In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Am 11. April 1992 änderte die Bergwacht-Jugend in Hessen, die zur Bergwacht Hessen gehört, ihre Regularien und gestattete auch Mädchen die Mitgliedschaft.
Nilgün Özel ist Vizepräsidentin DRK-Landesverband Wesfalen-Lippe e.V. und Mitglied des ehrenamtlichen Präsidiums des Landesverbandes Westfalen-Lippe. Außerdem ist sie Gründerin des DRK-Soforthilfefonds (SofHi) für benachteiligte Kinder.
In der 61. Folge »Ehrenamt Ehrenmensch und Soforthilfe-Fonds für benachteiligte Kinder (SofHi)« sprechen wir mit ihr über die 11 Thesen zum Ehrenamt im Roten Kreuz Westfalen-Lippe, die unter dem Titel »Ehrenamt - Ehrenmensch« sind die Thesen veröffentlicht worden sind. Nilgün hat in der Arbeitsgruppe zur Thesenentwicklung mitgewirkt. [Foto: Emin Özel]
Dr. med. Uwe Devrient FRSA ist Landesarzt und Mitglied des (ehrenamtlichen) Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes im Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Uwe gab den Impuls zur Formulierung der 11 Thesen zum Ehrenamt im Roten Kreuz Westfalen-Lippe, die unter dem Titel »Ehrenamt - Ehrenmensch« veröffentlicht worden sind. [Foto: DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V., Sakko und Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]
Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.
Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]