Brigitte Meyer wurde 1947 in Bayreuth geboren. Nach ihrer Tätigkeit als Fachlehrerin für Musik und Werken an einer Realschule trat sie 1983 der FDP bei, wo sie in verschiedenen Führungspositionen aktiv war – von der stellvertretenden Kreisvorsitzenden bis hin zur Beisitzerin im Landesvorstand.
Als Kreisrätin im Landkreis Aichach-Friedberg und hauptamtliche Erste Bürgermeisterin von Merching zeigte sie kommunalpolitisches Engagement. Von 2008 bis 2013 vertrat sie die FDP im Bayerischen Landtag, unter anderem als Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Familie und Arbeit und als stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission.
Neben ihrer politischen Arbeit ist Brigitte Meyer in zahlreichen Vereinen aktiv: Von Trachtenvereinen und der Freiwilligen Feuerwehr bis hin zum Musikverein Merching und dem Bund Naturschutz.
Im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ist sie seit 2009 stellvertretende Kreisvorsitzende im Kreisverband Aichach-Friedberg. Seit 2013 bringt sie sich als Vizepräsidentin des BRK ein, leitet den Aufsichtsrat der Sozialservice-Gesellschaft des BRK und ist seit 2020 Kuratoriumsvorsitzende der »Leonore von Tucher-Stiftung«.
Brigitte Meyer will wieder Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) werden. In dieser Folge sprechen wir ausführlich über sie, ihr Engagement im Roten Kreuz und die Kandidatur. Wie kam es dazu? Warum will sie Verantwortung im Roten Kreuz übernehmen? Wie lässt sich das angestrebte Amt mit anderen persönlichen Rollen vereinbaren? Was hat sie in der Amtszeit vor? Mit welchen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen müssen wir uns im BRK intensiver beschäftigen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Gespräch. Wir sprechen über das BRK als Arbeitgeber, etwaigen Reformbedarf bei der Verbandsfinanzierung und -struktur, den Stellenwert von Transparenz und Partizipation für ehrenamtliches Engagement, den Stand der Digitalisierung und viele weitere Themen. Außerdem hören wir ihr Zwei-Minuten-Statement und klären die eingereichten Fragen von Hörer:innen.