#025 Cross Media Day 2020 (Podcast: 7 Gute Gründe)

Dieses Transkript gehört zum YouTube-Video mit der ID YJG_kruKhp0, wurde automatisch erstellt und kann Fehler enthalten. Wenn du Fehler korrigieren möchtest, kannst du das direkt gerne bei YouTube machen.

[Musik]

hallo und herzlich willkommen zum

podcast sieben gute gründe dem podcast

von und für rotkreuzler rinnen und

rotkreuzler und für alle die mehr über

diese spannende organisation erfahren

wollen am mikrofon begrüßt euch martin

krems dorf das bin ich und in dieser

ersten folge nach der kurzen sommerpause

soll es um den cross media day gehen von

kosten media day habt ihr an dieser

stelle ja schon öfter ran diesmal geht

es aber darum dass wir über den

crossmedialen konkret sprechen denn der

findet jetzt im november statt um genau

zu sein am 21 november 2020 am vorabend

geht es mit einem virtuellen treffen zum

kennenlernen eingewöhnen und mit ersten

infos auch der cross media day findet

heuer wegen der korona virus pandemie

virtuell statt wie das gelingen kann was

der crossmedia der überhaupt ist wie man

teilnehmen kann widerstand der

organisation ist und vieles mehr

bespreche ich erst mit makros

landesgeschäftsführer im landesverband

baden württemberg des deutschen roten

kreuzes dann mit julia holt vom

österreichischen roten kreuzes und lukas

findeisen der ebenfalls aus dem

landesverband baden württemberg kommt

viel spaß und am mikrofon begrüße ich

jetzt mag groß hallo mark glücklich

martin wer bist du und was machst dem

roten kreuz

ja also ich bin mal groß ich bin jetzt

41 jahre alt und bin grad der

landesgeschäftsführer vom deutschen

roten kreuz in baden württemberg ich bin

aber schon vor dem roten kreuz gewesen

in meiner vor verwendung wenn du so

willst da war ich nämlich der

bereichsleiter marketing kommunikation

und fundraising im generalsekretariat

und ich habe zwei kinder einen kleinen

acht monate alten alten jungen und eine

sieben jahre alte und die sieben jahre

alte tier hat auch schon so eine

rotkreuz jacke wo mini red versteht weil

die kommt aus sachsen und die ist schon

komplett committed die hat mich auf

meinen ersten besuchen die ich hier auch

im band württemberg getätigt habe immer

begleitet und ist ein glühender fan auch

beim roten kreuz

das ist doch sehr schön und heute soll

es nämlich genau um etwas gehen was du

mit angela fast hätte ich jetzt so

salopp formuliert du warst mitbegründer

des cross media days und vielleicht als

erstes worum geht es beim cross media

day

hier beim cross media der geht es

eigentlich darum eine art nicht

konferenz durchzuführen also neudeutsch

heißen barcamp durchzuführen

also leute die spannende themen haben

und spannende inhalte die sich so grob

um das thema soziale medien oder ferne

innovationen drehen die sind da

eigentlich richtig und sie können dort

fragen einbringen oder vorträge

einbringen und dann gemeinsame kleineren

gruppen setzt man sich zusammen und

diskutiert über seine erfahrung

also wenn du so willst es

netzwerktreffen von begeisterten die

sich mit online kommunikation aber auch

den themen digitalen innovationen oder

sozialen innovationen auseinandersetzen

und da gemeinsam ins gespräch kommen und

seit wann gibt es den cross media day

und wie es damals die idee entstanden

also der kurs media day wird jetzt zum

vierten mal durchgeführt das heißt er

ist jetzt in seinem dritten jahr und

ursprünglich ist in berlin im

generalsekretariat gestartet damals von

der handelt jeder der jetzt mittlerweile

bei der engagement stiftung arbeiteten

damals auch noch im generalsekretär

gearbeitet hat und ich wir haben uns mal

zusammen gesetzten darüber nachgedacht

also es gibt bestimmt viele

ehrenamtliche im roten kreuz aber auch

viele hauptamtliche die sich eben mit

diesem thema soziale medien

auseinandersetzen und wir haben

festgestellt dass ein paar

unsicherheiten in der du ihm geben also

wie es jetzt ich jetzt eigentlich so ein

facebook kanal ein was darf ich da

eigentlich sagen es gab noch keine klare

social media policy zum beispiel im

generalsekretariat und dann haben wir

gemeinsam gesagt lass doch mal diese

köpfe die sich jetzt schon tummeln in

diesem online kommunikations becken

zusammenführen gibt denen lasst uns den

der plattform geben und dann auf der

basis erfahrungen austauschen und so ein

kleines netzwerk auf den weg bringen das

damals so ein bisschen die idee

gewordene massiv aus geworden ist

mittlerweile ist dass wir innerhalb von

drei wochen wo wir jetzt glaube ich den

cross media day bewerben schon über 77

anmeldungen bekommen haben was also

zeigt wir haben da jetzt eine bestehende

community wie so ein kleines alumni

netzwerk und die leute bleiben auch so

in kontakt und tauschen sich hier und da

auch in der täglichen arbeit ihrer

erfahrungswerte auch immer helfen sich

gegen wander und ist genau so ein

bisschen das was unsere idee

ursprünglich mal war jetzt sagst du es

ist eine art neue gemeinschaft

entstanden einen austausch und

vernetzung von rotkreuzler innen aus

deutschland und österreich

wie ist es denn für neue also wie

gelingt

ist das die quasi auch in die

gemeinschaft mit aufgenommen werden wir

sind relativ offene gemeinschaft müssen

wir ganz ehrlich sagen also die die die

ehrenamtlichen die hauptamtlichen dieser

schon jetzt über jahre hin kommen unser

gemeinsam also ich weiß das barcamp

begehen was mehr ein happening ist als

jetzt ein sprödes netzwerktreffen um

genau zu sein

die sind auch immer offen und gespannt

auf neue perspektiven weil ich glaube

das hilft uns weiteren roten kreuz da

gibt es ganz viele gold körnchen die

irgendwo auf der straße liegen viele

gute ideen die bereits umgesetzt worden

und da auf so einem barcamp beim cross

media data hat man die chance diese gold

körnchen auch ein bisschen zu teilen

oder eben einfach fragen mitzubringen

und da gibt es wirklich experten die

sich in ihrer freizeit oder im haupt an

mit diesen themen auseinandersetzen und

die dort rede und antwort stehen und

deswegen also auch eine herzliche

einladung an neue interessierte

wir sind da völlig offen als community

da kann man jederzeit dazukommen

glaubst du das wird heuer eine besondere

herausforderung weil der crossmedia der

ja zum ersten mal digital stattfindet

neue auch quasi entsprechend ankommen zu

lassen wie das in den letzten jahren vor

ort dann jeweils passiert ist ich glaube

erst mal will ich war erstmal will ich

da voraussetzen ja es ist dieses jahr

ein digitales buch camp das erste

digitale brothers wird durchführen und

damit wollten wir eigentlich den weg

konsequent weitergehen den wir

beschritten sind auch im rahmen einer

pandemie und haben uns da relativ

schnell und enthusiastisch dazu

durchgerungen zu sagen lass uns das mal

digital versuchen wir sind ja auch recht

aufgeregt weil das ist ein neuer weg er

auch von uns und klar wenn du dich

virtuell trifft ist es noch eine

besondere herausforderung da eine

anschlussfähigkeit herzustellen und

anschlüsse zu kriegen aber wir haben uns

da was einfallen lassen so kleine

soziale events beispielsweise am

vorabend um es geradezu neu ankündigen

ein bisschen einfacher zu machen sich

auch zu treffen und so ein bisschen die

füllung zu dem format aufzunehmen und

ich glaube wir werden auch am zweiten

tag möglichkeiten um räume schaffen dass

du auch mal digitalen kaffee gemeinsam

trinken kannst dich dort austauschen

kannst und soll ich mal über diesen weg

so ein bisschen das ersetzen was wir

sonst wenn man durchführen sonst haben

wir uns in düsseldorf wird ist ja zum

beispiel weihnachtsmarkt getroffen

mit denen irgendwie schon am abend

vorher da waren und da konnten auch gute

gespräche auftakt gespräch geführt

werden aber das wollen wir versuchen

auch ein bisschen die digitale welt

mitzunehmen

und da haben wir gute leute am start die

sich genau darum kümmern und versuchen

so ein bisschen digitales lagerfeuer zu

erzeugen

darauf haben wir eigentlich lust das

werden wir ein bisschen romantik

erzeugen und dann auch mit einem guten

gefühl aus dem format rausgehen das

heißt der einzige nachteil wird sein

dass man sich den kaffee selber kochen

muss das ist der nachteil also check

your kaffeemaschine im vorfeld welchen

knopf muss ich jetzt genau drücken und

die 23 minuten muss man in kauf nehmen

aber dann kann man praktisch digitale

anstoßen genau der vorteil ist dass es

mittags auf jeden fall das zu essen gibt

was man gerne ist richtig stimmt also

wie sonst war das aber wohl wie auch

sonst über berücksichtigt wenn es der

vegetarische oder vegane wünsche gab

auch da sind wir flexibel gewesen

aber diesmal kann man dass sie sich

selbst entscheiden und dann frisch

gestärkte auch weiter in das format

reingehen jetzt hast du ja schon eine

lange crossmedia der erfahrung was macht

denn den cross media day für dich bisher

aus wer bis jetzt ist es dieses ich

lerne da rotkreuzler eigentlich aus ganz

deutschland und das letzte mal sogar

international mit dem österreichischen

roten kreuz kennen und kann mit denen

eigentlich auch in ganz praktische dinge

besprechen also ich erinnere mich zum

beispiel eine session über tik tok in

düsseldorf wo ich eigentlich mit diesem

format tik tok ganz neu erst so ein

bisschen in berührung gekommen bin und

dann hat das österreichische rote kreuz

dort eine fashion veranstaltet wo ganz

viele rotkreuzlern am ende tatsächlich

ein video ausprobiert haben also müssen

dann runter gegangen pack ual1 fse

dieses format und dann sind wir alle in

dieses in so ein kleines auto rein

gerannt und aus diesem auto wieder

rausgesprungen und da draußen tik tok

video entstanden und ganz nebenbei haben

wir halt auch ein stück weit etwas

gelernt über die mechanik von tik tok

und dann kann man nach hause gehen nimmt

es mit und überlegt sich dann so ja kann

ich das jetzt in meinem normalen

alltagsgebrauch einsetzen oder nicht und

so kriegst du halt ganz viele

impressionen und ideen von rotkreuz

waren eigentlich

aus ganz deutschland österreich und das

macht es eigentlich aus diesen wert also

dass man rotkreuz seien noch mal in der

digitalen welt abwertung das wort spaß

steht der crossmedia der heuer irgendwie

unter einem thema oder ist das völlig

offen ich glaube dieses jahres ein stück

weit das thema digital

dieser digitale schritten in digitales

barcamp das ist schon ein thema genug

finde ich um ganz ehrlich zu sein weil

es gerade auch für die organisationen wo

du ja auch am stadtbild martin schule

riesen herausforderung ist und deswegen

glaube ich ist es ein bisschen das moto

cross media der jetzt erst recht weil

wir haben uns lange nicht vorstellen

können wie wir dieses format jetzt

wirklich real umsätzen haben dann

überlegt ob er den termin ein bisschen

nach hinten schieben und dann haben wir

aber gemeinsam sag ich mal mit schwung

die entscheidung getroffen dass digital

umzusetzen und deswegen ich glaube

digital jetzt aufrecht

das passt ganz gut was meinst du es die

größte herausforderung dass es schon ein

bisschen anklingen lassen jetzt in der

vorbereitung da gibt viele technischen

komponenten also die man vielleicht

sonst bei einer haptischen veranstaltung

nicht habt da überlegt man sich eher wie

kann ich die bands die spannend sind zb

organisieren den münchen hatten wir zum

beispiel mit drohnen staffel

da konnte man das mal ausprobieren wie

funktionieren sie drohen der einsatz von

drohnen der praktische einsatz konnte

durch gesprochen werden jetzt geht es

ein bisschen mehr darum sicherzustellen

dass die einzelnen räume weil du gehst

ja bei so einem park im typischerweise

kommt jemand mit einem thema mehrere

menschen mit einem thema wie die

adressieren dann wird das publikum die

themen die sie dann wirklich besprechen

wollen und am ende gehen dann immer so

acht bis fünfzehn oder zwanzig gemeinsam

in einen raum und diskutieren dort und

das möchten natürlich vorbereitet sein

dafür haben wir auch im hintergrund

viele helfende hände die dann also

gucken dass die technisch dass die

technik sauber funktioniert das wie eine

saubere basis haben und dass wir auch

sag ich mal so begleitperson der

einzelnen themengeber wenn du so willst

dann auch haben die dann unterstützen

was die technik angeht da muss viel im

vorfeld gearbeitet werden und wenn das

dann alles unfallfrei funktioniert und

der teilnehmer merkt überhaupt nicht

dass das ganze eine virtuelle

veranstaltung gewesen ist glaubt dass

wir unser ziel wenn wir das erreichen

dass wir ganz gute hast du selbst schon

eine idee oder mehrere ideen für eine

session

ich habe mir tatsächlich schon intensiv

gedanken gemacht weil wir haben gerade

in baden württemberg gerade dieses thema

also wie weit darf das thema

digitalisierung eigentlich gehen also

weißt du gerade wenn du um wenn es um

demenziell erkrankte patienten oder

menschen in altenheimen oder pflegeheim

geht da stellt man sich schon manchmal

die frage also brauchen jetzt wirklich

noch ein tablet damit die zwanghaft mit

jemandem kommunizieren oder überfordert

die das nicht glaubt das thema zwangs

digitalisierung ist ein bisschen der

arbeitsbegriff das wäre ein thema was

ich gern mal in der session rhein geben

würde um einfach mal da auch andere

erfahrungswerte so ein bisschen

mitzunehmen und zuletzt was wünscht du

dir für die veranstaltungen also ich

wünsche mir tatsächlich martin das ist

auch bei den vorherigen veranstaltungen

immer identisch gewesen

ich wünsche mir dass die leute da spaß

und freude am rotkreuzlern haben weil

das ist das element was uns verbindet

und das nochmal in so einer digitalen

atmosphäre gemeinsam durchs leben zu

können

ich glaube das schafft auch gemeinschaft

und das schloss das schweißt auch

zusammen für die kommende zeit in der

wir uns gerade befinden weiß er selber

es wird durch diese pandemien die wir

uns befinden

da bist du auch ein bisschen unter

stress gesetzt viele externe einflüsse

die auf sich einprasseln und ich glaube

da ist das noch mal eine gelegenheit

auch mal durchzuatmen gemeinsam

festzustellen da gibt es gemeinsame

herausforderungen und die gemeinsam

anzugehen und dabei freude zu haben

dafür super wenn das funktioniert und

jetzt wirklich am schluss was wäre deine

botschaft für menschen die jetzt

vielleicht noch zögerlich sind und nicht

ganz sicher sind ob sie heuer am cross

media day teilnehmen wollen und ja ich

verstehe die frage nicht meldet euch an

befüllten digitales format räumt euch

dieses zeitfenster an

schickt eure kammer für kaffeemaschine

und nimmt unbedingt teil also ihr werdet

wenn ihr das format erlebt dieses

barcamp digital dann auch teil wenn ich

mal vom geschichtlichen gewesen sein

weil es das erste digitale beatmeten

roten kreuzes geben wird kommt mich wird

es super freuen wenn ihr dabei seid also

zack noch schnell anmelden und dabei

kommen also quasi ein teilnahme befehl

vom landesgeschäftsführer ausbauen da

müssen wir vorsichtig sein da kommen wir

schneller und wertorientiert green

grenzen aber so ein virtueller teilnahme

wunsch

das ist okay okay mag vielen dank für

das gespräch

wer gern war wie ein traum das war der

erste partners gespräch sondern jetzt

schalte ich rüber nach österreich zur

julia hallo julia wer bist du und was

macht dem roten kreuz

also ich bin julia geholt ich bin im

österreichischen roten kreuzes

abteilungsleiterin für new media and

company

das ist die abteilungen der quasi alle

digitalen kommunikation aktivitäten

gebündelt sind

wir haben das die jugend kommunikation

dabei online fundraising dabei und eben

mir in der name auch schon sagt dass

diese ganze kampagnen koordination wie

lange bist du denn schon im roten kreuz

in roten kreuz eigentlich in rotkreuz

jahren sehr sehr kurz ich bin als 2017

dabei und warst du schon mal beim cross

media dabei ja ich war letztes jahr in

düsseldorf dabei war extrem begeistert

vom konzept von der energie dort und ja

freue mich jetzt dass wir dieses jahres

österreichisches rotes kreiste mit

organisieren können und darüber

österreicher mehr zu holen

darüber sprechen wir gleich und ich hole

noch jemand zweites ins gespräch und

zwar den lukas ich glaube wir begrüßen

dich in stuttgart ja genau

ja wer bist du denn und was machst du im

roten kreuz ja ich bin lukas ich bin

erst seit april dabei also ich bin noch

ganz spricht halbes jahr rotkreuzler

sozusagen und bin im landesverband als

referent für digitalisierung und soziale

innovation dabei ist auf meinem tisch

liegen alle möglichen themen

das ist eine sehr spannende stelle ist

eine neu geschaffene stelle ich bin auch

noch selber dabei zu entdecken was ich

eigentlich machen und die andere hälfte

meiner zeit arbeite ich an der uni wo

ich dutzend und forschern zu fragen der

ethik der digitalisierung

also ich frage mich so ein bisschen was

macht weil ich dieses ganze digitale mit

uns als menschen und die können wir auch

menschlichkeit im digitalen in der mitte

das klingt ja spannend das wäre ja fast

schon der eigene folge wert heute schon

im cross milliardär gehen jetzt bist du

so kurz dabei das heißt du warst noch

gar nicht dabei

tatsächlich beim roten kreuz kam ich

noch nicht in den genuss von digitalen

veranstaltung hat aber zum beispiel

unseren hacker trikot damit organisiert

also habe verschiedene digitale formate

da schon mitgestalten dürfen und freue

mich das gelernte jetzt auch auf ein

digitales barcamp mitnehmen zu dürfen

genauso teuer sollte ja der cross media

day in im landesverband baden

württemberg stattfinden

jetzt hat sich das alles ein bisschen

entwickelt aber vielleicht haben wir

erst mal damit an man und wo findet denn

der cross media day 2020 stattfindet

digital statt also quasi global weltweit

lokal von stuttgart für die welt könnte

man sagen

am 21 november 2020 mehr oder weniger

den tag über kann ja dabei sein das dazu

schalten möchte und am abend vorher dem

zwanzigsten elfter organisieren wir

schon so eine warm up event und warum

digital dieses jahr

naja ich glaube da gibt es natürlich die

chance und die möglichkeit im digitalen

die man sie da war natürlich hat auch

die korona bedingte situation uns zum

neu denken aufgefordert wie wir

möglichkeiten schaffen auch gegeben mit

diesem vollkommen neuen umständen eine

plattform zu schaffen und sich

austauschen zu können

tatsächlich ist es beides jetzt seid ihr

beide im organisationsteam julia wer

darf dann zum cross media day kommen und

wo kann man sich dann anmelden

anmeldemöglichkeit gibt es auf der auf

der website vom deutschen roten kreuz

kommen darf wer wer interessiert ist wer

an digitalen themen interessiert ist

während kommunikations themen

interessiert ist er vor allem auch

motiviert ist sich einzubringen also

barcamps wer sich hier noch später

darüber reden aber haben ja als format

die große stärke das quasi jeder auch so

ein mittel zum akteur wird

sind herzlich eingeladen die sich mit

man mit deren themen im digitalen

bereich beschäftigen wollen

jetzt seid ihr bei der hauptberuflich im

roten kreuz unterwegs dürfen dann auch

ehrenamtliche com julia auf jeden fall

ohne ehrenamtliche geht den roten kreuz

gar nichts und dann natürlich auch nicht

bei den ball beim cross media day ist

das nicht anders

wie will also genau wir haben gerade

schon zu einer nationalen meldung

gesprochen

die links dazu tue ich ihnen die chance

auf jeden fall die findet ihr dann auf 7

gute gründe punkt.de wenn ihr euch dafür

interessiert und jetzt ja die frage

kostet denn die teilnahme etwas lukas an

der veranstaltung

nein das ist nicht das ist doch gut gibt

es nur ein thema für den cross media day

oder anders gefragt was erwartet ein

neuer denn wenn man zum kosmider der

wenn man beim kosten wieder dabei sein

will dass es den teilnehmern tatsächlich

sehr heiß selbst überlassen also bei der

anmeldung selber kann man sich überlegen

welches thema man mitbringen möchte also

wenn du jetzt geradezu ersten lust hast

dabei zu sein das ein thema das ich

irgendwie mit new media auseinandersetzt

mit digitalität in ängsten und weitesten

sinne denn dann wäre das ein thema für

den cross media day

dazu kommen natürlich auch die themen

die auch schon letztes jahr und die

letzten jahre den kurs media day

bestimmt haben ich glaube da kannst du

wahrscheinlich ja auch zu sagen julia

martin

ganz genau also dass das schöne an dem

format ist er das wirklich jeder seine

idee sein thema einbringen kann und

diese diese session diese dieses thema

dann auch so bearbeiten wie er sich das

vorstellt ich habe zum beispiel letztes

jahr etwas zum thema tik tok gemacht

also quasi wie können wir humanitäre

organisation diesen kanal auch gut für

uns nutzen und das war zum beispiel auch

eine gute möglichkeit also wer da was

hat wer neuer kanäle betreut oder ideen

hat schon das wäre dir du hast freundin

julia von einem sogenannten barcamp

erzählt kannst du kurz erläutern für die

die nicht wissen was das ist was das ist

also ich habe jetzt diesen wikipedia

definition nicht verraten weil

deutschland ist quasi ein wahlkampf ist

quasi eine veranstaltung die von in

teilnehmenden selbst gestaltet wird das

heißt es bedeutet es gibt keine agenda

wie vielleicht bei anderen konferenzen

oder veranstaltungen sondern die

teilnehmer kommen mit mit vorschlägen

und das publikum entscheidet dann quasi

selbst welche wie die wieder

wie die agenda für den tag aus sind wir

da es ist einfach sehr offen die inhalte

sind offen der ablauf ist offen

jeder teilnehmer kann selbst

mitgestalten

das heißt letztendlich start und ende

sind definiert und dazwischen was

passiert das wird dynamisch quasi am tag

selber entschieden

genau ich habe tatsächlich ist dieser

podcast falls ihr das noch nicht wussten

beim ersten crossmedia der als idee

entstanden und dann zum zweiten cross

media day quasi gestartet und dann

letztes jahr in düsseldorf habe ich dann

eine session dazu gemacht wie der sich

so entwickelt hat was man beim podcast

und vielleicht beachten muss wie die

einschaltquote ist wenn man sich dafür

interessiert und und themen drumherum

und insofern sind wir quasi in einem

produkt das crossmedia hat helfen

unterwegs lasst uns vielleicht mal

schauen

bisher hat das ja immer vor ort

stattgefunden im ersten jahr war es beim

bundesverband in berlin

dann in münchen in düsseldorf und jetzt

eben bei euch aber halt online was sind

denn die herausforderungen lukas

vielleicht wenn man jetzt so eine

veranstaltung die sich ja auch

vielleicht schon ein stück weit

etabliert hat in der offline welt die

sich aber schon sehr mit eben online

themen und so weiter beschäftigt was

sind denn die herausforderungen die

jetzt quasi nur online stattfinden zu

lassen

ich glaube die größte herausforderung

ist in den köpfen der leute so ein

bisschen dass das auch digital geht also

das interesse schon ein bisschen meine

erfahrung steckenborn ganzen tag digital

wie funktioniert das überhaupt da kann

ich doch gar nicht die richtige

atmosphäre in kriegen und doch das geht

und das werden wir auch bei diesem cross

media digital technisch so umsetzen also

das ist glaube ich so die erste große

herausforderung das wollten wir wollten

erreichen

zum einen natürlich die anbindung zum

einen gebieten sehr viel technischen

support also für die leute die auch

jetzt gerade sich noch unsicher sind wie

klappt das denn kann ich das überhaupt

da werden wir entsprechende

unterstützung bieten dass wir jeden

zeitnah online haben und doch irgendwie

unterstützen und zum anderen durch das

format als solches also es gibt auch

viele möglichkeiten online dass alle

sich beteiligen können das ist

partizipativ ist ob das nun das nutzen

von digitalen whiteboards ist oder

verschiedene breakout ruhms das ist

nämlich auch was wir versprechen könnt

also die leute die teilnehmen werden

auch neue tools kennen lernen wie man

digital so was zusammen gestalten kann

also quasi schon ein eine session über

die technik die am cross media day zum

einsatz kommt genau dafür ist auch so

ein bisschen der wurm ab waren vor es

geht natürlich ums kennenlernen und auch

um die motivation kann man vielleicht

kochen wir spätzle zusammen oder so

lebendig wie bindung zu stuttgart soll

ja auch da sein

es geht auch darum dass man schon einmal

so ein bisschen die tools kurz

kennengelernt hat und die spielerisch

erfährt jetzt ich will ja du hast ja

jetzt schon einmal vor ort und hast

bestimmt auch wahrgenommen dass das man

da also wenn man vor ort das viel

leichter ins gespräch kommt siehst du so

ein bisschen die möglichkeit zur

vernetzung in gefahr wenn wir uns jetzt

alle quasi nur von unseren

schreibtischen von zu hause aus quasi

treffen wenn das internet etwas kann

dann etwas zu vernetzen und ich bin

sicher dass wir das gut hinbekommen da

einen entsprechenden rahmen zu schaffen

wie man auch neue leute kennenlernen und

sich da noch optimal vernetzen kann weil

ich glaube also ja als zumindest letztes

jahr in düsseldorf gab es eben auch am

tag davor so ein bisschen ein

vernetzungstreffen wir waren da am

weihnachtsmarkt und haben sehr viele

vorbestellungen gemeinsam wenn ich mich

richtig erinnere

und ich bin sicher dass wir das auch

digital hinbekommen dann muss halt jeder

seinen wunsch für sich trinken aber die

vernetzung macht und das internet das

heißt auch du glaubst auch das neue die

quasi noch nie beim cross media day

dabei waren gut in die veranstaltung

finden weil letztendlich es so viele

angebote jetzt auch schon von der

organisation gibt das ja die gut

ankommen können und auch in kontakt

treten können zu anderen genau also es

ist quasi irgendwie bydesign angedachtes

dass leute die da noch nie dabei waren

oder die vielleicht noch gar nicht so

vernetzt ziehen dem roten kreuz da auch

anschluss finden und eben die

möglichkeit haben sich intensiv

auszutauschen

weißt du wie viele letztes jahr an der

veranstaltung teilgenommen haben

also nein ich weiß es nicht ich musste

echt schätzen

also ich würde schon darauf tippen dass

es irgendwie 80 waren ja ich habe zwar

gesagt aber ganz sicher bin ich mir

nicht und lukas weißt du wie gibt es

irgendwelche technischen grenzen

diesmal also können wir beliebig viele

zusammenbringen oder will sind wir da

irgendwie mengenmäßig begrenzt ich würde

sagen ein und können das ganze rote

kreuz aus in deutschland österreich und

am besten noch der schweiz einladen und

dann gemeinsam kosmetik gehen ich glaube

die gegenwärtige hauptplattform die

lizenz iva haben ist bis 500 das kann

man ganz leicht auf 5.000 hoch machen

auch dass es kein problem

das natürlich naja natürlich geht dabei

auch immer noch mieter im mittelpunkt

das ist irgendwie machbar ist dass das

persönliche nicht zu kurz kommt und da

dahinter stellen wir uns einfach auf die

gegebenen bedingungen also ich glaube

wir müssen uns da gerade nicht so

richtig festlegen wie viele es werden

meine erfahrung ist anderen kontexten

dass man sehr viele menschen sehr

einfach zusammenbringen kann das ist

eine stärke des digital ist sie haben

jetzt zuletzt etwas organisiert mit 500

leuten aus 16 zeitzonen und das hat auch

gut geklappt wir haben wir haben den

richtigen in der organisationsgruppe

dabei und der landesverband baden

württemberg hat sich eine eine gute

person für den posten geholt

du hast vorhin das schon angesprochen

lukas dass die quasi die hürden für die

teilnehmer innen nicht sehr hoch sind

wie technik affin muss man denn sein um

heuer digital teilnehmen zu können den

unterschied zwischen tastatur und maus

kennen

darüber hinaus glaube ich kriegen wir

alles hin dass wir empfehlen auch die

teilnahme mit einem laptop mit einem

smartphone hat uns angenehm also damit

einen festen pc weil man irgendwie sechs

stunden da sitzt es natürlich angenehmer

ich glaube wenn man irgendwie weiß man

ins internet kommt darüber hinaus werden

wir entweder durch support oder einfach

durch die einfachheit der tools also es

gibt mehr leisten können glaube ich was

sind denn jetzt die herausforderung in

der vorbereitung

ja ich glaube die größte herausforderung

ist das ist einfach neues wir werden in

aller erster digitalen cross media ag

haben das hat alles was wir machen

werden wir zum ersten mal machen

es gibt keine blut princess geht nichts

auf das wir uns verlassen können sondern

jeder auch jeder der und die teilnimmt

sind quasi entrepreneurs im digitalen in

dem moment und das ist auch die

herausforderung ich glaube ich etwas

einzulassen und auch dass wir als

orgateam einfach wir wissen nicht viele

dinge manchmal auch einfach im voraus

nicht wir können darüber reden und am

ende entscheiden wir uns so wie wir auf

grundlage der informationen sagen so

kann man es am besten machen

aber dadurch dass es noch nie gemacht

wurde wissen wir gar nicht ob es dann

wirklich die bestmögliche entscheidung

ist das heißt das größte risiko ist dass

die internet verbindung ausfällt

genau ich glaube wirklich dass ist das

größte risiko gelegen zb auch sehr sehr

viel wert auf sicherheit das ist ein

quasi wie auch im digitalen sichere

verbindungen haben die leute

entsprechend einem geschützten raum

teilnehmen können und ich glaube ja

sowieso meine des gerätes größte risiko

ist dass man mal raus fliegt und die

verbindung bisschen stottert wir jetzt

gesehen dass deutschland in die weltweit

mit schlusslicht ist wenn es um

internetverbindung geht das ist glaube

ich dass kroes die größte

herausforderung da okay

juli als hier noch etwas eingefallen zu

den herausforderungen oder sonder

weitermachen tatsächlich ähnlich also

ich kann dafür für mich oder für uns

sprechen also wir haben

digitales event in der größenordnung so

noch nicht organisiert

wir haben natürlich jetzt speziell auch

durch koma bedingt laufend webinare

digitale events aber eben nicht in der

größenordnung und vor allem nicht in dem

methoden mix wie das jetzt auch die das

jetzt noch angedachtes und geplant ist

habt ihr beide schon selbst ideen für

sessions vielleicht der lukas zuerst

ja ich glaub ich persönlich begleitet

natürlich einmal das thema ethik der

digitalisierung sehr wo ich vielleicht

was zu hause wir uns dann einfach damit

auseinandersetzen was denn überhaupt die

werte von uns als rotes kreuz sind und

wie wir die mit ins digitale nehmen

können was das wirklich konkret bedeutet

und ein anderes thema das ich mir gut

vorstellen könnte mit seinem wäre

führung im digitalen also wie wie ändert

sich überhaupt führung wenn wenn die

leute im home office zum beispiel sind

meistens einfach gesagt was muss ich

darauf achten wie was für chancen habe

ich das wäre noch ein schönes thema und

dann noch das große thema digital

kompetenz das ist ja schwebt der katzen

brauchen und jede organisation weiß dass

die digitale kompetenz der schlüssel ist

zur erfolgreichen digitalisierung wie

kann ich das überhaupt aufbauen und wie

können wir quasi auch innerhalb unseren

organisationen für eine gesunde digital

kompetenz sorgen dass das nun zum

spontanen themen die wir persönlich

einfallen und spannend da es ist ja noch

ein bisschen zeit finde ich sehe schon

du fühlst vielleicht den tag der alleine

mit dem jetzt kann er schnell seine

vorschläge seine vorschläge bringen

bevor der lukas quasi den den kann am

veranstaltungstag digitale kommunikation

drehen und dann wahrscheinlich sehr

aktuell seien also wir haben jetzt sehr

viel experimentiert damit wie man quasi

komplexe informationen ihn einfach

verträgliche häppchen bekommt wie man

gery büsser stellt aus sehr sehr viele

informationen man damit auch jetzt in

bezug auf die korona kommunikation sehr

erfolgreich das war ein thema und

ansonsten dass es noch nicht

ausgearbeitet aber eben weil es so ein

bisserl das thema wie kann man diese

menschlichkeit die wir jetzt leben auch

ins netz bringen

wie kann man umgehen wie wir aktiv kann

man werden

man umgehen mit dingen wie eben komplett

gegen unserer wertehaltung sind wie geht

man mit fake news etc

also das sind noch so lohse gedanken aus

denen sich bestimmt auch die ein oder

andere schöne sachen basteln lässt um

die versuchte natürlich sonst doch noch

expertinnen und experten aus dem haus zu

gewinnen

dieser das ein oder andere thema

mitbringen das klingt auf jeden fall

schon mal vielversprechend was wir beide

aber ich da schon überlegt habe ich habe

tatsächlich auch schon ein thema mir

überlegt und zwar möchte ich über ja

letztendlich sind wir im roten kreuz im

ehrenamt haben wir wahnsinnig viele

menschen die ja beruflich meistens was

ganz was anderes machen und wir haben

eine auch eine große gruppe an menschen

die beruflich mit und digitalen themen

zu tun hat und ich könnte mir vorstellen

so wie es heute halt zum beispiel bei

den bereitschaften fachdienst

betreuungsdienst gibt oder ein

fachdienst für information und

kommunikation dass man das noch

erweitert eben um themen wie

softwareentwicklung im roten kreuz warum

sollten wir nicht auch software zum

beispiel entwickeln oder services aus

dem ehrenamt heraus zur verfügung

stellen und da habe ich schon ein paar

ideen mal in diesem podcast hier

artikuliert und jetzt habe ich eben

einen konkreten vorschlag den ich noch

nicht verraten

aber dann können alle gespannt sein den

ich dann zum cross media day mitbringen

werde genau jetzt vielleicht zum

abschluss noch was wünscht ihr euch denn

für die veranstaltung wünschen wird

werde es ist glaube ich auch eine

geschriebene oder vielleicht

ungeschriebene regel des wagens dass es

quasi keine tasten zuhörer gibt und ich

glaube das was ich mir extrem münchen

wird es sich jeder jeder der dabei sich

auch traut was dazu beizutragen und

einfach aktiv mitzumachen das er ein

großer wunsch weil ich glaube so eine

veranstaltung lebt zu diesel von der

energie der datei nehmen und das ist

mein großer wunsch

da bin ich voll bei dir also es sind

nicht nur teilnehmer oft nur noch

teilweise so schnell auszudrücken

und es ist ja auch so quasi über der

anmeldung könnt ihr schon quasi ihre

themen angeben und auch am anfang des

barcamps wenn quasi so glaube ich

wahrscheinlich so sechs mal 45 minuten

session zu haben

und jede dieser station könnt ihr dann

selber gestalten die ganz am anfang gibt

es nochmal ein brainstorming wo man

themen vorstellen kann und habe damals

mitgemacht werden da muss gebootet

werden

da kann auch kritische thema dabei ist

wenn das vielleicht mein wunsch war das

so als große organisation ist das

schwerste er sich selber zu hinterfragen

und dass das kann er auch ein guter

zeitpunkt dafür seien einfach mal so ein

thema anzustoßen ohne dass das jetzt

irgendeine forderung mit sich bringt

sondern einfach ein kritisches thema

mitzubringen das wäre mein persönlicher

wunsch und einfach vor allem spaß an der

sache das ist glaube ich immer noch dass

mittelpunkt das ist es macht mir spaß

ich digitale zu vernetzen dass das

möchte ich gerne weitergeben das ist ein

wunsch ja ich habe tatsächlich auch ein

wunsch mitgebracht und zwar meiner wäre

das eben die der crossmedia der heuer

hat sie so ein grundstein dafür ist dass

das noch normaler wird dass man über

bezirks- kreis- landes- verbandsgrenzen

hinaus sich einfach miteinander vernetzt

mit gleich denkenden oder auch mit

andersdenkenden und sich austauscht und

aneinander reibt und auf augenhöhe

miteinander diskutiert und ideen aus

spinnt und ausprobiert und macht und

dass das dass wir das so ein stück weit

in die organisation her hereintragen das

ist der erste wunsch den ich habe und

der zweite sohn persönlicher jetzt habe

ich ja schon drei ist ja

unterschiedliche cross media days erlebt

und die waren auf jeder auf seine art

und weise im hat hatte andere aspekte

und andere schwerpunkte aber ich wünsche

mir auf jeden fall dass eben das was wir

vorher auch schon formuliert haben eben

dass man mit anderen in kontakt kommen

das neue auch anschluss finden usw

dass uns das heuer eben auch gut gelingt

genau das habe ich quasi wir haben hier

als zweiter wunsch formuliert genau ich

bin mit meinen fragen tatsächlich am

ende gibt es noch etwas was ihr was ihr

vielleicht an die zuhörer innen da

draußen

noch loswerden wollte ich also mir wäre

glaube ich das wichtigste dass die

zuhörerinnen sich wirklich wenn sie das

interessiert wenn sie das gefühl haben

ja das ist für mich einfach trauen dabei

zu sein traum anzumelden vielleicht

schon ein thema mitbringen aber auf

jeden fall dann mit spaß dabei sind dass

das war mein letzter appell ich habe

nicht voll dabei mut nur zum digitalen

es ist eine eigenartige zeit in der wir

leben und eine so komplexe noch dazu da

sind glaube ich situationen wieder cross

media day und konstrukte wieder kommt

mir eine tolle möglichkeit um ein

bisschen ordnung

dieses durcheinander zu bringen und das

braucht viel mut weil es manchmal nicht

nur fordert dass man den neuen lernt

sondern manchmal walter dinge verlernt

und diesen mut den wünsche ich mir

und den möchte ich allen auch zu augen

bei den hat ja und jede da bin ich mir

ganz sicher und das ist auch das was ich

gerne gerne teile und bei allen

unsicheren fragen einfach direkt uns

eine e-mail schicken und dann finden wir

eine lösung

ok genau am dann sage ich vielen dank an

dich julia dankeschön und an dich lieb

lucas ja sehr gerne und ich wünsche euch

noch einen schönen abend und dann sehen

wir uns spätestens beim cross media day

beziehungsweise bei der nächsten

organisations gruppensitzungen ja

irgendwann griff dabei sein denkt auch

so und das war es schon wieder mit

dieser sendung die shorts findet ihr auf

der webseite oder importeur war eure

ideen beiträge kommentare und kritik für

diesen podcast herzlich willkommen also

ran an die tasten

7 gute gründe add ins ohr punkt de oder

bei twitter findet ihr mich mit dem

händel at martino blieb

außerdem freue ich mich natürlich auch

immer über bewertungen und sterne beim

apple podcasts oder spotify bis zum

nächsten mal