Thomas Pilz ist erst vor knapp zwei Jahren zum Roten Kreuz gekommen. Anlass war das Visualisierungsprojekt »Meine Welt in 360 Grad«, das er für seinen dementiell erkrankten Vater entwickelt hat.
Entdeckt hat ihn dann Ralf Hoffmann, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Herford-Stadt e.V. Seitdem arbeiten sie zusammen mit zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Roten Kreuz aber auch Externen an »Ausbildung mit VR«, einer Simulation des Innenlebens eines Rettungswagens (RTW). [Foto: privat]
Bei der Ausbildung ehrenamtlicher Rettungssanitäter*innen geht das Rote Kreuz neue Wege. Der Kreisverband Herford-Stadt leistet Pionierarbeit indem er auf Virtuelle Realität (VR) setzt. Dabei werden virtuelle Fallbeispiele und Welten erschaffen, die die Teilnehmer:innen mit einer Spezialbrille und einem Steuergerät betreten können. Mit Thomas Pilz spreche ich darüber, wie es zu diesem Projekt kam, wie viele und welche Partner daran beteiligt sind, wie das Projekt finanziert wird, warum es diese Art der Ausbildung braucht, wie genau diese virtuellen Welten entstehen, wer das nutzen kann und wie es mit dem Projekt weiter geht.