Stichwort: »Kampagne«

Thumbnail des ersten Gastes
14

»Was geht mit Menschlichkeit?« war die Kampagne des Jugendrotkreuzes (JRK) in den Jahren 2017 bis 2019. Dabei ging es darum, dieses große Wort konkret zu machen. Was bedeutet Menschlichkeit für jede:n einzelne:n von uns im Alltag und für unser Miteinander? Was können wir konkret tun, um unser Umfeld etwas menschlicher zu gestalten? Das Münchner Rote Kreuz hat am 11. Oktober 2019 dazu eine Lesebühne veranstaltet. Auf dieser konnten Jugendliche und Erwachsene, auch ohne Mitglied im Roten Kreuz zu sein, ihre Texte zum Thema vortragen. Diese haben sie entweder alleine im stillen Kämmerlein geschrieben oder eine Woche vorher in einem der beiden kostenlosen Schreibwerkstätten, die der Münchner Poetry-Slammer Philipp Potthast durchgeführt hat. Zehn Poet:innen gaben ihre Texte zum Besten. Sie beschäftigten sich mit Menschlichkeit aus verschiedenen Perspektiven, mal humoristisch, mal ernst. Auch Diskriminierungserfahrungen im Alltag waren Thema. Philipp Potthast moderierte den Abend und steuerte natürlich auch eigene Texte bei. Hier gibt es nun den Mitschnitt der Abendveranstaltung. weiterlesen

Foto
5

Marcus Beran hat mit seinen fast 28 Jahren schon viel erreicht: Er ist nicht nur Metzgermeister, Caterer und Koch, sondern auch Unternehmer, Coach, Rotkreuzler und und und. Ein echtes Multitalent also. Im Gespräch erzählt er mir von seinem Lebensweg, warum er unbedingt mit Lebensmitteln arbeiten wollte, wie er als Koch mit seiner Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) umgeht und wie er bei all den Tätigkeiten zur Ruhe kommt. Außerdem verrät er mir, wie Kochen mit Kindern und in großen Mengen gelingen kann, wie er immer wieder auf neue, ausgewogene Rezeptideen kommt und was er selbst am liebsten isst bzw. kocht. Wir reden auch über die Ausbildung zur Feldköchin bzw. zum Feldkoch, die man im Roten Kreuz absolvieren kann und natürlich über seine Geheimzutaten, mit der jede Speise noch besser schmeckt - aber hört selbst! ;-) weiterlesen