In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Am 4. September 1980 teilte die Islamische Republik Iran dem IKRK mit, dass es das Wahrzeichen Roter Löwe mit Schwert und Sonne nicht mehr nutzen, sondern stattdessen mit dem Schutzzeichen Roter Halbmond seinen militärischen Sanitätsdienst erkennbar machen würde. Infolgedessen änderte sich auch das Kennzeichen und der Name der Nationalen Gesellschaft im Iran. Dies war eine Folge der Islamischen Revolution im Jahr 1979.
Dr. phil. Volkmar Schön ist seit 2006 Vizepräsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und gehört dem DRK-Präsidium bereits seit 1997 an.
Er engagiert sich seit über 50 Jahren ehrenamtlich im Roten Kreuz. Dafür bekam Volkmar 2022 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (openPR vom 02.06.2022). Sein Weg begann im Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V., in dem er sich heute um die ehemaligen aktiven Mitglieder kümmert. Er war dort sowohl im Jugendrotkreuz, als auch in den Bereitschaften aktiv sowie über 25 Jahre Vorsitzender des Kreisverbands.
Außerdem ist er Konventionsbeauftragter im Landesverband Hamburg. Anlässlich des 150. Jubiläums des Roten Kreuzes veröffentlicht er monatlich die »Notizen zur Hamburger Rotkreuzgeschichte«. Seit Februar 2014 schreibt er “über die Anfänge und weitere Entwicklung des Hamburger Roten Kreuzes, porträtiert wichtige Rotkreuz-Persönlichkeiten und gibt interessante Tipps zu Literatur und Sehenswürdigkeiten.” [Foto: Jörg F. Müller/DRK]
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]
Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.
Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]