Podiumsdiskussion »Starke Frauen, starker Verband!« [7GG95]

Veröffentlicht am 8.3.2025, 09:50
»Starke Frauen, starker Verband« hieß eine Session im Plenum der Fachtagung Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes, die vom 1.-3.11.2024 in Dresden stattfand. Den Anfang macht Annette Strauß, Bundesleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und Vizepräsidentin des Landesverbandes Sachsen, mit einem Impuls zur Rolle der Frauen in der Geschichte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, beginnend mit den Frauen, die in Castiglione die Verwundeten der Schlacht von Solferino versorgten, bis zu den drei Frauen, die heute als Präsidentinnen das Deutsche Rote Kreuz, die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz leiten. Es schließt sich ein Diskussionspanel an, das von Clarissa Holzner moderiert wird, die als Referentin für Zukunft des ehrenamtlichen Bevölkerungsschutzes im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin arbeitet. Mit ihr diskutieren neben Annette Strauß auch Regine Reim, Ausbilderin, Auslandsdelegierte und Konventionsbeauftragte aus dem Landesverband Nordrhein, Kleopatra Tümmler, Leiterin des Ukraine-Ankunftszentrums am Berliner Flughafen Tegel und Laura Schaudel aus der Bundesleitung des Jugendrotkreuzes. Laura kennt ihr vielleicht schon aus Folge 23, in der sie mit uns über den Juniorhessenrat gesprochen hat. Im Panel geht es um die weibliche Perspektive auf Rotkreuzarbeit, Rahmenbedingungen und Hürden für ehrenamtliches Engagement von Frauen, den Umgang mit Vielfalt und konkrete Maßnahmen und Konzepte zur Förderung von Frauen im Roten Kreuz.

Show Notes

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

8. März

Am 8. März 2014 wurde eine Ortskraft des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz bei einem bewaffneten Angriff in Ndélé, Zentralafrikanische Republik, getötet. Einen Tag später starb bei einem weiteren Überfall ein freiwilliger Helfer der örtlichen Natio­nalen Gesell­schaft.


Gäst:innen

Annette Strauß

Annette Strauß

Annette Strauß (im Foto ganz links), Ärztin aus Dresden, ist seit 1984 Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie war aktiv an der Gründung des Jugendrotkreuzes in Sachsen beteiligt und ist seit 1992 im Präsidium des DRK-Landesverbands Sachsen e.V. tätig – aktuell als Vizepräsidentin. Seit 2022 leitet sie die Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf Bundesebene als Bundesleiterin. Sie ist außerdem Mitglied des ehrenamtlich besetzten Präsidiums des Bundesverbandes. [Foto: Privat, Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]

Kleopatra Tümmler

Kleopatra Tümmler

Kleopatra Tümmler (im Foto die zweite von links) ist Betriebsleiterin des Ukraine-Ankunftszentrums am Flughafen Tegel. [Foto: Privat, Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]

Regine Reim

Regine Reim

Regine Reim (im Foto in der Mitte), Konventionsbeauftragte und Ausbilderin im Landesverband Nordrhein. [Foto: Privat, Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]

Clarissa Holzner

Clarissa Holzner

Clarissa Holzner (im Foto die zweite von rechts), Referentin Zukunft ehrenamtlicher Bevölkerungsschutz im Generalsekretariat. [Foto: Privat, Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]

Laura Schaudel

Laura Schaudel

Laura Schaudel (im Foto ganz rechts) war im Juni 2020 Vorsitzende des Juniorhessenrats des Jugendrotkreuzes in Hessen. Der Juniorhessenrat ist deutschlandweit einzigartig und gibt Kindern und Jugendlichen eine starke Stimme auf Landesebene und darüber hinaus.

Seit 2021 ist sie stellvertretende Bundesleiterin des Jugendrotkreuzes. [Foto: Privat]

Maria

Maria

Maria spricht in zahlreichen Folgen die Rubrik “Rotkreuzereignis des Monats”. Ein besonders treuer Hörer hat sich gewünscht, dass diese Rubrik nicht mehr von Martin und Gabriel gesprochen wird, um etwas Abwechslung beim Hören zu haben. Also haben wir unsere Rotkreuzkollegin Maria gebeten, die Rotkreuzereignisse des Monats für das Jahr 2025 einzusprechen. Danke für die Anregung und danke an Maria, dass sie uns mit ihrer Stimme unterstützt! [Foto: privat]

Gastgeber

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.

Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]