In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Am 23. Dezember 1977 ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland erstmals die Zusatzprotokolle I und II zu den Genfer Abkommen, die am 8. Juni 1977 verabschiedet worden waren. Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erfolgte eine erneute Ratifikation am 14. Februar 1991 mit nunmehr zehn Anmerkungen (Interpretationen, Einschränkungen).
Sabrina Bagus kommt eigentlich aus dem Kultur- und Medienmanagement, ist seit 2022 im Generalsekretariat des DRK tätig und war vorher schon als Delegierte für Auslandseinsätze und auch in einer Bereitschaft aktiv. Aus ihrer Auslandsdelegiertenrolle war sie beim Hochwasser im Ahrtal 2021 für das Rote Kreuz eingesetzt. Im Generalsekretariat ist sie Gesamtkoordinatorin Innovationstransfer, um die Erkenntnisse aus Forschungsprojekten und Einsätzen so aufzubereiten und zu kommunizieren, dass sie in der Breite und Praxis der Organisation ankommen. [Foto: Privat]
Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.
Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]