In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Am 23. März 2021 versteigerte das Auktionshaus Christie's in London das Gemälde *Game Changer des britischen Künstlers Banksky für 16,8 Millionen Pfund, zugunsten des Southampton General Hospital. Das Bild zeigt ein Kind, das eine weibliche Pflegekraft in traditioneller Bekleidung mit einem Roten Kreuz auf der Schürze als Puppe in der Hand hält. Das Britische Rote Kreuz hatte die Nutzung des Zeichens genehmigt.
Daniela Frei ist Bildungsreferentin für das Jugendrotkreuz in der Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie verantwortet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Jugendverbands, ist zuständig für die Kampagnen des Jugendrotkreuzes und berät zu internationalen Begegnungen.
[Foto: jrk-bayern.de]
Kameel Hasan (auf dem Foto der zweite von rechts) kam über das Münchner Patenschaftsprojekt zum Roten Kreuz. Er engagiert sich ehrenamtlich im Projekt »Küchengespräche« bei dem er zusammen mit anderen Freiwilligen aus aller Welt regelmäßig in Münchner Alten- und Servicezentren für die Senior:innen kocht. Dabei schlägt jedes Mal eine Person ein Gericht aus ihrer Heimat vor, das sie dann gemeinsam kochen und beim Essen mit den Besucher:innen ins Gespräch kommen. Über das Projekt ging es in Folge 62 “Kulinarische Weltreise im Alten- und Servicezentrum Altstadt-Lehel”. 2024 hat er am Fackellauf nach Solferino teilgenommen und berichtet davon hier im Podcast.
[Foto: Privat]
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]
Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.
Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]