Compliance im Deutschen Roten Kreuz

Veröffentlicht am 23.7.2021, 23:07
In dieser Folge geht es um Compliance, also Regeltreue von Organisationen. Was das bedeutet und was das Deutsche Rote Kreuz (DRK) darunter versteht bespreche ich mit Nora Hausin. Sie Leiterin für Compliance und Verbandsentwicklung im DRK-Generalsekretariat. Ihr kennt sie wahrscheinlich noch aus der letzten Folge zur DRK-Strategie 2030. Zu Beginn hangeln wir uns an Beispielen entlang, um den abstrakten Begriff etwas verständlicher zu machen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die internen und externen Regeln, die für das DRK und seine Mitgliedsverbände gelten. Wo es Regeln gibt, gibt es auch Verstöße. Deswegen dreht sich das Gespräch dann auch um den Umgang mit Verstößen, Meldewege, mögliche Unterschiede zwischen Haupt- und Ehrenamt, Hinweisgeber:innen und die Durchsetzbarkeit von Regeln im Allgemeinen. Auch die Integritätsrichtlinie und Ombudsstelle des DRK dürfen nicht fehlen. Abschließend sprechen wir noch über ihre bisherigen Erfahrungen und die Verbreitung von Compliance im gesamten Verband.

Show Notes

Zur Folge

  1. In dieser Folge spreche ich mit Nora Hausin vom Generalsekretariat.
    1. Sie ist seit gut 12 Jahren im dort tätig und seit ca. drei Jahren die Leiterin der Stabstelle Compliance und Verbandsentwicklung / Interne Revision. Ihr kennt sie wahrscheinlich schon aus der letzten Folge DRK-Strategie 2030.
    2. Corporate Governance, Compliance, Ombudsstelle und Integritätsrichtlinie des DRK e. V.: https://www.drk.de/das-drk/auftrag-ziele-aufgaben-und-selbstverstaendnis-des-drk/corporate-governance/
    3. Unter Compliance verstehen wir im DRK e. V. die Einhaltung von gesetzlichen und internen Vorgaben. Dabei geht es uns auch um den Schutz der einzelnen Mitarbeiter und den Schutz des DRK e. V. vor Reputationsschäden und Haftungsrisiken. Basierend auf den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sowie den Beschlüssen und Positionspapieren der Bewegung thematisiert die Integritätsrichtlinie des DRK e. V. besonders wichtige gesetzliche Bestimmungen und interne Vorgaben, die unser Verhalten im Umgang mit Amtsträgern, Geschäfts- und Kooperationspartnern, Spendern, mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haupt- und Ehrenamt sowie mit der Gesellschaft regeln. Die Integritätsrichtlinie soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Orientierung bei den von ihnen im Rahmen ihrer Arbeit für das DRK zu treffenden Entscheidungen bieten. (Quelle: drk.de)

      1. September 2021
      2. DRK-Fachtagung Compliance 2020
      3. https://drk-wohlfahrt.de/drk-compliance-tagung
  2. Stichwörter aus der Sendung mit weiterführenden Links
    1. Beschwerdeformular des Bayerischen Roten Kreuzes: https://www.brk.de/rotes-kreuz/kontakt/beschwerde-lob/
    2. Informationen zur Ombudsstelle des DRK-Generalsekretariats: https://www.drk.de/das-drk/auftrag-ziele-aufgaben-und-selbstverstaendnis-des-drk/corporate-governance/
    3. Roter Kreis
      1. Genfer Abkommen
      2. Compliance
      3. Vorstand und Präsidium
      4. Hauptamt
      5. Ehrenamt
    4. Wikipedia
      1. https://de.wikipedia.org/wiki/Compliance
      2. https://de.wikipedia.org/wiki/Ombudsmann

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

27. Juli 1929

Am 27. Juli 1929 wird das III. Genfer Abkommen verabschiedet, das Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen.

In diesem Abkommen heißt es unter anderem in Artikel 13:

Die Kriegsgefangenen sind jederzeit mit Menschlichkeit zu behandeln. Jede uner­laubte Handlung oder Unterlassung seitens des Gewahrsamsstaates, die den Tod oder eine schwere Gefährdung der Gesundheit eines in ihrem Gewahrsam befindli­chen Kriegsgefangenen zur Folge hat, ist verboten und als schwere Verletzung des vorliegenden Abkommens zu betrachten. Insbesondere dürfen an den Kriegsgefan­genen keine Körperverstümmelungen oder medizinische oder wissenschaftliche Ver­suche irgendwelcher Art vorgenommen werden, die nicht durch die ärztliche Behandlung des betreffenden Kriegsgefangenen gerechtfertigt sind und nicht in seinem Interesse liegen.

Die Kriegsgefangenen müssen ferner jederzeit geschützt werden, namentlich auch vor Gewalttätigkeit oder Einschüchterung, Beleidigungen und der öffentlichen Neu­gier.

Vergeltungsmassnahmen gegen Kriegsgefangene sind verboten.