Sani-Skater

Veröffentlicht am 23.10.2023, 22:04
Seit 1999 findet in den Sommermonaten die Münchner Blade Night statt. Tausende Inline-Skater fahren Montagabends auf von der Polizei gesperrten Straßen durch München. Seit Anfang dabei sind auch ehrenamtliche Helfer:innen des Roten Kreuzes. Sie helfen bei gesundheitlichen Notfällen und entlasten damit den Rettungsdienst und die Krankenhäuser. Die Herausforderung dieses Einsatzes ist, dass die Veranstaltung sich auf einem Rundweg durch die gesamte Stadt bewegt und nicht nur an einem Ort stattfindet. Das Rote Kreuz begleitet die Veranstaltung daher mit Autos und Motorrädern, die im Zug mitfahren. Doch noch näher am Geschehen sind die Sani-Skater, also Sanitäter:innen, die selbst auf Inlineskates mitfahren. Felix Kelm und Markus Rösch sind zwei davon. Mit ihnen spreche ich über die Geschichte der Sani-Skater, die Vorteile gegenüber anderen Einsatzeinheiten, typische Einsätze für Sani-Skater, weitere Inlineskate-Veranstaltungen außerhalb Münchens und ihre Motivation da mitzumachen. Und wir sprechen auch darüber, wie Sani-Skater ausgebildet und ausgerüstet werden.

Show Notes

Jetzt vormerken: LIVE-Sendung 22. November 2023 ab 18 Uhr

  1. Zuhören: live.7gutegruende.de
  2. Mitchatten: chat.7gutegruende.de
  3. Anrufen: 089 21 53 79 23
    1. Was wolltet ihr schon immer zum Podcast “7 Gute Gründe” wissen oder loswerden?
    2. Live in der Sendung anrufen oder: Wenn ihr am 22. November nicht dabei sein könnt, könnt ihr uns auch jetzt schon eure Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Zur heutigen Folge:

  1. Felix Kelm und Markus Rösch sind beide in der Bereitschaft Perlach aktiv und engagieren sich auch als Sani-Skater.
    1. Webseite der Bereitschaft Perlach
    2. Sani-Skater werden: saniskater-info(at)brk-perlach.de
    3. Sani-Skater der Bereitschaft Perlach
    4. Sani-Skater der Münchner Bereitschaften
    5. Webseite der Bladenight München
    6. Skate-Veranstaltungen außerhalb Münchens
      1. Rhine on Skates http://www.rhine-on-skates.de/ bzw. http://www.mainzelskater.de/ros.html
        1. Hallertau-Inline-Tour 2023 - https://www.skatemunich.de/17-hallertauer-inline-tour-2022/
      2. KSK Inlinetour wird Löwen-Skate, 3 Tage, Bühl über Freiburg und Strasbourg nach Karlsruhe, https://www.sport-loewen-baden.de/wp/2014/12/28/aus-ksk-inlinetour-wird-loewen-skate/
  2. Falls ihr Fragen oder Vorschläge für Gesprächspartner:innen einreichen wollt, geht bitte auf feedback.insohr.de. Dort findet ihr die geplanten Themen für “7 Gute Gründe” und könnt eigene Fragen und Themenvorschläge einreichen.
  3. Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens
    1. Sani-Skater
    2. Ehrenamt
    3. Rotkreuz-Gemeinschaft
    4. Sanitätsdienst
    5. Information und Kommunikation
    6. Sprechfunk
    7. Rettungshund
    8. Rettungshundestaffel
    9. Einsatzleitung / DRK-Dienstvorschrift 100
    10. 18. Oktober
  4. Wikipedia
    1. Blade Night München
    2. Blade Night
    3. Berlin-Marathon
    4. Maratona d’Italia
    5. Inlineskaten
    6. Schutzausrüstung

Rotkreuzereignisse des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

18. Oktober

Am 18. Oktober 1866 wurde mit dem Bayerischen Invaliden-Unterstützungsverein (1866–1868) der erste Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich Bayern (1806–1918) gegründet.


Eure Ideen, Beiträge, Kommentare und Kritik für diesen Podcast sind herzlich Willkommen! Also, ran an die Tasten: Mails an 7gutegruende at insohr.de oder @Martinobly bei Twitter, Instagram und TikTok oder bei Mastodon @martinobly@muenchen.social.

Jetzt Fragen einreichen: Falls ihr auch Fragen oder Vorschläge für Gesprächspartner:innen einreichen wollt, geht bitte auf feedback.insohr.de. Dort findet ihr die geplanten Themen für “7 Gute Gründe” und könnt eigene Fragen und Themenvorschläge einreichen.

Übrigens: Der Podcast lässt sich bequem mit sogenannten Podcatchern verwalten. Das sind Apps für das Smartphone (z.B. für Android AntennaPod, das iPhone Apple Podcasts oder beide Betriebssysteme Castbox), mit denen ihr ganze Sendungen abonnieren oder auch einzelne Folgen streamen bzw. herunterladen könnt.

Der Podcast 7 Gute Gründe ist eine Produktion des Münchner Podcastlabels insohr und erscheint unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Weitere Informationen dazu findest du unter https://7gutegruende.de/lizenz/.

Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman | https://soundcloud.com/fm_freemusic, Music promoted by https://www.free-stock-music.com, Creative Commons Attribution 3.0 Unported License, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US