Natürlich dürfen auch Hinweise und Links zu den angesprochenen Themen nicht fehlen:
Marius Tollenaere ist Rechtsanwalt und ehrenamtlicher Konventionsbeauftragter im Deutschen Roten Kreuz, Bezirksverband Frankfurt am Main. Als Kind entdeckte er im elterlichen Schrank Dias aus der Zeit seines Vaters als Arzt für das Rote Kreuz im nigerianischen Biafra-Konflikt. Er war “sehr erstaunt und fasziniert von diesen Bildern aus einer völlig anderen Welt, aus einer völlig anderen Zeit und den großen Roten Kreuzen, die auf den Fahrzeugen und Zelten zu sehen waren”.
Während des Studiums fing er an, sich für das Migrationsrecht zu interessieren und nahm - damals war er noch nicht Mitglied im Roten Kreuz - an der Sommerschule im Humanitären Völkerrecht teil. Er engagierte sich ehrenamtlich bei der Caritas in einer Erstaufnahmeeinrichtung am Frankfurter Flughafen, bevor er beim Suchdienst des Roten Kreuzes landete und dann einige Jahre später Konventionsbeauftragter wurde.
In der Folge »Humanitäres Völkerrecht« spreche mit ihm über seine aktuelle Rolle, das Humanitäre Völkerrecht, die Genfer Abkommen, Herausforderungen moderner Kriegsführung, Verbreitungsarbeit und wie man junge Menschen und Nicht-Rotkreuzler*innen für diese Themen begeistern kann.
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]