Show Notes
- Nilgün Özel und Dr. med. Uwe Devrient FRSA sind beide Mitglieder des (ehrenamtlichen) Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes im Landesverband Westfalen-Lippe.
- Die Aufgaben des Präsidiums finden sich in der Satzung (PDF)
- “Tröstepfederdchen Milli” im DRK Westfalen-Lippe: https://www.drk-westfalen.de/aktuell/projekte/troestepferdchen.html
- Uwes Rotkreuzheimat in Holzwickede: https://www.drk-holzwickede.de/
- Aufgabenprofil des Landesarztes: https://lv-westfalen-lippe.drk.de/einsatzdienste/Aufgabenkatalog_Aerzte.pdf
- Zu den Themen der Folge
- Die Thesen zum Thema “Ehrenamt-Ehrenmensch”: https://www.ehrenamtsthesen.de/, dort findet sich auch die Kommentarfunktion
- Soforthilfefonds für benachteiligte Kinder: https://www.drk-sofhi.de/
- Überblick über geförderte Projekte: https://www.drk-sofhi.de/projekte/
- Kinderkulturpass des DRK-Kreisverbandes Bielefeld: https://www.drk-sofhi.de/1883-2/
- Weiteres zum Landesverband Westfalen-Lippe
- Gemeinsames Verbindungsbüro der beiden Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Nordrhein-Westfalen: https://www.drk-nrw.de/
- Organisation der Rotkreuzgemeinschaften in Westfalen-Lippe (PDF)
- Übersicht über die Landesrotkreuzleitung
- Team Westfalen zur Organisation ungebundener Helfer:innen für Rotkreuzaufgaben: https://www.drk-westfalen.de/aktuell/projekte/team-westfalen-spontanhilfe-in-notlagen.html
- Diverse Quellen und Grundlagen zum Ehrenamt im DRK Westfalen-Lippe: https://www.drk-westfalen.de/footer-menue-deutsch/service/downloads/ehrenamt-im-drk.html
- Positionspapier der Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westalen zur Monetarisierung im Ehrenamt (PDF)
- Strukturen der Psychosozialen Notfallversorgung beim DRK in Westfalen-Lippe
- Servicestelle Ehrenamt im Landesverband Westfalen-Lippe: https://www.drk-westfalen.de/angebote/engagement/servicestelle-ehrenamt.html
- Der Digitale Ortsverein des Roten Kreuzes: https://www.drk-loehne.de/spenden/spalte-3/digitaler-ortsverein.html
- Verbandszeitschrift Idee und Tat 2022 und Idee und Tat 2023
- Weiteres zum Deutschen Roten Kreuz
- Mindeststandards für hauptberufliche Unterstützungsstrukturen für die ehrenamtliche Tätigkeit im DRK und Mindeststandards für die Arbeit mit Ehrenamtlichen im DRK
- Digitale Lernangebote auf dem Lerncampus des Deutschen Roten Kreuzes: https://www.info.drk-lerncampus.de/
- Das Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes: https://jugendrotkreuz.de/
- Den Film “Rot auf dem Kreuz” über den Rotkreuz-Gründer Henry Dunant ist noch bis 14.6.2023 in der Arte-Mediathek verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/034997-000-A/henry-dunant/
- Engagement allgemein
- “Spaß im Ehrenamt”: Das Motiv Freude und Spaß für ehrenamtliches Engagement findet sich unter anderem im Freiwilligensurvey, einem wichtigen Baustein der Engagementforschung in Deutschland
- Digitales Engagement bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Deutschland: https://bagfa.de/themenwelt-digitalisierung/digitales-engagement/
- Passende Podcast-Folgen
- Folge 13 zu digitalem Engagement
- Folge 17 zu Ausbildung mit Virtueller Realität
- Ein Beispiel für das Jugendrotkreuz als Vorreiter der Organisationskultur: Folge 23 zum Juniorhessenrat
- Folge 57 mit Kathrin Bruss zu 75 Jahren Bayerisches Jugendrotkreuz
- Falls ihr Fragen oder Vorschläge für Gesprächspartner:innen einreichen wollt, geht bitte auf feedback.insohr.de. Dort findet ihr die geplanten Themen für “7 Gute Gründe” und könnt eigene Fragen und Themenvorschläge einreichen.
- Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens
- Landesverband Westfalen-Lippe
- (Vize-)Präsidentin
- Landesarzt
- Soforthilfe für benachteiligte Kinder
- Ehrenamt
- Servicestelle Ehrenamt
- Psychosoziale Notfallversorgung
- Rotkreuz-Gemeinschaft
- Jugendrotkreuz
Rotkreuzereignis des Monats
In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
11. April 1992
Am 11. April 1992 änderte die Bergwacht-Jugend in Hessen, die zur Bergwacht Hessen gehört, ihre Regularien und gestattete auch Mädchen die Mitgliedschaft.
Eure Ideen, Beiträge, Kommentare und Kritik für diesen Podcast sind herzlich Willkommen!
Also, ran an die Tasten: Mails an 7gutegruende at insohr.de oder @Martinobly bei Twitter, Instagram und TikTok oder bei Mastodon @martinobly@muenchen.social.
Jetzt Fragen einreichen: Falls ihr auch Fragen oder Vorschläge für Gesprächspartner:innen einreichen wollt, geht bitte auf feedback.insohr.de.
Dort findet ihr die geplanten Themen für “7 Gute Gründe” und könnt eigene Fragen und Themenvorschläge einreichen.
Übrigens:
Der Podcast lässt sich bequem mit sogenannten Podcatchern verwalten.
Das sind Apps für das Smartphone (z.B. für Android AntennaPod, das iPhone Apple Podcasts oder beide Betriebssysteme Castbox), mit denen ihr ganze Sendungen abonnieren oder auch einzelne Folgen streamen bzw. herunterladen könnt.
Der Podcast 7 Gute Gründe ist eine Produktion des Münchner Podcastlabels insohr und erscheint unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Weitere Informationen dazu findest du unter https://7gutegruende.de/lizenz/.
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman | https://soundcloud.com/fm_freemusic, Music promoted by https://www.free-stock-music.com, Creative Commons Attribution 3.0 Unported License, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US