In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Vom 8. Dezember 2005 datiert das Zusatzprotokoll III der Genfer Abkommen. Es führt mit dem Roten Kristall ein weiteres Schutzzeichen neben dem Roten Kreuz und Roten Halbmond ein. Deutschland ratifizierte das Zusatzprotokoll am 17. Juni 2009.
Dr. Katja Schöberl ist seit 2012 im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin tätig. Zuvor arbeitete sie unter anderem als juristische Mitarbeiterin für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf. Im Dezember 2019 war sie Teil der Delegation des Deutschen Roten Kreuzes zur Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes.
Sie hat Internationale Beziehungen studiert, einen Master in Humanitärem Völkerrecht und einen Doktortitel in Rechtswissenschaften.
In der 20. Folge des Podcasts spricht Martin mit ihr über die Internationale Konferenz und welchen Beitrag diese Konferenz zum humanitären Völkerrecht leistet.
Viereinhalb Jahre und 70 Folgen später stellt sie sich den Fragen von Martin und Gabriel zur 34. Internationalen Konferenz (2024). Die Referentin für Internationale Beziehungen / Advisor Political & Movement Relations war wieder Teil der DRK-Delegation und berichtet von der Konferenz, den Vorbereitungen, den Ergebnissen und ihrer persönlichen Perspektive auf die Internationale Konferenz.
[Foto: DRK, Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]
Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.
Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]