt so im austausch steht
und dann einfach auch auf leute trifft
die eine ähnliche faszination fürs rote
kreuz haben und eben sagen ja das was
ich auch ziemlich am anfang irgendwann
mal gesagt habe unser unique selling
point sind unsere sieben grundsätze
unserer geschichte und das und eben
nicht
ja irgendwie geschäfte also als
oberbegriff für
dienstleistungen der menschen also jetzt
sei es hausnotruf essen auf rädern der
kindertagesstätten rettungsdienst und so
weiter das sind ja auch wichtige
wichtige aufgaben die wir wahrnehmen die
aber natürlich auch irgendwie finanziert
werden also der arbeiten ja menschen und
ich würde vielleicht zwischen dem
wirtschaftlichen und dem ideal verband
unterteilen und der ideal verband
deshalb das wofür mein herz schlägt das
andere brauchen wir auch weil das neben
den spenden halt quasi das ist was
unsere ideal also unsere ideale arbeit
finanziert aber mein herz schlägt ganz
klar für den ideellen part und ich
glaube ich habe durch den podcast einige
menschen kennengelernt die genauso
ticken wie ich und eben auch das so
sehen dass wir dass wir eben die
grundsätze für uns das sind was uns
lenkt und leitet und leiten soll auch
also schon auch als quasi so normativ
quasi fast
und wenn wir dann da schauen
allein nach dem master not und man dann
bewertet wie das rote kreuz agiert dann
kann man schon immer mal wieder eben zu
den bunkern jahr fasst es so zusammen
und das ist auch ein teil über den ich
halt immer wieder hier an dieser stelle
in dem podcast diskutiere um mich
austauschen ich habe dann auch keine
abgeschlossene meiner meinung aber
zumindest eine tendenz und ja also
einfach spannende menschen kennengelernt
die wirklich auch mein leben nicht nur
das rotkreuz leben bereichern
stichwort lernen also wären schon ab und
zu mal gesprochen also die frage kann
man aus dem oder in dem podcast was
lernen nicht verzagen das ist auf jeden
fall so dafür ist ja auch gedacht und
ich glaube schon oder du hast auch schon
gesagt dass eine idee ja auch wahr dass
die inhalte der podcast auch ein stück
hat für die ausbildung im roten kreuz
genutzt werden können zum beispiel eben
in dem rot kreuz
einführungsseminar
das ist schon mal geklappt also weil du
selber gemacht hat oder weil wir anders
das schon gemacht hat
das weiß ich es gar nicht bin ich mir
nicht ganz sicher also ich weiß dass es
mal überlegungen gab und ich weiß dass
ich nächstes jahr wieder ein rotkreuz
einführungsseminar haben werde und mich
darauf vorbereiten muss dass ich
wahrscheinlich mein erstes online oder
hybrid
quasi lehrgang organisieren muss und da
spiele ich schon mit dem gedanken
gewisse themen aber ich müsste dann
bestimmt die folgen also ich kann da
nicht irgendwie sagen hört mal eine
woche podcast oder so sondern da wäre es
dann so keine ahnung dass ich mir halt
themen die passen keine ahnung zum
beispiel spezialthema internationale
konferenz das ist etwas worüber man im
rotkreuz einführungsseminar gar nicht
genau wenn überhaupt weil genau man ja
eh sehr viel versucht in diesen einen
tag rein zu bringen und da kann es dann
sein dass sich halt sagt irgendwie keine
ahnung gehört in denen abschnitt von
minute bis rein oder was ich mir auch
schon überlegt habe im vorfeld zu
schreiben hört man in die und die folge
rein und dann dafür mir eine
unterrichtseinheit zu sparen und dann
wieder aufzugreifen es wird genau
darüber zu diskutieren und oder fragen
dazu entweder vorher schon mit zu geben
damit sie aufmerksam zuhören oder
oder die fragen danach zu stellen und
dann darüber zu diskutieren genau das
habe ich mir überlegt aber ich weiß
nicht ob es schon jemand genutzt hat
genau da gab es jetzt auch noch kein
feedback nichts oder und ich habe wie
gesagt ja mal die idee gehabt quasi
gezielt für ende dafür dass für
spotlights anfangs männer tatsächlich so
als kurze einheiten so als impuls
vielleicht am anfang einer
unterrichtseinheit entweder was zu
produzieren oder ganz allgemein
losgelöst vom rkw zu sagen okay
irgendwie so eine kurze staffel im
podcast der auch zeitlos ist einfach nur
zu jedem thema das irgendwie da relevant
ist eine kurze folge und dann irgendwie
hast du zehn folgen oder so dann kannst
du das irgendwie in einem keine ahnung
in zwei stunden oder so vielleicht sogar
durch hören
welche erfahrungen hast du dich den
podcast gemacht die das sonst nicht
gemacht hättest
also bis menschen begegnet hast
irgendwie sachen aus roten kreuz gehört
aber gibt es irgendwas was für dich
heraus sticht oder so
was ich sonst nicht erlebt hätte mal
singend erfahrung
dadurch hat das die du sonst nicht
gehabt hättest ja
also jetzt mal rein auf podcast bezogen
erst mal wie viel arbeit in sogar steckt
und
wie viel arbeiten so versteckt und auch
ja wie viel
hinter so einem jahr wenn man will so
will sein produkt letztendlich alles an
arbeit hängt genau aber das würde ich
sagen es auch jetzt gar nicht negativ zu
verstehen sondern eigentlich genau ist
halt so
was habe ich noch gelernt ich habe mich
mit wahnsinnig vielen themen beschäftigt
rund um audio um die anderen technischen
dinge genau da habe ich bestimmt also da
habe ich einiges gelernt und mitgenommen
was ich sonst nicht gelernt dadurch
überlege gerade was mir noch einfällt
ich habe weil ich nicht also ich habe
jetzt keinen richtig journalistischen
anspruch so ein klassisches interview zu
führen aber ich will eigentlich schon
gerade wenn es ein bisschen kontroverser
wird oder so halt denke ich dann so
dinge wie zwei quellen prinzip usw ich
habe in vorbereitung und begleitend
immer wieder ich glaube die gelben
bücher heißen sie beim bei den
journalistinnen gibt es eine reihe gelbe
bücher glaube ich heißt hier und da habe
ich eben audio den audio gelesen ich
habe von thorsten otto eben dass sein
buch gelesen wo eben wie man seine
interviews schreibt solche sachen habe
ich immer wieder gelesen ich habe jetzt
ein buch mehr besorgt storytelling
also es gibt immer wieder sachen die ich
halt dann quasi mir noch parallel so an
eigene weil ich schon auch merke dass
ich als was nämlich am anfang genervt
hat manchmal beim nachhören das
passiert mir immer noch manchmal dass
ich nicht nachfragen gestellt habe an
dem punkt wo sie eigentlich nötig
gewesen werden
und
genau das ärgert mich dann im nachhinein
macht es mir aber natürlich wenn wir das
öfter bei einer folge passiert einfacher
zu sagen okay die lade ich halt
irgendwann noch mal einer erklären die
fragen genau aber also was ich versuche
ist in dem moment wo ich mit den leuten
spreche präsent zu sein und nicht zu
fokussiert zu sein auf die fragen und
das ist das was ich gelernt habe auf
jeden fall auch eben in dieser situation
die er für mich auch neu war dass ich
irgendwie fragen stellen und irgendwie
versuche übergänge zu machen was ich
übrigens bei dir auch immer wieder
feststellen dass du da ein händchen für
hast eben tatsächlich so übergänge zu
finden fragen auch fragen ein zuhörer
auf antworten einzugehen und neue
abzuzweigen habe ich schon öfter
beobachtet weil du ja schon öfter auch
die frage rolle übernommen hast also
brauchst unbedingt ein podcast core
[Musik]
i7 grund gute gründe hat immer einen
platz für dich
genau und das auf jeden fall habe ich
auch gelernt also einfach da auch noch
mal ein bisschen mehr
keine ahnung mein m und bestimmte wörter
werde ich mir wahrscheinlich ewig nicht
abgewöhnen und was ich noch trainieren
will ist noch mehr frei zu sprechen also
mir fällt es bei themen wo ich absolut
drin bin so von einer großen menge zu
sprechen überhaupt nicht schwer mir
fällt schwer
allein daheim vom pc vom mikrofon
irgendwie flüsse gesetze rhein zu
sprechen das fällt mir noch schwer aber
das will ich versuchen zu
verbessern einfach um auch da
ja noch noch noch schneller produzieren
können zu können eigentlich will jetzt
kostet der prozess eben irgendwie so
sich setzt zu überlegen die man auch
halbwegs sprechen kann und trotzdem
irgendwie noch was hängen bleibt dass es
gar nicht so einfach und genau deswegen
wäre es eigentlich viel einfacher wenn
ich einfach ja sprechen denken kann oder
denken sprechen kann oder umgekehrt oder
irgendwie so
ja das passt vielleicht ganz gut zudem
zu der nächsten frage nämlich wenn du
jetzt noch mal neu beginnen würdest mit
zum podcast was willst du heute anders
machen
ich würde wahrscheinlich wenn ich mir
vorgenommen hätte was ich immer noch für
einen ganz guten zeit abstandhalter
einmal im monat
weil es so eine gewisse verbindlichkeit
hat aber gleichzeitig in jetzt nicht
irgendwie sowas dass wir keine ahnung
einmal am tag solche formate gibt es
auch auch von in die podcast erinnern an
erzählt wer da so ein podcast der
jemand 1000 folgen gemacht hat
genau auf jeden fall
was würde ich anders machen ich würde
wahrscheinlich ein paar folgen
vorproduzieren dass ich einfach quasi
dann in den modus komme dass ich ihn
veröffentlichen und dann ein bisschen
quasi keine ahnung vielleicht sogar ein
halbes jahr oder so im voraus produziert
habe und in der zeit aber trotzdem
weiter produzieren ich meine die meisten
themen wahrscheinlich schreckt einige ab
dass da irgendwie ein datum dran steht
und damit auch entsprechend
wahrscheinlich so eine art
haltbarkeitsdatum als wer hört sich eine
folge an die von 2018 ist oder so aber
eigentlich sind alle gespräche relativ
zeitlos mit meinen vorspannen also wie
kann man sich eigentlich in 100 jahren
noch einmal anhören und dann weiß man
wie es halt damals waren manchmal
bezieht sich halt was jetzt gerade auch
mit der pandemie ist ein gutes beispiel
manchmal bezieht sich wirklich irgendwie
war es auch was oder wenn ich hinweise
auf die chance gebe dann ist ist
manchmal sind irgendwelche events dabei
okay dann sind die halt vorbei geschenkt
aber der inhalt der kern von den
gesprächen ist eigentlich zeit los ja
genau die themen sind ist sich so dass
sie wirklich so tagesaktuell sind
okay aber das heißt im wesentlichen dass
du schon zufrieden so wie es ist jetzt
nicht etwas fundamentales wurde das
anders gestalten würde also was ich
gerne hätte ist halt eine irgendwie ein
großes team an leuten dass ich nicht der
einzige bin vielleicht der immer
gespräche macht was mir auch gelungen
ist dadurch dass du immer wieder auch
gespräche fürst was natürlich helfen
würde ist wenn es irgendwie in eine
gruppe von leuten die
wohl jeder am besten alles kann also
auch gerne irgendwie angelernt von mir
oder so dass das mal keine ahnung wie
gesagt die hörerin dann will ich auch
immer ein spannendes sie mir leute
bringen die wahl tatsächlich das auch
halten eine herausforderung ist immer
wieder neue themen und leute zu
entdecken
genau deswegen dass das nimmt würde mir
schon viel abnehmen und das ich weiß was
ich auch gerne ändern würde egal ob
jetzt oder am anfang eines neuen podcast
eben einfach ein team von leuten zu
haben die bock haben auf podcasting und
sei es also keine ahnung kann ja auch
sein dass irgendjemand nur bock auf die
nachbearbeitung hat und mir die zusammen
schneidet und fertig oder die shorts
dadurch erstellt oder irgendwie so auch
schon ganz cool genau und dann muss man
sich halt ein gerufen als ich meine
natürlich bei mir sieht so das ist jetzt
mehr oder weniger aus einem guss und
dann gäbe es bestimmt den einen oder
anderen reibungsverlusten genauer oder
brüche aber im großen und ganzen könnte
man und das machen ja die
professionellen firmen da ist das ja
aufgeteilt auf keine ahnung 100 leute
genau
betrieben natürlich sind meistens
kleinere produktionen aber also kleinere
teams aber genau ok ausblick mal den wie
geht es dann weiter mit sieben gute
gründe welche themen sind denn so
geplant
du willst dass ich aus dem nähkästchen
plaudern also was ich was ich gerne
weiter bei weiter beibehalten wirkte ist
einem das einmal im monat der podcast
sieben gute gründe erscheint ihr habt
mit bekommen die meisten von rächte sich
mit der klv quasi so ein zwei projekt
gestartet habe dass ich so ein bisschen
um die landesversammlung des bayerischen
roten kreuzes drehen soll und da habe
ich jetzt schon einige gespräche mit den
kandidaten geführt die werden auch
erscheinen die werden auch nicht
irgendwie monatlich erscheinen sondern
recht nahe beieinander und die
erscheinen auch noch bei 7 gute gründe
zusätzlich genau ziel ist aber
eigentlich dass das ausgegliedert wird
in einem podcast es die die nur
interesse haben an die ak iv dort sind
und die leute die in sieben gute gründe
interessiert sind was schon ein bisschen
anders ist so von von dem format her so
ein bisschen an das ist zumindest der
einstieg und so
genau einfach dort quasi weiter dabei
sind so
das heißt brk iv wird auch weiter gehen
aber das wird voraussichtlich
unregelmäßig passieren also es wird ich
werde immer wieder versuchen eben
irgendwie themen von der landesebene
aufzugreifen und dann halt zu verstellen
in der folge was halt so sich ergibt
also da habe ich keinen konkreten plan
sondern eher so keine ahnung
das versammlung ansteht dann was gibt's
mit dem worüber man sprechen könnte und
da hängt es natürlich auch so ein
bisschen ab ob sich leute finden die mit
mir darüber sprechen wollen
genau und was ich mir vorgenommen hatte
ist auf jeden fall mehr noch von der
ehrenamtlichen basis zu erzählen also
wir haben ja dieses jahr sehr viele so
high level themen eben wie kommt ein
zweiter angesprochen wahlen wir haben
über historische dinge gesprochen also
die rotkreuz gemeinschaften in der
restzeit zum beispiel den dak
krankentransport zwischen 19 33 und 45
und das ist eigentlich zb dass das was
weil du von gefragt das was ich im rkw
vielleicht verwenden würde das ist
tatsächlich etwas was ich zumindest in
bayern er glaube ich sollte dass fast
jeder verwenden weil da sieht man warum
das rote kreuz heute in bayern so
aufgestellt dass videos aufgestellt ist
daraus ergibt sich warum das bayerische
rote kreuz so stark vertreten ist im
rettungsdienst daraus ergibt sich wie
unsere aufteilung ist und so weiter und
so fort also da wird einem sehr viel
klar in dieser folge
und genau ausblick sonst genau also
sieben gute gründe wird weitergehen ich
hoffe noch sehr lange und genau das
hängt auch von euch ab jetzt noch mal
auf dem zwinger seht ihr nicht aber
hörte jetzt genau also
da werde ich immer auf der suche sein
nach themen kann kann sein dass ich
irgendwann mal vielleicht den turnus um
stelle wenn ich merke okay jetzt trotz
irgendwie oder ist es gerade irgendwie
beruflich wie los ja luft raus genau
also was ich mir wahrscheinlich schon
raus nehmen dass ein oder zwei mal im
jahr eben irgendwie einem monat pause zu
machen so als puffer jetzt im dezember
werde ich keine folge veröffentlichen
genau was ich auch immer schau ist ob es
ebenso folgen gibt die mich quasi
eigentlich nichts kosten in
anführungsstrichen wie zum beispiel die
aufzeichnung damals zum internationalen
strafgerichtshof weil da musste ich ein
paar e-mails schreiben aber ich muss
kein termin ausmachen muss nicht
aufzeichnen sondern ich habe einfach
diese folge genommen die war gut
produziert hat meinen intro rangegangen
und mein auto und fertig ein bisschen
was geschrieben
sowas genauso mitnahmeeffekte wenn man
so will denn auch halte ich auch
ausschau
genau und ansonsten
ja für nächstes jahr habe ich ein paar
ideen im roten kreuz die könnten
eventuell sowie unsere lesebühne was
geht mit menschlichkeit auch was sein
was quasi in anführungsstrichen
zweitverwertet wird im podcast das quasi
die nicht vor ort dabei sein konnten ich
muss mit dir darüber noch sprechen sind
nochmal danach
genau das dass die quasi auch auch die
die nicht dabei sein konnten dann genau
ich weiß jetzt gerade nicht was der
richtige foto dafür wäre also die dann
bei diesem event nicht dabei sein
konnten so vielleicht irgendwie
verständlich die könnten das dann halt
wieder mal nachrücken genau da habe ich
eine idee zu zwei themen
genau und ansonsten wie gesagt mehr von
der basis noch ich will auch irgendwie
so skurrile dinge also es gibt ja zum
beispiel ein fachdienst cbr in der sich
mit chemisch biologisch radioaktiv den
engel des vergessens oder explodieren
und er wäre mal genau kompliziert genug
genau mit ende ist nokia genau was das
dann ist er radioaktiv ist nun
möglich auf jeden fall ihr seht schon
erklären werde da der ball genau da muss
ich auch recherchieren noch aber die
gibt's
und mit denen will ich auf jeden fall
den ich will auch mit den anderen
fachdiensten noch reden dies in den
bereitschaften gibt aber auch in den
anderen gemeinschaften ich will mit
ungebundenen helfer/innen sprechen von
der fraktion sozialarbeit die
kohleprojekte machen und die wichtigen
sachen machen ich will versuchen auch
aus weiterhin aus bayern heraus zu
kommen
und aus münchen heraus zu kommen ich
will aber trotzdem auch münchner innen
einfangen weil das da ist ja der
großteil der leute mit denen ich jetzt
viel zeit verbracht habe in all den
jahren genau also es gibt eigentlich
genug themen ich will eine folge zu psnv
aufnehmen und mit einer bestimmten
person die mich genannt werden darf
genau noch nicht okay okay das heißt
aber die die ideen und die arbeit geht
auf jeden fall nicht aus für das sieben
gute gründe über mit fast zu grad schon
dieses projekt oder diese dieses bin oft
zur landesversammlung
angesprochen und da hast du ja jetzt im
prinzip erst mal der erste schritt sind
ja quasi interviews mit den
kandidierenden für die ämter der
präsidentin des präsidenten und der
vizepräsident innen
ich hab dich aber so verstanden dass du
tatsächlich das schon also da ist jetzt
der fokus quasi diese menschen mal
kennen zu lernen und zwar im schwerpunkt
ist es natürlich vor allem interessant
für die die es delegierte bei der
landesversammlung sind und die dann auch
wählen sollen können und die aber ja
auch nur wenig gelegenheit haben die
kennenzulernen weil er die die
vorstellungs zeit in der
landesversammlung selber sehr sehr kurz
ist das heißt da hat man kein zeitlimit
kann das eben tun man konnte vorher auch
fragen geschickt mit so und natürlich
werden dass nicht alle delegierten hören
aber es wäre eine chance potenzielle so
und unabhängig davon ist es auch danach
noch interessant weil dann sind der
menschen gewählt oder eben nicht gewählt
und dann interessiert ja vielleicht auch
wieder menschen wer ist das eigentlich
und so das ist ja der einstieg ab ich
hab nicht so verstanden du willst du
mehr aspekte von dieser
landesversammlung
vorstellen warum ausgerechnet davon was
ist da der antrieb ja ich bin halt da
delegierten
auch noch einmal erzähle ja und vor
allem also es ist ja schon spannend also
es gibt ja viele rotkreuzler innen die
ich habe dass ich habe das in den
letzten wochen und monaten versucht
herauszufinden immer wieder wenn ich
welche gesehen habe in videokonferenzen
oder irgendwo wenn wir uns draußen
getroffen haben oder so so viel mit
irgendwie drin ist ja nicht dann habe
ich gefragt ja weißt du wie heißt der
amtierende präsident des bayerischen
roten kreuzes oder vizepräsident manche
kriegen den präsidenten noch hin bei den
vizepräsident ist schon schwierig und
wir haben ja noch mehrere ämter also ich
hätte gerne alle vorgestellt die
kandidieren für den landesvorstand aber
da fehlt mir die zeit unter anderem
deswegen weil die
die vorschlagsfrist endet am 22 november
um 18 uhr und am vierten dezember
welchen anders und ich will eigentlich
am 27 das ist eine woche vorher mit den
folgen rauskommen das heißt ich hätte
und jetzt wird so sein dass ich
wahrscheinlich die fünf folgen halt vom
22 an jeden tag eine eine person
veröffentliche damit die quasi nicht
untergehen jeden tag eine aber dann
kommt jeden tag eine neue reingespielt
wenn ich an einem tag machen würde dann
wahrscheinlich in manchen feeds nur die
neueste als neu angezeigt werden müssen
wir gucken wir haben 23
wenn man müsste eigentlich diese folge
hier 23 wird den sieben gute gründe
diese folge veröffentlicht als erstes
oder als zweites weil sie noch nicht so
muss ich ein bisschen testen was dann
oben steht darf steht aber auf jeden
fall am 23 erscheint diese folge genau
november und genau am liebsten hätte ich
alle ich habe mir jetzt vorgenommen ich
bin mit allen die dann gewählt worden
sind und im landesvorstand sind quasi
chefärztin
schatzmeister in justiziarin konvention
beauftragte und so weiter die dann
hoffentlich vielleicht mit unserer
satzungsänderung die wir hier die ich
versucht habe da rein zu bringen die
dann vielleicht auch schon eine mehrheit
gefunden hat
genau gibt es dann kaum konvention
beauftragt als extra amt also bietet da
als extra amt ab der nächsten
landesversammlung dann oder den nächsten
wahlen genau das ist so einer der pläne
also genau mit denen will ich reden und
ich will schon auch mit themen sprechen
die das bayerische rote kreuz betreffen
weil wir sind ja in zeiten wo viel
passiert und genau und ich finde es
einfach spannend wie sich der verband
entwickelt und da auch wieder ich sehe
es so ein bisschen als auftrag den
leuten zu erklären
und zu zeigen vor allem also durch
product protagonistinnen aus der
landesversammlung zu zeigen was das hier
was da passiert weil das ist weit weg
[Musik]
ich weiß gar nicht wann aber ganz ganz
vorne haben wir irgend einmal darüber
gesprochen dass viele sicher auf ort
ebene einbringen können und gestalten
können und aber die landesversammlung
ist das oberste organ im roten kreuz man
kann als delegierter wenn man
delegierter ist und ich ersatzdelegierte
kann man anträge einbringen die bis zu
einer satzungsänderung führen können
wenn man die entsprechende mehrheiten
kriegt und das schon bedeutend das
gremium da wird viel entschieden
natürlich gibt es auch noch andere
organe
wo auch halt andere themen beschlossen
werden landesvorstand zum beispiel
beschließt fiel das präsidium beschließt
will und das ist halt spannend und ich
glaube
dass wenn man die nicht kennen man ja
auch gar nicht wissen kann ob die einen
interessieren und deswegen will ich dazu
beitragen dass man die welt kennenlernen
kann zumindest weil sonst kann man sich
halt hauptsächlich einlesen dazu in der
satzung da steht dann halt irgendwie 23
absätze dazu oder paragrafen und recht
viel mehr hört man ja über die
landesversammlung nicht das heißt es ja
auch eine chance also insbesondere für
alle die ihm nicht delegierte sind mal
ein bisschen zu ägypten zu
erfahren was das ist nämlich die rolle
was passiert da wie läuft so was hab ich
hab dich so verstanden es könnte auch
sein dass man einfach mal quasi auch
über themen spricht die da eben thema
sind und wir behandelt werden und
gleichzeitig könnte das ja menschen
vielleicht inspirieren zu sagen auch
dass es spannend da würde ich auch gern
einbringen was möchten tun damit ich
delegierter werde nicht während ernährt
zum delegierten zum beispiel genau das
habe ich zum beispiel schon geklärt in
der ersten folge von brk lvds auch auf
diesem kanal erschienen
da habe ich so quasi die formalia das
ist keine besonders spannende folge in
dem sinn weil halt nur ich und erzählt
so ein bisschen aus der satzung und um
zwei transport aber
da lernt man zum beispiel dass die
delegierten zur landesversammlung nicht
immer gewählt werden weil wenn die
mitgliederversammlung auf kreisebene
oder auch auf bezirksebene kann das mit
zwei dritteln ihrer mehrheit und die
wahlen für die delegierten und
ersatzdelegierten sind immer recht weit
hinten
bei der wahlveranstaltung das heißt da
sind schon mal so viele da und dann ist
auch vielleicht schon spät und das kann
ein grund dafür sein dass dann eben
meistens die zwei drittel sich
zusammenraufen und sagen nee wir
übertragen das land vorstellen und dann
werden die delegierten eben nicht
gewählt von der basis sondern dann
werden sie vom vorstand benannt und ich
glaube das ist ein unterschied gibt eben
ob sie gewählt werden oder ob sie
benannt werden in der zusammensetzung
und
genau ich hatte jetzt halt glück dass
eben ich als delegierter ein sand werde
und genau und versuche auch mich da halt
einzubringen und nicht nur hin zu fahren
und zu keine ahnung hat semmeln zu essen
und daheim zu fahren sondern hat mich
einzubringen den verband noch besser
kennen zu lernen lernen ja auch jedes
mal wieder was neues machen neue
erfahrungen
also genau und daran möchte ich andere
teilhaben lassen weil ich habe merkt ich
hab jetzt in den letzten vier jahren
habe ich auch immer wieder versuche ich
hab so angebote gemacht im
jugendrotkreuz dass ich was über djk
also im jugendrotkreuz landesversammlung
erzählt habe die jedes jahr stattfindet
über die brk landesversammlung des
gesamten verbandes die mindestens alle
zwei jahre stattfindet und in den
letzten vier jahren war das interesse
nicht so groß jetzt ist ein neuer
schwung gekommenen jungen menschen und
wir haben neulich tatsächlich 1 1 es ist
schon ein bisschen her genau aber
neulich hat vor kurzem ein termin
gemacht wo wir
über die landesversammlung in gerettet
haben und da waren 15 junge menschen da
die sich für das thema interessiert
haben ein paar von dem besonders halt
aufmerksam waren und fragen gestellt
haben und so weiter und da sehe ich ja
einfach auch potenzial für leute die das
halt mal nach und machen die die
interesse daran haben weil längst nicht
alle gerne irgendwie ein solche gremien
gehen sich dann zu wort melden
vielleicht sogar einen antrag
verteidigen auch vor 400 leuten zu
sprechen macht macht man auch nicht
einfach so vielleicht hat auch der
podcast geholfen dass ich das eher mache
also genau deswegen das treibt mich bei
dem podcast eben an und weil ich schon
findet es spannend ist was da passiert
also okay das heißt du versuchst du
selber einen unterschied zu machen
versucht aber tatsächlich auch quasi
leute das transparent zu machen und
vielleicht leute zu animieren
sich damit auseinanderzusetzen auch so
diese aspekte von von gremien
gremienarbeit
organisationsentwicklung schon
mitgestaltung aktiv zu nutzen ich muss
gerade denken ehrlich gesagt an die
folge die wir hatten zum junior hessen
rat wo er quasi noch mal extra wie soll
ich sagen eine art von mit
gestaltungsmöglichkeit entstanden ist
eigentlich neben den etablierten
strukturen und wo wir ja jetzt gesehen
haben dass eine von den den dreien die
laura schade jetzt
stellvertretende bundesleiterin vom
jugendrotkreuz genau an das ist zum
beispiel ich glaube ohne den junior
hessen rat hätte sie vielleicht nicht
entdeckt dass ihr diese art von arbeit
spaß macht sie hätte wahrscheinlich sich
vielleicht auch nicht mal getraut also
kandidiert ja nicht einfach so für die
bundesleitung und tatsächlich habe ich
sie auch schon angefragt und noch jemand
aus bayern die jetzt da beide in der
bundesleitung gelandet sind und das
freut mich sehr weil genau das ist es ja
junge menschen für das rote kreuz zu
begeistern für diese art von
gremienarbeit zu begeistern für das
einsetzen für ideen für das geben von
impulsen in den verband teilhabe an dem
verband mitgestaltung von dem verband
dem wir so viel auch an zeitspenden
genau und das finde ich sehr
beeindruckend und mit der wird auf jeden
fall nächstes jahr auch noch mal eine
folge geben ich habe gesagt ich lass dir
jetzt erst mal so ein bisschen ankommen
in dem neuen amt mit den neuen
herausforderungen
ich glaube unter den chor ohne
bedingungen ist das schon auch noch mal
speziell natürlich fallen dadurch
wahrscheinlich viele freie termine in
felsberg weg genau das macht vielleicht
ein bisschen angenehmer aber dafür fehlt
halt der persönliche kontakt und das
merke ich auch dass das einfach so
landes versammlungen irgendwie vom
jugendrotkreuz sein letztes jahr eine
digital gemacht dass ganz was anderes
als wenn wir nicht davor irgendwie 23
jahre zusammengearbeitet hätten dann
wäre das nicht so gut über die bühne
gegangen so hat schon funktioniert aber
es ist ganz was anderes wenn du mit den
leuten vor ort streiten kannst um dinge
mit unterschiedlichen perspektiven und
danach sich zusammensetzt und trotzdem
dich verträgt und ja weißt es geht ja
eigentlich nur um die sache und man hat
unterschiedliche perspektiven aber man
kommt zusammen beide sind im roten kreuz
unterwegs und haben einfach
unterschiedliche sichtweisen und das
stört er nicht also im gegenteil also
ich habe in den letzten vier jahren mit
diesen ganzen gremien ruhig unterwegs
mal so viel gelernt wie
also auch davor habe ich immer wieder
was gelernt aber schon auch noch mal
aus dieser münchen babbel raus zu kommen
und zu sehen wie schnell es anders wird
in anderen kreisverbänden und so weiter
also wie schnell keine ahnung für
einfache dinge geld fehlt wie schnell
bestimmte aufgaben dort nicht
wahrgenommen werden können wie schnell
oder wie auch teilweise andere aufgaben
wahrgenommen werden ja auch sachen die
bei uns nicht stattfinden und
ja oder auch was herausforderungen eben
manche leiterinnen der jugendarbeit
irgendwie im tiefsten niederbayern oder
der oberpfalz eben was die für
herausforderungen haben um überhaupt
gruppenarbeit machen zu können und genau
davon also dass das macht mir spaß dass
mitzubekommen davon zu lernen
erfahrungen mit zu bekommen genug und
manchmal entsteht sogar eine folge
daraus genau jetzt heißt es aber schon
ein bisschen vorweggenommen ich wollte
nämlich jetzt noch fragen wenn du jetzt
also drei jahre sieben gute gründe
machst mach ich noch spaß oder ist es
auch so was wie eine lästige routine
jetzt schon wieder drei 23 es muss noch
eine folge hier
also überhaupt nicht also ist keine
lästige routine im gegenteil ich habe
ein paar sachen zu einer routine gemacht
die mich ein bisschen genervt haben ja
aber was ich nicht missen möchte es
spannende menschen kennenzulernen oder
die die schon kenne vors mikrofon zu
zerren und
mit ihnen über sich und ihre arbeit zu
sprechen also dass sie nicht also das
kann ich theoretisch machen und bis ich
umfalle so ungefähr weil ich glaube also
keine ahnung selbst wenn du wenn du
zweimal leute nehmen es aus einer
bereitschaft dann kann dir völlig
unterschiedliche dinge erlebt haben
völlig unterschiedliche aufgaben
wahrnehmen genauso für gilt das
natürlich für die anderen bereiche im
roten kreuz ist ehrenamtlich seit
hauptberuflich also
das ist ja der punkt das rote kreuz ist
so vielfältig das hab ich eingangs
erwähnt wir werden oft reduziert auch
oder wahrgenommen für rettungsdienst und
erster hilfe vielleicht noch
blutspendedienst aber was alles sonst
noch so passiert
kriegen viele da draußen nicht mit und
das ist ein kleiner beitrag dazu
vielleicht noch so eine art kleiner
werbeblock du hast den podcast team gute
gründe nicht nur einfach den podcast
angefangen sondern was muss man da
machen da muss man auch gleich noch ein
podcast label gründen also die der das
wort casting die gründe wird er
produziert von der großartigen
produktionsfirma ins ohr
dem podcast label und produktion ist
wenn man ins ohr
das was was waren da dein plan oder was
was hast du dann noch vor ja also ich
hab ich hab da so einen
speicher
das schreibe ich meine ideen auf und da
gibt es halt seit 2018 mindestens eine
rubrik podcast und immer wenn mir
irgendwie bestimmte ideen kommen was für
podcast ich gerne machen würde wenn ich
bestimmte folgen die dänen haben oder so
dann schreibe ich sie auf und
konservierte sie dort und wenn ich dann
mal zeit habe schaue ich die dinger
durch also zum beispiel ganz was anders
also und ins ohr ist letztendlich
einfach keine ahnung man braucht einen
podcast table wenn man mehrere podcast
rausbringt und das war ja schon immer
klar dass sich halt irgendwann den
zweiten macht und der trend geht zum
dritt podcast und wenn ich mir du hast
ja vorhin auch nach vorbildern gefragt
ich denke an also das ist kein vorbild
im klassischen sinne dass ich dem nach
reifer aber zum beispiel wenn ich an
leute denkt mit dem puschlav der sehr
bekannt ist in der szene werden vor
allem von port lauf gesprochen das ist
was was auch auf seinem hirn quasi auch
erwachsen ist und
woher viel einfluss genommen hat oder
wenn wir an holger klein denken der ja
sogar auch journalist im
öffentlich-rechtlichen bar und jetzt vor
allem podcaster ist im label haus einst
auch ein sehr toller name meiner frau
katrin rönicke genau die machen auch
sehr viele schöne podcast seine frau zum
also mit seiner frau zusammen macht er
die wochen dämmerung und seine frau hat
lange zeit und auch immer wieder taucht
sie dort auf den lila podcast gemacht da
kriegt man so eine perspektive eine
feministische perspektive auf die welt
da habe ich wirklich viel gelernt also
auch viele dinge die ich falsch gemacht
habe weil ich halt entsprechend
sozialisiert wurde also kann ich nur
empfehlen absolute höhe empfehlung
wochen dämmerung und die laporte gast
und
genau und der holger klein unter dem
titel auf die haben eben auch so ein
quasi sohn
hat label beim holger klein heißt es
gewinnt wer redet ist nicht tot was ich
sehr lustig findet so was so was lustig
ist es mir halt nicht eingefallen oder
gab's halt dann schon und da unter der
marke sag ich jetzt mal erscheinen bei
ihm ganz viele unterschiedliche format
also der redet mit mit ökonomen
regelmäßig über wirtschaftliche
zusammenhänge er redet regelmäßig mit
dem historiker über historische
zusammenhang eingezogen war und auch
noch ja genau jede menge und beim tim
pritzlaff da geht sehr viel in die
technische und nerd ecke also da hat er
zb die folge so viel dafür vielleicht
verraten dir hast ja auch gehört wo er
mit dem pavel mayer spricht darüber dass
der damals mit ein paar leuten so was
erfunden hat dass man heute als google
earth bezeichnen würde und was
ursprünglich matera vision war es sehr
beeindruckende geschichte eines rechten
und die reden halt so über technische
dinge in der freakshow gezielt um macs
und linux und keine ahnung hat technik
in blogs netzpolitik spricht er zum
beispiel mit linus neumann so also das
sind halt leute die das ja auch nicht
erst seit gestern machen sondern halt
sehr sehr sehr sehr sehr viel länger
also die feiern teilweise zehnjährige
ist und mehr und die haben halt quasi
mehrere podcast unter einem ding und ich
habe mir gedacht auch so einen
praktischen erwägungen heraus sieben
gute gründe hat er eine eigene domain zb
und jetzt brk iv hat keine eigene domain
sondern eine subdomain und dann brauchte
es einen namen der irgendwie so klingt
und dann habe ich gesagt ja also war sie
ins ohr geht genau der klv punkt
inside.de ist der podcast zum beispiel
jetzt berker berker landesversammlung
und so habe ich mir gedacht das eben
wenn ich keine ahnung irgendwann ein
podcast mach über die perfekten pommes
und mich durch alle hauptstädte fresse
dann heißt der halt pommes punkt
inside.de und so habe ich unendlich so
viel wie sub domains gehen so viel geben
halt an podcast und natürlich also keine
ahnung ich habe glaube ich auch auf der
webseite geschrieben wenn leute ideen
haben ich helfe auch irgendwie beim
produzieren und dann veröffentlicht man
das halt vielleicht unter dem label in
so so so als idee also es war ja größen
waren jetzt vielleicht nicht aber halt
zumindest irgendwie ich habe nach einer
metaebene gesucht quasi
wo ich wo ich eben drunter oder unter
einem dach ich habe ein dach gesucht wo
ich mehrere
podcast im unterbringen kann genau
perspektivisch und ja ich habe auch auf
der webseite geschrieben auf ins ohr de
dass ich mehr ideen habe als er als zeit
halt genau also ich habe viele ideen
unter anderem
würde ich gerne ein podcast über münchen
machen genau weil das halt meine stadt
ist weil ich hier groß geworden bin hier
geboren bin hier aufgewachsen bin hier
lebe hier im roten kreuz bin hier bei
der stadt marl gearbeitet habe also das
würde mich schon reizen main post über
die stadt zu machen um dann zum einen
zum beispiel hinter die kulissen der
münchner stadtverwaltung zu schauen das
ist die eine idee und die andere idee
ist
halt ja über die stadt zu erzählen und
die geschichten zu erzählen die man
vielleicht auch nicht jeden tag in der
zeitung die nicht so viel also genau ich
meine da gibt es auch eine schnittmenge
also es gibt zum beispiel
also zum beispiel ein thema das mich
schon länger beschäftigt und wo ich
jetzt dann auch mal ins machen und nicht
nur ins reden kommen will ist das thema
obdachlosigkeit und wohnungslosigkeit
und in der stadt die mit die teuerste
ist in ganz deutschland für leute die
mieten können aber eben es auch
wahnsinnig viele menschen gibt hielten
unter der brücke hausen muss man ja fast
sagen und das zu temperaturen wo ich
jetzt zwei jacken an habe damit ich
nicht frier und die schlafen dort also
es ist furchtbar dass sowas beschäftigt
mich und so über sowas würde ich gerne
sprechen und gerne
ja da auch stimmen einfangen von
menschen die
ja in so eine situation gekommen sind
wenn sie mit mir sprechen wollen und
irgendwie auch zeigen ich habe ich habe
muss ich kurz nachschauen ich habe ein
podcast gehört der mich wirklich sehr
bewegt hat da ging's oder hat ein
ehemaliger obdachloser eben gesprochen
und erzählt so in einem monolog sehr gut
produziert
wir obdachlos geworden ist und deshalb
nennen wenn man ihm das ein jahr vorher
erzählt hätte er das nie geglaubt hätte
und eben wie es dazu kam und dann wer
sich da wieder rausgekämpft hat und mit
dem ass für problemen man da jeden tag
im jahr zu kämpfen hat und also wie wie
scheiße auch die gesellschaft manchmal
ist und mit den menschen am rand oder
an den rändern der gesellschaft eben
umgeht also wenn du dann
hörst wie wir dann von leuten verprügelt
wird oder bepöbelt wird
nur weil er halt in diese situation
gekommen ist und ich glaube man muss da
nicht mal die kategorie aufmachen
unverschuldet oder verschuldet weil ich
glaube die gibt's da nicht wer sucht
sich aus auf der straße leben zu müssen
oder was es ja auch bei den
wohnungslosen eben von keine ahnung
freunden zu freunden umzuziehen und so
weiter keine eigene wohnung zu haben und
ja genau also wirklich ein sehr
beeindruckender podcast ich finde ihn
gerade auf die schnelle nicht das heißt
entweder überbrücken wir das in dem du
deine nächste oder letzte frage stellst
ich weiß nicht wie weit wir schon sind
oder ich suche noch ein bisschen unter
überdruck selber mit genau und wird
nehmen es dann auf jeden fall die chance
ich meine auch der hat gerade einen
preis gewonnen
ich habe ihnen gekommen er heißt unter
freiem himmel obdachlos in berlin genau
und vielleicht finden wir noch aus
welchen preis sie gefunden hat und
schreiben das in die show noch genauer
unter zeit wirklich
beeindruckend also das war auch
tatsächlich ein podcast wo ich immer
wieder mit den training gekämpft haben
weil das einfach weil er das auch so
eine eindrucksvolle art und weise
schildert also das kann man sich nicht
vorstellen und dass das ist zum beispiel
weil du fragen gefragt hast was podcast
schaffen können ich habe ja auch vom
lila patras erzählt die können eine
atmosphäre schaffen wo du wo du einfach
dasitzt und den menschen das glaubst
weil das authentisch ist weil sie das
erzählen nicht aufwendig irgendwie
geschnitten und sonst was super cut und
sonstwas sondern du hörst den leuten zu
und du hörst ihre stimme und ja es ist
einfach geht ins ohr ok also ins ohr als
lösungs raum als spielwiese für
zukünftige ideen und projekte im
audiobereich wir dürfen gespannt sein
genau wir können auch gerne und dann
auch gerne die subdomain gabriel punkt
in ordnung schon mal in meiner sozial
reich wird ein für deine seinen start in
die podcast werden die eigenständigkeit
des podcasten genauso
weil ja sieben gute gründe geburtstag
hat hast du jetzt quasi das schlusswort
irgendwas was mich was ich nicht gefragt
habe was darüber gerne losgeworden wärst
was hast du auf dem herzen auch etwas
mir ist
also die frage die nicht gestellt haben
könntest oder hasst wäre
was würdest du leuten empfehlen die
jetzt selber lust bekommen haben einen
podcast zu starten
ja ich habe glaube ich sogar so eine
ähnliche frage irgendwo aufgeschrieben
hatte aber das gefühl dass
werder immer wieder bezüge hatten drin
aber ja klar also was würdest du denn
dann empfehlen traut euch macht einfach
länger als die antwort nein ich kann das
auch ein bisschen ausführen das ist ja
schon zu fortgeschrittener stunde
herrscht
also was ich auf jeden fall empfehlen
kann podcast lohnen sich immer wenn ihr
bock drauf habt wenn ihr ein thema hat
das erzählen wollt das kann so
vielseitig sein wie sieben gute gründe
das kann aber auch tatsächlich auch
keine ahnung hier kümmert euch in
jeweils acht folgen je staffel um ein
ganz spezielles thema und geht in die
tiefe produziert das vielleicht sogar
aufwendig es kann ein projekt im
jugendrotkreuz werden wo ihr eure
jugendlichen quasi an das medium podcast
heranführt und ihnen zeigt dass man
einfach content ins internet werfen kann
den man selbst produziert hat und stolz
wie bolle ist wenn das erst wenn die
erste folge online ist und man es seinen
eltern zeigen kann oder der
verwandtschaft und bekanntschaft genau
das vielleicht so als so vielleicht auch
so zum thema selbstwirksamkeit dass man
ihm einfach das gilt nicht nur für
podcast das gilt für alle anderen
bereiche
dass man einfach
machen kann und ausprobieren soll und
das war ist vielleicht die frage die ich
ja gerne meinen gästen stellen was sich
im roten kreuz gelernt habe und was ich
für ein tipp hätte für junge und neue
mitglieder und im roten kreuz habe ich
wahnsinnig viel gelernt ich glaube dass
auch vieles was ich so was sich dann
beruflich so entwickelt hat irgendwie
durch die spielwiese rotes kreuz quasi
ich dort mich ausgetobt habe und vieles
ausprobieren konnte also keine ahnung
mit themen server administration
pressemitteilungen news schreiben
keine ahnung zahllose sachen boot fahren
es ist also keine ahnung ist es dass im
roten kreuz wahnsinnig viel zu entdecken
deswegen dass wir eigentlich auch schon
mein tipp an die jungen und neuen
mitglieder probiert möglichst viel aus
wenn ihr lust habt irgend etwas
auszuprobieren dann macht es einfach
fragt nicht um erlaubnis sondern bittet
um verzeihung das ist einer unserer
lieblingssprüche in dieser runde und den
meine ich den meinen wir auch genau so
wie wir
klingt und haben
ja letztendlich
es ist ja unser rotes kreuz jetzt nicht
von uns beiden sondern von allen
rotkreuzler innen die sich engagieren
der täglich rund um die uhr egal ob
hauptberuflich oder ehrenamtlich und ich
finde wir sollten unseren verband
mit gestalten und auf den ebenen wo es
uns halt quasi beliebt also wenn jemand
am liebsten auf der ortsebene bleibt
dann soll er das tun und wenn jemand
aber lieber auf kreis- oder bezirks oder
landes oder bundesebene oder sogar
darüber hinaus sich einbringen will dann
soll er oder sie ist auch tun und
genau probiert möglichst viel aus es
gibt auch also zum beispiel was was er
viele auch viel zu wenigen machen es
fortbildungen also es gibt ja wahnsinnig
viele gute fortbildungen und auch
ausserhalb der organisation die man
besuchen kann macht das probiert euch
aus schaut in andere gemeinschaften
schaut über den tellerrand hinaus können
auch das vielleicht so als vielleicht
auch als schlusswort ja genau sehr
geeignet ja danke martin dass wir heute
über sieben gute gründe gesprochen haben
von wie alles begann bis wie geht es
weiter und ich bin selber ein bisschen
erstaunt zum einen dass wir tatsächlich
so lange gesprochen haben und dass wir
auch also werden wir ganz viel
tatsächlich über über podcasten an sich
und sind da ein bisschen diesem podcast
babbel da eingetaucht das habe ich jetzt
glaube ich gar nicht so erwartet aber
genau so ist es eben wenn man da das
gespräch anliegen danke dass wir heute
sprechen konnten und natürlich auf viele
weitere jahre
7 gute gründe vielen dank an dich
so und das war schon wieder
informationen und weiterführende links
zu dieser folge aber auch zum gesamten
podcast und den bisherigen gästen findet
ihr auf der website unter sieben gute
gründe punkt de das könnte er mit der
zahl am anfang schreiben oder mit dem
wort sieben gute gründe punkt de
ansonsten freue ich mich immer über eure
ideen beiträge kommentare und kritik zu
diesem podcast die sind immer herzlich
willkommen also ran an die tasten mails
gehen an sieben gute gründe add ins ohr
punkt de oder ich bin bei twitter
instagram und tik tok unter at martino
blick zu erreichen bis zum nächsten mal