Projekt psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung DRK Wesermarsch [7GG89]

Veröffentlicht am 23.11.2024, 06:20
Logo zur Episode mit dem Titel »Projekt psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung DRK Wesermarsch«. Zu sehen ist außerdem ein abgeschnittenes Rotes Kreuzs mit vier Quadraten, die den Titel »7 Gute Gründe« des Podcasts beinhalten sowie Symbole für Sprechblasen, Menschen und ein Mikrofon.
In dieser Folge spricht Gabriel mit Natalia Eisenmann und Peter Deyle vom Kreisverband Wesermarsch im Landesverband Oldenburg. Anlass ist ein Projekt für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine, das der Kreisverband initiiert hat und das über die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aus EU-Mitteln finanziert wird. Es geht um die Angebote der Föderation zu Mental Health and Psychosocial Support, die Bedürfnisse der Klient:innen und die Angebote des Roten Kreuzes dazu, die Lotsenfunktion des Roten Kreuzes zu Behörden in verschiedenen Lebenslagen und auch um die Chance, Ukrainer:innen als Aktive für das Rote Kreuz zu gewinnen.

Show Notes

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

23. November 2008

Am 23. November 2008, zum Abschluss der 19. Berliner Märchentage, wurde Jette Joop die Goldene Erbse als Anerkennung ihres seit 2003 andauernden Engagements als Kinderbotschafterin des Deut­schen Roten Kreu­zes verliehen.


Gäst:innen

Natalia Eisenmann

Natalia Eisenmann

Natalia Eisenmann kam 2022 als Ehrenamtliche zum Roten Kreuz, um sich als Sprachmittlerin für Geflüchtete aus der Ukraine zu engagieren. Sie ist von Beginn an am Projekt beteiligt und ist inzwischen beim Kreisverband Wesermarsch angestellt. [Foto: IFRC PS-Centre Copenhagen, Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]

Peter Deyle

Peter Deyle

Peter Deyle ist vor 40 Jahren als Zivildienstleistender ins Rote Kreuz eingestiegen und ist seither ehrenamtlich und beruflich im Roten Kreuz aktiv. Seit 15 Jahren ist er Geschäftsführer des Kreisverbandes Wesermarsch.

In der 89. Folge »Projekt psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung DRK Wesermarsch« spricht er mit Gabriel über das Projekt für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine, das im Kreisverband Wesermarsch angeboten und über die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aus EU-Mitteln finanziert wird. [Foto: DRK Wesermarsch]

Gastgeber

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.

Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]