In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Am 6. Februar 2020 aktivierte der DRK-Bundesverband sein Führungs- und Lagezentrum, um im Rahmen der COVID-19-Pandemie erste Maßnahmen zu treffen. Sie bestanden in der Rückholung deutscher Bürger aus dem Ausland und ihrer ca. 14-tägigen Unterbringung in drei zentralen Unterkünften. Nachdem sich die Lage zu einer länger anhaltenden Krise entwickelt hatte, wurde die Tätigkeit am 10. März 2020 in den Sonderstab Covid-19 überführt.
Eddie (auf dem Foto vorne rechts) ist 9 Jahre alt und geht aktuell in die 3. Klasse. Er engagiert sich im Münchner Jugendrotkreuz. [Foto: privat]
Anton (auf dem Foto vorne links) ist 9 Jahre alt und geht aktuell in die 3. Klasse. Er engagiert sich im Münchner Jugendrotkreuz. [Foto: privat]
Bello (auf dem Foto links), ist 14 Jahre alt und geht in die 8. Klasse. Sie engagiert sich im Münchner Jugendrotkreuz. [Foto: privat]
Caro (auf dem Foto rechts) ist Gruppenleiterin, 16 Jahre alt und in der 11. Klasse. Sie engagiert sich im Münchner Jugendrotkreuz. [Foto: privat]
Dominik Hošek (auf dem Foto hinten rechts) ist 19 Jahre alt und studiert Medizin. Er engagiert sich im Münchner Jugendrotkreuz und ist dort Stellvertretender Leiter der Jugendarbeit. [Foto: privat]
Michaela Sieber (im Bild hinten in der Mitte) ist 37 Jahre alt und Leiterin der Jugendarbeit.
In der 48. Folge geht es um den Blick von Kindern, Jugendlichen und Verantwortlichen aus dem Münchner Jugendrotkreuz auf die COVID-19-Pandemie, die im März 2022 bereits 2 Jahre andauert. [Foto: privat]
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]