Christine Kratzer-Haugg

Stand: 23.6.2022
Christine Kratzer-Haugg

Christine Kratzer-Haugg engagiert sich bei der Aktion #GemeinsamWenigerEinsam. Das sind digitale Mitmachangebote für Kids ab 10 Jahren, die das Rote Kreuz in Schwaben entwickelt und durchführt.

Christine kann schon auf eine lange Rotkreuzmitgliedschaft im Jugendrotkreuz und bei den Bereitschaften zurückblicken. Sie ist derzeit unter anderem 2. stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Bezirksverband Schwaben. Dort ist sie auch Beauftragte für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Im Kreisverband Augsburg-Stadt ist sie hinzuberufenes Vorstandsmitglied. Außerdem ist sie seit 12 Jahren Mitglied im Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes. [Foto: privat]

Episoden mit Christine Kratzer-Haugg

  • #52: #GemeinsamWenigerEinsam

    »Kein Sportverein, keine Musikprobe, kein Jugendhaus, keine Gruppenstunde – immer wieder allein im Zimmer - das war in den letzten 2 Jahren alltäglich. Die Realität vor Corona wurde ins Virtuelle verlegt oder hat nicht stattgefunden. Kinder und Jugendliche sind oft vergessen worden und wurden nur selten gefragt, wie es ihnen geht und was sie sich wünschen. Das hat Folgen. Viele junge Menschen fühlen sich noch immer alleingelassen mit ihren Fragen und Bedürfnissen. Mit der Aktion #GemeinsamWenigerEinsam wollen das Jugendrotkreuz und die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit vom Roten Kreuz im Bezirksverband Schwaben Angebote mit und für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bereitstellen. Sie wollen deren Fragen, Ideen, Meinungen und Wünsche anhören, diskutieren und Aktionen zum Mitmachen anbieten.« heißt es in der Ankündigung im Netz. Christine und Viki sind Teil der Projektgruppe #GemeinsamWenigerEinsam, die seit Anfang 2022 diese digitalen Mitmachangebote entwickelt und durchführt. Ende April fand eine Talkrunde zum Thema »Schon geimpft?« mit der Kinderärztin Dr. Verena Klaus als YouTube-Livestream statt. Im Juli und August sind Aktionen rund um das Thema Klima, Müll und Plastikmüll geplant. Wie es zur Idee kam, was noch alles geplant ist und wie die Projektgruppe arbeitet, erfahrt ihr in dieser Episode.