Jennifer Kohlhage

Stand: 23.9.2021
Jennifer Kohlhage

Jennifer Kohlhage ist seit über fünf Jahren im Roten Kreuz aktiv. Und das obwohl sie in einer Feuerwehrfamilie groß geworden ist und eigentlich nie zu einem “Blaulichtverein” wollte.

Aber es kam anders: Im Kreisverband Erlangen (Bayerisches Rote Kreuz) bringt sie sich vor allem Bereich Betreuungsdienst ein, der bei Einsätzen für die Betreuung Unverletzter zuständig ist.

Ende Juli 2021 war sie anlässlich des Hochwassers in Rheinland-Pfalz als Gruppenführerin einer Betreuungsdiensteinheit mehrere Tage im Einsatz. Mit ihrer Einheit hat sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler Betroffene, Helfer:innen und Einsatzkräfte verpflegt und betreut. [Foto: Jessica Braun]

Episoden mit Jennifer Kohlhage

  • #37: Flutkatastrophe

    In dieser Folge geht es am Beispiel eines Hochwassereinsatzes in Bad Neuenahr-Ahrweiler um den Katastrophenschutz, die ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppen des Roten Kreuzes als Basis für größere Einsätze und um überregionale Hilfe bei Katastrophenfällen in Deutschland. Gemeinsam mit Jennifer Kohlhage und Julia Reinhardt sprechen Gabriel und ich über ihr Engagement in Schnelleinsatzgruppen für die Betreuung Unverletzter und für Information und Kommunikation. Sie schildern auch ihre Rollen, Aufgaben und Eindrücke bei einem mehrtägigen Einsatz anlässlich des Hochwassers in Rheinland-Pfalz Ende Juli 2021. Dort waren sie direkt nacheinander für das Bayerische Rote Kreuz in Bad Neuenahr-Ahrweiler, um Betroffene, Helfer*innen und Einsatzkräfte zu verpflegen und zu betreuen. Sie sprechen über Herausforderungen, Improvisation, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit im Einsatz und darüber, wie solche Einsätze vor- und nachbereitet werden. Triggerwarnung: In dieser Folge werden auch Eindrücke und Situationen aus dem Hochwasser-Einsatzgebiet geschildert, die als belastend und traumatisierend wahrgenommen werden können. Wenn ihr euch diesem Risiko nicht aussetzen möchtet, solltet ihr diese Folge lieber auslassen. Wenn eure Podcast-App Kapitelmarken unterstützt, könnt ihr alternativ auch die Abschnitte überspringen, die mit »TW« beginnen.