Natürlich dürfen auch Hinweise und Links zu den angesprochenen Themen nicht fehlen. Der Inhalt ist mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Wenn etwas fehlt oder falsch sein sollte, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung!
In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen. Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen. Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.
Am 1. November 1862 erschien das Buch Un souvenir de Solférino (Eine Erinnerung an Solferino) von Henry Dunant.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erkannte am 9. November 1954 das DRK der DDR als Nationale Gesellschaft der DDR an. Am 9. November 1990 erklärten die sechs neu gegründeten Landesverbände des DRK der DDR ihren Beitritt zum Bundesverband. Die Vereinigung der beiden Gesellschaften vom Deutschen Roten Kreuz wurde daraufhin am 1. Januar 1991 vollzogen.
Hannes Hoelbe ist seit über 50 Jahren im Münchner Roten Kreuz aktiv. Hauptberuflich war er überwiegend im Rettungsdienst tätig. Ehrenamtlich ist er bei den Bereitschaften daheim und war über 3 Jahrzehnte Bereitschaftsleiter in »Nord 1«. Heute ist er Leiter des Arbeitskreises »Hilfe für Menschen in Not«, der unter anderem Kleiderkammern und ein Möbellager betreibt.
Hannes Hoelbe ist am 24. September 2024 im Alter von 81 Jahren gestorben.
Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.
Er ist – zusammen mit Gabriel Bücherl – Co-Host des Podcasts »7 Gute Gründe« und ab und zu sogar im eigenen Podcast zu Gast. [Foto: Privat]