Soziale Innovationen [7GG26]

Veröffentlicht am 23.10.2020, 01:11
Logo zur Episode mit dem Titel »Soziale Innovationen«. Zu sehen ist außerdem ein abgeschnittenes Rotes Kreuzs mit vier Quadraten, die den Titel »7 Gute Gründe« des Podcasts beinhalten sowie Symbole für Sprechblasen, Menschen und ein Mikrofon.
Hannes Jähnert war bis Mitte 2020 im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beschäftigt. Zuletzt als Referent für Soziale Innovation und Digitalisierung. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie er zum Roten Kreuz gefunden hat, wie modern und innovativ das Rote Kreuz heute ist, was er und seine Kolleg:innen dazu beigetragen haben, wie sich lokale Ideen im gesamten Verband ausbreiten lassen und welche Rolle die sozialen Medien dabei für ihn, aber auch für das Rote Kreuz, spielen. Außerdem sprechen wir über seinen größten Erfolg beim DRK und wie es jetzt nach seinem Weggang mit seinen Aufgaben weitergeht. Am Schluss erzählt er von seiner neuen Aufgabe als Vorstandsreferent bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Dabei geht er auch auf das Förderprogramm »Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona.« ein, das unter anderem gemeinnützigen Vereine, Organisationen sowie Kommunen finanziell unterstützt.

Show Notes

Zur Folge

  1. In dieser Folge spreche ich mit
    1. Hannes Jähnert, der bis Mitte des Jahres Referent für »Soziale Innovation & Digitalisierung« im DRK-Generalsekretariat war
    2. und nun bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt arbeitet.
      1. Bis spätestens 1. November 2020 können gemeinnützige Organisationen, Vereine sowie Kommunen Anträge für das Förderprogramm »Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona« einreichen.
      2. Förderschwerpunkte sind Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft, Nachwuchsgewinnung und die Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen.
      3. Alle Informationen dazu gibt es unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/
  2. Den angesprochenen Blog der DRK-Wohlfahrt findet ihr unter https://drk-wohlfahrt.de/blog/
  3. Ein herzlicher Dank geht an Gabriel Bücherl, der diesmal besonders viele Fragen beigesteuert hat.
  4. Angesprochene Podcastfolgen
    1. 1. Namenstag wegen der Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
    2. 25. Cross Media Day 2020

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

10. Oktober

Am 10. Oktober 1974 beschlossen das Präsidium des Bundesverbands und der Präsidialrat eine neue Ordnung des Jugendrotkreuzes. Damit wurden neue Ziele der Jugendorganisation im DRK formal gültig: Soziales Engagement, Einsatz für Gesundheit und Umwelt, Handeln für Frieden und Völkerverständigung, politische und gesellschaftliche Mitverantwortung. Zugleich stellte diese Neuausrichtung eine Emanzipation der Jugendorganisation von einer nachgeordneten Rolle als bloße Nachwuchsorganisation dar.

Dem vorausgegangen waren 1971 ein Treffen von Delegierten des JRK aus den Landesverbänden auf der Wewelsburg und die anschließende Umsetzung der dort getroffenen Beschlüsse durch das JRK auf Bundesebene, deren Ergebnisse das Präsidium (Bundesverband) zunächst nicht mittragen wollte. Strittig war unter anderem die stärker betonte politische Bildung im Verhältnis zum Grundsatz der Neutralität.


Gäst:innen

Hannes Jähnert

Hannes Jähnert

Hannes Jähnert war bis Mitte 2020 Referent »Soziale Innovation & Digitalisierung« im DRK-Generalsekretariat und ist nun Vorstandsreferent bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Er ist Mitbegründer des Cross Media Days (CMD).

Er ist im Netz fast überall zu finden und bezeichnet sich selbst als Engagementblogger und Freizeitforscher. [Foto: Jörg Farys]

Gastgeber

Martin Krumsdorf

Martin Krumsdorf

Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.

Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]