Sabrina Bagus kommt eigentlich aus dem Kultur- und Medienmanagement, ist seit 2022 im Generalsekretariat des DRK tätig und war vorher schon als Delegierte für Auslandseinsätze und auch in einer Bereitschaft aktiv. Aus ihrer Auslandsdelegiertenrolle war sie beim Hochwasser im Ahrtal 2021 für das Rote Kreuz eingesetzt. Im Generalsekretariat ist sie Gesamtkoordinatorin Innovationstransfer, um die Erkenntnisse aus Forschungsprojekten und Einsätzen so aufzubereiten und zu kommunizieren, dass sie in der Breite und Praxis der Organisation ankommen. [Foto: Privat]
Wie stellt man es an, dass das Rote Kreuz weiß, was das Rote Kreuz weiß? Konkreter: Wie bereitet man die Informationen aus Forschungsprojekten oder Erkenntnisse aus großen Einsätzen so auf, dass sie in der Breite, in der Fläche und vor allem in der Praxis der vielen Rotkreuzgliederungen an der Basis ankommen? Darüber hat Gabriel am Beispiel der Strategischen Empfehlungen aus der Evaluation des Hochwassereinsatzes 2021 im Ahrtal mit Sabrina Bagus gesprochen. Sabrina ist im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes Gesamtkoordinatorin Innovationstransfer und war selbst auch im Ahrtal im Einsatz. Inhaltlich geht es um die Modernisierung des komplexen Hilfeleistungssystems, die Organisationsstrukturen und Rollenverteilung bei großen Schadenslagen zwischen Bundesverband und Landesverbänden des Roten Kreuzes, die Ressourcenaufteilung auf staatlich geführte und rotkreuzeigene Einsätze, verbandsweite Lösungen für Ressourcen- und Personalmanagement sowie Lageübersicht und Einsatzinformation, den Einsatz ungebundener Helfer:innen, Wissensmanagement, Lern- und Umsetzungsprozesse im Roten Kreuz und die Stärkung und Harmonisierung der Aus- und Fortbildung. Ein bunter Strauß an Themen also und zugleich in einer föderalen Organisation wie dem Roten Kreuz ein dickes Brett.