Auf einmal mittendrin [7GG19]

Veröffentlicht am 23.3.2020, 22:19
Logo zur Episode mit dem Titel »Auf einmal mittendrin«. Zu sehen ist außerdem ein abgeschnittenes Rotes Kreuzs mit vier Quadraten, die den Titel »7 Gute Gründe« des Podcasts beinhalten sowie Symbole für Sprechblasen, Menschen und ein Mikrofon.
Wir springen diesmal fast 40 Jahre in die Vergangenheit. Zum 26. September 1980. Herbert Strobel ist zu diesem Zeitpunkt 22 Jahre alt und seit rund einem Jahr ehrenamtlich in der Bereitschaft Deisenhofen (Kreisverband München) aktiv. Er hat die Ausbildung zum Sanitäter erfolgreich abgeschlossen und fährt an diesem Tag als Praktikant mit zwei Kollegen Rettungsdienst. Sie sind auf der Wache Grünwald (bei München) stationiert. Die Schicht ist zur Hälfte vorbei, als sie sich eine Brotzeit holen. Doch zum Essen kommen sie erst einmal nicht. Um 22:19 Uhr explodierte in einem Papierkorb nahe des Haupteingangs des Oktoberfestes eine Bombe. Alle verfügbaren Kräfte werden darauf hin zu diesem Einsatz geschickt. Beim »Speakers’ Corner« erzählt der heute 61. Jährige von diesem - zum Glück - außergewöhnlichen Einsatz. Das »Speakers’ Corner« ist eine Veranstaltung, die im Rahmen des Willkommenstages des Münchner Roten Kreuzes letzten Herbst stattfand. Am Willkommenstag werden die neuen ehrenamtlichen, nebenamtlichen und hauptamtlichen Kolleg:innen des Münchner Roten Kreuzes begrüßt und die verschiedenen Bereiche des Kreisverbands vorgestellt. Herbert schildert wie die Rettungsdienst-Schicht bis dahin verlaufen ist, was dann passiert ist, welche Aufgaben er und sein Team übernommen haben, wie er als junger Sanitäter mit der Situation zurecht kam und wie er und seine Kollegen danach mit dem Erlebten umgegangen sind.

Show Notes

Natürlich dürfen auch Hinweise und Links zu den angesprochenen Themen nicht fehlen. Der Inhalt ist mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Wenn etwas fehlt oder falsch sein sollte, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung!

Zur Folge

  1. Herbert kommt heuer ins 40. Jahr seiner Rotkreuz-Mitgliedschaft. All die Jahre hat er sich ehrenamtlich in der Bereitschaft Deisenhofen engagiert. Deisenhofen ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Oberhaching im Landkreis München.
  2. Auch mit Hannes Hoelbe habe ich über das Oktoberfestattentat gesprochen. Und zwar in der 15. Folge »Alter Hase« ab Minute 00:41:14.
  3. Oktoberfestattentat vom 26. September 1980
    1. Der Autor und Journalist Ulrich Chaussy beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Attentat, hat einige Bücher darüber geschrieben und am Drehbuch für den Film »Der blinde Fleck – Täter, Attentäter, Einzeltäter?« mitgewirkt.
    2. Auch bei Wikipedia gibt es einen umfassenden Artikel.
  4. Mehr über den heutigen Rettungsdienst erfahrt ihr in Folge 12 - Notfallsanitäterin
  5. In Bayern gibt es eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie.

Gäst:innen

Herbert Strobel

Herbert Strobel

Herbert Strobel feiert im Jahr 2020 sein 40. ehrenamtliches Dienstjubiläum. All die Jahre hat er sich in der Bereitschaft Deisenhofen und im Rettungsdienst engagiert.

Mit 22 Jahren war er als Sanitäter Praktikant auf dem Rettungswagen, als am 26. September 1980 das rechtsterroristische Oktoberfestattentat verübt worden ist. Von diesem Einsatz erzählt er im Podcast. [Foto: privat]

Gastgeber

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl

Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal. Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit.

Er ist – zusammen mit Martin Krumsdorf – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: privat]

Martin Krumsdorf

Martin Krumsdorf

Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.

Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]