Julia Höhenleiter ist schon seit rund einem Jahrzehnt im Münchner Roten Kreuz ehrenamtlich aktiv. Aktuell ist sie unter anderem Mitglied im Kreisausschuss des Jugendrotkreuzes und für die Schularbeit zuständig. Außerdem arbeitet sie seit rund einem Jahr als Notfallsanitäterin im Rettungsdienst.
In der ersten Outdoor-Folge des Podcasts »7 Gute Gründe« ist Julia Höhenleiter zu Gast, die nicht nur ehrenamtlich im Münchner Roten Kreuz aktiv ist, sondern auch hauptberuflich Rettungsdienst fährt. Mit ihr spreche ich über den Rettungsdienst, ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin (NotSan) und ihr erstes Jahr in dem Beruf. Notfallsanitäter*in (NotSan) ist die höchste nicht akademische medizinische Qualifikation im Rettungsdienst, die es erst seit 2014 gibt. Notfallsanitäter*innen werden auf Rettungswagen eingesetzt, betreuen und versorgen dort Notfallpatient*innen und lösen den Beruf der Rettungsassistent*innen ab. In dieser Episode klären wir unter anderem folgende Fragen: Wie lange dauert eine Schicht? Wie laufen Einsätze ab? Was macht das Rettungsdienstpersonal zwischen den Einsätzen? Warum wollte Julia NotSan werden und was war ihr bisher schönster Einsatz?