(Foto: DRK/Ben Koltzau, Quelle: https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/presseeinladung-drk-eroeffnet-zweite-klaeranlage-im-landkreis-ahrweiler/)
In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Bei einem Hochwasser der Donau am 7. Februar 1883 kam in Regensburg erstmalig eine deutsche Rotkreuz-Organisation als Wasserrettungsdienst zum Einsatz. Dieses Datum wird daher als Gründungsdatum der Wasserwacht angenommen. Vorbereitende Aktivitäten gab es bereits seit 1874.
Dipl-Ing. chem. M. Kurt Saygin ist Experte für Wasseraufbereitung mit eigenem Ingenieurbüro und seit 2006 mit diesem Wissen auch beratend und lehrend im Roten Kreuz aktiv. Er hat eine Kläranlage erfunden, die eigentlich für den Auslandseinsatz gedacht war, die aber ab 2021, nach den Zerstörungen durch das Hochwasser im Ahrtal, auch in Deutschland zum Einsatz kam. [Foto: DRK]
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]