Der Podcast BRKLV ist eine Produktion des Münchner Podcastlabels insohr und erscheint unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Weitere Informationen dazu findest du unter https://brklv.insohr.de/lizenz/.
Intro/Outro: Positive Corp by Free Music | https://soundcloud.com/fm_freemusic | Music promoted by https://www.free-stock-music.com | Creative Commons Attribution 3.0 Unported License, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Timer: “Kitchen Timer — Done!” | https://freesound.org/people/dland/sounds/149506/ | CC0, http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Dr. Paul Wengert wurde 1952 in Ellwangen (Jagst) in Baden-Württemberg, nahe der Grenze zu Bayern, geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Theologie an der Universität Würzburg promovierte er und arbeitete dann als Strafrichter und Staatsanwalt in Augsburg.
Seit 1972 ist er Mitglied der SPD und war von 1990 bis 2002 berufsmäßiger Erster Bürgermeister von Füssen. Anschließend war er bis 2008 Oberbürgermeister von Augsburg und vertrat von 2008 bis 2018 als Landtagsabgeordneter die Interessen seiner Region, insbesondere im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport.
Sein Engagement reicht weit über die Politik hinaus: Seit 2010 ist er Präsident des Chorverbands Bayerisch-Schwaben, Mitglied in den Kuratorien der Universität und der Hochschule Augsburg sowie in zahlreichen weiteren Funktionen aktiv.
Im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ist Dr. Wengert seit 2009 als Vizepräsident tätig. Hier leitet er unter anderem den Revisionsausschuss, ist Aufsichtsratsvorsitzender der H+DG sowie Mitglied der Aufsichtsräte der Sozialservice-Gesellschaft und des Blutspendediensts des BRK. Zudem bringt er sich als Justiziar und Konventionsbeauftragter im Bezirksverband Schwaben ein.
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]