Sanitäter:innen an der Hochschule [7GG70]

Veröffentlicht am 23.1.2024, 03:19
Logo zur Episode mit dem Titel »Sanitäter:innen an der Hochschule«. Zu sehen ist außerdem ein abgeschnittenes Rotes Kreuzs mit vier Quadraten, die den Titel »7 Gute Gründe« des Podcasts beinhalten sowie Symbole für Sprechblasen, Menschen und ein Mikrofon.
In dieser Folge sprechen Martin und Gabriel mit Alinor und Chris vom DRK-Ortsverein Germersheim und Julia von der Bereitschaft Freimann des Münchner Roten Kreuzes über ihre Kooperationsprojekte mit den örtlichen Universitäten. Die CampusSanis in Germersheim bilden Student:innen in Erster Hilfe aus und setzen sie als zusätzliche Helfer:innen bei Sanitätsdiensten vor allem an der Uni ein. Julia bildet für die AstaSanis an der TU München Student:innen zu Sanitäter:innen aus und hat dazu sogar eine Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis etabliert. Wir sprechen darüber, welche Ziele die Projekte verfolgen, wie alles begann und welche Erfahrungen sie mit den Kooperationen gemacht haben.

Show Notes

  1. Christopher “Chris” Stangohr und Alinor Labbé engagieren sich ehrenamtlich in der Bereitschaft Germersheim und bei den CampusSanis, Julia Klüpfel in der Bereitschaft Freimann und bei den “Asta Sanis”.
  2. CampusSanis
    1. Ortsverein Germersheim (Deutsches Rotes Kreuz)
    2. Bereitschaft Germersheim
    3. News Auch 2023 sind die CampusSanis aktiv
    4. Die CampusSanis waren für den Deutschen Engagementpreis nominiert: deutscher-engagementpreis.de
    5. Fachbereich 06 (Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft) der Uni Mainz, der in Germersheim angesiedelt ist: https://fb06.uni-mainz.de/
    6. Artikel über die CampusSanis in der Fachbereichszeitung: https://www.06magazin.de/2020/02/28/campussanitäter-des-ftsk-ehrenamtliche-retter-in-der-not/
  3. “Asta Sanis”
    1. Referat für Sanitäter:innen an der TU München
    2. Lehrveranstaltung der TU München: Kurs zum/zur Fachsanitäter:in - TUM Online
    3. Webseite und Instagram der Bereitschaft Freimann des Münchner Roten Kreuzes
  4. Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung bei Krisen und Katastrophen: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/zivil-und-katastrophenschutz/selbstschutz-und-selbsthilfe/selbstschutz-und-selbsthilfe-node.html
  5. Hochschulgemeinschaft Münster des DRK
    1. Förderpreis Helfende Hand: https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/die-projekte/2012/drk-hochschulgemeinschaft
    2. FH Münster: https://www.fh-muenster.de/hochschule/aktuelles/pressemitteilungen.php?pmid=5581
    3. inzwischen übergegangen in die Gemeinschaft Münster Mitte übergegangen: https://www.facebook.com/HSGMuenster/
  6. Folge 65 zu Wettbewerben im Jugendrotkreuz: https://www.7gutegruende.de/wettbewerbe-im-jugendrotkreuz/
  7. Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens
    1. Sanitätswachdienst
    2. Rettungsdienst
    3. Rotkreuzkurs
  8. Wikipedia
    1. Semester
    2. Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
    3. Festung Germersheim
    4. Germersheim
    5. Schnitzeljagd

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.

15. Januar 2010

Am 12. Januar 2010 ereignete sich ein Erdbeben in Haiti, bei dem 316.000 Menschen starben, 310.000 verletzt und 1,85 Millionen obdachlos wurden. Das Deut­sche Rote Kreuz entsandte daraufhin unter anderem eine Emergency Response Unit (ERU) nach Haiti, um vor Ort ein mobiles Krankenhaus aufzubauen und zu betreiben. Am 15. Januar 2010 wurde es in Berlin (Stadt) verladen, und am Folgetag morgens hob das Charterflugzeug nach Haiti ab.


Gäst:innen

Christopher Stangohr

Christopher Stangohr

Christopher “Chris” Stangohr ist Bereitschaftsleiter im DRK Ortsverein Germersheim und Hörer des Podcasts »7 Gute Gründe«. Ende 2023 hat er ein Thema für eine Podcastfolge vorgeschlagen: CampusSanis.

Seine Bereitschaft kooperiert seit 2018 mit dem AStA (Allgemeine Studentenausschuss) des in Germersheim ansässigen Fachbereichs 06 für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz. [Foto: Privat, links: Christopher “Chris” Stangohr, rechts: Alinor Labbé]

Alinor Labbé

Alinor Labbé

Alinor Labbé ist Campus-Sanitäterin der ersten Stunde und auch in der Bereitschaft im DRK Ortsverein Germersheim aktiv. Ihre Bereitschaft kooperiert seit 2018 mit dem AStA (Allgemeine Studentenausschuss) des in Germersheim ansässigen Fachbereichs 06 für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz. [Foto: Privat, links: Christopher “Chris” Stangohr, rechts: Alinor Labbé]

Julia Klüpfel

Julia Klüpfel

Julia Klüpfel bildet für die “AStA Sanis” an der Technischen Universität München (TUM) Student:innen zu Sanitäter:innen aus und hat dazu sogar eine Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis etabliert.

Julia ist selbst über die Kooperation ins Rote Kreuz gekommen und engagiert sich inzwischen auch in der Leitung der Bereitschaft Freimann und in der San-Ausbildung. [Foto: Privat]

Gastgeber

Martin Krumsdorf

Martin Krumsdorf

Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.

Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.

Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]