Ehrenamtliche Presse- und Medienarbeit

Veröffentlicht am 23.12.2020, 19:09
Diesmal spreche ich mit Björn Bores von den Münchner Bereitschaften. Er ist dort unter anderem ehrenamtlicher Leiter des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit. Dieser Arbeitskreis versorgt die Bereitschaften im Stadtgebiet und im Landkreis München mit Ausstattung für Messestände, Werbeartikeln für Veranstaltungen und selbst hergestellten Druckerzeugnissen wie Flyern oder Plakaten. Außerdem betreibt der Arbeitskreis einen E-Mail-Service, eine Plattform zur Zusammenarbeit über das Internet und ein Content-Management-System, mit dem die einzelnen Bereitschaften ihren Internetauftritt erstellen und bearbeiten können, ohne Programmier- oder Webdesignkenntnisse haben zu müssen. Die technischen Angebote gehen zurück auf die Anfänge des Arbeitskreises, der damals noch Arbeitskreis Internet hieß und dessen Gründungsmitglied Björn war. In dieser Folge sprechen wir über die Entstehung und Entwicklung des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit, Pionierarbeit und Hindernisse, Modems und Internet sowie über Öffentlichkeitsarbeit. Natürlich klären wir auch, warum und wie Presse- und Medienarbeit ehrenamtlich geleistet werden kann und muss. Und wir hören was Björn in über 25 Jahren Engagement erlebt und gelernt hat.

Show Notes

Zur Folge

  1. In dieser Folge spreche ich mit Björn Bores, Leiter des Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit der Bereitschaften im Kreisverband München:
    1. Webseite: bereitschaften.brk-muenchen.de/ueber-uns/presse-und-medienarbeit/
    2. Twitter: https://twitter.com/roteskreuzmuc
    3. Facebook: https://www.facebook.com/roteskreuzmuc
    4. So sah die Webseite im Jahr 2003 aus: https://web.archive.org/web/20031121082610/http://www.bereitschaften.brk-muenchen.de/
  2. Weiterführende Links
    1. Schulsanitätsdienst (SSD)
    2. Bergwacht
    3. Bereitschaften
    4. Arbeitskreis
    5. Rettungsdienst
    6. Rotkreuz-Einführungsseminar (RKE)
    7. Modem
    8. Lastenheft
    9. Pflichtenheft
    10. Typo3
    11. Corporate Design
    12. DRK-Styleguide
    13. Öffentlichkeitsarbeit
    14. Desktop-Publishing (DTP)
    15. Kleiderkammer allgemein
    16. Kleiderkammer Solln

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

4. Dezember

In einer Verordnung vom 4. Dezember 1926 wird das 1921 gegründete Deutsche Rote Kreuz als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege genannt und damit entsprechend staatlich anerkannt.


Eure Ideen, Beiträge, Kommentare und Kritik für diesen Podcast sind herzlich Willkommen! Also, ran an die Tasten: Mails an 7gutegruende at insohr.de oder Twitter @Martinobly oder Mastodon @martinobly@muenchen.social.

Übrigens: Der Podcast lässt sich bequem mit sogenannten Podcatchern verwalten. Das sind Apps für das Smartphone (z.B. für Android AntennaPod, das iPhone Apple Podcasts oder beide Betriebssysteme Castbox), mit denen ihr ganze Sendungen abonnieren oder auch einzelne Folgen streamen bzw. herunterladen könnt.

Der Podcast 7 Gute Gründe ist eine Produktion des Münchner Podcastlabels insohr und erscheint unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Weitere Informationen dazu findest du unter https://7gutegruende.de/lizenz/.

Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman | https://soundcloud.com/fm_freemusic, Music promoted by https://www.free-stock-music.com, Creative Commons Attribution 3.0 Unported License, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US